22.11.2013 Aufrufe

JAHRGANG 43 HEFT 6 NOVErviBER/OEZEMBER 1992

JAHRGANG 43 HEFT 6 NOVErviBER/OEZEMBER 1992

JAHRGANG 43 HEFT 6 NOVErviBER/OEZEMBER 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>JAHRGANG</strong> <strong>43</strong> <strong>HEFT</strong> 6 <strong>NOVErviBER</strong>/<strong>OEZEMBER</strong> <strong>1992</strong><br />

ISSN 0473-1425 S. 253-300 . [233]-[288]<br />

H 5701 F


WILHELM HENNIS<br />

ORCHIDEEN<br />

3200 HILDESHEIM<br />

Gr. Venedig 4 · Ruf 051 21/35677 · Fax 05121/38320<br />

Seir 1?-!91 bezic hen Ztichter und Amatcurc in aller Welt <br />

unse re pre iswerten O rchideenpflanze n. <br />

Wir bedanken UIlS Wr di eses Vertrauen. <br />

Nutzcn 3uch Sie unsere hundertjailrigc E rfahrung. <br />

Bekommen Sie schon unscre Allgebote? <br />

Nach vorheriger A nlll cidung kbnnen Sie unseren Betrieb <br />

gem bes lichen und fhre Pflanzen selbst ausw;ihlcn. <br />

Mllgh,xl <br />

1m Verpafld <br />

Deutscner <br />

OrCIHrl,*", <br />

belliebe <br />

(VOOB)


DEUTSCHE ORCHIDEEN-GESELLSCHAFT E.v.<br />

Prasident: Professor Dr. Helfried HEMETSBERGER, D-<strong>43</strong>20 Hattingen,<br />

Justinenweg 11, Tel. (02324) 42183, Fax (02324) 41770<br />

Vizeprasidentin: Elisabeth WERMUTH, D-8071 Denkendorf, Schiinbrunner StraBe 8,<br />

Tel. (08466) 8228 (ab 20.00 Uhr), Fax (08466) 8332. Vorstandsressort: Finanzen<br />

Vizeprasident: Gerd ROLLKE, D-4800 Bielefeld 14, Von-Miiller-StraBe 25c,<br />

Tel. (0521) 441384, Fax (0521) 441323. Vorstandsressort: Geschiiftsfuhrung<br />

O.O.G.-Funktionstrager und Einrichtungen:<br />

Geschaftsstelle: <br />

Lieselotte THIELMANN, 0-2724 SoUrum, <br />

Arndtstrafle 8, Tei. (04264) 9017 <br />

Bankkonten: <br />

Volksbank Raiffeisenbank Stamm ham Kt.-Nr. 5428009 <br />

(BLZ 721 90000) <br />

Volksbank SoUrum No. 101 212600 (BLZ 29165681) <br />

Volksbank Halie/Saale eG , No. 1022008 (BLZ 80093784) <br />

Postgiroamt Hamburg No. 3790-207 (BLZ 20010020) <br />

Ehrenrat:<br />

Helmut BAUER<br />

0-2121 Melbeck, Bauerberg 6, Telefon (04134) 388<br />

Hubert BLATZHEIM<br />

0-7030 Bbblingen, SchwabstraBe 96 , Telefon (07031) 25970<br />

Harri MINNER<br />

0-1000 Berlin 42 , AUilastraBe 7, Tel efon (030) 7538422<br />

Rechnungspriifer:<br />

Hans P. BRAUN<br />

0-3340 WolfenbOUel, Frankfurter Str. 50, Telefon (05331) 4 58 26<br />

Christa GGRSCH<br />

'0-2300 Kiel , Charles-Ross-Ring 41<br />

'~inanzbeirat<br />

Julta BARTELS<br />

0-2724 SoUrum , ArndtstraBe 10<br />

Xaver RIEDL<br />

0-8130 Starn berg, .'na-Seide'-Weg 2<br />

Fordernde Mitglieder:<br />

Dr. Phillip J. CRIBB / Jeffrey J. WOOD<br />

Orchid Herbarium Royal Botanic Gardens Kew<br />

Richmond, Surrey TW9 3 AB , England<br />

Ehrenprasident:<br />

Prof. Dr. Wolfgang HABER<br />

0-8050 Freising-Weihenstephan, Institut Wr<br />

Landschaflsbkologie der Techn. Universitat MOnchen<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Dr. Gertrud FAST. Freising<br />

Prof. Dr. Wolfgang HABER, Freising<br />

Meinhart HARBECK, West Vancouver<br />

Herbert LAU, Munchen<br />

Emil LOCKEL, Frankfurt<br />

Hans NEUENHAUS, Kbln<br />

Dr. Walter RICHTER , Crimmitschau<br />

Evelyn RbLLKE, Bielefeld<br />

Dietrich ROPING , Hamburg<br />

Ursula SCHMEOES, Ronnenberg<br />

LieseloUe THIELMANN. SoUrum<br />

Redaktionskollegium:<br />

Naturformen: Irene BOCK<br />

0-3501 Naumburg, Or.-H bfling-Weg 2, Tei. (05625) 5650<br />

Hybriden: Olaf GRU SS<br />

0-8217 Grassau, In der Au 48, Tel. (08641) 2500<br />

Inlandsberichte: Barbel HENZE-BRZESOWSKI<br />

0-4020 I-Jalle/Saale, Am Kirchtor 3, Tel. Halle (0345) 26885<br />

Auslandsberichte: Manfred WOLFF<br />

0-6451 Mainhausen I, OT Zellhausen , BahnhofstraBe 24a ,<br />

Tel. (061 82) 26477<br />

Autoren-Beitriige biUe direkt an die betreuenden Mitglieder<br />

des Redaktionskollegiums oder, falls nicht bekannt. an den<br />

Vorstand senden.<br />

Intema: Gerd ROLLKE<br />

0"4800 Bielefeld, Von-Moller-Strafle 25c, Tel. (0521) 441384<br />

Mitteilungen der Gruppen, Bewertung, Ausstellungen, andere<br />

Gesellschaften etc., nur an das betreuende Vorstandsmitglied<br />

und keinesfalls an den Verlag oder die Redaktion senden.<br />

Gesamtabstimmung, Druck, Technik: Hermann BRANDES<br />

0-3200 Hildeshei m, Auf der Heide 8, Tel. (05121) 15921<br />

O.O.G.-Gruppen: Siehe Seite [2371<br />

Bibliothek: <br />

SiesmayerstraBe 61 (Palmengarten), D-6000 Frankfurt <br />

Verantwortlich: Ulrich PATERNY <br />

0-6380 Bad Homburg v. d. H. 1. An der Flurscheidt 21. <br />

Telefon (06172) 49618. Bibliott1eksleitung. <br />

AusleiheNersand: Marguerite ATZEROOT <br />

Die Bibliothek kann nach Vereinbarung besucht werden. Oas <br />

Bucherverzeichnis ist ausleihbar. Ausleihbestellungen biUe <br />

schriftlich an die Bibliothek richten. Unkostenvergutung <br />

fur ei ne Fotokopie betragt 0,20 OM pro Kopie, Mindestbeitrag <br />

1,- OM , zuzuglich Versandspesen. Fotokopien durfen nur fOr <br />

den eigenen privaten Gebrauch benutzt werden. BiUe beach ten <br />

Sie auch die Hinweise im Beitrag Bibliographie, insbesondere <br />

zu Artikeln in anderen Orchideen-Zeitschriften und neuen <br />

BOchern . <br />

Opt. Systematik: <br />

Hans FESSEL <br />

0-6450 Hanau 9, Hopfengartenstrafle 15, Tei. (06181) 52701 <br />

Emil LOCKEL <br />

0-6000 Frankfurt 70, Bornemannstrafle 2, Tel. (069) 615102, <br />

Fax (069) 623564 <br />

JOrgen RGTH <br />

0-4020 Halie/Saale, Am Kirchtor 3, Tel. Halle (0345) 26885 <br />

BiUe senden Sie Unterlagen, wie Bluten, Bilder etc. erst nach <br />

ROcksprache mit einem der Vorgenannten und Erhalt eines <br />

entsprechend auszufullenden Formulares ein. Bei allen Anfra­<br />

gen, auch bei Oberweisung der Kostenbeteiligung in Hohe von <br />

30,- OM, immer als Stichwort den oder die Kultivarnamen oder <br />

spater die Registriernummer verwenden. <br />

Beitrage oder Anfragen bitte mit Ruckporto moglichst direkt an die zustiindigen, ehrenamtlich mitarbeitenden Aktiven.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [233]


Inhaltsverzeichnis<br />

Jahrgang <strong>43</strong><br />

Heft 6/<strong>1992</strong><br />

ISSN 0473-1425<br />

SchOtzen und Erhalten der Orchideen durch Forderung der Orchideenkunde<br />

Anzucht und Kultur von Arten und Hybriden<br />

Beitrage, Berichte, Erkenntnisse und Erfahrungen aus aller Welt<br />

Vereinszeitschrlft der Deutschen Orchideen-Gesellschaft e.v.<br />

I TITELBILD<br />

Phalaenopsis labucensis<br />

Foto: D.O.G.-Archiv<br />

I NATU RFORMEN<br />

Neubeschreibung und Umkombinationen<br />

Garay, Hamer, Siegerist: Bemerkungen zu <br />

Bulbophyllum Sektion Hyalosema <br />

Bulbophyllum bandischii Garay, Hamer & <br />

Siegerist spec. nov. <br />

Bulbophyllum ornithorhynchum (J. J. S.) <br />

Garay, Hamer & Siegerist <br />

Bulbophyllum unitubum J. J. S.<br />

Neubeschreibung und Nachtrage<br />

262 <br />

Jenny: Die Gongorinae, 6. Gongora, Teil XX -<br />

Neue Erkenntnisse (Teil 1) 268<br />

Standortangaben und Begleitflora<br />

Horich: Zur Erltdeckung der Schlimia<br />

jasminodora in Costa Rica 273<br />

Die Entdeckung der Ophrys x maremmae<br />

Grasso: Uber einige Ophrys-Arten in<br />

Sarcidano, Zentralsardinien 277<br />

Bestaubung der Orchis tridentata seop.<br />

Vijth: Bestaubungsbiologische Beobachtungen<br />

an Orchis tridentata SCOP. 280<br />

Luckel: Ein "Albino" - Farbvariante von<br />

Paphiopedilum fowliei - mit Bemerkungen zur<br />

korrekten Namensgebung bei Kultivaren 293<br />

I HYBRIDEN<br />

Suche nach dem Beweis eines gultigen Namens<br />

R6l1ke: Phalaenopsis labucensis<br />

SM(B)/D.O.G. <strong>1992</strong> - Die Suche nach dem<br />

Beweis eines gultigen Namens<br />

Kreuzungen mit dem Phragmipedium schlimii<br />

253<br />

GruB: Primarhybriden - Reizvolle Erganzung<br />

der Natur - Teil 8: Primarhybriden<br />

der Phragmipedium schlimii 254<br />

RHS: Neue Orchideenhybriden,<br />

Registrierungen Februar - Mai <strong>1992</strong> 297<br />

I BERICHTE AUS ALLER WELT<br />

Moon: Die Kultur von Calanthe 283<br />

Malmgren: Ein neues Samenbehandlungsprinzip<br />

284<br />

Weinert: Keimungsfbrdernde Faktoren bei<br />

schwerkeimenden el'Jropaischen Orchideen:<br />

2. Eine verfeinerte Methode der Samen-Voraussaatbehandlung<br />

mit Natriumhypochlorit und Uberprufung<br />

der Vitalitat mit Tetrazoliumchlorid 287<br />

GruB: Mitglieder stellen Sachfragen, <br />

Experten antworten<br />

295 <br />

R6l1ke: Vorschau auf den 10. Europaischen <br />

OrchideenkongreB 1994 in Hannover 4. U-Seite <br />

I ERRATA<br />

GruB: Korrektur und Erganzung zu<br />

Heft 5/<strong>1992</strong>, Seite 244 296<br />

GruB: Anderung Bild-Autor in Heft 5/<strong>1992</strong>,<br />

Seite 231, Bild unten links 296<br />

Z>ce ~. Herausgeber Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. Eingetragen beim Registergericht Hamburg - Zweimonatlich erscheinendes<br />

Organ der D.O.G. e.V. Die Autoren verantworten den Inhalt der von ihnen varfaBten Artikel sowie aile waiteren Angaben dazu selbst. Die<br />

Beitrage durfen keine Angaben enthalten, die einer Werbung gleichkommen. Die von einem Autor vertretene Ansicht gibt nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Oie Autoren ubernehmen die Verantwortung dafur, daB das Veroffentlichungsrecht an den benutzten<br />

Abbildungen gewahrleistet ist; dem Manuskript sind gegebenenfalls entsprechende Hinweise hinzuzufUgen. Fur auf Kosten der D.O.G.<br />

angefertigt.e Texte, Lithos etc. erhalt die D.C.G. das uneingeschrankte Nutzungsrecht. Ober die Veroffentlichung von Beitragen und Zuschriften<br />

entscheidet die Redaktion. Sie behalt sich vor, diese zu bearbeiten oder zu kurzen.<br />

Die Zeitschrift sowie aile in ihr enthaltenen einzelnen Beitrage und Abbildungen sind urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung, die nicht<br />

ausdrucklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Das gilt insbesondere fUr<br />

Vervielfaltigungen, Bearbeitungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />

[234] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Bock: Korrektur eines Schreibfehlers,<br />

Heft 5/<strong>1992</strong>, Seiten 227-230<br />

Bock: Anderung der Bildunterschrift,<br />

Heft 5/<strong>1992</strong>, Seite 211, Bild unten rechts<br />

I ORCHIDEENKARTEI<br />

(in die Mitte dieses Heftes eingeheftet)<br />

Roth, Henze-Brzesowski:<br />

Gatt/eya forbesii<br />

Jenny: Dichaea richii<br />

Jenny: Gongora superflua<br />

GruB: Paphiopedilum micranthum<br />

I VEREINSINTERNA<br />

296<br />

296<br />

703-704<br />

705-706<br />

707-708<br />

709-710<br />

Rollke: Orchideenbewertung der D,O,G. 1991<br />

(in die Mitte dieses Heftes eingeheftet) 45-56<br />

Satzung der D.O.G.<br />

(in die Mitte dieses Heftes eingeheftet)<br />

Gruppen der D.O.G,<br />

(mit Programmhinweisen) [237]<br />

Arbeitskreise Heimische Orchideen [2<strong>43</strong>]<br />

Informationen aus den D.O,G.-Gruppen [2<strong>43</strong>]<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung [245]<br />

Orchideen-Kalendarium [247]<br />

Suche - Biete * TaCische [250]<br />

Gedanken zur Redaktionsarbeit [253]<br />

Mitteilungen der Schweizerischen Orchideen-<br />

Gesellschaft (S.O.G.) [257]<br />

Luckel, Fessel, Roth: Neues aus dem Department<br />

Systematik 1 Bestimmungszentrale [261]<br />

I Heft 6 wurde am 19. November fertiggestellt<br />

Beilagen: Einem Teil dieser Auflage liegt ein<br />

Prospekt yom Verlag Eugen Ulmer: "Unsere<br />

schbnsten Bucher uber Pflanzen und Garten" bei.<br />

Wir bitten unsere Leser um Beachtung.<br />

*<br />

Letzter Termin<br />

fur aktuelle Nachrichten<br />

und AnzeigenschluB fur<br />

DIE ORCHIDEE, Heft 1/93<br />

ist der 16. Dezember <strong>1992</strong><br />

Vom 24. 12. <strong>1992</strong> bis zum 3. 1. 1993<br />

ist der Verlag nicht zu erreichen!<br />

Brucke-Verlag Kurt Schmersow<br />

Postfach 100630 . D-3200 Hildesheim<br />

Tel.: (05121) 15921 . Fax: (05121) 15405<br />

Inserentenverzeichnis<br />

Baumann, 4200 Oberhausen 11 [267]<br />

Bela-Tronic,8871 Bubesheim [268]<br />

Bender & Laukart, 4100 Duisburg 25 [287]<br />

Bernhart, 4802 HalieM/eslf. (283)<br />

Bischof, 5000 Kbln 51 [275]<br />

I Blumen-Stock, 8596 Mitterteich [286]<br />

Bliesbruck, Hotel, 6657 Herbitzheim [270]<br />

Bormann, 4100 Duisburg 1 (282)<br />

SRITA - Bormann, 4100 Duisburg 1 [271]<br />

Brockmuller, 3262 Auetal 2 (276)<br />

Cramer-Orchideen, 8244 Berchtesgaden-Strub (259)<br />

Currlin, 8704 Uffenheim [278]<br />

Denter, 4400 Munster [285)<br />

Eisenheimer Orchideengartnerei,<br />

8702 Mark! Eisenheim-Obereisenheim [283]<br />

Floralia, Brasilien [270]<br />

Floricultura, Niederlande (275)<br />

Fochem, 5024 Pulheim (286)<br />

Gantner, 7504 Weingarten (274)<br />

Gartner, 3015 Wennigsen/OT Eves torf [264/265]<br />

Glanz, 8218 Unterwbssen/Obb. (272)<br />

Gottschalk, 3353 Bad Gandersheim [278]<br />

Harl1 icek, 8013 Haar [266)<br />

Hars, 2050 Escheburg [274[<br />

Hennis, 3200 Hildesheim 2. U.<br />

H,O.H" Rinden- u. Torfhandel, 3355 Kalefeld [282)<br />

Junginger, 7271 Rohrdorf [286)<br />

Kohls, 2300 Kiel [281]<br />

Kopf-Orchideen, 8360 Deggendorf [274)<br />

Kbpper, 5600 Wuppertal 1 [282]<br />

Krieger, 5804 Herdecke (288)<br />

Krull, 5540 Prlim [270]<br />

Kuhn, 0-6820 Rudolstadt [273]<br />

Lecoufle. Frankreich [277)<br />

Lemfbrder Orchideenzucht. 2844 Lemfbrde (260)<br />

LohoH, 4800 Bielefeld 14 [284]<br />

Ludwig Orchideenzucht. 3258 Aerzen 1 [273)<br />

Maier, 4417 Altenberge [268]<br />

Meyer, 6368 Bad Vilbel-Heilsberg 3. U.<br />

Messerschmidt. 7320 Gbppingen 8 (274)<br />

Munz, 7050 Waiblingen [280]<br />

Nies, 5241 Derschen [270]<br />

Nothhelfer, 6720 Speyer [255]<br />

Palmen GmbH, 5138 Heinsberg [281)<br />

Pinkepank, 3340 Wolfenblitlel (272)<br />

popow, 3180 Wolfsburg (279)<br />

Rbllke Orchideenzucht, 4800 Bielefeld 14 [258/259)<br />

Rehbein, 2050 Hamburg 80 [252)<br />

Rockstroh, 0-1955 Rheinsberg [283]<br />

The Royal Orchid, 5300 Bonn [256)<br />

Seidel, Brasilien 3, U.<br />

Schoch, 3167 Burgdorf [273]<br />

Schomacker, 2121 Vbgetsen [287]<br />

Schronen. 5529 Daleiden/Eifel (278)<br />

Schwagerus (286)<br />

Stockel busch. 3006 Fuhrberg [272]<br />

Suphachadiwong Orchids, Thailand [274)<br />

Terlinden, 4232 Xanten 1 [276)<br />

Thielen, 5400 Koblenz [276]<br />

Tonn, 3<strong>43</strong>3 Neu-Eichenberg [2 69]<br />

Unger, 6239 Kriftel [246/286]<br />

Vivaria GmbH, 8192 Geretsried 2 (281)<br />

Voss, 6501 Nieder-Olm/ Mainz (268)<br />

Wichmann Orchideen KG., 3100 Celie (284)<br />

Ziegan, 1000 Berlin 30 (280)<br />

Zoo-Zajac, 4100 Duisburg-Meiderich (252)<br />

I<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[235]


STERREICHISCHE ORCHIDEEN-GESELLSCHAFT<br />

Post zu richten an: OOG, Postfach 300, A-1222 Wien/Osterreich<br />

Konto: Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien, Konto-Nummer 697360006<br />

Prasident: <br />

Vizeprasident: <br />

Sekretar: <br />

Kassier: <br />

Heinz Mik<br />

Josef Reinwein<br />

lng. Kurt Reif<br />

Johann Hofbauer<br />

A-1220 Wien , Wegmayr ~asse 34<br />

A-1170 Wien, Andergasse 38/RH 2<br />

A-3400 Klosterneuburg, Alleiten 22<br />

A-1220 Wien, Donaufelderstral3e 205<br />

Vorstande der Landesgruppen <br />

Wien: <br />

Niederosterreich: <br />

Oberosterreich: <br />

Steiermark: <br />

Karnten: <br />

Salzburg: <br />

Tirol: <br />

Vorarlberg: <br />

Kurt Braunfuchs<br />

Robert Ritter<br />

Franz Fuchs<br />

Waltraud Weinhandl<br />

Dipl.-lng. Erich Wildburger<br />

Rudolf Wagenknecht<br />

Max Sandbichler<br />

Josef Graf<br />

A-1210 Wien , Planckenbuchlergasse 6/6<br />

A-2700 Wr. Neustadt, Lazarettgasse 79<br />

A-4407 Steyr-Gleink, HausleitenstraBe 2a<br />

A-8046 Graz, 1m Hoffeld 12<br />

A-9580 Villach-Drobollach, Fasanenweg 8<br />

A-5671 Bruck/Glockner, Salzburger Stral3e 81<br />

A-6322 Kirchbichl, Unterlangkampfen 363<br />

A-6890 Lustenau, Brandlestral3e 18<br />

SCHWEIZERISCHE ORCHIDEEN-GESELLSCHAFT<br />

Konto: Postscheckkonto Winterthur 84-5150-7<br />

Adressanderungen melden Sie bitte dem Kassier der S.O.G.<br />

Mitglieder des Vorstandes:<br />

Prasident: W. Huber CH-8136 Gattikon, Gattikoner Stral3e 52 Tel. 011720<strong>43</strong>74<br />

Vizeprasidentin : V. Fischer CH-2563 Ipsach, KleinfeldstraBe 13 Tel. 0321 515868<br />

Kassier: O. Feistle CH-<strong>43</strong>04 Giebenach, BirkenstraBe 10 Tel. 061/8112245<br />

Aktuarin: Y. Schlapfer CH-8309 Nurensdorf, TalwiesenstraBe 10 Tel. 01/8369324<br />

Beisitzer: O. Sebeseri CH-4107 Ettingen, Therwilerstral3e 23 Tel. 061/7218539<br />

Stiindige Mitglieder der Priisidentenkonferenz:<br />

Prasidenten der Regional-Vereine:<br />

Zurich Meta Held CH-8127 Forch, Wassbergstrafle 13 Tel. 01 /9800356<br />

Ostschweiz W. Feustle CH-8370 Sirnach, 1m Klaffier 9 Tel. 0731 261980<br />

Bern Lilly Fischer CH-3855 Brienz, Glyssibachweg 2 Tel. 0361 511882<br />

Aarau M. Furter CH-5605 Dottikon, Hendschiker Strafle 12 Tel. 0571 241267<br />

Basel Dr. H. Bachler CH-4123 Allschwil , In den Vogelgarten 8 Tel. 061/4811533<br />

Zentralschweiz A. Schilliger CH-6353 Weggis, Sonnegg Tel. 0411 931189<br />

Groupe de Romandie Vinciane Dumont CH-1231 Conches GE, 37 chemin Jean Achard Tel. 0221 469345<br />

Mittelland J. Furrer CH-5703 Se~n, Stolten 9 Tel. 0641 552641<br />

Basel-Land P. Seeberger CH-4106 Therwil , WilmattstraBe 8 Tel. 06117217283<br />

Leiter der Arbeits-Gruppen:<br />

Bewertung: R. Rusterholz CH -8173 Neerach, Bachserstrafle 2 Tel. 01 /8582983<br />

Einheimische Orchideen Aarau H. Trussel CH-5620 Zufikon, Bachhaldenstrafle 23 Tel. 0571 336028<br />

ad hoc - Mitglieder der Prasidentenkonferenz:<br />

Bibliothek: H. Schneider CH-4148 Pfeffingen, Baumgartenweg 13 Tel. 0611 782084<br />

Diathek: T. Rupp CH-8162 Steinmaur, Steinacher 1 Tel. 01/8533302<br />

Kartierung/ Koordination: W. Schmid CH-8330 Pfaffikon, ObermattstraBe 75 Tel. 01/9501589<br />

Nach der fur das Jahr <strong>1992</strong> geltenden Beitragsordnung betragt der Jahresbeitrag fur die Mitgliedschaft in der Deulschen<br />

Orchideen-Gesellschaft DM 75,- (Ehepaare DM 80,-). Die Milgliedschaft beinhaltet den zweimonatlichen Bezug der Zeitschrift<br />

DIE ORCHIDEE als Vereinsorgan. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Einzelhefte und Jahrgange siehe Angebot<br />

laut besonderer Anzeige auf Seite [252J.<br />

Verlag: Brucke-Verlag Kurt Sctlmersow, 3200 Hildesheim, Postfach 100630, Arnekenstr. 22-25, Tel. (05121) 15921 - Satz und<br />

Druck: Hagemann-Druck, 3200 Hildesheim, Postfach 100630, Telefax (05121) 15405, Arnekenstr. 22 - 25, Tel. (05121) 15921. ­<br />

IllIE ORCHIDEE erscheinl aile zwei Monate: Heft 1 Januar/Februar; Heft 2 MiirzlApril; Heft 3 Mai/Juni; Heft 4 Juli/Augusl;<br />

Heft 5 September/Oktober; Heft 6 November/Dezember. - Das Anzeigengeschaft in dieser Vereinszeitschrift der D.O.G. obliegt<br />

dem Verlag im jeweiligen Einvernehmen mit dem Herausgeber. Zur Zeit gill die Anzeigenpreisliste Nr. 15. Aile Anzeigen, die dem<br />

Ilnhalt nach nicht mit dem Sachgebiet ..Orchideen" einschlieBlich Zubehiir befaBt sind, konnen vom Verlag ohne Angabe von<br />

Grunden abgelehnt werden. Anzeigen oder Textpassagen, die den Zielen und Interessen der D.O.G. entgegenstehen, werden<br />

nicht ver6ffenllicht. Die lnserenten verantworten den Inhalt ihrer Anzeige grundsatzlich selbst. Korrekturen nach der international<br />

gultigen Nomenklatur fUr Orchideen bleiben dem Verlag jederzeit vorbehalten. Iller Verlag mull sich auch vorbehalten, Anzeigen<br />

ohne Angabe von Grunden abzulehnen, z. B. wenn die Moglichkeit besteht, daB die Inserenten die den Handel mil Pflanzen<br />

betreffenden gesetzlichen Bestimmungen nicht beachten. Die Rucksendung von eingesandten Anzeigen-Manuskripten o. a.<br />

Vorlagen erfolgt nur, wenn entsprechendes Ruckporto beigefUgt wurde.<br />

[236] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Gruppen der D.O.G. (mit Programmhinweisen)<br />

Aachen - Dreilandereck <br />

Ltg. Horst GIESECKE, Ritter-Arnold-StraBe 3, 0-5042 Ertl­<br />

stadtiGymnich, Tel. (02235) 78553. Treffen jeweils 4. Samstag <br />

im Monat um 14.00 Uhr, Eschweiler-OurwiB - Festhalle. <br />

Bitte zu jedem Treffen bluhende Pflanzen zum Vorstellen mit­<br />

bringen! Bei Problem pflanzen helfen wir mit Rat und Tat. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

19. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Aschaffenburg-Hanau <br />

Ltg. Manfred WOLFF, BahnhofstraBe 24a, 0-6451 Mainhau­<br />

sen 1. Tel. (06182) 26477. Treffen jeden 3. Freitag im Monat <br />

um 20.00 Uhr im OJK-Heim "Wolkerhaus", Aschaffenburg, <br />

Kleine Schenbuschallee 103. <br />

Bitte auch weiterhin reichlich Pflanzen zum Vorstellen mit­<br />

bringen. <br />

Anderungen werden den Gruppenmitgliedern rechtzeitig be­<br />

kanntgegeben. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

20_ November: Rainer OINGES: Pflanzenschutz. Tips zur Ver­<br />

meidung von Krankheiten und zur evtl. Gesundung unserer <br />

Lieblinge anhand von kranken Pflanzen. Oazu sollen auch von <br />

den Mitgliedern Problem pflanzen mitgebracht werden. Pflan­<br />

zenverkauf. <br />

18. Dezember: Weihnachtsversteigerung.<br />

Programm 1993:<br />

22. Januar, Terminanderung: Or. SCHNECKENBURGER: Ver­<br />

gleichende BIOtenmorphologie der Orchideen. <br />

12. Februar: Wird noch bekanntgegeben. <br />

12. Marz: Herr Gerold LOFT: Eine Reise nach Ecuador oder <br />

Costa Rica. <br />

16. April, 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli: Werden vorbereitet. <br />

20. August: Herr Gerd ROLLKE: Orchideenbewertung in der <br />

Praxis. <br />

17. September: Vorbereitungsgesprache zu unserer Ausstel­<br />

lung. <br />

1_ bis 3. Oktober: 2. Mainhauser Orchideen-Ausstellung. <br />

15. Oktober: Nachlese zur Ausstellung. <br />

19. November: Herr M. WOLFF: Oer Komplex Epidendrum. <br />

17. Dezember: Weihnachtstreffen. <br />

Augsburg-Mittelschwaben <br />

Ltg. Georg KLUBER. Neuburger StraBe 254. 0-8900 Augs­<br />

burg, Tel. (0821) 707322. Treffenjeweils am 2. Freitag im Monat. <br />

Beginn jeweils um 19.30 Uhr in der Gaststatte "Gruner Kranz" <br />

in Augsburg-Lechhausen. Neuburger StraBe 45 (Haltestelle <br />

SchlbBie der Linie 1). <br />

Bitte bringen Sie blOhende Pflanzen zum Vorstellen, kranke <br />

Pflanzen zur Besprechung und uberzahlige Pflanzen zum Ver­<br />

kauf mit. so kennen auch andere von Ihren Erfahrungen profi­<br />

tieren und die Orchideen noch besser kultivieren. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

11_ Dezember: Gemutliche Weihnachts- und JahresabschluB­<br />

feier mit Tombola. <br />

Berlin <br />

Ltg. Jurgen CAMMIN. Luzerner StraBe 16, 0-1000 Berlin 45, <br />

Tel. : (030) 8174102. - Jeden 4. Oienstag im Monat, 19.30 <br />

Uhr. Hauptsaal der Seniorenfreizeitstatte. Budnerring 48. <br />

0-1000 Berlin 51. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

24. November: Frau BOCK: Pleurothal/is und verwandte Gattungen.<br />

Oia-Vortrag.<br />

8. Dezember: Weihnachtsfeier in gewohnter Art.<br />

Bielefeld <br />

Ltg. Frau Leonie JURGING. Antilopenweg 15, 0-4800 Biele­<br />

feld 12, Tel. (0521) 402422. Treffen, wenn nicht anders be­<br />

kannt gemacht, jeden 2. Samstag im Monat, 15.00 Uhr. Ge­<br />

meindeamt der Ev. Kirche. 0-4800 Bielefeld-Ummeln, Queller <br />

StraBe 192. <br />

Bitte zu jedem Treffen bluhende oder kranke Pflanzen zur Be­<br />

sprechung mitbringen. Gaste sind herzlich willkommen. Wei­<br />

tere Informationen von der Gruppenleiterin. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

12_ Dezember: Weihnachtsfeier!' Was sonst? <br />

Programm 1993:<br />

9. Januar: Gerd ROLLKE. Bielefeld: Welt-Orchideen-Konfe­<br />

renz 1990 in Auckland (Neuseeland) - Er stimmt uns auf die <br />

nachste WOK in Glasgow ein. <br />

.13. Februar: Leonie JURGING, Bielefeld: Rundreise durch <br />

Ecuador und Galapagos - Orchideen, Land und Leute. <br />

13. Marz: Horst FLAOA, Bielefeld: Orchideenexkursion in Thai­<br />

land (Videofilm). <br />

17. April, Terminiinderung auf 3. Samstag!: Olaf GRUSS, <br />

Grassau: Phragmipedium - sowohl taxonomische als auch <br />

Kulturprobleme werden besprochen. <br />

8. Mai: Lutz ROLLKE, Bielefeld: Oias uber die Gattung Phalae­<br />

nopsis mit ihren Varietaten. Behandelt werden taxonomische <br />

Schwierigkeiten, Verbreitung und Kultur. <br />

5. Juni: Da das letzte Treffen so gut besucht war, durfen wir <br />

den BewertungsausschuB wieder in Bielefeld begruBen. <br />

19. Juni, Terminiinderung auf 3. Samstag!: Gunther LUO­<br />

WIG . Hameln : Querschnitt durch die umfangreiche Gattung <br />

Dendrobium und es wird uber die Kultur aus eigener Erfahrung <br />

berichtet - Pflanzenverkauf! <br />

10. Juli: Gerhard PFISTER, Mannheim: Brasilien und seine <br />

Orcl1ideen - Pflanzenverkauf! <br />

14. August: Wir feiern unser Sommerfest, naturlich in Biele­<br />

feld. <br />

18. September, Terminanderung auf 3. Samstag!: Franz <br />

Josef MEYER und Gattin: Oias uber Orchideen in Graubunden. <br />

auBerdem wird uber Land, Leute und die sonstige Fauna be­<br />

richtet. <br />

9. Oktober: Klennachmittag, Gruppenmitglieder berichten <br />

von ihren Reisen : Eric Young Foundation. Oawlish, Varese etc. <br />

- reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. <br />

13. November: O.O.G.-Bewertung, Ausstellungs- und Tisch­<br />

bewertung. wie arbeitet die deutsche Bewertung, wie das <br />

Ausland. Wie kann man daran teilnehmen und warum bekom­<br />

men immer die anderen Pflanzen Medaillen und meine nicht? <br />

Arbeitsnachmittag mit Gerd ROLLKE, Bielefeld, und ein igen <br />

anderen Bewertungsrichtern. <br />

11. Dezember: Weihnachtsfeier. <br />

Bodensee<br />

Ltg. Hans Egon HARTMANN. Epplingser Halde 73. D-7988<br />

Wangen im Aligau, Tel. (07522) 4<strong>43</strong>3. - Treffen an jedem 4.<br />

Samstag um 15.00 Uhr im Hotel-Restaurant "Krone" in 0 -7990<br />

Friedrichshafen-Schnetzenhausen.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong><br />

[237]


Braunschweig <br />

Ltg. Monika VOSS, Hulpenkamp 14, 0-3171 Vordorf, Tel. <br />

(05304) 4114. - Jeden 2. Mittwoch im Manat, Braunschweig , <br />

Intercity-Restaurant, Berliner Platz 1 (Hauptbahnho~ , 20.00 <br />

Uhr. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Adventsfeier.<br />

Bremen-Weser/Ems <br />

Ltg. Ernst August FEEKEN , Wecholder StraBe 50, 0-2800 Bre­<br />

men 61, Tel. (0421) 825628. - 1m Prinzip jeden 1. Freitag im <br />

Monat, 20.00 Uhr, Gaststiitte "Zum Kuhhirten", Kuhhirten­<br />

weg 9- 11 , 0-2800 Bremen. <br />

Bitte bringen Sie zu unseren Treffen auBer Ihren bluhenden <br />

Orchideen auch Ihre Sorgenkinder mit. Unsere Fachleute wer­<br />

den Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

4 . Dezember: Vorweihnachtliche Feier mit der Verlosung von<br />

Orchideen und anderen Mitbringseln unserer Gruppenmitglieder.<br />

Programm 1993:<br />

8. Januar: Jahreshauptversammlung, Jahresbericht, Kassenbericht,<br />

Neuwahl der Gruppenleitung und letzte Vorbereitung<br />

der Ausstellung in Hamburg.<br />

16. Januar: Gemeinsame Fahrt zum 47. O.O.G.-KongreB in<br />

Hamburg.<br />

5. Februar: Bericht und Bilder von unserer Aussteliungsbeteiligung<br />

in Hamburg sowie noch nicht gezeigte Oias unserer<br />

Ausstellung im Rathaus <strong>1992</strong>.<br />

5. Marz: Noch offen.<br />

2. April: Reiseimpressionen aus Kolumbien - ein Oiavortrag<br />

unseres Ehepaares NOROHAUSEN aus Aurich.<br />

7. Mai: Herr BROCKMOLLER, Auetal, infarmiert uns liber Kultur-.<br />

Pflanzstaff- und aile sanstigen Probleme, die Orchideen<br />

betreffend. Pflanzenverkauf!<br />

4. Juni: Unser Vizeprasident, Herr Gerd ROLLKE. Bielefeld.<br />

bringt uns in einem Oiavortag die Vielfalt der Oncidien nahe.<br />

2. Juli und 6. August: Sommerliche Kliinabende mit Gelegenheit<br />

zum Pflanzentausch .<br />

Donau-lIIer <br />

Ltg. Reiner BREUER, Sonnenweg 12, 0-7957 Schemmer­<br />

hofen. Tel. (07356) 2088. - Monatliches Treffen Ulmer Stuben, <br />

Ulm, ZinglerstraBe 11, jeweils 19.30 Uhr am 1. Freitag im Monal. <br />

Die Treffen beginnen jeweils mit dem Varstellen und Bespre­<br />

chen der Pflanzen unserer Mitglleder und miste. <br />

Zur Beratung und Hilfe bei Sorgenpflanzen stehen fach- und <br />

sachkundige Berater zur VerfUgung. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

4. Dezember: Gemlitliches Beisammensein mit Tombola. Jahresruckblick<br />

und Vorausschau fUr 1993.<br />

Dortmund <br />

Ltg. Sigrid GROTE, TannenstraBe 5, 0-5830 Schwelm, Tel. <br />

(02336) 6302. - Treften jeweils ab 15.00 Uhr, Oietrich-Keuning­<br />

HauslBegegnungszentrum Dortmund Nord, LeopoldstraBe <br />

50- 58 (auf der Ruckseite des Bahnhofs). <br />

Bitte bringen Sie zu jedem Treffen Ihre bluhenden Orchideen <br />

zur Besprechung mil. Sollten Sie aber "Problemkinder" haben, <br />

helfen wir auch mit Rat und Tal. <br />

Dresden <br />

Ltg. Werner AURICH, Thalmann-Allee 48 , 0-8105 Moritzburg. <br />

Treffen jeden 3. Freitag im Monal. Die Zusammenkunfte finden <br />

im Kulturheim "Es geht weiter", 0-8023 Dresden, WaldstraBe, <br />

statl. Beginn 19.00 Uhr. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

20. November: Herr AURICH: Seltene Orchideen aus eigener<br />

Kultur.<br />

12. Dezember, Sonnabend: Weihnachtsfeier.<br />

Erftkreis <br />

Ltg. Gerd TUNNAT, Ubierstr. 54, 0-5040 Bruhl, Tel. (02232) <br />

26654. - Jeden 2. Samstag im Manat, 16.00 Uhr, Gaststatte <br />

Josef Mohr, Hans-Biickler-StraBe 182, 0-5030 Hurth-Kal­<br />

scheuren. <br />

Von 15.00-16.00 Uhr findet der personliche Erfahrungsaus­<br />

tausch statt, dazu zahlen: Pflanzenvarstellung, interne Prami­<br />

ierung, KuiturmaBnahmen, Besprechung kranker Pflanzen, <br />

Tausch und Verkauf. <br />

AuBerdem treffen wir uns an jedem letzten Freitag im Monat <br />

zum Orchideen-Stammtisch. Treffpunkt: Vereinskelier in Pul­<br />

heim-Oansweiler, 19.00 Uhr. Gaste sind herzlich willkommen. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

16. bis 19. November: AussteliUngSvorbereitung in Bergheim/ <br />

Erft. <br />

20. bis 22. November: 8. internationale Tropenschau in Berg­<br />

heim/Erf!. Veranstalter ist die Stadt Bergheim/ Erit. <br />

5. Dezember: Weihnachtsfeier mit traditioneller Pflanzen-Be­<br />

scherung und gemeinsamen Abendessen. Gemutlicher Jah­<br />

resausklang. <br />

Gera <br />

Ltg. Herbert WITIMAR, Or.-Hufeland-Str. 26 , 0-6501 Gera­<br />

Scheibe. - Gruppenabende jeden 1. Mittwoch im Monat. je­<br />

weils um 19.00 Uhr in der Kuckucksdiele, HerfurthstraBe, Gera. <br />

- Gaste sind herzlich eingeladen. Anderungen bleiben vorbe­<br />

halten. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Weihnachtsfeier. <br />

Grenzland <br />

Ltg. Marlis DAHLSCHEN, Franz-Hitze-StraBe 13, 0-4150 Kre­<br />

feld, Tel.: (02151) 397266. - Jeden 1. Freitag im Monat, 19.00 <br />

Uhr in der Gaststatte "ZurWaage", TiinisvorsterstraBe 57, Vier­<br />

sen-Slichteln. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

4. Dezember: Wir lassen das Jahr mit einem gemutlichen<br />

Essen im Hause Josten ausklingen.<br />

Programm 1993:<br />

8. Januar: Thema wird nach bekanntgegeben.<br />

5. Februar: Klaus KURTH: Oia-Vortrag, Was wir im Kalthaus<br />

pflegen.<br />

Hamburg<br />

Ltg. Jutta BLANKE, Windroschenweg 37, 0-2000 Hamburg<br />

65, Tel. (040) 5361004. - Zusammenkunfte jeden 2. Sam slag<br />

im Monat im "Walddiirfer", Halenreie 34 , 0-2000 Hamburg 65,<br />

jeweils um 15.00 Uhr.<br />

Zu allen Veranstaltungen werden bluhende Pflanzen vargestetlt,<br />

besprochen und intern bewertel.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Weihnachtliches Beisammensein.<br />

Programm 1993:<br />

9. Januar: KongreB-Besprechung im Clubraum. ohne Pflanzenvorstellung.<br />

13. Februar: KongreB-Nachlese, Kassenberichl<strong>1992</strong> von Frau<br />

SCHAFER, Preisverteilung fur die Pflanzenvorstellung.<br />

13. Marz: Herr PARAVICINI: Oiavorlrag uber Problemalik und<br />

Erfolge ausgesuchler Pflanzen.<br />

3. April: Herr LOCKEL: Oiavortrag "Wie beslimme ich eine<br />

Orchidee" und Interessanles aus der Bestimmungszenlrale.<br />

[238]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


8. Mai: Noch offen.<br />

12. Juni: Besuch des botanischen Gartens Hamburg, keine<br />

Pflanzenvorstellung.<br />

10. Juli: Oer Wirt ist im Urlaub, Herr BAOER ladt ein.<br />

Hannover <br />

Ltg_ Wilfried WALTER, Elfenweg 14. 0-3000 Hannover 1, Tel. <br />

(05H) 6046915_ - Treffpunkt: Jeden 1. Oienstag im Monat, <br />

19_00 Uhr, in Hannover-Herrenhausen, Berggarten_ <br />

Bitte bluhende und kranke Pflanzen zur Kulturbesprechung <br />

und zum Zeigen mitbringen_ <br />

Gaste sind jederzeit herzlich willkommen_ <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

5, Oe~ember: Weihnachtsfeier. <br />

Programm 1993: <br />

5. Januar: Jahreshauptversammlung - anschliei3end gemein­<br />

sames Abendessen im P_H_V <br />

2. Februar: Herr OBST und Junior zeigen Oias und Video­<br />

Filme aus der Gruppe <strong>1992</strong>, <br />

2. Marz: Herr LIESKE, Oeutsche Kakteen-Gesellschaft: Oia­<br />

Reise durch botanisch interessante Gebiete Mexikos_ <br />

6. April: Herr PANCZAK: Oia-Vortrag, Vandeen_ <br />

4. Mai: Herr REINECKE: Oias und Film von Sri-Lanka_ <br />

1. Juni: Herr Lutz ROLLKE: Dia-Vortrag, Phalaenopsis - Natur­<br />

formen und Hybriden_ <br />

Juli (Datum noch offen): Sommertreff der Gruppe Hannover_ <br />

Ev1L weitere Tagesfahrten ,und Standortbesichtigungen wer­<br />

den kurzfristig auf den Gruppenabenden bekanntgegeben_ <br />

Halie/Saale <br />

Ltg_: Herr Gerhard ZIBLER, Jasminweg 15, 0-4050 Halle/ <br />

Saale, Tel. Halle/Saale 507651. Treffpunkt zu den angegebenen <br />

Terminen in der Heinrich-und-Thomas-Mann-StraBe 28, Halle/ <br />

Saale, jeweils 19_30 Uhr_ <br />

Wir bitten, zu unseren Zusammenkunften bluhende Pflanzen <br />

zur Vorstellung mitzubringen und auch Pflanzen. bei den en <br />

Probleme in der Kultur aufgetreten sind, um diese gemeinsam <br />

zu klaren. Gaste sind stets herzlich willkommen_ <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

11. Dezember: Uebhaber unterhaiten sich in der Adventszeit<br />

uber Orchideen_<br />

Hessen-Nassau<br />

Ltg_ U. PATERNY, An der Flurscheid 21, 0-6380 Bad Homburg<br />

v.d.H_ 1, Tel. (06172) 49618_ - Zusammenkunfte jeweils<br />

15_00 Uhr in der Jahrhunderthalle FrankfurtlHbchst, Clubraum<br />

6_ 1m Anschlui3 daran besteht die Mbglichkeit, sich zu einem<br />

Stammtisch im Clubraum der Keglerklause in der Jahrhunderthalle<br />

zu treffen .<br />

AuBerdem treffen wir uns an jedem letzten Freitag im Monat<br />

zum Orchideen-Stammtisch Sudhessen, Treffpunkt: ZeppelinstraBe<br />

29, Griesheim bei Darmstadt. um 20_00 Uhr in der<br />

Gaststatte "Zum Tokayer".<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

21. November: Herr Werner DINTER, Velbert: Pflanzen unter<br />

Kunstiicht. Wahlen zur Gruppenleitung.<br />

12. Dezember: Weihnachtsversteigerung <strong>1992</strong>: Beginn<br />

schon um 14.30 Uhr. Bitte bringen Sie viele Spenden mit.<br />

Hot<br />

Ltg_ Peter GEMEINHAROT, FriedhofstraBe 13, 0-6851 BlankenbergiSaale,<br />

Tel.: (0036642) <strong>43</strong>5_ - Orchideenfreunde treffen<br />

sich am zweiten Sam stag im Monat in der vereinseigenen<br />

Gaststatte "Hofer Kleinzoo" in Hof, jeweils um 19_30 Uhr_<br />

Achtung! Wir m(issen im Laufe des Jahres unseren Ta­<br />

gungsort wechseln! Anderung beim Gruppenleiter erfra­<br />

gen. <br />

Gaste sind zu allen unseren Veranstaltungen jederzeit herzlich <br />

eingeladen _ <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

12. Dezember: Weihnacr,:sfeier_<br />

Holzhausen bei Leipzig <br />

Ltg, Gerhart HAUSMANN, Ernsl-Thalmann-Strai3e 25 , 0-7124 <br />

Holzhausen bei Leipzig_ Zusammenkunfte bitte beim Leiter <br />

erfragen_ <br />

Kaiserslautern <br />

Ltg_ Hans-Joachim JANKE, Mackenbacher Strai3e 72,0-6751 <br />

Weilerbach, Tel. (06374) 6221. - Unsere Treffen sind an jedem <br />

3_ Samstag im Monat. Beginn ist 16 _00 Uhr im Burgerhaus <br />

("Keltenstube"), Rodenbach, Am Furstengrab 12 a_ Terminan­<br />

derungen werden rechtzeitig bekanntgegeben_ <br />

Bluhende oder Problem pflanzen zur Besprechung bitte mit­<br />

bringen, <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

21. November: Bericht von Herrn Dr_ HELB uber Artenschutz <br />

vor der HaustUr. Okologische Systeme in der Pfalz_ <br />

5. Dezember: Jahresabschlui3feier mit Verlosung im Burger­<br />

haus zu Rodenbach_ <br />

Programm 1993: <br />

' 16. Januar: Jahreshauptversammiung mit Neuwahlen des<br />

Vorstands_<br />

20. Februar: Vortrag von Herrn PFISTER uber Brasilien, mit<br />

Pflanzenverkauf.<br />

20. Marz: Letzte Absprachen und Vorbereitungen fUr unsere<br />

Orchideenschau_<br />

26. Marz: Zweite Orchideenschau in der Fruchthalle Kaiserslautern.<br />

17. April: Reisebericht von Herrn WOCK uber Brasilien_<br />

15. Mai: Vortrag von Herrn ZIEGER uber die Fauna und Flora<br />

Afrikas im Fruhling und Sommer_ <br />

Aile Vortrage sind mit einer Diaschau verbunden. <br />

Karlsruhe und Umgebung <br />

Ltg. Cornelia LANG, Postweg 17, 0-7500 Karlsruhe 21, Tel. <br />

(0721) 74693_ Zusammenkunfte am 3_ Freitag eines Monats <br />

um 19.30 Uhr in der Gaststatte des TSV Rintheim. Mannheimer <br />

Strai3e 2/Ecke Ostring_ <br />

Bitte bringen Sie bluhende Pflanzen oder Problempflanzen zur <br />

Vorstellung und Besprechung mit. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

20. November: Herr KOPPERS, Karlsruhe: .,Im Dammer des<br />

Rimba" _ Botanische Streifzuge durch den malaysischen Regenwald_<br />

18. Oezember: Jahresabschlui3feier. <br />

Programm 1993: <br />

15. Januar: Neuwahl der Gruppenleitung - Herr Alfred KE­<br />

WITZ, Rastatt: " ___ die Schbnsten aber sind die Orchideen<br />

.." - Eine Reise durch die Welt der Orchideen_<br />

Kassel<br />

Ltg. Thomas GOBEL, Bosestrai3e 15, 0-3500 Kassel, Tel. von<br />

7_00 bis 16.00 Uhr (0561) 7876078. - Zusammenkunfte jeweils<br />

19_30 Uhr Gaststatte Hucke, Kassel, Raiffeisenstrai3e_<br />

Interessenten (auch Neulinge) sind immer gerne gesehen_ Bluhende<br />

Pflanzen und "Problemkinder" sollten jederzeit mitgebracht<br />

werden_Besprechung und Erfahrungsaustausch jeweils<br />

vor den Vortragen.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[239J


Programm <strong>1992</strong>:<br />

27. November: Frau LEFERENZ: Vortrag. Impressionen aus<br />

Bolivien.<br />

12. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Programm 1993:<br />

19. Januar: Jahreshauptversammlung und Kassenbericht.<br />

26. Februar: Frau GROTE: Dia-Vortrag tiber Paphiopedilum­<br />

Naturformen.<br />

6. Marz, Terminanderung!: Herr PFISTER : Dia-Vortrag, die<br />

Orchideen Brasiliens, mit Pflanzenverkauf.<br />

30. April: Herr ZIEGER, Oberhausen: Dia-Vortrag tiber "Namibia<br />

- odes Wustenland? - oder doch ein Land mit reizvoller<br />

Flora und Fauna?"<br />

15. Mai: Orchideenexpedition zum Dornberg - es fiihrt uns<br />

Expeditionsleiter Herr WALDMANN (Genaueres Ober Uhrzeit<br />

etc. bei der Gruppenleitung erfragen).<br />

28. Mai: Herr Bernhard SCHMITT: Dia-Vortrag tiber "Flora und<br />

Orchideen in Costa Rica".<br />

25. Juni: Herr GLATZ: Film-Vortrag. Thema noch offen.<br />

31. Juli: Fur die Daheimgebliebenen - zwangloses Treffen am<br />

Gewiichshaus (Ort und Zeit bei der Gruppenleitung erfragen).<br />

28. August: Sommerfest im Garten des Gruppenleiters.<br />

24. September: Herr Ingo BUSCH: Dia-Vortrag uber "Heimat<br />

und Kuitur von Maxillarien und verwandter Gattungen".<br />

29, Oktober: Herr Emil LUCKEL: Dia-Vortrag uber "Nicht jedes<br />

Oncidium ist eines".<br />

26. November: Herr LUDWIG: Dia-Vortrag uber "Dendrobien<br />

und ihre Kultur", mit Pflanzenverkauf.<br />

11. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Kurpfalz <br />

Ltg. Dr. K. SENGHAS , D-6900 Heidelberg, Botanischer Garten <br />

der Universitiit, 1m Neuenheimer Feld 340, Tei. (0622 1) <br />

565783, privat (06223) 5688. - Treffen jeden 2. Mittwoch im <br />

Monat, 19.00 Uhr, im Rheincafe Mannheim-Lindenhof, <br />

Schwarzwaldstralle 38, Tei.: (0621) 812<strong>43</strong>6. <br />

Vor den abendlichen Vortriigen finden Pflanzenbesprechun­<br />

gen statt; Jedes Mitglied ist eingeladen, bliihende Pflanzen <br />

aus seiner Pflege zur Vorstellung und Besprechung mitzubrin­<br />

gen. Neue Orchideenliteratur wird vorgestellt. Unsere grup­<br />

peneigene leihbibliothek steht im Rahmen der Bibliotheks­<br />

ordnung allen Gruppenmitgliedern zur Verfugung. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

5, Dezember (Sam stag, 16.00 Uhr): Welhnachtlicher Jahres­<br />

ausklang, mit Verlosung und gemeinsamen Abendessen im <br />

Rheincafe. <br />

Programm 1993: <br />

13. Januar: Dr. Stephan SCHNECKENBURGER (Palmengarten<br />

Frankfurt): Unbekannte Insel Neukaledonien - land, Flora<br />

und Orchideen.<br />

10. Februar: Werner FROSCH (Dreieich): Cypripedien, Perlen<br />

des Gartens - Sortiment, Standort, Kultur und Vermehrung<br />

(Parallelprojektion).<br />

10. Marz: Kurt SAUR (Moisburg): Reise- und Orchideenerlebnisse<br />

in Franzosisch Guyana (Uberblendprojektion).<br />

14. April: Kurzvortriige: Udo SCHAFER (Bad Kreuznach): Uber<br />

die Moglichkeiten der Organisation von Orchideenliebhabern<br />

und der Orchideenkuitur in der ehemaligen DDR.<br />

German SENGER (Waghiiusel): Orchideenkultur - Giellwasser<br />

und Dungung (mit Dias).<br />

12. Mai: Alfred KEWITZ (Rastatt): Orchideen sind die SchOnsten<br />

- Eine Reise durch die Welt der Orchideen (Uberblendprojektion).<br />

9. Juni: Dr. Hans-Peter RICHTER (Homburg/ Saar): Tierische<br />

und pflanzliche Schadlinge an Orchideen .<br />

14. Juli: Meta HELD, Zurich: Birma - ein Land wie keines<br />

sonst l (Doppelprojektion).<br />

11. August: Irene BOCK (Naumburg): Pleura/hallis und verwandte<br />

Gattungen - Sortiment und Kultur (Parallelprojektion).<br />

8. September: Heinz WURTZ (Heidelberg): Auf ungewohnlichen<br />

Wegen durch Westaustralien - Landschaft, Vegetation<br />

und Orchideen (Parallelprojektion).<br />

13. Oktober: Dr. Karlheinz SENGHAS (Gaiberg): Subtribus<br />

Aeridinae - ein erst als mogJicher GesamtUberblick der asiatischen<br />

Vandeen (Parallelprojektion).<br />

10. November: Ursula RUCKBRODT (Lampertheim): Madeira<br />

- faszinierende Naturschonheit im Atlantik (Dias).<br />

11. Dezember, Samstag, 16.00 Uhr: Weihnachtlicher Jahresausklang<br />

mit Verlosung und gemeinsamem Abendessen im<br />

Rheincafe.<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

20. Marz, Samstag: Gruppentreff in gemutlicher Runde in der <br />

Orchideengiirtnerei NETZER (Hornbach), ab 14.30 Uhr - Bei­<br />

programm: Umpflanzen. <br />

6. Marz, Samstag: Omnibusfahrt zum Botanischen Garten <br />

Basei. <br />

Datum noch offen, Samstag: Grillnachmittag, vermutJich bei <br />

Heidelberg. <br />

Mittelhessen<br />

Ltg. Hans-Ulrich MAUTHE. Giellener Stralle 122, D-6300 Gie­<br />

Ilen-Wieseck, Tei.: (0641) 54627, Fax: (0641) 54732. - Treffen<br />

jeden 2. Samstag im Monat um 15.00 Uhr im Kerkradezimmer<br />

der Kongrellhalle Giellen.<br />

Zu jeder Zusammenkunft soli ten bluhende Pflanzen zur Vorstellung<br />

und Besprechung mitgebracht werden.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

21. November: Terminanderung! Dia-Vortrag von Herrn Dr.<br />

K. SENGHAS : Die asiatischen Vandeen, eine erstmals mog­<br />

Jiche GesamtObersicht, Systematik, Verbreitung und Kuitur.<br />

12. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Programm 1993: <br />

9, Januar: Herr BILLENSTEINER, Frankfurt: Eine Reise zu <br />

Orchideenstandorten in Burma. <br />

13. Februar: Herr A. WISTUBA, Mannheim: Auf Nepenthes­<br />

Suche in Indonesien. Biologie und Kultur der Kannenpflanzen.<br />

Miinchen-Siidbayern <br />

Ltg. Mena MAYR, Karlstralle 3, D-8122 Penzberg, Tei.: <br />

(08856) 2419. - Aile Veranstaltungen finden in der Gaststiitte <br />

"Heide-Volm" in Planegg (S-Bahn-Haltestelle Linie S 6, Rich­<br />

tung Starn berg) statt. <br />

Beginn derVortrage jeweils um 14.00 Uhr. Der Saal ist ab 11 ,00 <br />

Uhr geoffnet. Pflanzenverkauf oder -tausch findet immer vor <br />

den Vortriigen statt. Bringen Sie bitte zu den Treffen Ihre blu­<br />

henden Pflanzen mit, damit auch andere Ihre Pflanzen kennen­<br />

lernen und von Ihren Erfahrungen profitieren konnen. Vor den <br />

Vortragen: Pflanzenbesprechungen, Pflegeanleitungen und <br />

dergleichen. Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

21. November: Die goldenen Tempel Thailands, Dia-Vortrag: <br />

Erhard LEEB, Augsburg. <br />

12, Dezember: Vorweihnachtliches gemutJiches Beisammen­<br />

sein aller. <br />

Miinster<br />

Ltg. Manfred REINERT, Ginsterweg 6, D-4408 Dulmen, Tel.<br />

(02594) 5278. Die Treffen finden jeweils am 2. Sam stag des<br />

Monats, um 15.00 Uhr im Cafe "Himmelreich", Annette-Allee<br />

9 (am Aasee), Munster, statt.<br />

Bringen Sie zu unseren Treffen bluhende Pflanzen zum Vorstellen<br />

mit.<br />

[240]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Niederrhein<br />

Ltg. Karl-Heinz BIESALSKI . Humboldtstratle 277. 0-<strong>43</strong>00<br />

Essen 1. Tel. (0201) 71084'7. - Jeden 2. Freitag im Monat. 19.00<br />

Uhr, Evang. Gemeindehaus Ouisburg-Buchholz, Arlberger<br />

Stratle 8.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

11. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Niedersachsen <br />

Ltg. Johannes OPATZ. Schwarzer Weg 19, 0-3065 Nienstiidt, <br />

Tel. (05721) 79558 - Jeden letzten Oienstag im Monat. 20.00 <br />

Uhr. Werkhof des Berggartens in Hannover-Herrenhausen. Von <br />

19.00- 19.45 Uhr ist das Orchideen-Schauhaus fUr uns zu­<br />

giinglich. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

24. November: Herr Wilfried VOGES. Wunstorf: "Costa Rica<br />

- die Nationalparks". Vortrag mit Super-8-Film und Oias.<br />

12. Dezember: Ab 15.00 Uhr weihnachtllches Beisammensein<br />

mit Tombola.<br />

Programm 1993:<br />

26. Januar: Jahreshauptversammlung.<br />

23. Februar: Herr Burghard GRALHER. Celie: "Odontoglossum-Naturformen<br />

und -Hyb riden ". Oia-Vortrag.<br />

30. Marz: Ein Oiskussionsabend uber PflanzstoH. Oungung<br />

und Schiidlingsbekiimpfung.<br />

27. April: Frau Annemarie SCHMALZ. Stadthagen: Sudafrika<br />

- "Eine Welt in einem Land", Eindrucke im Dia festgehalten.<br />

Nordbayern<br />

Ltg. Franz-J. MEYER, Thomasiusstratle 32, 0 -8500 NQrnberg<br />

60, Tel. (0911 ) 64<strong>43</strong>14 . - Jeden 2. Samstag im Monat, 15.00<br />

Uhr in der Blindenanstalt Nurnberg-Langwasser, Briegerstr. 21.<br />

Jeweils 30 Minuten vor Beginn Moglichkeit zur personlichen<br />

Beratung und Erfahrungsaustausch.<br />

Alie Dia-Vortriige in Uberblend- oder Ooppelprojektion. Anmeldungen<br />

fUr Busfahrten beim Kassier, Tel. 522694 , erforderlich.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Herr Hans ZWINGEL, Nurnberg: 8-mm-Tonfilm ,<br />

Ein Reisebericht Ober Sudostasien - der Hohepunkt unseres<br />

weihnachtlichen TreHens.<br />

Programm 1993:<br />

9. Januar: Herr Dr. AVENHAUS , Weiherhof: Oia-Vortrag , Technik<br />

und Tips fUr die Orchideenkultur.<br />

Nordschwarzwald <br />

Ltg. Georg SCHELINSKI, Obere Ebertstratle 16, 0 -7538 Kel­<br />

tern 1, Tel. (07236) 8334. Zusammenkunfte jeden 1. Oonnerstag <br />

im Monat, 20.00 Uhr, Gaststatte ,, 1m Schliigle", Siedlungstratle <br />

50, Pforzheim-Buchenbronn. <br />

BIOhende oder kranke Pflanzen kbnnen zum Vorstelien , Ken­<br />

nenlernen und Besprechen zu jeder Zusammenkunft mitge­<br />

bracht werden. <br />

Oberhausen <br />

Ltg. Wilhelm BAUMANN, Beethovenstratle 202, 0-4200 Ober­<br />

hausen 11 . Tel. (0208) 607553. TreHen jeden letzten Montag im <br />

Monat, 19.30 Uhr, in der Gaststiitte Jur guten Rast", Oorste­<br />

ner Stratle 235, 0-4200 Oberhausen-Sterkrade. <br />

Es wird gebeten, zu jedem Treffen bluhende Orchideen mitzu­<br />

bringen. Wer sich von Orchideenpflanzen, RlickstUcken etc. <br />

trennen mochte, sollte diese Pflanzen vor Beginn der Veran­<br />

staltung zum Tausch oder Kauf anbieten. <br />

Wir freuen uns liber jedes neue Gruppenmitglied! <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

30. November: Sigrid GROTE, Schwelm: Die Gattungen Masdevallia<br />

und Dracula.<br />

14. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Programm 1993:<br />

25. Januar: Ausspracheabend und Wahlen zur Gruppenleitung.<br />

22. Februar: Wegen Rosenmontag mull dieser Termin leider<br />

ausfalien.<br />

29. Marz: Klaus KURTH , Jlichen: Ein Bllitenjahr im Gewiichshaus.<br />

26. April: Emil LUCKEL, Frankfurt: Oas Thema ist noch oHen.<br />

24. Mai: Gerd RGLLKE (O.O.G.-Vorstand), Bielefeld: Die Orchideen<br />

bewertung.<br />

28. Juni: Rolf HERRMANN, Neutl: Paphiopedilum-Naturformen<br />

- Teill.<br />

30. August: Rolf HERRMANN , Neutl: Paphiopedilum-N aturformen<br />

- Teil II.<br />

27. September: Klaus KURTH , Juchen: Kleinorchideen.<br />

Osnabrlick <br />

Ltg. Erwin GROSS, Oamenweg 13, 0-4500 Osnabruck, Tel. <br />

(0541) 596333 . TreHen jeden 2. Montag im Monat, 20.00 Uhr, <br />

im Clubraum der Stadthalie, Schlotlwali 1- 9. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

14. Dezember: Neuwahl der Gruppenleitung und anschlietlendes<br />

gemlitliches Beisammensein zum Jahresausklang.<br />

Ostbayern<br />

Ltg. Paul G. WOLF, 1. Halfte des Monats zu erreichen: Paradiesstralle<br />

4a, 0-8377 Frauenau, Tel. (09926) 1278. In der<br />

2. Halfte des Monats, Goethestratle 18, 0-7700 Singen/Htw., <br />

Tel. (07731) 45658. Jeden 2. Samstag im Mona!, 15.00 Uhr, <br />

im Vereinslokal Hotel "Georgenhof" in Oeggendorf-Fischer­<br />

dorf, Tel. (0991) 4716. <br />

Bitte zu jederVersammlung kranke und gesunde Pflanzen zum <br />

Vorstelien mitbringen. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

12. Dezember: Sitzweil mit Pflanzenverlosung. <br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Ltg. O. JAGER, Schmiedestratle 13, 0-4900 Herford. - Jeden<br />

3. Samstag im Monat, 15.00 Uhr, "Haus des Handwerks",<br />

0 -4800 Bielefeld , Hans-Sachs-Stratle.<br />

Rheinhessen <br />

Ltg. Bernd AHRENO , Stettiner Stratle 24, 0-6553 Sobernheim, <br />

Tel. (06751) 5713. Jeden 4. Sam stag im Monat, 16.00 Uhr, in <br />

der Gaststi;itte Bavaria, Am Damm 3, in Alzey. <br />

Bitte zu jedem Treffen bli.ihende Pflanzen zur Vorsteliung und <br />

Besprechung mit bring en. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

Die Veranstaltungen bei den GruppentreHen fUr die Monate <br />

November und Dezember werden kurzfristig bekanntgege­<br />

ben. <br />

Rheinland <br />

Ltg. Ern st LANGENSIEPEN , Nevigeser Stratle 85, 0-5600 <br />

Wuppertal 1, Tel. (0202) 761811. Treffen: Jeweils jeden 3. Sams­<br />

tag im Monat im kleinen Saal (bei Ausnahme in der Schanke) <br />

der Stadthalie Koln-Mulheim , ab 13.00 Uhr. <br />

Vor den Vortragen findet die Pflanzenschau statL Bluhende <br />

oder kranke Pflanzen bitte mitbringen und vorstelien. <br />

Anderungen im Termin , Vortrag oder Raum mussen leider vor­<br />

behalten bleiben! Die Gruppe wird bei einer Anderung rechtzei­<br />

tig informiert. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

21. November (Kleiner Saal): Noch oHen.<br />

19. Dezember (Schanke): Weihnachtsfeier.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[241]


Programm 1993:<br />

16. Januar, (kleiner Saal): Herr K. KURTH : Mexiko - 2. Teil des <br />

Reiseberichtes. <br />

20. Februar (Schiinke): Orchideen-Ouiz - von und mit Herrn <br />

Or. ROSSMANITH. Bitte Papier und Schreibstift mitbringen! <br />

20. Marz (Schiinke): Fachvortrag uber Pflanzenschutz (mit Be­<br />

ratung) von Herrn F. BECKERS, Pflanzenschutzamt der Land­<br />

wirtschaftskammer Rheinland. Kranke Pflanzen bitte mitbrin­<br />

gen und vorstellenl <br />

17. April (kleiner Saal): Noch offen. <br />

15. Mai (Schiinke): Neuwahl der Gruppenleitung (wah!berech­<br />

tigt sind nur O.O.G.-Mitglieder). <br />

19. Juni (kleiner Saal): Noch offen. <br />

17, Juli (kleiner Saal): Paphiopedilum-Naturformen , Teil 1 -<br />

Vortrag von Herrn Rolf HERRMANN. <br />

21. August (kleiner Saal): Paphiopedilum-Naturformen , Teil 2 <br />

- Vortrag von Herrn Rolf HERRMANN. <br />

18. September (kleiner Saal): Noch offen. <br />

16. Oktober (Schiinke): Herr J. ROTH , Halie/Saale: Australien. <br />

20. November (Schiinke): Malaysia - Orchideen, Land und <br />

Menschen. Ein Vortrag von Frau S. GROTE. <br />

18. Dezember (Schanke): Weihnachtsfeier, Jahresausklang. <br />

Rhein-Mosel <br />

Ltg. Marietta VOGEL, Kurfurst-Schonborn·Strafle 25, 0-5400 <br />

Koblenz, Tel. 0261 /869458. - Jeden letzten Samstag im Monat, <br />

ab Marz 17.00 Uhr. ab Oktober 16.00 Uhr. Oer jeweilige Ver­<br />

sammlungsort wird vorher bekanntgegeben! Jeweils 30 Mi- • <br />

nuten vorher Fragen fur Anfiinger, Tausch u. a. <br />

Bringen Sie Pflanzen mit, zum Vorzeigen oder zum Tausch. <br />

Bei jedem Treffen werden bluhende oder kranke Pflanzen vor­<br />

gestellt, ihre Kultur erliiutert und evtl. fachmiinnisch Rat erteilt. <br />

Ruhrgebiet <br />

Ltg. Margarete ZGRZENOEK, Rosental 4a. 0 -<strong>43</strong>20 Hattingen, <br />

Tel. 02324/26903. - Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat (aus­<br />

genommen an Feiertagen), 19.30 Uhr, im Gasthaus Sterntaler, <br />

Wiesenstrafle 27, Essen, Tel. 0201 /223690. <br />

Bitte reichlich Pflanzen zum Vorstellen und Besprechen mit­<br />

bringen. Giiste sind uns immer willkommen. <br />

Oa es sich nicht immer vermeiden laflt, dafl sich der Termin <br />

unseres Treffens verschiebt, beach ten Sie bitte stets unsere <br />

AnkOndigung in dieser Zeitschrift oder rufen Sie mich an. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

2. Dezember: JahresabschluBfeier.<br />

Programm 1993:<br />

6. Januar: Herr Emit LOCKEL: Oia-Vortrag, Wie bestimme ich<br />

eine Orchidee.<br />

3. Februar: Herr K.-H. KAHLERT: Oia-Vortrag , Hannover-Herrenhausen<br />

- Oer Berggarten und seine Orchideen.<br />

3. Marz: Herr Klaus KURTH: Oia-Vortrag , Ein Blutenjahr im<br />

Gewachshaus.<br />

7. April: Neuwahl der Gruppenleitung, anschlieflend Ausspracheabend.<br />

Saarland<br />

Ltg. Bernd SCHULLIGEN , Stefansbergstrafle 33, 0-6640 Merzig,<br />

Tel. (06861) 72822. - Zusammentreffen jeden 2. Samstag<br />

im Monat in Saarlouis 5 (Beaumarais), Hofhaus Beaumarais,<br />

Hauptstrafle 6, 17.00 Uhr.<br />

Bitte bringen Sie bluhende Pflanzen und auch "Problem-Kinder"<br />

zu den Treffen mit.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

12. Dezember: Weihnachtsfeier.<br />

Schleswig-Holstein<br />

Ltg. Or.-Ing. Klaus WACHTER , Bachstelzenweg 17, 0-2300<br />

Kiel 14, Tel. (0<strong>43</strong>1) 787770. - Treffen moglichst jeden letzten<br />

Sonnabend im Monat (nach Vorschau und Einladung) ab 14.00<br />

Uhr im Restaurant "Legienhof" in Kiel , Legienstrafle 22; reguliires<br />

Programm beginnend jeweils um 15.00 Uhr mit aktueflen<br />

Fragen und Vorstellullg bh.ihender Orchideen einschliefllich<br />

Kulturerlauterungen und gruppeninterner Bewertung, Ausklang<br />

mit Oiskussion und Erfahrungsaustausch; danach Orchideen-Stammtisch<br />

mit dem Beirat.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

28. November: Unser Alt-Prasident Emil LOCKEL, Frankfurt!<br />

M., berichtet aus der Arbeit am Aufbau der O.O.G.-Bestimmungsstefle.<br />

19. Dezember: Jahresergebnisse <strong>1992</strong> von Pflanzenvorstellung<br />

und Pflanzenbewertung - Ausklang des Orchideenjahres.<br />

Programm 1993:<br />

12. bis 17. Januar: Teilnahme am 47. O.O.G.-Kongrefl in Ham­<br />

burg einschliefllich Beteiligung mit Gruppenstand an der Aus­<br />

steflung. <br />

30. Januar: Gerd ROLLKE, Bielefeld, berichtet in Wort und <br />

Bild uber den Stand von Zucht und Kultur der Gruppe Gattleya <br />

und Laelia. <br />

27. Februar: Jens KROGER, Kiel, fuhrt uns als Teilnehmer der <br />

von Or. Hoffmann schon bekannten Expeditionsgruppe In den <br />

Sliden Madagaskars mit den tropischen Regenwaldern (Ma­<br />

dagaskar III). <br />

27. Marz: Gerd KOHLS , Kiel , spricht liber seine Erfahrungen <br />

mit der Kultivierung undVermehrung von Erdorchideen anhand <br />

von blOhenden Oemonstrationspflanzen aus der Gewachs­<br />

hauskultur. <br />

24. April: Aussprache uber die Pflanzenvorstellung sowie Bei­<br />

trage zu Vermehrung - Kultur - Bewertung. <br />

28, April bis 2 Mai: 14. Welt-Orchideen-Konferenz und Aus­<br />

stellung in Glasgow/Schottland - Besuch und Teilnahme mit <br />

Pflanzen einzelner Gruppenmitglieder am Schaustand der <br />

O.O.G. <br />

22. Mai: Kurt SAUR , Moisburg, schildert uns seine Reise- und <br />

Orchideenerlebnisse in Franz6sisch Guyana (Oberblendpro­<br />

jektlon). <br />

26. Juni: Aussprache Ober die Pflanzenvorstellung sowie Bei­<br />

triige zu Vermehrung - Kultur - Bewertung. <br />

Weitere Termine der Gruppentreffen: 31. Juli, 28. August,<br />

25. September, 30. Oktober, 27. November, 18. Dezember.<br />

Siegerland <br />

Llg. Peter GROSS, Raiffeisenstrafle <strong>43</strong>, 0-5240 Betzdorf, <br />

Tel. (02741) 25097. - Orchideenfreunde treffen sich im Ev. Ge­<br />

meindehaus, Auf dem BOhl, Barbarastrafle, 5240 Betzdorf, <br />

jeweils um 17.00 Uhr. <br />

Bringen Sie bitte blOhende oder Pflanzen, mit denen Sie Pro­<br />

bleme haben, zum Vorsteflen mit. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

12. Dezember: Jahresabschluflfeier.<br />

Programm 1993:<br />

9. Januar: Neuwahl der Gruppenleitung. Herr BRUNE: Oia­<br />

Vortrag uber Gattleya-Hybriden<br />

13. Februar: Herr GROSS: Oia-Vortrag uber O.O.G.-Kongrefl<br />

Hamburg.<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg <br />

Ltg. Horst ROTHFUSS , Olgastrafle 10, 0-7730 Villingen­<br />

Schwenningen, Tel. (07720) 5579. - Treffpunkt Sangerheim <br />

Frohsinn , Ecke Austrafle/Johannesstrafle, 0-7730 Villingen­<br />

Schwenningen. <br />

[242)<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Bitte bringen Sie zu den Gruppenabenden bliihende Pflanzen<br />

zur Vorstellung mit oder Pflanzen , mit denen Sie Probleme<br />

haben'<br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

Sonntag, 13, Dezember: JahresabschluB mit Tombola. Beginn<br />

15.00 Uhr, Schwarzwalder Hof Oauchingen.<br />

Siid-Thiiringen <br />

Ltg. Dirk BRUGGEMANN , Lessingstr. <strong>43</strong> 83-06, 0-6000 Suhl, <br />

Tel.: 23315 - Treffen jeden 2. Freitag des Monats, 19.00 Uhr <br />

im Suhler Vereinshaus, StraBe des 7. Oktober 20. Einzelheiten <br />

daruber hinaus beim Lei ter erfragen. <br />

Trier <br />

Ltg. Klaus-PeterKEHRBAUM, Matthiasstral3e 17. 0-5500 Trier, <br />

Tel. (0651,) 35330, privat (06588) 501. Treffen bitte beim Grup­<br />

pen leiter erfragen. <br />

Bitte bringen Sie bluhende Pflanzen zu den Treffen mit.<br />

Unterfranken <br />

Ltg. L. SENKBEIL, 0-8700 Wurzburg, Ludwigkai 6, Tel. (0931) <br />

870100. - Treffen jeden 1. Samstag, Wurzburger Hofbraukeller, <br />

WDrzburg, Hiichbergerstral3e 28, ab 19.00 Uhr. <br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Weihnachtsverlosung.<br />

Wiirttemberg<br />

Ltg. M. MORASCH, 0 -7300 Esslingen, Schorndorfer StraBe<br />

86, Tel. (0711) 3168122. - Treffpunkt: 19.00 Uhr, Kleiner Saal<br />

der Osterfeldhalle in Ess lingen-Berkheim.<br />

Jeweils 19.00 Uhr: Bewertung.<br />

19.30 Uhr: Pflanzenbesprechung bzw. Pllanzenvorsteliung.<br />

Bitte uberzahlige Pflanzen oder anderes mitbringen. <br />

Weitere Wanderungen und Busfahrten sowie Gartnereibe­<br />

suche werden durch Rundschreiben bekanntgegeben. <br />

Programmanderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

Sonntag, 29. November: Busfahrt am Sonntag, Fa. Currlin <br />

und Eisenheimer Orchideen. <br />

Freitag, 11. Dezember (19,00 Uhr): "Weihnachtsfeier mit Verlosung".<br />

•<br />

Arbeitskreise Heimische Orchideen<br />

Zusammenkunfte und Informationen sind unter den angege­<br />

benen Adressen zu erfragen. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V., Sektion <br />

Nordbayern: Leitung: Heide-Oore KUHN, SandstraBe 5, <br />

0-8521 Poxdori, Tel. : (09133) 2960. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V., Sektion <br />

SOdbayern: Geschaftsstelle: Peter MULLER, Nymphenburger <br />

Stral3e 81N, 0-8000 Munchen 19, Tel.: (089) 186207. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V., Sektion <br />

Unterfranken: Leitung: Friedrich RUDOLPH, Friedr.-von­<br />

Spee-SlraBe 28,0-8706 Hochberg, Tel.: (09131) 408117. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Hessen e.V.: Leitung: <br />

Heinrich BLATT Liebfrauenring 4, 0-6360 Friedberg 3, Tel.: <br />

(06031) 14014, <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Niedersachsen e.V.: <br />

Geschaftsstelie: Liesel NURK, Brauweg 6, 0-3400 Giittingen , <br />

Tel.: (0551) 77535. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen Nordrhein-Westfalen: <br />

SChriftfuhrung: Dr. Dieter WENKER, Liittringhauser StraBe 86, <br />

0-4600 Dortmund 50, Tel.: (0231) 710383. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen IRheinland-Pfalz/Saar­<br />

land a,V.: Leitung: Heinz NEUMANN, RiimerstraBe 78a, <br />

0-5400 Koblenz, Tel. : (0261) 45401' (56801). <br />

Arbeitsgemeinschaft Heimische Orchideen Schleswig­<br />

Holstein: Leitung: Fritz REINECKE, Achterkamp 103, 0-2300 <br />

Kiel 1, Tel. : (0<strong>43</strong>1) 332804. <br />

Arbeitskreis Heimische Orchideen ThOringen e.v.: Leitung: <br />

Dr. Wolfgang ECCARIUS, Amrastral3e 107, 0-5900 Eisenach. <br />

Informationen aus den D.O.G.-Gruppen<br />

D.O.G.-Gruppe Aschaffenburg-Hanau: Wahlen am 21. 2. <strong>1992</strong><br />

G r u p pen lei t e r: Manfred WOLFF, Zellhausen, BahnhofstraBe 24 A, 6451 Mainhausen.<br />

Stellvertreter: Helmut FACKLER, GrabenstraBe 9, 6111 Otzberg 1­<br />

Kassenwart : Werner FLATH, OtzbergstraBe 38, 6111 Otzberg.<br />

D.O.G.-Gruppe Bodensee: Nachwahlen am 15. 10. <strong>1992</strong><br />

1. Stellvertreter: Peter GUNTHER, WerthmannstraBe 44/2, Friedrichshafen.<br />

2. Stellvertreter: Wolfgang SCHEIDWEILER, DbllenstraBe 20, Markdorf.<br />

REOAKTION, VERlAG UNO DRUCKEREI WONSCHEN ALLEN<br />

ORCHIDEENFREUNDEN UNO INSERENTEN EINFROHES WEIHNACHTSl-'EST<br />

SOWlE EIN ERFOLGREICHES UNO GESUNDES JAHR 1993<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [2<strong>43</strong>]


13. bis 17. Januar 1993 <br />

47. D.O.G.-Kongre8 <br />

Garten Hamburg · <br />

Hamburg-Messe JungiusstraRe 13<br />

D-2000 Hamburg Halle 11<br />

Mitgliederversammlung * Ausstellung * Information * Verkauf<br />

Ausstellungsbffnung: Taglich von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Programm:<br />

Dienstag, 12. l. 15.00 Uhr: Offnung des KongreBbiiros<br />

22.00 Uhr: Ende des Aufbaues der Stande<br />

Mittwoch, 13. 1. 9.45 Uhr: OCCnung des KongreBbiiros<br />

10.00 Uhr: Erbffnungszeremoniell<br />

18.00 Uhr: D.O.G.-Ausstellungsbewertung<br />

Donnerstag, 14. 1. 9.45 Uhr: OCCnung des KongreBbiiros<br />

Fiir Tag und Abend: Die Stadt Hamburg hat ein<br />

groJ3ziigiges, weltoffenes, kulturelles Angebot.<br />

19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Aussprache<br />

fUr die Aussteller der D.O .G .<br />

Freitag, 15. l. 18.00 Uhr: D. O. G. -Bewertungssitzung<br />

Als weitere Programmerganzungen sind z. B. vorgesehen:<br />

14.00 Uhr: Neue Orchideenbiicher, die Bibliothek stellt vor,<br />

evtl. auch langerfristige Ausstellung nur fUr<br />

D.O.G.-MitgJieder im Foyer der KongreJ3raume.<br />

15.00 Uhr: Judges-Forum<br />

15.00 Uhr: Unser Dpt. Systematik, Fragen und Antworten direkt.<br />

16.00 Uhr: WOK Glasgow, EOC Hannover.<br />

Sonnabend, 16. l. 9.00 Uhr: OCCnung des KongreJ3biiros<br />

9.45 Uhr: SchlieBung des KongreJ3biiros<br />

10.00 Uhr: Mitgliederversammlung<br />

12.00 Uhr: Treffen der Gartner botanischer Garten?<br />

16.00 Uhr: Aussprache D.O.G.-Vorstand und D.O.G.-Funktionstrager<br />

19.00 Uhr: "Wir unter uns." Die D.O.G.-Gruppe Hamburg freut sich<br />

auf viele Gaste zu Gesprachen, Tanz und Unterhaltung.<br />

Essen und Getranke sind preiswert erhaltlich.<br />

Nur mit Voranmeldung.<br />

Sonntag, 17. 1. 10.00 Uhr: Redaktionssitzung<br />

18.15 Uhr: Beginn des Abbaues der Ausstellung<br />

Montag, 18. l. 10.00 Uhr: Ende des Abbaues der Ausstellung<br />

Hinweise fur · D.O.G.-Mitglieder: Teilnahme-Gebuhren unserer Mitglieder bei Voranmeldung bis zum 5. Januar<br />

199310,- DM, danach 20,- DM bzw. Tageskasse Hamburg-Messe. In den Voranmeldungspreis sind eingeschlossen:<br />

Eintritt an allen funfTagen. wenn gewiinscht, auch tagJich mehrmals sowie Teilnahme am Rahmenprogramm.<br />

Wir bitten darauf zu achten, dafl vor Eroffnung und nach Schlufl der Ausstellung nur Mitarbeiter oder Registranten<br />

Zutritt haben. Die entsprechenden Schilder bitten wir, auffallig zu tragen. Zur Mitgliederversammlung besteht<br />

satzungsgemafl freier Zutritt.<br />

Mitglieder, die sich mit Einzelpflanzen an der Ausstellung beteiligen mochten, sind herzlich eingeladen und<br />

willkommen. Die Pflanzen mussen bis Dienstag, 12.00 Uhr, abgeJiefert sein und konnen Sonntag, 18.30 Uhr,<br />

wieder in Empfang genommen werden. Anfragen dazu an die D.O.G.·Gruppe Hamburg. Beteiligte ab 5 Pflanzen<br />

gelten als Aussteller. Dber Sonderpreise fur Einzelpflanzen und Schaustande wird noch verhandelt. Auch hier<br />

wie gehabt, jeweils nach Erwerb und Amateuren getrennt. VerJiehen werden diese Preise wieder gesondert.<br />

Anmeldungen und Vorbestellungen zu Kongrefl und "Wir unter uns" fornilos an: Frau Evelyn ROLLKE, Von­<br />

Moller-StraRe 25c, D-4800 Bielefeld 14, Telefon (0521) 441384. Die Unterlagen sind gegen Gebuhrenentrichtung<br />

zu den angegebenen Offnungszeiten im Kongreflburo zu erhalten.<br />

Gastgeber: O.O_G_-Gruppe Hamburg, Ltg_ Frau Jutta BLANKE,<br />

Windroschenweg 37, 0-2000 Hamburg 65, Telefon: (040) 5361004<br />

Anfragen: O_O.G.-Ressort, Gerd ROLLKE,<br />

Von-Molier-StraBe 25c, 0-4800 Bielefeld 14, Telefon: (0521) 441384<br />

[244] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Einladung zur Mitgliederversammlung!<br />

Hamburg 1993<br />

•<br />

47. KongreB der Deutschen Orchideen-Gesellschaft e. V.<br />

Sonnabend, 16. Januar 1993, Hamburg, <br />

im Rahmen der Messe "Garten Hamburg", Messehallen, <br />

JungiusstraBe 13, Halle 11, oberes Stockwerk <br />

10.00 Uhr: BegruBung <br />

Ehrung der verstorbenen Mitglieder des Jahres <strong>1992</strong> <br />

SatzungsgemaBe Tagesordnungspunkte der ordentlichen<br />

D.O.G.-Mitgliederversammlung des Jahres 1993<br />

1. Entgegennahme des Geschi:iftsberichtes und des <br />

Rechnungsberichtes uber das abgelaufene Geschaftsjahr <br />

2. Entgegennahme des Rechnungsprufungsberichtes<br />

3. Bericht des Ehrenrates<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahl des Vorstandes<br />

Bis zum RedaktionsschluB haben sich folgende Kandidaten<br />

. ,<br />

zur Verfugung gestellt:<br />

Frau Elisabeth Wermuth, bisher Vizeprasidentin,<br />

Herr Hermann Brandes, bisher Beirat Redaktion Gesamtabstlmmung,<br />

Druck und Technik,<br />

Herr Gerd Rbllke, bisher Vizeprasident.<br />

6. BeschluBfassung uber Antrage der Mitglieder und des Vorstandes <br />

(Es ist bisher kein Antrag eingegangen) <br />

7. Festlegung des Termlns der ni:ichsten ordentlichen <br />

Mitgliederversammlung <br />

8. Geselischafts-Interna: <br />

Verleihung von Ehrennadeln <br />

Auszeichnung und Uberreichung der Preise der Jahresbesten im <br />

Wettbewerb der schbnsten und wertvollsten Orchideen <strong>1992</strong> <br />

Ende des offizielien Teils<br />

Anfragen und Aussprache uber Verschiedenes <br />

We r m u t h (Vizeprasidentin)<br />

Roll k e (Vizeprasident) <br />

Zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist die Mitgliedskarte erforderlich! Mltglieder, die<br />

die Mitgliederversammlung, nicht aber die Ausstellung besuchen mochten, melden sich bitte<br />

vor der Versammlung in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr am Haupteingang im D.O.G.-Empfang.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6) , <strong>1992</strong> [245]


14th World<br />

Orchid<br />

Conference<br />

Glasgow<br />

24. April bis 3. Mai 1993<br />

14th World Orchid Conference<br />

CEP Consultants Ltd.<br />

26-28 Albany Street<br />

Edinburgh EH1 3QH, United Kingdom<br />

Wer mbchte mit seinen Pflanzen am Wettbewerb<br />

im Schaustand teilnehmen? Die<br />

Pflanzen werden sehr vorsichtig durch<br />

die D.O.G. transportierti Helfen Sie, Ihre<br />

D.O.G. vor aller Welt wurdig zu reprasentieren!<br />

Auskunft durch das Ressort.<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Denken Sie bitte daran, daB zum<br />

Ende des Jahres Ihr Mitgliedsbeitrag<br />

fur 1993 fallig wird. Falls uns von<br />

Ihnen eine Einzugsermachtigung vorliegt,<br />

wird der jeweilige Betrag automatisch<br />

vom Konto abgebucht, sonst<br />

erhalten Sie eine Rechnung. Mitgliedsausweis<br />

und Spendenbescheinigung<br />

werden wieder in Heft 1 "Die<br />

Orchidee" eingeheftet.<br />

Luftbefeuchter "fog machine"<br />

Keine Installationsarbeitcn erforderlich. <br />

EinCach Stecker rein und schon Cii!den sich <br />

Ihre I'flanzen wie im Nebelwald. Das Geriit <br />

ist stcllcrbar mit Hygrostat, Zeitschlllluhr <br />

odcr per Hand. <br />

Techniscl1c Dalen: 220 Y, 50 H, 2,5 A. 1/IU HP. <br />

3000 /min. , 7S \-Vall, 2,6 1/ 11 . <br />

H.UNGER<br />

Liste \'on:<br />

Frankfurter Stra6e 42 . 6239 Kriftel<br />

Tel. (06192) 41892 . Fax (06192) 41892<br />

Saattau5chzentrale<br />

Infolge eines Wasserschadens sind die<br />

Saaten 4/92 leider verdorben.<br />

Bedingungen fUr die Teilnahme am Saattausch:<br />

a<br />

1. Saatlieferung: <br />

Von Ihnen in den Tausch gegebene Saal (nur relne <br />

Arten, keine europaischen Erdorchideen) soi l in Pa­<br />

piertuten mit dem Format nichl gr6fler als 6 x 9 em <br />

verpackt angeliefert werden. Frankieren Sie Ihre <br />

Briefe an una korrekt! <br />

2. Saatbestellung: <br />

Sofern Sie Saat bestelien, verwenden Sie nur Papier­<br />

tuten im Format 6 x 9 em. Tuten sol len Nummer und <br />

Namen der bestellten Saat und Ihren Namen sowie <br />

Ihre Ansehrift tragen. <br />

3. Bitte verwenden Sie liir die Rueksendung an Sie <br />

nUr selbstklebende Briefumsehlage, Format DIN <br />

C 6. Dann kommt beim Versehlieflen der Umsehlage <br />

vor dem Versand keine Feuehtigkeit an die Saat. <br />

4. Je Besteller konnen nur drei Arten geliefert <br />

werden, <br />

265 Spathoglottis viellardii<br />

266 Zygopetalum mackayi<br />

267 Eneyelia ghiesbreehtiana<br />

268 Cattleya bowringiana<br />

269 Soph. eoceinea<br />

270 Comparettia speeiosa<br />

271 Comparettia eoeeinea<br />

272 Epidendrum radieans<br />

273 Epidendrum noetumum<br />

274 Epidendrum allemannioides<br />

275 Soph. eoeeinea<br />

276 Laelia gouldiana<br />

277 Laelia purpurata var. Werkhauseri<br />

278 Cattleya guttata<br />

279 Laelia purpurata<br />

280 Laelia perrinii •<br />

281 Goodyera repens<br />

282 Sehomburgkia thomsoniana<br />

283 Angraeeum ealeeolus<br />

284 Eulophia petersii<br />

2B5 Comparettia faleata<br />

286 Heleia sanguinea<br />

287 Brassavola martiana<br />

288 Cattleya irieolor<br />

289 Cattleya maxima<br />

290 Cattleya violaceaTypVenezuela<br />

291 Catt/eya aelandiae<br />

292 Catt/eya vio/aeea<br />

293 Catt/eya labiata var. ???<br />

294 Catt/eya bieolor var. brasiliensis<br />

296 Oneidium edwallii<br />

297 Epidendrum eiliare<br />

298 Bulbophyllum polybulbon<br />

300 Laelia purpurata var. russeliana<br />

301 Eneyelia osman the<br />

Peter Haase, Breslauer StraBe 10,<br />

0-3508 Melsungen<br />

Komplette Orchideensammlung<br />

wegen Umzug abzugeben, ca. 800 Pflanzen.<br />

Anfragen unler Chiffre 0/6/921 an den<br />

Brucke-Ve rl ag senden.<br />

[246J Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Orchideen-Kalendarium<br />

Unter dieser Uberschrift finden Sie aile Orchideen-Ausstellungen,<br />

Orchldeen-Kongresse, Orchideenbewertungen und andere<br />

Termine, die fUr Orchideenfreunde interessant erscheinen,<br />

soweit sie dem Verfasser bekanntgemacht werden.<br />

Bitte aile erforderlichen Daten an die Geschaftsstelle der<br />

O.O.G. oder direkt an das Ressort: Gerd RQLLKE, Von-Miiller­<br />

Str. 25c, 4800 Bielefeld 14, Telefon (0521) 441384.<br />

Aile Angaben ohne Gewahr. Stets neueste Ausgabe beachten.<br />

<strong>1992</strong><br />

November<br />

28. D.O.G.-Orchideen-Bewertung, Beginn 14.00<br />

Uhr, Nurnberg, BriegerstraBe 21, Blindenanstalt,<br />

Nurnberg-Langwasser.<br />

30. 10. Ausstellung "Orchideeenweelde" (Orchibis<br />

2. 11. deenfUlle). Botanischer Garten, Kerklaan 34,<br />

9751 NN Haren bei Groningen.<br />

Gastgeber: Kreis Nord Niederlande des Niederlandischen<br />

Orchideen Vereins, c/o J. M. G. BOUW­<br />

MAN, Wilkemaheerd 98, 9736 BR Groningen, Tel.<br />

0031-50-412286.<br />

Dezember<br />

12. S.O.G.-Orchideenbewertung, Botanischer<br />

Garten ZU ri ch, ZollikerstraBe 107, Pflanzenabgabe<br />

im Hbrsaal, 15.30 ~ 16.00 Uhr.<br />

1993<br />

Januar<br />

9. S.O.G.-Orchideenbewertung. Botanischer<br />

Garten Zurich, ZollikerstraBe 107, Pflanzenabgabe<br />

im Hbrsaal, 15.30 bis 16.00 Uhr.<br />

13.-17. 47. D.O.G.-KongreB, Orchideenausstellung<br />

und Garten Hamburg, Hamburg, JungiusstraBe<br />

13, Hamburg-Messe, Halle 11.<br />

Gastgeber: O.O.G .-Ressort und Gruppe Hamburg.<br />

Geiiffnet taglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. (O.O.G.­<br />

Ausstellungs-Bewertung).<br />

15. D.O.G.-Orchideen-Bewertung, Beginn 18.00<br />

Uhr, Hamburg, JungiusstraBe 13, Hamburg­<br />

Messe, Halle 11, 1. Stock.<br />

16. Mitgliederversammlung, 10.00 Uhr, Hamburg,<br />

JungiusstraGe 13, Hamburg-Messe,<br />

Halle 11, 1. Stock.<br />

c./o. O.O.G.-Vorstand<br />

Februar<br />

5.-7. 4. Aachener Orchideenschau, Stadtgartnerei<br />

Aachen.<br />

Gastgeber: O.O.G. -Gruppe Aachen-Oreilandereck,<br />

Ltg.: H. GIESECKE, Ritter-Arnold-StraBe 3,0-5042<br />

Gymnich, Tel.: (02235) 78553 oder (0221) 514548.<br />

(O.O.G.-Ausstellungsbewertung).<br />

6. D.O.G.-Orchideen-Bewertung, Beginn 14.00<br />

Uhr, Kbln, Grune Schule (Flora-Botanischer<br />

Garten).<br />

19.-21. Nordbayerische Orchideenschau, Nurnberg,<br />

Blindenanstalt, BriegerstraBe 21, Nurnberg­<br />

Langwasser.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Nordbayern, Ltg. Franz<br />

Ji. MEYER, ThomasiusstraBe 32, 0-8500 Nurr]­<br />

berg 60, Tel, (0911) 64<strong>43</strong>14. (O.O.G.-Ausstellungsbewertung).<br />

19.-21. D.O.G.-Seminar fur Ausstellungsbewertung<br />

Nurnberg, BriegerstraBe 21, Blindenanstalt,<br />

Nurnberg-Langwasser.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Nordbayern, Ltg. Franz<br />

J. MEYER, ThomasiusstraBe 32, 0-8500 Nurnberg<br />

60 , Tel. (0911) 64<strong>43</strong>14, 10.00 Uhr.<br />

21. S.O.G.-Orchideenbewertung anlaBlich der<br />

S.O.G.-Mitgliederversammlung in Weinfelden.<br />

27.-28. 9. Orchideenschau in Osnabruck, Stadthalle.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Osnabruck, Ltg.: E.<br />

GROSS, Oamenweg 13, 0-4500 Osnabruck, Tel.:<br />

(0541) 596333.<br />

M arz<br />

5.-7. Regionale Orchideenschau Holzhausen bei<br />

Leipzig, Botanischer Garten.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Holzhausen/Saale,<br />

Ltg.: Gerhart HAUSMANN, Ernst-Thalmann-StraBe<br />

25, Holzhausen/Saale.<br />

13. S.O.G.-Orchideenbewertung, Botanischer<br />

Garten ZU ri ch, ZollikerstraBe 107, Pflanzenabgabe<br />

im Hbrsaal, 15.30 bis 16.00 Uhr.<br />

19.-21. Orchideen-Ausstellung Mittelhessen, Butzbach,<br />

Burgerhaus.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Mittelhessen, Ltg.:<br />

Hans-Ulrich MAUTHE, GieBener StraBe 122,<br />

0-6300 GieBen-Wieseck, Tel.: (0641) 54627, Fax:<br />

(0641) 54732.<br />

20.- 24. Internationale Orchideenschau zur "IGA<br />

93" und D.O.G.-Symposium, Stuttgart,<br />

Stuttgart-Messe, Killesberg.<br />

Gastgeber: O.O.G.-Ressort und O.O.G.-Gruppe<br />

Wurttemberg. (O.O.G.-Ausstellungsbewertung).<br />

21. D.O.G.-Bewertungssitzung, Stuttgart, Stuttgart-Messe,<br />

Killesberg, 18.00 Uhr.<br />

25. 3. Orchideen-Ausstellung Lisse Keukenhof c.lo.<br />

bis 12. 4. Knop<br />

(Vereinigung hollandlscher Orchideen-Produzenten).<br />

26. - 28. 2. Orchideenschau Kaiserslautern, Kaiserslautern,<br />

Fruchthalle, gebffnet von 9.00 bis<br />

18.00 Uhr. <br />

Gastgeber: O.O.G.-Gruppe Kaiserslautern, Ltg.: <br />

Hans-Joachim JANKE, Mackenbacher StraBe 72 , <br />

0-6751 Weilerbach, Tel.: (06374) 6221. <br />

April<br />

3. D.O.G.-Orchideen-Bewertung, Beginn 14.00<br />

Uhr, Planegg bei Munchen, GroBgaststatte<br />

Heide-Volm.<br />

2.-4. Munchener Orchideenmarkt 1993, Planegg<br />

bei Munchen, GroBgaststatte Heide-Volm.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[247]


Gastgeber: D.O.G.-Gruppe Mlinchen-Slidbayern,<br />

Ltg.: Mena MAYR , Karlstrafle 3, 0-8122 Penzberg,<br />

Tel.: (08856) 2419.<br />

8. - 12. Dritte Internationale Orchideenausstellung,<br />

Brugge, Stadthallen Brugge.<br />

West-Valamse Orchideenclub Bertrand DUYNS­<br />

LAEGER, Sekretariat, Mosselstraat 77, B-8470 Gistel<br />

059-8178311-63.<br />

16.-18. 2. Regionale Orchideenschau, Villingen­<br />

Schwenningen, Beethovenhaus.<br />

Gastgeber: D.O.G.-Gruppe Schwarzwald-Baar­<br />

Heuberg, Ltg.: Horst ROTHFUSS, OlgastraBe 10,<br />

D-7730Villingen-Schwenningen, Tel.: (07720) 5579.<br />

28. 4. Welt-Orchideen-Konferenz und Ausstellung<br />

bis 2. 5. Glasgow, CEP Consultants Ltd. 26-28 Albany<br />

Street, Edinburgh EHl 3QH Scotland<br />

UK 081-948 1197.<br />

Organising Committee Chairman: Mrs. Joyce STE­<br />

WART, Royal Botanic Gardens Kew, Kew, Surrey,<br />

TW9 3AB, UK. 081-940 1171.<br />

Mai<br />

15. D.O.G.-Orchideen-Bewertung, Beginn 14.00<br />

Uhr, Hannover, Berggarten, Werkraum, Herrenhauser<br />

StraBe, Hannover-Herrenhausen.<br />

15.- 23. Jubilaums Exposite Orchidee '93 Gent (20<br />

Jahre De Orchideenvriend), Belgien, Botanischer<br />

Garten der Staatlichen Universitat von<br />

Gent.<br />

c/o. "De Orchideenvriend Belgien", Mr. Rik NEY­<br />

RYNK. K. Astridlaan 159, B-9820 Bottelare, Belgien,<br />

Tel .. (091) 627662, Fax (091) 393500.<br />

20.-21. Chelsea Flower Show London , GB, Royal­<br />

Hospital-Grounds, Thames Embankment.<br />

c/o. Royal Horticultural Society, Old Hall. Vincent<br />

Square, London SW1. Unbedingt Kart en vorbestellen<br />

l<br />

J u n i<br />

5. D.O.G.-Bewertungssitzung Bielefeld, Evangelisches<br />

Gemeindehaus, Bielefeld-Ummeln,<br />

14.00 Uhr.<br />

J ul i<br />

2.-4. D.O.G.-Sommertreff 1993 Oberursel, Gartnerei<br />

Dinges, Zum Hainmuller, Oberursel­<br />

Oberstedten.<br />

Gastgeber: D.O.G.-Ressort und Gruppe Mittelhessen.<br />

(D.O.G.-Orchideenbewertung).<br />

3. D.O.G.-Bewertungssitzung Oberursel, Gartnerei<br />

Dinges, Zum Hainmuller, 14.00 Uhr.<br />

Gastgeber: D.O.G.-Ressort und Gruppe Mittelhessen.<br />

August<br />

7. D.O.G.-Bewertungssitzung und 20 Jahre<br />

D.O.G.-Bewertung, Nurnberg, BriegerstraBe<br />

21. Blindenanstalt. Nurnberg-Langwasser,<br />

14.00 Uhr.<br />

September<br />

17.-19. 6. Augsburger Orchideenschau mit Markt,<br />

NeusaB, Stadthalle.<br />

Gastgeber: D.O.G.-Gruppe Augsburg-Mittelschwaben,<br />

Ltg. Georg KLUBER, Neuburger StraBe<br />

254, 0-8900 Augsburg 1, Tel.: (0821) 707322 .<br />

(D.O.G.-Ausstellungsbewertung).<br />

18. D.O.G.-Bewertungssitzung NeusaB bei<br />

Augsbu~ , Stadthalle, Nebenzimmer, 14.00<br />

Uhr.<br />

Oktober<br />

1.-3. 2. Mainhiiuser Orchideenausstellung, Mainhausen,<br />

Zellhausen, Burgerhaus.<br />

Gastgeber: D.O.G.-Gruppe Aschaffenburg-Hanau.<br />

Ltg.: Manfred WOLFF, BahnhofstraBe 24a, 0-6451<br />

Mainhausen, Zellhausen, Tel. (06182) 26477.<br />

2. D.O .G.-Bewertungssitzung Mainhausen,<br />

Burgerhaus, Sitzungssaal, 14.00 Uhr.<br />

N:ovember<br />

6. D.O.G.-Bewertungssitzung Kbln, Grune<br />

Schule (neben der Flora-Botanischer Garten)<br />

, 14.00 Uhr.<br />

6.-7. British Orchid Congress 1993 Lincoln.<br />

East Midland Orchid Society Richard EVENDEN ,<br />

25 Penway Drive Pinchbeck, Spalding, Lines.<br />

27. D.O.G.-Bewertungssitzung Nurnberg, BriegerstraBe<br />

21, Blindenanstalt, Nurnberg­<br />

Langwasser, 14.00 Uhr.<br />

1994<br />

Februar<br />

10.<br />

10.-13.<br />

Marz<br />

10.-13.<br />

11.<br />

J u I i<br />

1.<br />

1.-3.<br />

Bewertungssitzung E.O.C. Hannover, Congress-Zentrum-Stadtpark,<br />

Theodor-Heuss­<br />

Platz 1-3, 20.00 Uhr.<br />

Europaischer Orchideen-KongreB 1994,<br />

Hannover, Congress-Zentrum-Stadtpark, <br />

Theodor·Heuss-Platz 1-3. <br />

Gastgeber: Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V., <br />

z. Hd. Gerd ROLLKE, Von-Miiller-Strafle 25c,<br />

0 -4800 Bielefeld 14, Tel.: (0521 ) 441384, Fax: (0521)<br />

441323. (D.O.G.·Aussteliungsbewertung).<br />

48. D.O.G.-KongreB 1994 mit internationaler<br />

Ausstellung, Neu-Ulm, Edwin-Scharff­<br />

Haus, SilcherstraBe 40 .<br />

Gastgeber: D.O .G. -Ressort und umliegende Gruppen.<br />

i. A. Gerd ROLLKE, Von -Miiller-Strafle 25c.<br />

0-4800 Bielefeld 14, Tel.: (0521)441384, Fax: (0521)<br />

441323. (D.O.G.·Ausstellungs-Bewertung).<br />

D.O.G.-Bewertungssitzung, 48. D.O.G.­<br />

KongreB, Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus,<br />

SilcherstraBe 40, 18.00 Uhr.<br />

D. O.G. -Bewertungssitzung Strub/Berchtesgaden,<br />

Gartnerei Cramer, Zum Steiner, 14.00<br />

Uhr.<br />

Sommertreff 1994, Strub/Berchtesgaden, <br />

Gartnerei Cramer, Zum Steiner. <br />

Gastgeber: D.O.G.-Ressort und Gruppe Munchen­<br />

SUdbayern. (D.O .G.·Orchideenbewertung). <br />

[248]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


5. bis 7. Februar 1993<br />

4. Aachener<br />

Orchideenschau <br />

Stadtgartnerei Aachen<br />

Er6ffhung: 5. 2. 93 - 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samst.ag: 6. 2. 93 - 10 00 bis 18 00 UI1r<br />

Sonntag: 7. 2. 93 - 10.00 IS] 7. 0 Ullr<br />

Die Stadtga rtnerei Aachen wird<br />

ihre schbnen Gewachshauser wieder<br />

auf Orchideen einstellen und<br />

den bekannt wurdigen Rahmen fur<br />

diese herrlichen Pflanzen schaffen.<br />

Gastgeber: <br />

D.O.G.·Gruppe Aachen DreilAndereck. <br />

Ltg,: H.GIESECKE, Rltter·Amold·StraGe 3. <br />

D-5 0 ~ 2 8 fts tadt-GYmnich <br />

\'


SUCHE- BIETE * TAUSCH E * SU C HE- B IETE * TAUSCHE <br />

Mitglieder der D.O.G. suchen und bieten oder mochten tauschen ... (aber kein Verkauf)<br />

Einsendungen, die diese Seite betreffen, in Abgrenzung<br />

zum Anzeigenteil, bitte nicht an den Verlag, sondern<br />

an die GeschiHtsstelle.<br />

Suche: Nach Vereinbarung. <br />

Biete: Fur sterile Aussaaten professionelle Impfkapelle <br />

(Oesinfektion mit harter UV-Beleuchtung oben/unten, <br />

Gasbrenner, fahrbar). <br />

Winfried Gabriel, Maurener Straf3e 18,<br />

0-7031 Altdorf, Tel.: (07031) 602160<br />

*<br />

Suche: Nach Vereinbarung. <br />

Biete: Oncidium microc!7ilum, Onc. phymatochilum, <br />

Odontoglossum bictoniense x Onc. sarcodes, Brs. <br />

longissium x Brs. caudata und die Orchideenhefte ab <br />

1970. <br />

Harro Nicolaysen, Ocke-Nerong-Straf3e 24,<br />

0-2270 Wyk Fbhr, Tel.: (04681) 2900<br />

*<br />

Suche: Nach Vereinbarung.<br />

Biete: Naturformen von Cattleya, Phalaenopsis, Laelia <br />

und Paphiopedilum. <br />

Ulrich Aumiller, Oorstener Straf3e 78. <br />

0-<strong>43</strong>90 Gladbeck, Tel.' (020<strong>43</strong>) 54042<br />

*<br />

Suche: Beilage zu Heft 3/77; Sonderheft von R. Gumprecht;<br />

4 Sammelmappen mr die Orchidee, kleines Format.<br />

23x16,5 cm; Laelia purpurata-Varietaten.<br />

Biete: Nach Vereinbarung.<br />

E. Hochreutener, Obereggerstraf3e 24,<br />

CH-9410 Heiden<br />

*<br />

Suche: Pleurothallis-Arten, Lepanthes-Arten, Scaphosepalum-Arten<br />

, Masdeval/ia-Arten mbglichst aile<br />

mit Herkunftsangaben.<br />

Phalaenopsis lueddemanniana var. , Phal. cornu-cervi,<br />

Pleurothallis (Costa Rica 272) , costaricensis, crinita,<br />

crocodiliceps, diffusa, lanceola. panduripetala. trilineata.<br />

Polystachya maculata, Rodriguezia venusta.<br />

Stelis argentata, Vanda kimbal/iana, Vanilla spec.. Zootrophion<br />

atropurpureum. Psidium guajava (Iebende<br />

Wirtspflanze zum Aufbinden fur Orchideen). Tillandsia<br />

schiedeana, Till. recurvata oder nach Vereinbarung.<br />

Irene Bock, Or-Hoef/ing-Weg 2,<br />

0-3501 Naumburg 1, Tel.: (05625) 5650<br />

*<br />

Suehe: Material (Daten, Statistiken, Hintergrunde), um<br />

die Entwicklung des Orchideenmarktes in den letzten<br />

10 Jahren darzustellen.<br />

Biete: Nach Vereinbarung. <br />

Jorg Ramsauer, Rufacher Weg 56, 0-1000 Berlin 47, <br />

Tel.: (030) 731167<br />

*<br />

Suehe: Odontoglossum constrictum. Odm. cirrhosum,<br />

Odm. crispum, Odm. lindenii, Odm. odoratum.<br />

Odm. ramosissimum, Odm. blandum, Renanthera monachica.<br />

Ren. storei, Cycnoches spec. 'Klingenberg',<br />

Enc. ghiesbrechtiana. Grammatophyl/um sCriptum,<br />

Oiv. Paphinia, Chanbardie/la dalesandroi. Oncidium<br />

stramineum, Onc. jonesianum, Onc. leucochilum,<br />

Onc. superbiens.<br />

Blete: Naturformen auf Anfrage.<br />

Herbert Stengel, Halbengartenstraf3e 20,<br />

0-6741 Insheim, Tel.: (06341) 82957<br />

*<br />

Suehe: Literatur oder Pflanzen nach Vereinbarung.<br />

Biete: Coelogyne massangeana, Pholidota imbrilata,<br />

Oendrochilum cobbianum, Oncidium microchilum,<br />

Oendrobium kingianum, Den. transparens, Phalaenopsis<br />

Ambomanniana, Catt/eya Portia Typ coerulea<br />

x Laelia pumila var, coerulea, Til/andsia schiedeana,<br />

albida, f/abel/ata, cyanea, Oiv. Aquarienliteratur u. a.<br />

Biete: Angraecum eburneum, Barkeria !7albingeri, Bulbophyl/um<br />

campanulatum, BUlb. falcatum, Burlingto­<br />

AT-Hefte, gebunden.<br />

nia sanguinea x Cattleyopsis lindenii, Catt/eya auran­Mathiatiaca, C. mossiae, C. trianae, Cochlioda vulcanica,<br />

Stein, Gartenstraf3e 5, 0-1222 Neuzelle<br />

Comparettia coccinea, Comp. macroplectron x Comp.<br />

*<br />

coccinea, Coryanthes leferenziorum, C. rutkisii, En­Suehecyclia ciliaris, Enc. fragrans, Enc. mariae, Laelia gloe­C. lawrenceana, C. jenmanii, C. gaskelliana, C. luedde­<br />

Cattleya dolosa, C. elongata var. alba, C. rex,<br />

diana, Masdevallia abbreviata, Masd. schroederiana, manniana, C. deckeri, Schomburgkia superbiens oder<br />

Masd. peristeria, Masd. picea, Masd. pyxis, Maxil/aria nach Vereinbarung.<br />

hennisiana, Max. spec. Brasi lien cf. juergensiana, Mil­Biete: Hefte der Zeitschrift "Gartenpraxis" von 1987<br />

tonia leucoglossa x Milt. spectabilis var. moreliana, bis 1990 sowie Jungpflanzen, bluhfahige Pflanzen und<br />

Milt. russeliana, Miltoniopsis vexillaria, Odontoglos­Schaupflanzesum multistel/are (cf. Miltonia), Oncidium ceboletta, C. bicolor ssp. minasgeraisensis, C. schilleriana, von Cattleya aurantiaca, C. bicolor,<br />

C.<br />

[250]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


labiata, C. eldorado x vialacea, C. gigas, C. brasilien­Sophronitisis, Laelia tenebrosa, L. kautskyi x rubescens, L. pur­nua, rosea, Soph. Arizona (Naturhybride ex Petropolis,<br />

coccinea, brevipedunculata, bicolor, cerpurata<br />

x dayana, Odontoglossum bictoniense var. coccinea x brevipedunculata) , mantiqueirae, Leptotes<br />

alba, Phalaenopsis amabilis, Phal. aphrodite, Pholi­bicolordota impricta, Barkeria cyclotella, Miltonia spectabilis lopetalum pumilio.<br />

tenuis, pauloensis, Zygostates lunata, Homa­<br />

var. alba, Stanhopea spec (gelb), Stan. tigrina, Brassia Folko Kullmann, Seestraf3e 101, 0-7250 Leonberg,<br />

verrucosa u. a.<br />

Tel.. (07152) 21853<br />

Andreas Rehner, 1m Kamp 10, 0-5242 Wingendorf,<br />

Tel.: (02741) 7440<br />

*<br />

suehe: D.O.G.-Anstecknadeln mit altem Logo.<br />

Biete: D.O .G.-Anstecknadeln mit neuem Logo.<br />

Elisabeth Wermuth, Schonbrunner Straf3e 8,<br />

0-8071 Oenkendorf, Tel.: (08466) 8228 (ab 19.00 Uhr)<br />

*<br />

suehe: Nach Vereinbarung. <br />

Biete: "Die Orchidee" von 1977 bis <strong>1992</strong>. <br />

Dr. St. Linder, Bahnhofstraf3e 8, <br />

CH-9242 0. Uzwil (Schweiz), Tel.: (073) 511741 <br />

*<br />

suehe: Eine Catt/eya rex, auch TeilstUck.<br />

Biete: Nach Vereinbarung.<br />

Gerhard Krull, Tannenweg 20c, 0-6507 Ingelheim,<br />

Tel.. (06132) 86145<br />

*<br />

suehe: VarietiHen von Catt/eya walkeriana (besonders<br />

semi-alba mit blauer Lippe) , C. nobilior(besonders var.<br />

amaliae) und Laelia anceps sowie L. sincarana und<br />

nach Vereinbarung.<br />

*<br />

Sue he: Phragmipedien (gern auch als Jungpflanzen),<br />

Paraphalaenopsis denevii und serpentilingua, Laelia<br />

purpurata var. mandaiana 'Schmidt', Catt/eya gaskelliana<br />

'Lerchenberg' und Laelia furfuracea var. alba und<br />

andere.<br />

Biete: Phragmipedium sedenii, Catt/eya speciosissima<br />

'Stanley' , C. trianea 'Arenka Germaske', C. eldorado<br />

var. concolor, C. warnerii var. eoerulea, C. ametystoglossa<br />

var. coerulea, Laelia lobata var. coerulea und<br />

andere.<br />

Martin Ender, Am Braken 2e, 0-5603 Wulfrath,<br />

Tel.: (02058) 6274<br />

*<br />

suehe: Zur Illustration meiner fUr "Die Orchidee" geplanten<br />

Artikel-Serie "Die Gattung Cattleya - Naturformen,<br />

FarbvarietiHen und Naturhybriden" suche ich<br />

dringend Dias folgender Naturhybriden oder deren<br />

Nachzuchten: Cattleya Brymeriana (C. eldorado x C.<br />

violacea) , C. Frankeana (C. schilleriana x C. velutina),<br />

C. Whitei (C. warneri x C. schilleriana) , Laeliocatt/eya<br />

Gottoiana (C. warneri x L. tenebrosa) , Lc. Albanensis<br />

(C. warneri x L. grandis) , C. Le Czar (C. labiata x C.<br />

granulosa), C. Victoria-Regina (C. labiata x C. guttata<br />

var. leopoldil) , C. Batalinii (C. intermedia x C. bieolor),<br />

Biete: Catt/eye eclandiae, C. harrisoniae, harrisoniae<br />

C. Gravesiana (C. mossiae x C. lueddemanniana) , C.<br />

var. alba, x venosa (Naturhybride forbesii x harrisoniae),<br />

C. labiata 'Emilia', var. amoena 'Poleyana', var.<br />

Peregrine (C. mossiae x C. percivaliana).<br />

semi-alba 'Marina' x selbst (JP), var. rubra 'Guerreiro' Biete: Nach Vereinbarung. <br />

x selbst (J P), Laelia purpurata var. flamea, var. striata, Rolf Diekmann, Zum Forsthaus 22, 0-4500 Osnabruck <br />

SUCHE- BIETE * TAUSCHE<br />

* SUCHE- BIETE * TAUSCHE <br />

Orchideen 00 Rehbein<br />

Wir bieten standig Naturformen und Hybriden<br />

in groBer Auswahl. speziell Miniaturorchideen.<br />

Tillandsien und tropische Begleitpflanzen.<br />

, Unser Sortiment wechselt laufend. keine Liste.<br />

kein Versand ,<br />

2050 Hamburg 80 ' Curslaeker Deieh 270<br />

Telefon 040172336<strong>43</strong><br />

bffnungszeiten Mo-Sa 10.00-17.00 Uhr <br />

BAB 25, Abf. Bergedorf, Richtung Kirchwerder, <br />

1. StraBe links <br />

Aquarianer <br />

Der Katalog '93 ist fertig <br />

Gegen Voreinsendung von nur 7, - OM (Geld<br />

oder Briefmarken) und diesem Abschnitt erhalten<br />

Sie die aktuelle Informationsquelle fUr<br />

aile zunftigen und zuk(inftigen Aquarianer.<br />

Schreiben Sie noch heute (Absender in<br />

Oruckbuchstaben nicht vergessen) an:<br />

ZOO-ZAJAC . BaustraBe 15-17<br />

4100 Duisburg-Meiderich 33<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[251J


Geringe Bestande<br />

aus dem alten Lagerbestand!<br />

•<br />

Oie nachfolgend aufgefuhrten Hefte zum Preise von 5,- OM je Stuck sind noch erhaltlich.<br />

Jahrgang Hefte Nr. noch vorhanden<br />

1 1949/1950 (1-5) 5 und He ft~ 1-3 (Nachdruck)<br />

2 1951 (6- 9) 6,7, 8<br />

3 1952 (1-4) 1 ,2,~<br />

1953 (1 -"1 ) 2,3<br />

1954 (1 -4) 1, 2. 3<br />

1955 (1-4) 3<br />

11 1960 (1- 4) 2/3<br />

14 1963 (1 - 6) 4. S, 6<br />

15 1964 (1 - 6) 2.3.4.5.6<br />

16 1965 (1 -4 2 Sonde-rhefte) 4. 1 Sondemet1<br />

17 1966 (1 4 2 Sanderhet1e) 1,2, 3<br />

18 1967 (1- 6. 1 SonderheHI 4, 5, 6. 1 Sondemelt<br />

19 1968 (1 - 6) 3 4.5. 6<br />

20 1969 (1 - 6) 2. 3,4, 5.6<br />

2 1 1970 (1-6. 1 SonderheH) 3. 4, 5. 6, 1 Sonderhel!<br />

Weiter sind folgende Einzelhefte der Jahrgange 1972-1976 zum Preise von 6,- OM je StUck erhaltlich:<br />

J.1hrgang Helle Nr. noch vortlanden<br />

23 1972 (1-6) 4 5<br />

24 1973 (1- 6) 2. 3, 4. 5,6<br />

25 1974 (1- 6) 3,4.5.6<br />

26 1975 (1-6) 2, 3, 4 , 5, 6<br />

27 1976 (1 - 6) 3, 4<br />

Einzelhefte der Jahrgange 1977-1986 je StUck 7,- OM:<br />

Jahrg ang Hefte r. noch vomanden<br />

28 1977 (Hl) 3. 5, 6<br />

29 1978 (1- 6) 4. 5, 6<br />

30 1979 (1 - 6) 1, 2, 3. 4, 5. 6<br />

3 1 1980 (1-61 2,4,5, 6<br />

32 1981 (1-6) 2. 3,4,5, 6<br />

33 1982 (1-6) 1, 2. 3, 4.5, i.i<br />

34 1983 (1 - 6) 1. 2 . 3 4,5, a<br />

35 1984 (1-6) 1. 2, 3 4 , 5.6<br />

36 1985 (1-6) 1. 2. 3. 4. 5,6<br />

37 1986 (1 - 6) 1. 2. 3, 4.5, 6<br />

Einzelhefte der Jahrgange 1987-1991 je Stuck 10,- OM :<br />

Jahrgang Hene Nr. noch vQrhand.en<br />

38 1987 (1- 6) 1. 2. 3. 4. 5. 6<br />

~ 1 ~ (I~ 1.2.3, 5, 6<br />

40 1989 (Hi) 1. 2. 3, 4, 5<br />

4 1 1990 (1- 6) 1. 2 . ~ . 4, 5<br />

42 1991 (1- 6) 1. 2. 3. 4. 5. 6<br />

Komplette Jahrgange auf Anfrage! (gebrauchte Hette)<br />

Die Beilage zu "Die Orchidee" Heft 3/ 1977, Sonderdruck R. GUMPRECHT "Seltsame<br />

Bestaubungsvorgange bei Orchideen" ist ausverkauft und wird nicht neu aufgelegt.<br />

Das Heft kann jedoch in fotgenden Universitats-Bibliotheken jederzeit ausgeliehen<br />

werden: Frankfurt, Freiburg, Gbttingen, Konstanz, Kiel , Marburg, Munchen.<br />

D.O.G.-Geschaftsstelle<br />

Postfach 1124·2724 Sottrum . Telefon (04264) 9017<br />

[252J Oie Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Gedanken zur Redaktionsarbeit<br />

Zeitungmachen ohne Probleme<br />

Eine Zeitung fUr die Mitglieder der Deutschen Orchideengesellschaft<br />

zu machen, ist eigentlich v61lig problemlos.<br />

Man ben6tigt dazu nur eililige Mitarbeiter, die uber<br />

mehr Freizeit als Arbeitszeit und Engagement verfugen,<br />

auBerdem fundierte Kenntnisse der Botanik, speziell<br />

der Orchideen, derTaxonomie, der Hypridisierung,<br />

der Kultur, der Gesetzgebung zum Arten- und Pflanzenschutz<br />

und der erforderlichen Technik besitzen.<br />

DaB sie auch uber Grundkenntnisse der Klimatologie,<br />

Chemie, Physik und IMineralogie verfugen und einen<br />

Computer beherrschen sollten, braucht man wohl<br />

nicht zu erwahnen. Zudem sollten sie in einer verstandlichen<br />

Sprache v611ig feh!erfrei die kompliziertesten<br />

Sachverhalte m6glichst ohne Fremdworte und Fachbegriffe<br />

beschreiben k6nnen.<br />

AuBerdem sollten sie uber die finanziellen M6glichkeiten<br />

verfugen, um aile wichtigen Ausstellungen im Inund<br />

Ausland besuchen zu k6nnen. Auch den Besuch<br />

der bedeutsamsten Standorte der Orchideen in aller<br />

Welt und der namhaftesten Orchideenbetriebe sowie<br />

der Botanischen Garten in Deutschland, England,<br />

Frankreich, USA und Australien kann man wohl von<br />

einem engagierten Redakteur erwarten. Die Beherrschung<br />

der wichtigsten Fremdsprachen, wie Englisch,<br />

Franz6sisch, Spanisch und Portugiesisch, ist fUr die<br />

internationale Korrespondenz und zur Ubersetzung<br />

von eingesandten Texten natLirlich selbstverstandlich.<br />

Ebenso sollte auch die lateinische Sprache zur Uberprufung<br />

von eingeschickten Neubeschreibungen be-<br />

herrscht werden. Der Bezug der fUhrenden Zeitschriften<br />

aus GroBbritannien. USA, Niederlande, Frankreich,<br />

Australien, Sudafrika und Japan und deren eingehende<br />

LektLire in der Landessprache geh6rt wohl zu<br />

den einfachsten Voraussetzungen, genauso wie das<br />

Vorhandensein einer umfangreichen Bibliothek mit al­<br />

Ien unverzichtbaren Werken derVergangenheit und al­<br />

Ien notwendigen Neuerscheinungen.<br />

DaB die Redakteure auch menschlich keinerlei Fehler<br />

machen und fur jedwede Kritik zu jeder Zeit ein offenes<br />

Ohr haben mussen, kann man wohl als selbstverstandlich<br />

erachten. Ebenso, daB ihre Ehepartner und Kinder<br />

zugunsten der Arbeit an der Zeitung und im Interesse<br />

der D.O.G. gerne zurucktreten.<br />

AuBerdem ben6tigt man zum Zeitungmachen einen<br />

Verlag, der sich gegen m6glichst geringe Unkosten<br />

ausschlieBlich der Erstellung der Zeitung wid met, mit<br />

Mitarbeitern, die keinen Feierabend, keinen Urlaub<br />

oder Arbeitskampf kennen, nie krank sind und v611ig<br />

Jehlerlos auch die schwierigsten Fachartikel an v611ig<br />

stOrungsfreien Maschinen bearbeiten und drucken.<br />

Diese Mitarbeiter sollten zudem nach M6glichkeit zu<br />

jeder Zeit erreichbar sein.<br />

Gleiches gilt fUr die Firma, bei der die Lithos erstellt <br />

werden. <br />

DerVersand stellt bei den heutigen technischen Mitteln <br />

bei der Gelben Post wohl auch kaum Probleme dar. <br />

Des weiteren ist ja auch genugend Geld vorhanden,<br />

welches die Mitglieder bereitwilligst zur Verfugung<br />

Pause wah rend der Redaktionskonferenz<br />

am 19. September<br />

<strong>1992</strong> in Berchtesgaden.<br />

Von links nach rechts:<br />

Gastgeber G. Cramer, I. Bock,<br />

S. Wermuth, U. Paterny, M. Wolff,<br />

J. Roth , O. GruB, B. Henze,<br />

H. Brandes und G. Rollke.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [253]


stellen, damit man ohne Einschrankungen die Zeitung<br />

beliebig umfangreich und mit vielen ganzseitigen Bildern<br />

anschaulich gestalten und mbglichst jeden Monatsersten<br />

herausbringen kann .<br />

Der Inhalt der Zeitung ist so auszuwahlen, daB die<br />

Anspruche aller Leser in jeder Ausgabe erfullt werden:<br />

die Anspruche der Fachwissenschaftler, die Neubeschreibungen,<br />

neue wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

bei der Vermehrung, der Taxonomie, Systematik und<br />

der bkologischen Zusammenhange erwarten ­<br />

die Anspruche der Freunde heimischer Orchideen<br />

nach Beschreibung von Standorten in Deutschland<br />

und Europa, der Darstellung neuer Natur-Hybriden<br />

oder Arten und auch der neueren taxonomischen<br />

Streitfragen ­<br />

die Anspruche der Freunde tropischer Orchideen nach<br />

Beschreibung und Darstellung der Standorte in aller<br />

Welt mit den entsprechenden klimatischen Hinweisen,<br />

der dort vorkommenden Arten mit vielen farbigen Bildern<br />

und todsicheren Kulturanleitungen ­<br />

die Anspruche der Freunde der Hybriden, die aktuellste<br />

Informationen uber neue Zuchtrichtungen in aller<br />

Welt mit vielen farbigen Darstellungen erwarten ­<br />

daneben gibt es auch Orchideenfreunde, die sich mehr<br />

fur die Geschichte der Orchideen, der Orchideenbetriebe<br />

und auch der D.O.G. interessieren ­<br />

die Anspruche der groBen Zahl der Mitglieder, die eindeutige,<br />

umsetzbare und sofort wirkende Anweisungen<br />

fUr die Kultur von Orchideen-Arten und -Hybriden,<br />

die gunstigsten Bezugsquellen und auch Hinweise fur<br />

die Kultur im Gewachshaus, im Keller und auf der<br />

Fensterbank, zudem auch Hinweise auf aile Veranstaltungen<br />

in ihrer Zeitschrift finden wollen.<br />

Alles dies unter einen Hut zu bringen, kann doch wohl<br />

von einem engagierten ehrenamtlichen Redakteur<br />

nicht zu viet verlangt sein.<br />

Selbstverstandlich ist es auch, daB die annoncierenden<br />

Firmen ihre Anzeigenentwurfe punktlich, vollig<br />

fehlerfrei, gut leserlich, mit anerkannten Namen der<br />

Orchideen-Spezies und Hybriden vbllig druckreif anliefern.<br />

Unabdingbar fUr das Gelingen einer Zeitung sind aber<br />

auch die bereitwilligen Leser, welche die Redaktion<br />

mit allseits interessierenden Artikeln und vorbildlichem<br />

Bildmaterial versorgen, die man nicht mehr lesen und<br />

korrigieren muB. DaB diese gleich in der nachsten Ausgabe<br />

erscheinen, ist wohl selbstverstandlich.<br />

Eigentlich alles Voraussetzungen, die ohne Probleme<br />

erfullt werden und zu einem punktlichen Erscheinen<br />

der Zeitschrift fUhren kbnnten.<br />

Nur, wo gibt es ausschlieBlich diese Menschen, diese<br />

Firmen und diese Mitglieder? Aile unsere Redakteure<br />

stehen voll im Beruf, haben Familien und erledigen<br />

ihre Tatigkeit fUr die Zeitschrift in ihrer Freizeit vollkommen<br />

ehrenamtlich. Keiner ist professionell mit der Botanik<br />

verbunden. Jeder muBte zudem erst muhselig<br />

den Weg zur Bedienung eines Computers finden. Aile<br />

sind Freunde von Orchideen mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten, von Pleurothallis oder Rodriguezia.<br />

uber Phalaenopsis und Phragmipedium, bis hin zu<br />

Encyclia, Laelia und Cattleya. Leider finden sie aber<br />

durch die Redaktionsarbeit immer weniger Zeit fur ihre<br />

Pflanzen oder fur Reisen zu den Orchideenstandorten.<br />

Doch dies kbnnen wir aber sicherlich alles nachholen,<br />

wenn wir eines Tages in Rente sind.<br />

Der Verlag und auch die Lithographie-Anstalt beschaftigt<br />

Menschen, die die erforderlichen Maschinen bedienen.<br />

Die Beschiiftigten mussen Urlaub machen,<br />

haben eine geregelte Arbeitszeit oder kbnnen krank<br />

werden. Zudem haben sie wie aile Berufstatigen Anspruch<br />

auf einen gerechten Lohn , den sie auch notfalls<br />

in Arbeitskampfen durchsetzen. Aber auch die Maschinen,<br />

ob zum Drucken, Falzen, Heften oder Kuvertieren<br />

kbnnen ausfallen, meist dann, wenn die Zeit ohnehin<br />

schon knapp ist.<br />

Zum Gluck arbeitet im Verlag mit unserem Mitglied<br />

Hermann BRANDES seit Schmersows Zeiten ein Insider,<br />

dessen Interesse fur das Gelingen unserer Zeitschrift<br />

schon ein Teil seines Lebens ist. Man kann das<br />

Gefuhl haben, daB die Interessen an der vorzuglichen<br />

Gestaltung der 'Orchidee' seine Aufgaben als Verlagsangestellter<br />

weit ubersteigen.<br />

Der Versand durch die Post setzt einen groBen Aufwand<br />

zum Drucken der Anschriften bei der Schatzmeisterin<br />

voraus. Gerade der Versand per Postzeitungsdienst<br />

erfordert bei Nutzung des gunstigsten Tarifes<br />

zur Schonung der Kasse der D.O.G. einen groBen Zeitaufwand<br />

zur postgerechten immer aktuellen Bundelung<br />

der Adressen. Damit die Anschriften auf dem<br />

neuesten Stand sind, muB taglich die Mitgliederliste<br />

bearbeitet werden. Bei 8000 Versandadressen eine<br />

nette Freizeitbeschaftigung. Wie sollte man auch sons!<br />

seinen Abend verbringen? Zudem mussen bei jeder<br />

Ausgabe fast 200 Exemplare der Zeitung per Hand<br />

kuvertiert und an geanderte Adressen versandt werden.<br />

Schon allein derTransport der Hefte zum Postamt<br />

hat heute sein Gutes, man braucht nicht extra zum<br />

Bodybuilding oder Jogging zu gehen. Mit dem erfreulichen,<br />

dauernden Anwachsen unserer Orchideengesellschaft<br />

steigt auch der Aufwand.<br />

Nachtelang sitzen zudem bei jeder Ausgabe in Bielefeld<br />

2 Personen beim Bearbeiten des Klammerteils<br />

und beim Korrigieren aller Artikel einschlieBlich der<br />

Anzeigen. Man kann ja wohl von einer seribsen Orchideenzeitschrift<br />

verlangen , daB aile Angaben auch im<br />

Anzeigenteil stimmen.<br />

Trotz mancher zeitlicher Probleme der Einzelnen bei<br />

der inhaltlichen Gestaltung unserer Zeitschrift geben<br />

einem die Reaktionen aus der Mitgliedschaft viel Mut.<br />

Sie bestatigen uns, daB wir in den letzten Jahren auf<br />

dem richtigen Weg sind. Auch die hin und wieder notwendige<br />

Kritik der Leser zeigt uns, daB die Artikel<br />

gelesen werden. Nur manchmal wurden wir uns wun-<br />

(254)<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


schen, daB sich auch die Mitglieder zu einem Artikel <br />

uber ihre Orchideensammlung, uber ihre Kulturerfah­<br />

rungen mit einzelnen Arten oder Hybriden und auch <br />

uber ihre Reisen zu den Standorten von Orchideen <br />

durchringen. kbnnten. Denn die Redaktionsmitglieder <br />

kbnnen und sollen nicht uber aile Bereiche der Orchi­<br />

deenkunde eigenhandig die Artikel verfassen. <br />

Vielfaltig bleiben, sorgfaltig auslesen kbnnen, heiBt die <br />

Devise. <br />

GroBe Sorge bereitet uns manchmal die Einhaltung <br />

des Erscheinungstermins. <br />

Mal ist eine Maschine in der IDruckerei nicht in Ordnung,<br />

mal ein Mitarbeiter krank. Teils gehen die Mitteilungen<br />

a~s der] Gruppen oder die Anzeigenentwurfe<br />

verspatet ein. Zudem muB Rucksicht auf Aktualitat und<br />

wichtige Termine genommen werden, wie z.B. der jahrliche<br />

KongreB der Deutschen Orchideen-Gesellschaft.<br />

Besonders zum Jahresende muB auch der Totensonntag<br />

beach tel werden. Denn wie machen sich Wunsche<br />

zum Weihnachtfest und zum neuen Jahr, wenn dieser<br />

Tag des Gedenkens an die Verstorbenen noch nicht<br />

vorbei ist? Die Redaktion tut ihr Mbglichstes, aber<br />

kann nicht aile Eventualitaten berucksichtigen und<br />

mbgliche Behinderungen ausschalten. Wir haben so<br />

durch eine langfristige Planung mit regelmaBigen Sitzungen<br />

bei leider teils sehr langen Anfahrtswegen mindestens<br />

die nachsten 2 Hefte fertig konzipiert. Denn<br />

zum Gluck liegt uns eine Vielzahl von interessanten<br />

Artikeln aus dem In- undAusland vor, so daB wir bereits<br />

heute viele weitere Hefte fullen kbnnten.<br />

Lediglich Artikel aus der Praxis, von unseren Mitgliedern<br />

fur die Mitglieder geschrieben, fehlen uns etwas.<br />

Bei der Menge an sonstigen vorliegendem Material<br />

kann es aber manchmal nicht ausbleiben, daB bis zur<br />

Verbffentlichung einige Zeit vergeht.<br />

So zeigen uns auch die vielen Bestellungen von Heften<br />

und Kulturkarteien der vergangenen Jahre, wie groB<br />

das Interesse ar] unseren Verbffentlichungen ist.<br />

So versucht auch unsere langjahrig bewahrte Geschaftsstellenleiterin<br />

durch den taglichen Gang mit<br />

entsprechender Last zur Post, ihren Kbrper fit zu erhalten.<br />

Auch die internationalen Reaktionen auf unsere Zeitschrift<br />

geben tlns Mut.<br />

Dies zeigt sich in Zuschriften, zunehmenden Anforderungen<br />

von Heften und Bitten um Abdruckgenehmigung<br />

von bei uns erschienenen Artikeln aus dem<br />

Ausland.<br />

Man kann aus den vielen positiven AuBerungen langsam<br />

den Eindruck gewinnen, daB sich unsere Zeitung<br />

von den ersten Anfangen nach dem 2. Weltkrieg 1946<br />

mit einzelnen von Hand abgezogenen Informations­<br />

'blattern bis heute zu einer der fuhrenden Orchideenzeitschriften<br />

in der Welt gemausert hat.<br />

Ein manchmal frustriertes Redaktionsmitglied, dem<br />

seine Arbeit ani unserem "Heft" uberwiegend SpaB<br />

bereitet, zwar ungenannt, doch der Redaktionsleitung<br />

wohlbekannt.<br />

Mein gr6Bter Wunsch ging in ErfUl/ung!<br />

Nach AbschluB seiner Meisterprufung ist mein Sohn Ingo in meinen <br />

Betrieb eingestiegen. Es geht weiter in der <br />

Wir haben unseren Bestand mit tausenden Pflanzen aus aller Welt erweitert;<br />

alles unter strengster Berucksichtigung des Artenschutzgesetzes.<br />

Bitte uberzeugen Sie sich durch einen Besuch. Auch Orchideengruppen sind<br />

'begeistert.<br />

Taglich zu den ublichen Geschaftszeiten und sonn- und feiertags von 10.00<br />

b is 12.00 Uhr geoffnet.<br />

Speyerer Orchideenzucht · Hubert Nothhelfer<br />

Gottfried-Renn-Weg 4 . 6720 Speyer· Telefon (06232) 75880<br />

II<br />

II<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [255]


+ . <br />

f"6c RoralOrc6ib <br />

!DiE 'Wdt d£~ Paphiop£di£wn<br />

Am Samstag, den 1,2. Dezember <strong>1992</strong>, 9.00 ~ 18. 00 Uhr<br />

und Sonntag, den 13. Dezember <strong>1992</strong>,9.00 -18. 00 Uhr<br />

ist<br />

II<br />

TAG DER OFFENEN TUR <br />

3,- OM Kostenbeitrag ( incl. Versicherung u. Erfrischung ).<br />

Sie finden unsere Kulturen an der Autobahn K61n - Koblenz,<br />

Abfahrt Grafschaft I Gelsdorf ( BundesstraBe 257).<br />

Buro:<br />

5300 Bonn 2<br />

Theodor· Heuss - Su. 2<br />

Tel.: 0228 1363067<br />

Fax.: 0228/363069<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Kulturen:<br />

5482 Grafschaft<br />

Am Orchideengarten<br />

Tel.: 02225 116260<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 16. 30 Uhr<br />

Sa. 8. 00 - 12.00<br />

Orchideen Galerie:<br />

4000 Dusseldorf 1<br />

Konigsallee, WZ-Center<br />

Tel.: 0211 1324866<br />

Mo. - Fr. 10. 00 - 18. 30<br />

Sa. 10. 00 - 14.00<br />

[256] Die Orchidee <strong>43</strong> (6) , <strong>1992</strong>


Mitteilungen der Schweizerischen Orchideen-Gesellschaft<br />

Regionalverein Aarau und<br />

Arbeitsgruppe Einheimische Orchideen<br />

Treffpunkt: Restaurant Gais, BuchserstraBe 2,5000 Aarau. Zeit<br />

19.30 Uhr, in der Regel jeden 3. Donnerstag des Monats.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

19. November: Gemeinschaftsproduktion von AGEO-Mitgliedern.<br />

12. Dezember: Buonas dias La Palma - Waldhuttenhock.<br />

Regionalverein Mittelland <br />

Treffpunkt: Hotel Sonne, HauptstraBe 18, 5702 Niederlenz. <br />

Zeit: 20.00 Uhr, jeden 3. Dlenstag des Monats. <br />

Regionalgruppe Ostschweiz <br />

Treffpunkt: Restaurant Lowen, Kirchplatz 1, 8370 Sirnach. Zeit: <br />

20.00 Uhr, jeden 3. Freitag des Monats.<br />

BOC Basler Orchideen-Club <br />

Treffpunkt: Restaurant Seegarten, Park im Grunen, RainstraBe, <br />

4142 Munchenstein. Zeit: 20.00 Uhr, jeden letzten Dienstag <br />

des Monats. Gaste sind immer willkommen. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

24. November: Orchideenversteigerung. <br />

Freitag, 27. November: JahresabschluBessen im Restaurant <br />

Seegarten. <br />

Regionalverein Baselland <br />

Treffpunkt: Restaurant Ziegelhof, Zeughausplatz 15, 4410 <br />

Liestal. Zeit: 20.00 Uhr, jeden 2. Dienstag des Monats. Gaste <br />

sind willkommen. <br />

Regionalverein Bern <br />

Treffpunkt: Restaurant Kursaal, SchanzlistraBe 71 - 77, 3013 <br />

Bern. Zeit: 20.00 Uhr, jeden 1. Montag des Monats. <br />

Bitte bringen Sie bluhende Orchideenpflanzen mit. Bei uns <br />

haben Sie auch Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen, zu kaufen <br />

oder zu verkaufen. <br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

Donnerstag, 3. Dezember: Restaurant Baren, Ostermundi­<br />

gen. Traditionelles Weihnachtsessen. <br />

Sammelmappen<br />

fiir den sofortigen Zugriff<br />

Ihrer Orchideenhefte<br />

Groupe de Romandie<br />

Treffpunkt je nach Programm.<br />

Programm <strong>1992</strong>: <br />

Samedi, 21 novembre it Luins: Assemblee generale. <br />

Regionalgruppe Zentralschweiz <br />

Treffpunkt: Hotel Pilatus, KantonsstraBe 75, 6048 Horw. Zeit: <br />

20.00 Uhr, jeden 1. Samstag des Monats.<br />

Weiterhin derTip des Monats. An jedem Treffen werden Pflegehinweise<br />

und Fingerzeige auf aktuelle Probleme erteilt.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

5. Dezember: Klausabend mit ImbiB.<br />

Regionalverein Zurich<br />

Treffpunkt: Restaurant Schutzenhaus Albisguetli, UetlibergstraBe<br />

341, 8045 Zurich. Zeit: 19.30 Uhr, in der Regel jeden<br />

1. Mittwoch des Monats.<br />

Programm <strong>1992</strong>:<br />

2. Dezember: Gemutlicher Klausabend mit Nachtessen und<br />

Uberraschungen.<br />

•<br />

Jet alles aus caner Handl<br />

Aus PVC-Folie dauerhaft verarbeitet.<br />

Mit 4-Kammer-Mechanik<br />

und 8 Klemmstaben zum<br />

Abheften ausgerustet.<br />

Am Rucken mit Klarsichteinschubfach<br />

fur die Kennzeichnung<br />

des jeweiligen<br />

Jahrgangs vorbereitet.<br />

•<br />

Die seit Jahren bewahrte<br />

Uisung fUr ein dauerhaftes<br />

Nachschlagewerk.<br />

•<br />

Preis pro StUck OM 8,95<br />

einschl. MWSt.,<br />

zuzugl. Versandkosten<br />

Sammelmappen<br />

fiir die Autbewahrung der<br />

Orchideenkartei<br />

Auch diese Ringbuchmappen<br />

mit 2-Loch-Mechanik sind aus<br />

PVC-Folie dauerhaft verarbeitet.<br />

am Rucken mit Klarsichteinschubfach<br />

versehen und nehmen<br />

bis zu 130 Karteiblatter (2seitig)<br />

auf. Die Mappen sind 1farbig und<br />

deutsch/englisch bedruckt.<br />

•<br />

Die Orchideenkartel finden Sie<br />

jeweils zum Heraustrennen<br />

in der Mitte dieser Zeitschrift.<br />

•<br />

Preis pro StUck DM 8,95<br />

einschl. MWSt.,<br />

zuzugl. Versandkosten<br />

"<br />

Registers.iitu<br />

passend zur Sammelmappe<br />

del' Orchideenkartei<br />

Dieses 20teilige Kunststoff-<br />

Register ist flexibel, dauerhaft<br />

und passend zur Sammelmappe<br />

der Orchideenkartei<br />

gefertigt. Die ausgestanzten<br />

Tabs sind mit entsprechenden<br />

Buchstaben oder -kombinationen<br />

bedruckt.<br />

•<br />

Diese Registersatze erleichtern<br />

das schnelle Auffinden der<br />

gewunschten Orchideenkarteikarte.<br />

•<br />

Preis pro StUck OM 9,00<br />

einschl. MWSt.,<br />

zuzugl. Versandkosten<br />

Briickc-Valag Kurt Schmenow· Posdac:h 100630 . D-.OO HIIcIesheIm<br />

Teldon: (05121) 15921 Telefu: (05121) 15405<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [257]


1r Riill"e<br />

~<br />

~ Orchideenzucht<br />

J 1_ Tel' (0521) 441384· Fax 441323<br />

~ Von-Moller-StrafJe 25c<br />

il~tD-4800 Bielefeld 14, Brackwede<br />

Anzucht tropischer Orchideen<br />

Aussaaten - Gewebekulturen . Glaskalben - pflanzen<br />

Orchideen fiir Aile· Alles fiir Orchideen<br />

Kulturen: Lutz und Conny Rallke<br />

Labor: Frank und Kerstin Ra"ke<br />

Unser spezielles Angebot:<br />

Brassocattleya <br />

Nodata (B. nodosa 'Beta' x C. gul/ala va r. leopoldii) <br />

Bunt, sternformig, betonte violette Lippe, mehrblutig, Herbstbluher. <br />

820141 . Fast bluhstark (Bonus) DM 15,00 <br />

Brassolaeliocattleya<br />

n. r. (C. luteola 'Jack Lenz' x Ports of Paradise<br />

'Emarald Isle' (SM/D .O.G.). MittelgroGe grungetbe Bluten<br />

mit gefranster Lippe, mittelgroBe Pflanzen , wuchsig. <br />

850971 . Fast bluhstark OM 28.00 <br />

n. r. (C. forbesii 'General' x Eni Hoshino 'Dunkel') <br />

Sehr wlichsige und robuste Pflanzen, groGe Blliten, <br />

wahrscheinlich rosa, mehrblutig. <br />

861208· Jungpflanze (Bonus) OM 15,00 <br />

Cattleya<br />

Batalinii (bicolor x inlermedia var. punctatiss/ma)<br />

Kompakte Primarhybri de, mittelgroGe Bluten, Grundfarbe<br />

weiG bis creme, wahrscheinlich getupft.<br />

892010 . Jungpflanze (Bonus) DM 15.00<br />

Guatemalense (aurantiaca x skinnen)<br />

Violett bis orange, sehr wuchsig und bllihwillig, vielbliitig.<br />

841201 . Bliihstark OM 22,00<br />

Interglossa (amelhystoglossa x inlerrnedia var. aquiniij<br />

MittelgroGe, weiGe Cattleya mit lila Splash.<br />

879301 . Bllihstark OM 30,00<br />

Walkerinter (intermedia var. alba 'Quarta' x walkeriana<br />

var. alba 'Brock'). GroGe weiGe Bluten, kompakter Wuchs.<br />

840372 . Fast bluhstark OM 20,00<br />

n. r. (porphyroglossa x schilleriana). MittelgroBe braune<br />

Btuten, eventuell gepunktet, wuchsig und bluhfreudig.<br />

831060· Fast bllihstark (Bonus) DM 18,00<br />

bicolor (' Mega' x 'Bit') <br />

Ounkelgrlin bis braun mit strahlend roter Lippe. <br />

811234· Gemeinschaftstopf DM 90,00 <br />

forbesii (,Select' x 'Extra'). GroGe sternf6rmige Bllite, <br />

schone gelbe Lippe, ausgesprochen wuchsig. <br />

850865 . Gemeinschaftstopf OM 75,00 <br />

Bluhstark<br />

DM 25,00 <br />

harrisoniana ('Thann' x 'Ivan') <br />

Dunkle, rosarote Btuten, ausgepragte Lippe, guter Wachser. <br />

850855 . Gemeinschaftstopt OM 75,00 <br />

Jungpflanze (Bonus) OM 12.00 <br />

maxima ('Delta' x selbst). GroGwuchsige lind -blutige <br />

Naturiorm. Rosa Bluten mit violettroter Lippe und gelbem Schlund. <br />

891424 . Gemeinschaftstopf DM 90,00 <br />

skinneri ('Alpha' x selbst) <br />

Sehr wlichsige Naturiorm, rosa Bllitendolde, Mittelamerika. <br />

891417 . Gemelnschaftstopf DM 75,0( <br />

Dialaelia<br />

n. r. (Diacm. bicornutum 'W. D.' xL. sincorana '1500') <br />

Aufrechte Rispe mit rosa bis violetten Bluten. <br />

860625· Jungpflanze (Bonus) OM 15,0( <br />

Laella <br />

perrinii var. coerulea (,Alpha' x selbst). Die ersten Bluten <br />

dreser blauen Varietat verrieten die Reinerbigkeit der Eltern. <br />

820923 . Jungpflanze OM 20,OC <br />

Gemeinschaftstopf<br />

DM 120,OC <br />

rupestris syn. crispata ('Omega' x selbst). Seitene Steinlaelia. <br />

Relatlv groGe Bluten, rosa mit violetter Lippe und gelbem Schlund. <br />

870069 . Gemeinschaftstopf OM 90,00 <br />

Laeliocattleya <br />

Amelia (L. cinnabarina 'Beta' x C. inlermedia var. aqUinii 'Gamma') <br />

MittelgroGe, sternformige weiGe Bluten mit rollichem Splash. <br />

830152· Fast bluhstark DM 20,OC <br />

Amoena (C. harrisoniana 'Toll' x L. pumila var. marginala 'Delta') <br />

Wuchsige pinkfarbene Laeliocattleya mit groGer Blute, gute Form. <br />

871083 . Fast bluhstark (Bonus) OM 15,0( <br />

C. G. Roebling (L. purpurala var. werkhauseri x C. gaskelliana<br />

var. coerulea). GroGbllitige Laeliocattleya, wahrscheinlich blau.<br />

870280 . Starke Jungpflanze OM 18,0(<br />

Evelyn Riillke (C. forbesii'TolI' x L. pumila var. marginala 'Oelta'l <br />

GroGe pinkfarbene Bluten, betonte Lippe, wuchsig und bluhwillig. <br />

871034· Fast bluhstark (Bonus) OM 15,00 <br />

Intermedio-Flava (L. flava x C inlermedia) <br />

Vielblu!ige, kompakte Pflanzen, weiG-gelb-orange Bluten <br />

mit roter Lippe, wuchsig. <br />

830t 53 . Bluhstark OM 25,00 <br />

n. r. (C. luteola x Belle of Celie 'Queen of the night') <br />

Dunkelrote groGe Bluten, kompakte Pflanzen. <br />

8408<strong>43</strong> . Fast b!uhstark (Bonus) DM 18,0( <br />

[258] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


n. r. (L. reginae x C. intermedia)<br />

Kompakter Wuchs, gut geformte pastellfarbene Bluten. <br />

850219 . Fast bluhstark (Bonus) .oM 15,00 <br />

n. r. (C. luteola '1984' x L. sineorana '1500') <br />

Mini·Cattleya mit mittelgroOen Bluten , weiO, gelb oder pink, schon <br />

gefarbte Lippe. <br />

860627 . Fast bluhstark (Bonus) OM 18,00 <br />

n. r. (L. longipes 'Saarlouis' x C. intermedia <br />

var. aquinii'Lutz') <br />

Kompakte Mim-Cattleya mit aufrechtem Blutenstiel, gesplasht. <br />

871062· Jungpflanze (Bonus) OM 15,00 <br />

Gemeinschaftstopf OM 75 ,00 <br />

n. r. (Seagulls Landing 'Longstem' x Trick or Treat 'Magic') <br />

Viele orange Bluten, bluhfreudig, wuchsige rubuste Pflanzen. <br />

889204 · Fast bluhstark (Bonus) OM 18,00 <br />

Potinara<br />

n. r. (Sic. Red Charm 'GoldstLick ' x Pot. Medea <br />

'Vacherot' AM/RHS) <br />

MittelgroOe Pflanze. Bluten rot bis violett mit betont gelber Lippe. <br />

881122 . Gemeinschaftstopf OM 75,00<br />

Jungpflanze (Bonus) OM 15,00<br />

Sophrocattleya<br />

Batemannia (Soph. coccinea x C. l(lIermedia (var. aquinii x<br />

var. vinicoIOlj). Mini-Cattleya,<br />

kraftiges Rot auf wei Oem Untergrund mit aquinii-Etfekt.<br />

890016 . Gemeinschaftstopf OM 90,00<br />

Fast bluhstark (Bonus) OM 18,00<br />

Sophro/aelia<br />

Gratrixiae (Soph. coccinea 'Rund' x L. tenebrosa) <br />

Kompakt, groBe rot-orange Bluten, bluht im Fruhjahr. <br />

840168· Fast bluhstark (Bonus) OM 15,00 <br />

n. r. (L. ketliana 'Petit' x Soph. coccinea 'Round') <br />

Sehr kompakte Pflanze mit creme bis roten Bluten. <br />

Einfacher zu kultivieren als coccinea. <br />

871210 · Gemeinschaftstopf OM 90,00 <br />

Sophro/aeliocattleya<br />

n. r. (C. /uteola 'Florida' x Jewel Box 'Sheherazade') <br />

Wuchsige Kreuzung dieser bekannten gelben, kompakten Naturform <br />

mit der dunkelroten, mehrblutigen Jewel Box. <br />

870507 . Jungpflanze (Bonus) OM 15,00 <br />

Otasrs<br />

n. r. (Maili's Surprise 'Brock' x Be. Pastoral 'Innocence')<br />

GroOblutige Catt/eya-Hybride. rotlich, Bluten geflammt, mehrblutig.<br />

871027 . Jungpflanze (Bonus) OM 15,00<br />

Bei "Bonus"-Pflanzen fugen wir bei Bestellung von mindestens 2<br />

Pflanzen eine weitere zu. Pflanzen fur einen Bestellwert ab 150,00<br />

OM versenden wir im Inland Normalporto· und verpackungskosten­<br />

Irei. Auslandsversand zum Selbstkostenpreis. Sollten Sie andere<br />

Versandwunsche haben wie Schnellpaket, Styroporverpackung etc.,<br />

so teilen Sie uns dies bitte mrt. Bel Glaskolben (Inhalt 25 StUck)<br />

erfolgt derVersand in Plastikboxen als Ro-Pack, fertig zum Pikieren,<br />

bei Gemeinschaftstopfen (Inhalt 25 Stuck) ohne Topl.<br />

Ab 200,00 OM gewahren wir daniber hinaus 5 % Rabatt und ab<br />

300,00 OM einer Pflanzenbestellung 10% Rabat!.<br />

Oas Angebot gilt nur solange der Vorrat reich!. Beschreibungen<br />

stellen Erfahrungswerte und keine Garantien dar.<br />

Besuchen Sie uns, auch Sonnabend und Sonntag vormittagsl Sie<br />

finden weitaus mehr als hier angeboten. Nicht verges sen, wir bieten<br />

auch Orchi-Fil, Orchi-Mix, lopte und anderes bewlihrtes Zubehor<br />

an. Neue Liste in Kurze.<br />

Probe WeibtuJCblell tmd ein erjo/greiches 1993<br />

aI/en KlIIulen /111(/ Bekarmten<br />

Cramer-Orchideen<br />

D-8244 Berchtesgaden-Strub<br />

Zum Steiner 9-13<br />

Tel. 08652/2982 oder 63<strong>43</strong>8<br />

Telefax 08652/661 53<br />

Sic. Wilhelm Rossler 'Optimismus' BM/D.O.G.<br />

Ein Weihnachtsangebot an besten <br />

Kreuzungen aus unserem Hause: <br />

30, - OM<br />

25, - DM<br />

• Phal. Sophie Rossler (Venus x equestris)<br />

• Phal. Struber Rose (Venus x Ambomanniana)<br />

• Phal. Stuartiano-Mannii (gelb, rotbraune Punkte) 30,- DM<br />

• n. r. (Charleston x fuscata)<br />

25, - OM<br />

• Dtps. Gonzaque SI. Bris (Phal. Joyau x<br />

Dar. pulcherrima)<br />

35,- DM<br />

• Phal. Class Venus (Class President x Venus) 25,- DM<br />

• Phal. Java Rose (Venus x Princess Kaiulani) 30,- DM<br />

• Phal. Irmgard Cramer (Alex Gamotf x lindenii) 30,- DM<br />

• Phal. Rater Franz (Une Renaud x Franz Glanz) 30,- DM<br />

· Dtps. Asahi (Phal. lindenii x Dar. pulcherrima) 25,- DM<br />

Naturformen, bliihflihig:<br />

Phal. violacea Typ Borneo<br />

('Strub' SM/D.O.G. x 'Thorsten')<br />

• Phal. stuartiana ('Gernot' x 'Gig' BM/D.O.G.)<br />

• Phal. equestris (Cramers beste Auswahl)<br />

Phal. mannii<br />

Paphiopedilum: Blattspanne 20/30 cm:<br />

Paph. SI. Swithin x rothschildianum<br />

Paph. Alma Gavaert<br />

Paph. Oellaina<br />

Paph. Wiertzianum<br />

Sic. Wendy's Valentine 'June' AM/AOS<br />

(beste rote Mini-Cattleya, Meristem)<br />

Sic. Willi Rossler (Lc. Gold Digger x<br />

Soph. coccinea)<br />

• - mit Rispenansatz<br />

30,- DM<br />

30,- DM<br />

30,- OM<br />

30,- OM<br />

45, - DM<br />

40,- DM<br />

35,- DM<br />

45,- OM<br />

35,- DM<br />

35,- DM<br />

Versand ab 100,- OM + Porto und Verpackung per Nachnahme.<br />

Bei Abnahme von 10 Pflanzen Ihrer Wahl kostenfreie<br />

Zusendung innerhalb Deutschlands. Bei 20 Pflanzen Ihrer<br />

Wahl konstenfreie Zusendung und 10 % Rabatt!<br />

Planen Sie rechtzeilig Ihren Urtaub in unseren Ferienwohnungen!<br />

Ein gules netlesJabr wiil/schen die Familiell Cralller<br />

allen KlIntlen Imd Frezmden unseres Htluses.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[259]


•<br />

POSTFACH<br />

LEMFOROER ORCHIOEENZUCHT <br />

1308· Am Rauhen Berge 8 <br />

2844 LEMFORDE <br />

TEL. (054<strong>43</strong>) 651 . FAX (054<strong>43</strong>) 2669 <br />

LEMFOADEA<br />

OACHIDEEN Ein Besuch lohnt sich immer<br />

bell:ebe e V<br />

Mllghed 1m VcrtlaM<br />

Deuischer Orcrndeen­<br />

Unsere Otfnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr. <br />

Jeden Sonnabend von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

In Ausnahmefallen auch nach Vereinbarung. <br />

FROHE FESTTAGE UNO EIN GUTES N'EUES JAHR <br />

wiinschen die Mitarbeiter der <br />

LEMFORDER ORCHIDEENZUCHT IHREN KUNDEN <br />

Zu Weihnachten eine kleine Auswahl knospiger oder blOhender Pflanzen. <br />

Der Versand kann nur bei frostfreiem Wetter erfolgen. <br />

Botanik<br />

A 773E - Cym. National Veltet 'Debutante' HCC/AOS 30,- DM<br />

Barkeria cyclotella<br />

25,- DM A 0414 - Mini-Cym. Jill 'Katalnica' HCC/AOS/ODC 30,- DM<br />

Barkeria lindleyana var. alba (Erstbluher)<br />

18,- DM A0420 - Mini-Cym. Starbright 'Capella' AM/AOS 30,- DM<br />

Dendrobium guerreroi<br />

25,- DM A 0<strong>43</strong>5 - Mini-Cym. King Arthur 'Cameltord' 25,- DM<br />

Dendrobium luteolum<br />

25,- DM A 0487 - Mini-Cym. Bulbarrow 'Robin Hood' 25,- DM<br />

Oncidium ornithorhynchum (Erstbluher)<br />

20,-' DM A 0490 - Mini-Cym. Bulbarrow 'Will Stutely' AM/RHS 25,- DM<br />

Osmoglossum pulchellum<br />

25, - DM A 0493 - Mini-Cym. Bulbarrow 'Friar Tuck' AM/AOS 25,- DM<br />

Paphiopedilum insigne<br />

25, - DM A0531 - Mini-Cym. Oban<br />

25, - DM<br />

Paphiopedilum spicerianum (Erstbluher)<br />

20,- DM A 0532 - Mini-Cym. Tainu Tutu<br />

25,- DM<br />

Phalaenopsis amabilis<br />

25, - DM A 0935 - Mini-Cym. Strathbraan 'Cooksbridge Noel' 30, - DM<br />

Phalaenopsis amabilis Typ Formosana (ErstbIOher) 18, - DM A0524 - Phal. Jeannette 'Lemforde' SM/D.OG. 25, - DM<br />

Phalaenopsis amboinensis aus Amboin (Erstbluher) 20,- DM A 0692 - Phal. (China Dollx Barbara Moler) 'Lemf6rde' 25,- DM<br />

A 0696 - Phal. Sarah Frances Pridgen 'YellowCharme' 25,- DM<br />

Hybriden und Mericlone<br />

A0716 - Phal. Vivelley 'Lemf6rde'<br />

25,- DM<br />

0772 - C. guttata x B. digbyana 30,- DM A 0795 - Phal. Doriseliita 'Pink Delight'<br />

25, - DM<br />

0802 - Lc. Chiou-Jye Chen (C. Moscombe 'Grace'<br />

A 0796 - Phal. Hawaiian Chiefess 'Nuuanu'<br />

AMITOS x Lc. Bonanza 'Kwai Jen No.1 ') 40,- DM<br />

AMiHOS-RHS<br />

25,- DM<br />

0816 - Lc. Mattie Shave 'Irma' x Sic.<br />

A 0826 - Phal. Sweet Darling 'Lemf6rde' GM/D.O.G. 25,- DM<br />

Vallezac 'Evelyn' AM/AOS<br />

35,- DM A0847 - Phal. Katherine Ross 'Lemf6rde'<br />

25,- DM<br />

A0308 - Lc. Prophesy 'Monterey' HCC/AOS 45,- DM A 0876 - Phal. Winter Carnival 'Carrousel' HCC/AOS 30,- DM<br />

A0348 - Blc. Memoria Roselyn Reismann 35,- DM A 0896 - PhaJ. Lemf6rde Red Lip 'Katja Ey'<br />

30, - DM<br />

A 0352 - Sic. Gwo Luen 'Gwo Luen' AMITOS 30,- DM A 0899 - Phal. (Jean McPherson xpsilantha) 'Lemfbrde' 30,- DM<br />

A0387 - Bc. Pink Debutante 'First Love'<br />

45, - DM A 0917 - Phal. Neckartal 'Lemf6rde'<br />

30,- DM<br />

A051 0 - Lc. Dark Pearl<br />

40,- DM A 0926 - Phal. Zuma Sunrise 'Julia'<br />

25,- DM<br />

A 0550 - Lc. Prophesy<br />

40, - DM A0927 - Phal. Zuma Chiquita 'Lemf6rde'<br />

25,- DM<br />

A0588 - Sic. Raincombe 'Mascot' HCCITOS 30,- DM A 0966 - Phal. Flor de Valle<br />

30, - DM<br />

A 0619 - Blc. Norman's Gold 'Orange'<br />

40,- DM<br />

A 0645 - C. Orange 'Delight'<br />

35, - DM<br />

A0667 - Lc. Sinola 'Lemf6rde'<br />

25,- DM<br />

A 0706 - Yam. Misty Willow<br />

25,- OM<br />

A 0268 - Cym. Eliot Rogers 'Red Beauty' HCC/AOS 35,- DM<br />

A 0297 - Cym. Fort William 'Hamsey' AMIRHS 35,- DM<br />

A0332 - Cym. Lady Moxham 'Mary'<br />

HCC/AOS, HCC/ODC<br />

35,- DM<br />

A 0406 - Cym. Downs Delight 'The Golden Tetra' 4N 30,- DM<br />

A Q409 - Cym. Melinga 'Rum Jungle'<br />

25,- DM<br />

A 0410 - Cym. Wyanga 'Elanora' AD/NSW 25,- DM<br />

A0451 - Cym. Isle 'Glendora'<br />

30,- DM<br />

A722E - Cym. Miami Moon 'Everglades' 25,- DM<br />

A 0972 - Phal. Mad Hatter<br />

25, - DM<br />

0000 - Aerth. (imerinensis x grandiflora) 35,- DM<br />

0441 - Den. Dreieich (Paul Lippold xMargret Lippold) 25,- DM<br />

0154 - Den. Indigo Imp (phalaenopsisx Hickam Deb) 25,- DM<br />

0145 - Den. Princess Kaneohe 25,- DM<br />

0572 - Den. (phalaenopsis x Princess Kaneohe) 25, - DM<br />

A 1031 - Den. Ekapol 'Panda'<br />

A0721 - Bllra. Tropic Splender 'Everglades'<br />

A 0724 - Bllra. Tahoma Glacier 'Ithan' AM/AOS<br />

A 0283 - Den. Lady Dorothy<br />

A0758 - Den. (Doreen x Hepa) 'Lemfbrde'<br />

A 0695 - Goodaleara (Brs. Rex x Vuyl. Monastia)<br />

A0923 - Onc. John Louis Shlrrah ,Lemf6rde'<br />

30, - DM<br />

40,- DM<br />

35,- DM<br />

25, - DM<br />

25, - DM<br />

30,- DM<br />

25, - DM<br />

Wollen Sie sich iiber unser reichhaltiges Angebot an Naturformen und Hybriden ausfuhrlich informieren,<br />

kommen Sie in unsere Gartnerei. Wir konnen Ihnen Bildmaterial vorlegen von allen Sorten,<br />

die bei uns gebliiht haben. Fast aile unsere Orchideen sind bei uns aus Samen angezogen bzw.<br />

als Mericlon vermehrt. Beschreibung der einzelnen Sorten entnehmen Sie bitte unserem Katalog.<br />

[260] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Zum Titelbild: Gerd Rollke<br />

Phalaenopsis labucensis SM(8)/D.O.G. <strong>1992</strong> <br />

Die Suche nach dem 8eweis eines gultigen Namens. <br />

Haben Sie schon einmal eine derartige Phalaenopsis<br />

kultiviert, gesehen oder bewerten mussen? Hand aufs<br />

Herz, wuBten viele von uns uber Aussehen oder Abgrenzung<br />

Bescheid, wenn sie nicht hier und in unseren<br />

letzten Heften ein wenig daruber informiert worden<br />

wiiren?<br />

Oem Artenschutz unterliegen derartige Pflanzen lediglich<br />

wie jede handelsubliche Hybride, also konnen sie<br />

doch eigentlich so selten gar nicht sein. Doch wie sich<br />

verhalten, kommt solch eine Pflanze zur Vorstellung?<br />

Versuchen Sie sich als Bewertungsrichter einmal so<br />

ganz kurzfristig sachkundig zu machen! Sie werden<br />

nur Unterlagen oder Beschreibungen daruber in einer<br />

sehr umfangreichen Bibliothek oder gar nicht finden.<br />

Zumindest mussen Sie genau wissen, wo daruber geschrieben<br />

steht.<br />

1m SANDER, sonst eigentlich zu allen Auskunften fUr<br />

die Bewertung bereit, wird obiger Name uberhaupt<br />

nicht erwiihnt, also zum Zuchten wurde sie bisher<br />

noch nicht verwandt, als Synonym nicht angefuhrt.<br />

Von dem Problem Phalaenopsis und Paraphalaenopsis<br />

wie im letzten Heft auf der Frageseite beschrieben,<br />

ganz zu schweigen.<br />

Bezuglich Bewertung und der erreichten Medaille, ist<br />

sicherlich der Pflanze und den Preisrichtern nichts vorzuwerfen,<br />

sie ist bestimmt eine Silbermedaille wert.<br />

Zweifellos sind ihr in Form, GroBe und Haltung keine<br />

Negativ-Punkte anzukreiden, wenn wir von den bekannten<br />

Arten ausgehen. Die allerdings mussen wir in<br />

solch einem Faile unter hiesiger Kultur zu Grunde legen.<br />

Andererseits, wenn sie nicht alltiiglich ist und so<br />

unbekannt wie in diesem Faile, verdient sie es auch,<br />

hervorgehoben zu werden. Ja sie ist doch geradezu<br />

fur die Dokumentation und Nachzucht priidestiniert,<br />

was sich auch immer spiiter als richtiger Name oder<br />

Synonym herausstellen mag.<br />

Der Bewertungsrichter muB allerdings vor Ort und sofort<br />

entscheiden, hiiufig kann er sich erst hinterher<br />

uber Einzelheiten sachkundig machen.<br />

Der Name aber wird nicht nur allgemein benotigt, sondern<br />

grundsiitzlich ist nur mit einem gultigen Namen<br />

ein Zertifikat auszustellen. Das allerdings mochte jeder<br />

Vorsteller zur Bestiitigung des errungenen Preises<br />

auch haben.<br />

Unterschiede zu anderen Phalaenopsis sind auch im<br />

Bild deutlich sichtbar und offenkundig. Der MaBstab<br />

zu den gemeinhin bekannten Arten und Hybriden ist<br />

also nicht anzulegen.<br />

Die ublichen Phalaenopsis-Bliitter sind bei diesen<br />

Pflanzen rundlich, mit etwas groBeren Zwischenriiumen<br />

und zum Teil aufrechter angebracht, auf jeden<br />

Fall mit den gemeinhin bekannten Phalaenopsis kaum<br />

zu verwechseln.<br />

Die Pflege dieser PhaJaenopsis-Gruppe ist nicht einfach.<br />

Diese Artell wachsen in ihren Heimatliindern,<br />

wohl ausschlieBlich Borneo, auf ganz bestimmten<br />

Biiumen immer in der Niihe von Flussen, also unbedingt<br />

im stiindig sehr feuchtwarmen Klima. Eine zu<br />

tiefe Nachtabsenkung ist deshalb auch nicht von Vorteil.<br />

Derlei Angaben konnten sicherlich selbst noch vor der<br />

Bewertung erfragt werden. Doch sie sind ja meistens<br />

bekannt und stellen nicht das Problem dar. Sich daruber<br />

hinaus noch mehr, etwa wie in diesem Faile mit<br />

der Systematik zu beschiiftigen, ist eigentlich weder<br />

die Aufgabe noch der Wunsch der Bewertungsrichter.<br />

Der Vorsteller hat ganz sicher wiederum nur sein Bestes<br />

gegeben. Die Pflanze ist laut "Die Orchidee" ordentlich<br />

benamt, hervorragend kultiviert und er hat<br />

Weg und Muhen nicht gescheut, um dies aller Offentlichkeit<br />

auch auBerhalb einer Ausstellung zu zeigen<br />

und der Gesellschaft Dokumentations-Material zu liefern.<br />

Er hat dafur noch einen Obulus entrichtet und<br />

somit bewiesen, wie sehr ihm die Ziele unserer Gesellschaft,<br />

niimlich die Forderung der Orchideenkunde im<br />

Sinne des Erhaltes aller Orchideen, vor jeglichem Eigennutz,<br />

am Herzen liegen.<br />

Die Bewertung ist erfolgt, wir kommen zur Publikation,<br />

die Bilder sollen ja zum Vorteil aller Mitglieder und der<br />

Repriisentation unseres Standards vor aller Welt gezeigt<br />

werden. Jeder Name wird also auch aus diesem<br />

Grunde weitestgehend mit den Unterlagen verglichen.<br />

Das neue EDV-RHS Orchid Information System ist eine<br />

Erleichterung, doch manchmal geht es, wie in diesem<br />

Faile, selbst mit den modernsten Mitteln ganz einfach<br />

nicht weiter.<br />

Zu diesen Pflanzen waren einige Abhandlungen bekannt,<br />

doch wurden dabei nur laycockii, denevii und<br />

serpentilingua erwiihnt. Bei uns wurde im vorigen Heft<br />

ebenfalls auf diese Arten hingewiesen. Es konnte damit<br />

alles gekliirt sein. Aber im "neuen Schlechter" wird<br />

von einer Paraphalaenopsis lukubensis Shim, Lamb &<br />

Chan als viertem Teil dieser Gattung berichtet und<br />

nichts von labucensis.<br />

Was nun? Fur die Bewertung durfte hier die ihr ubertragene<br />

Aufgabe enden. Fest steht, die Art ist auBerordentlich<br />

selten und besonders erhaltenswert, sie<br />

wurde ausgezeichnet und dokumentiert. Die Verpflichtung<br />

zur Erhaltung, die genaue Bestimmung des gUltigen<br />

Namens, alles dies konnen nur weitere logische<br />

Foigen der entstandenen Vorgaben sein. Um aile diese<br />

Aufgaben zu erfullen , haben wir uns zu einer groBen<br />

und leistungstahigen Gesellschaft zusammengeschlossen.<br />

In diesem Sinne Dank fUr <strong>1992</strong> und alles<br />

Gute 1993.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 253


Olaf GruB<br />

Primarhybriden - Reizvolle Erganzung der Natur<br />

Teil 8: Primarhybriden der Phragmipedium schlimii<br />

Diese attraktive Art wurde im Februar 1852 durch Louis<br />

Joseph SCHLlM, dem Halbbruder LINDENs, nicht weit<br />

von Ocana gefunden. Auf der Basis dieser Aufsammlung<br />

beschrieben sie LINDEN und REICHENBACH f.<br />

1894 in der Bonplandia als Selenipedium schlimii. Aufgrund<br />

der genauen Standortbeschreibung durch<br />

SCHLIM war es 2 Jahre spiiter Herrn WAGENER mbglich,<br />

am gleichen Ort erneut Aufsammlungen dieser<br />

neuen Art zu machen und lebende Pflanzen nach Europa<br />

zu bringen. Aus beiden Aufsammlungen lagen<br />

REICHENBACH f. Herbarbelege als Grundlage fUr<br />

•<br />

erste Hybride erbluhte 1873, das Phragmipedium Sedenii,<br />

eine Kreuzung mit dem Phragmipedium longifolium.<br />

Der Zuchter SEDEN arbeitete bei der Firma<br />

VEITCH & Sons, die als erste uberhaupt kunstliche<br />

Hybriden zuchtete.<br />

Bis 1906 wurden insgesamt 39 Hybriden der Gattung<br />

Phragmipedium registriert, von denen mehr als die<br />

Hiilfte als einen Elternteil das Phragmipedium schlimil<br />

oder eine seiner Hybriden besaBen. Besonders interessant<br />

erscheint die letzte registrierte Hybride, eine<br />

Kreuzung mit dem Phrag. besseae, von der bislang<br />

Phragmipedium schlimii<br />

Fete: O. GruB<br />

Phragmipedium schlimii<br />

Fete: O. GruB<br />

seine Verbffentlichung 1854 in der Xenia Orchidacea<br />

vcr. Zudem befanden sich mehrere bluhende Pflanzen<br />

bei LINDEN und auch bei Konsul SCHILLER in Ovelgbnne<br />

bei Hamburg. 1866 stufte BATEMAN im Curtis's<br />

Botanical Magazine diese neue Spezies als Cypripedium<br />

schlimii ein. Die endgultige Klassifizierung als<br />

Phragmipedium schlimii erfolgte durch ROLFE 1896<br />

im Orchid Review.<br />

Nachdem uber viele Jahrzehnte diese Art recht hiiufig<br />

in den Sammlungen der Orchideenfreunde kultiviert<br />

wurde, ist sie in den letzten Jahren recht selten geworden.<br />

Ebenso selten wird sie im Handel angeboten , und<br />

man kann nur hoffen, daB sie bald erfolgreich uber<br />

Samen vermehrt wird.<br />

Die intensive Fiirbung der Bluten dieser Art hat bereits<br />

sehr fruh die Zuchter zu vielfiiltigen Kreuzungen mit<br />

anderen Mitgliedern dieser Gattung angeregt. Die<br />

aber noch kein Bild veroffentlicht worden ist, von der<br />

man aber eine intensive rote Fiirbung erwartet.<br />

Die Primiirhybriden des Phragmipedium schlimii wurden<br />

hiiufig zurWeiterkreuzung benutzt. Da die erzeugten<br />

Hybriden den Ausgangshybriden oft sehr iihnlich<br />

waren, kamen sie bedauerlicherweise oft unter deren<br />

/'Jamen in den Handel. Teilweise wurden sie sagar als<br />

Phragmipedium schlimii angeboten und kultiviert.<br />

Eine eindeutige Unterscheidung ist zudem recht<br />

schwierig, da die Kreuzungen sehr stark streuen. Hilfreich<br />

kann hierbei nur der Vergleich mit Bildmaterial<br />

sein, das von Hybriden angefertigt wurde, dessen EIternteile<br />

sic her bestimmt werden konnten .<br />

Leider sind die Hybriden dieser Art nur selten im Handel<br />

und in Kultur zu finden , da die Nachzuchten zumeist<br />

nur wenige Pflanzen erbrachten. Zudem dauert<br />

es relativ lange bis zur ersten Blute dieser Pflanzen,<br />

254<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


so daB solche Nachzuchten aus rein kommerziellen<br />

Grunden bislang uninteressant erschienen.<br />

Phragmipedium schlimii<br />

x Phrag. besseae<br />

= Phrag. Hanne Popow, DOLL, 1991<br />

x Phrag. caricinum<br />

= Phrag. Stenophyllum, BOWRING, 1876<br />

x Phrag. cauda/um<br />

= Phrag. Saundersianum, BULL, 1887<br />

x Phrag. hartwegii<br />

= Phrag. Leucorrhodum, VEITCH , 1885<br />

Phragmipedium caricinum<br />

Foto: Frank R. Stermitz<br />

Phragmipedium Stenophyllum<br />

(Phrag. caricinum x<br />

Phrag. schlimii)<br />

Foto: Frank R. Stermitz<br />

Phragmipedium Stenophyllum<br />

(Phrag. caricinum x<br />

Phrag. schlimii), an einem<br />

dunklen Platz kultiviert<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

255


Phragmipedium czerwiakowii! ·<br />

Ilum Foto: Louis Heged~ i<br />

+ <br />

Mitte rechts: <br />

Phragmipedium n. r.<br />

Foto: Frank R. Stermitz <br />

(Phrag. schlimii x Phrag. czerwiakol'lIallum) <br />

Unten links: <br />

Phragmipedium hartwegli<br />

Unten rechts: <br />

Phragmlpedium Leucorrhodum<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. hartwegii) <br />

Foto: Frank R. Stermitz <br />

Foto: Frank R. Stermitz <br />

+


+ <br />

Phragmipedium Sedenii Porphyreum<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. longifolium)<br />

!,I. "V'l""J '<br />

.J/LtI ..... 11­<br />

,..J" I ~'<br />

Foto: O. GruB<br />

Reproduced with the permission of the Controller of Her Majesty's<br />

Stationary Office and the tlirector of the Royal Botanic<br />

Gardens Kew.<br />

Oben links: Phragmipedium longifolium 'Nettelnburg'<br />

Foto: D.O.G.-Archiv<br />

Oben rechts: Phragmipedium Sedenii Foto: Louis Hegedus<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. longifolium)<br />

Unten iinks: Phragmipedium Sedenii Candidulum<br />

(Phrag. longifolium x Phrag. schlimii var. album)<br />

Zeichnung: Janet Ross / Foto: O. GruB<br />

Reproduced with the permission of the Controller of Her Majesty's<br />

Stationary Office and the Director of the Royal Botanic<br />

Gardens Kew.<br />

x Phrag. lindleyanum<br />

= Phrag. L'Unique, INGRAM, 1895<br />

x Phrag. longifolium<br />

= Phrag. Sedenii, VEITCH, 1873<br />

x Phrag. pearcei<br />

= Phrag. Carol Kanzer, S.L.O. (0. u.), 1980<br />

x Phrag. vittatum<br />

= Phrag. Stella, SANDERS, 1894<br />

x Phrag. Cardinale<br />

= Phrag. Cardinal-Schlim, MEASURES, 1900<br />

x Phrag. Conchiferum<br />

= Phrag. Baconis, SANDERS, 1892<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

257


x Phrag. Dominianum<br />

= Phrag. Albopurpureum, VEITCH , 1877<br />

x Phrag. Sedenii<br />

= Phrag. Cardinale, VEITCH, 1882<br />

Phragmipedium (j. r.<br />

Fata: O. GruB<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. hincksianum), als Phrag. Albanense<br />

bezeichnet<br />

Bild aus dem REICHENBACH-Herbarium in Wien, mit freundlicher<br />

Genehmigung.<br />

Des weiteren w ...rden viele Kreuzungen mit der Primarhybride<br />

Phrag. Sedenii durchgefi.ihrt und angemeldet:<br />

Phragmipedium Sedenii<br />

x Phrag. Calurum<br />

= Phrag. Lemoinierianum, LEMOINIER, 1888<br />

x Phrag. Cardinale<br />

= Phrag. Rosy Gem, INGRAM. 1894<br />

x Phrag. caricinum<br />

= Phrag. Raymond Faroult, FAROULT, 1893<br />

x Phrag. caudatum<br />

= Phrag. Schroederae, VEITCH , 1882<br />

x Phrag. Conchiferum<br />

= Phrag. Coppianum, SANDERS, 1891<br />

x Phrag. Grande<br />

= Ph rag. Pulchellum , VANNER, 1893<br />

x Phrag. hartwegii<br />

= Phrag. Pink Pearl, SANDERS, 1899<br />

x Phrag. klotzschianum<br />

= Phrag. Suave, VEITCH , 1901<br />

x Phrag. lindleyanum<br />

= Phrag. Perseus , VEITCH , 1892<br />

x Phrag. longifolium<br />

= Phrag. Calurum, VEITCH, 1883<br />

x Phrag. Praying Mantis<br />

= Phrag. Clover Field, STEWART Inc., 1979<br />

x Phrag. reticula tum<br />

= Phrag. Brysa, VEITCH , 1892<br />

x Phrag. schlimii<br />

= Phrag. Cardinale, VEITCH, 1882<br />

Phragmipedium n. r.<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. roezlii),<br />

als Phrag. Albanense bezeichnet<br />

Fata: O. GruB<br />

Bild aus dem REICHENBACH­<br />

Herbarium in Wien, mit freundlicher<br />

Genehmigung.<br />

258<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Phragmipedium sargentianum<br />

Foto: Marcel Lecoufle<br />

+<br />

Mitte links: <br />

Phragmipedium n. r. (Phrag. <br />

schlimii x Phrag. sargentianum) <br />

Folo: Frank R. Slermilz<br />

Mitte rechls:<br />

Phragmipedium kaieteurum<br />

Folo: Leslie A. Garay<br />

Phragmipedium n. r . <br />

.(Phrag. kaieteurum x Phrag. <br />

schlimii) <br />

Folo: Frank R. Slermitz


Zudem wurde 1912 auch eine Kreuzung der Spezies<br />

mit einer Paphiopedilum-Hybride bekannt:<br />

Phragmipedium schlimii<br />

x Paphiopedilum Harrisianum<br />

= Phragmip8phium Malhouitri, BOULLET, 1912<br />

Phragmipedium Saundersianum Foto: O. GruB<br />

(Phrag. schlimii x Phrag. cauda tum var. warszewiczianum)<br />

Bild aus dem REICHENBACH-Herbarium in Wien,<br />

mit freundlicher Genehmigung.<br />

Kultur: Die Kultur entspricht weitgehend der Kultur<br />

des Phrag. schlimii: Diese Pflanzen sollten an einem<br />

relativ hellen Platz im temperierten Gewachshaus im<br />

Topf oder in Schalen kultiviert werden. Die Temperaturen<br />

kbnnen im Sommer bis auf 25 °C steigen, mit einem<br />

Abfall der Temperatur in der Nacht auf ca. 15- 18 °C.<br />

1m Winter kann die Temperatur weiter abgesenkt werden<br />

mit einem nachtlichen Minimum von 10 °C. Entsprechend<br />

ihrem feuchten Standort soli ten diese Hybriden<br />

auch im Gewachshaus recht feucht gehalten<br />

werden, wobei aber bei abgesenkterTemperatur auch<br />

die Wassergaben abgesenkt werden mussen. Zwischen<br />

den Wassergaben dar! der Pflanzstoff leicht antrocknen,<br />

um eine bessere Wurzelbeluftung zu gewahrleisten,<br />

er dar! aber nie austrocknen. Die Dungung<br />

sollte zuruckhaltend er!olgen. Der Pflanzstoff<br />

muB genugend wasserdurchlassig sein, um eine ausreichende<br />

Drainage zu gewiihrleisten. Frischluft und<br />

Phragmipedium Albopurpureum<br />

(Phrag. Dominianum x Phrag. schlimii)<br />

Reproduced with the permission of the Controller<br />

of Her Majesty's Stationary Office and the Director<br />

of the Royal Botanic Gardens Kew.<br />

CYPIUPEDIUM 'ALBO-PURPUREUM.<br />

260<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Phragmipedium Calurum<br />

(Phrag. longifolium x Phrag. Sedenii)<br />

Folo : O. GruB<br />

Phragmipedium SChroederae var. spl endens<br />

(Phrag. cauda tum x Phrag. Sedenii)<br />

Phragmipedium Cardinale 'Juneman'<br />

(Phrag. Sedenii x Phrag. schlimii)<br />

FOIO: D.O.G.-Archiv<br />

eine ausreichende Luftumwiilzung sind erforderlich fUr<br />

eine erfolgreiche Kultur. Diese zeigt sich darin, daB<br />

diese Hybriden bereits nach wenigen Jahren w mehrtriebigen<br />

Pf,lanzenbuscheln hecanwachsen kbnnen. So<br />

zeigen sich jiihrlich zumeist mehrere Neutriebe an einem<br />

Trieb.<br />

Auch wenn eintriebige Pflanzen erfolgreich kultiviert<br />

und zu groBen Pflanzen herangezogen werden kbnnen,<br />

sollte man beim Pflanzenkauf darauf achten, daB<br />

nicht zu stark zerstLickelte Pflanzen gekauft werden.<br />

Zu starke Teilung wirft die Pflanze in ihrer Entwicklung<br />

zumeist entscheidend wruck.<br />

Anmerkung des Verfassers:<br />

Mein besonderer Dank gilt Frank R. STERMITZ von<br />

der Colorado State University in Fort Collins, USA, der<br />

mir umfangreiches Bildmaterial zur Gattung Phragmipedium<br />

zur Verfugung gestellt hat. Die Hybriden sind<br />

zumeist Ergebnisse der eigenen Zucht oder der von<br />

Louis HEGEDUS von der gleichen Universitiit.<br />

Olaf GruB, In der Au 48, 0-8217 Grassau<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 261


Leslie A. Garay, Fritz Hamer, Emly S. Siegerist<br />

Bemerkungen zu Bulbophyllum Sektion Hyalosema<br />

8ulbophyllum bandischii Garay, Hamer & Siegerist spec. nov.<br />

Bulbophyllum ornithorhynchum (J . J. S.) Garay, Hamer & Siegerist<br />

Bulbophyllum unitubum J. J . S.<br />

Summary: Recently we had an opportunity to examine several members of this Section in fresh condition. The dorsal sepal<br />

all flowers is provided always with conspicuous, translucent spots which readily identifies the plants belonging to this grot>_<br />

This particular character alone would suffice to separate Hyalosema from Bulbophyllum, as was done by Rolfe, were it not f:<br />

such species as e. g. Bulb. goebelianum Krzl. of the Bulb. Dearei-complex where clathrate sepals with translucent spots al ~ ­<br />

do occur. We take this opportunity to provide comments on several species, as well as describe a rather attractive new or ,<br />

from Papua New Guinea.<br />

Wir hatten Gelegenheit, verschiedene Arten dieser<br />

Sektion als lebendes Material zu uberprufen. Das dorsale<br />

Sepalum der Bluten ist mit deutlich durchscheinenden<br />

Punkten versehen, welche aile Arten dieser<br />

Gruppe charakterisieren. Dieses Merkmal alieine<br />

wurde ausreichen, Hyalosema von Bulbophyllum abzusondern,<br />

wie es von ROLFE auch praktiziert wurde,<br />

gabe es nicht solche Arten wie z. B. Bulbophyllum goebelianum<br />

Krzl. yom Dearei-Komplex, bei dem gitterartige<br />

Sepalen mit durchscheinenden Punkten auch<br />

vorkommen. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, Anmerkungen<br />

zu verschiedenen Spezies festzuhalten<br />

und eine recht attraktive neue Art von Papua Neu Guinea<br />

vorzustellen.<br />

Bulbophyllum bandischii Garay, Hamer and Siege­<br />

rist, spec. nov. <br />

Planta epiphytica, repens, rhizomatosa; pseudobulbis dissitis, <br />

ovato-conicis, quadrangularibus, unifoliatis; foliis breviter petiolatis,<br />

oblongo-ellipticis, obtusis; inflorescentiis succed,<br />

neis, suberectis, unifloris; floribus speciosis; sepalo postic'<br />

lineari-Ianceolato, sursum sensim conduplicato, intus et a.:<br />

marginem ciliato; sepalis lateralibus lanceolato-falcatis, intu.<br />

parce hirsutis; petalis triangularibus, longe acuminatis, apic,<br />

setaceo-antenniferis, deinde globulis muricatis donatis; lao<br />

bello arcuato, oblongo-ligulato, subtus carinato, disco in m"<br />

dio strigoso; columna nana, in pedem brevem product a; al<br />

amp lis; ova rio pedicellato cylindrico, glabro.<br />

Epiphytische Pflanzen; Rhizome kriechend, an de'<br />

Knotenpunkten mit Wurzeln versehen; Pseudobulb€~<br />

mit 3 cm Abstand, zur Spilze hin schmaler werdenc<br />

vierkantig, einblattrig. 4 cm lang. 1,5 cm breit; Blat<br />

langlich eliiptisch. gestielt, stumpf, den Blattstiel eir ·<br />

geschlossen bis zu 22 cm lang, 4.5 cm breit; Blutel""<br />

stand in etwa aufrecht, gebogen, biJdet sich am Rh ·<br />

zom zwischen und an der Basis der Pseudobulben<br />

einblutig, mehrere BIUtenstande nacheinander; Inflet·<br />

reszenzstiel rund mit zwei tubularen Scheiden, bi~<br />

Bulbophyllum bandischii ca. 0,5 x nat. GroBe<br />

Foto: Siegerist<br />

Bulbophyllum' bandischii<br />

Foto: Siegerist<br />

262<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong>


1./ ... '"<br />

Bulbophyllum bandischii<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 263


15 em lang, Brakteen rbh renfarm ig, unregelmaf3ig zugespitzt,<br />

bis 2 em lang; Bluten ansehnlieh, auf helleremefarbenem<br />

Grund zeiehnen sieh unregelmaf3ige purpurfarbige<br />

Streifen ab, die aus kleinen Punktehen zusammengesetzt<br />

sind, parallel zu den Hauptvenen; dorsales<br />

Sepalum linear-Ianzettlieh, an der Basis flach ,<br />

zur Spitze hin sieh versehmalernd und konduplikat,<br />

aile Rander bewimpert, unterhalb des konduplikaten<br />

Teils deutlieh mit mehrzelligen Haaren gesehmuekt,<br />

bis zu 10,5 em lang, an der Basis 1,5 em breit; laterale<br />

Sepalen lanzettlieh-siehelfbrmig ausgebreitet, die<br />

Spitzen ± parallel laufend, Innenseite teilweise behaart,<br />

7 em lang, 1 em breit; Petalen dreieekig, am<br />

lebenden Material sind drei erhabene Kiele entlang der<br />

drei Hauptnerven, lang zugespitzt, ausgezogen in<br />

grannenartige Antenhen , die in eiher dieht bestaehelten<br />

Kugel enden, der antennenartige Teil 4 mm lang,<br />

gesamtes Petalum 9 mm lang , an der Basis 3 mm<br />

breit; Lippe fleisehig, gebogen, langlieh-zungenfbrmig,<br />

vorne abgerundet , auf der Unterseite deutlieh<br />

gekielt, basaler Rand und mittlere Lippenseheide dieht<br />

mit naeh vorne gestreekten, steifen Haaren besetzt,<br />

bis 5 mm lang, 2 mm breit; Columna kurz mit breiten<br />

Flugeln und dreieekigen Stelidien, die kurzer sind als<br />

dieAnthere, an der Basis mit einem kurzen, naeh vorne<br />

gebogenen, reeht breiten Fuf3, bis zu 5 mm hoeh; gestieltes<br />

Ovarium zylindriseh, glatt, bis zu 4 em lang .<br />

Ty pus: Papua Neu Guinea, Moronse Provinz, Lae;<br />

Sammler W. BAN DISCH Nr. 28; in Kultur bei E. S.<br />

SIEGERIST; Nr. 90-7-3. (Typus) [AMES].<br />

Diese neue Art ist mit Bulb. biantennatum Sehltr. verwandt,<br />

unterseheidet sieh aber dureh grbf3ere behaarte<br />

Bluten, die Form der Petalen und der Colum '<br />

sie unterseheidet sieh aueh von Bulb. singulare Seh .<br />

dureh die linear-Ianzettliehen behaarten Sepalen Uri'<br />

die gekielten Petalen mit runder bestaehelter Spitz.:<br />

Epiphytic plan.s; rhizome repent, rooted at nodes, pse.<br />

dobulbs 3 em apart. conical in outline. quadrangular, 0 "<br />

leaved , 4 em long, 1.5 em wide: leaf oblong-elliptic. petiolaL<br />

obtuse, including the petiole up to 22 em long, 4.5 em wid"<br />

inflorescence suberect. arcuate, arising from rhizome betweE'"<br />

pseudobulbs and from base of pseudobulbs, one-flo wer e~<br />

several produced in succession, peduncle terete with tl.<br />

tubular sheaths, up to 15 cm long; bracts tubul ar, obliqu<br />

acuminate, up to 2 cm long; flowers showy, on light creall'<br />

base with irregular purple stripes consisting of small blotch<br />

along the main nerves: dorsal sepal linear-Ianceolate, flat<br />

base then tapering upwards and becoming conduplicate, me<br />

gins ciliolate throughout, below the conduplicate part prom'<br />

ently hirsute with multicellular hairs within , up to 10.5 cm lon,<br />

1.5 cm wide at base; lateral sepals lanceolate-falcate, sprea<br />

ing, but the apices more or less connivent, partially pubescewithin,<br />

up to 7 cm long, 1 cm wide; petals triangular, in fre<br />

condition there are three elevated ridges along the three ma<br />

nerves, long-acuminate, extending into setaceous antennae<br />

terminated by a densely muricate sphere, the antenniferou .<br />

part 4 mm long, whole petals up to 9 mm long, 3 mm wide<br />

base: lip fleshy arcuate, oblong-ligulate, rounded in fro,<br />

prominently keeled beneath, margin at base and disc in midd<br />

heavily covered with forwardprojecting strigous hairs, up L<br />

5 mm long, 2 mm wide; column short with broad wings an:<br />

triangulate stelidia which are shorter than the anther, at b asoo.<br />

produced in a short, upcurved, but rather broad column foe<br />

up to 5 mm high; pedicellate ovary cylindric, glabrous, up t:<br />

4 cm long.<br />

Ty p e: Papua New Guinea: Moronse Prov., Lae. Coil. :<br />

W. BANDISCH no. 28, and grown by E. S. SIEGERIST nc<br />

90-7-3. (Type) [AMES].<br />

Bu/bophyl/um antenniferum<br />

Foto: R. Jenny<br />

Bulbophyl/um ornithorhynchum<br />

264<br />

Die Orehidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Cirrhopetalum ornithorhynchus J. J. Smith<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong> 265


This species is related to Bulb. bianlennatum Sch~r.. differing<br />

in larger pubescent flowers. the shape of the petals and the<br />

very different column; also differs from Bulb. singulare Schltr.<br />

in the linear-Ianceolate. pubescent sepals. and in the keeled<br />

petals with muricate. globular apex.<br />

Bulbophyllum ornithorhynchum (J. J. S.) Garay. Hamer<br />

& Siegerist comb. nov.<br />

Bas ion y m: Cirrhopetalum ornithorhynchum J. J. S.<br />

(1903) in Icones Bogoriensis. 2: 107. t. 121.<br />

Ty pus: West Java. Sukabumi; Sammler: J. J. SMITH<br />

s. n. [L].<br />

Man sollte wissen. daB die grannenartigen Spitzen _<br />

Petalen in der Lange variieren. J. J. SMITH beschr<br />

sie als 5 mm lang. In dem uns zurVerfugung stehend­<br />

Material reichten sie bis an 1 cm heran. Das ist au<br />

dargestellt in einer unveroffentlichten Zeichnung<br />

FINET (Nr. 241) im Pariser Herbarium.<br />

J. J. SMITH. in his Orchideen von Java. united this spec ~<br />

with Bulb. leysianum Burb.. albeit with some reservations.<br />

accurately pointed out that the appendage of the petals h<br />

been described and illustrated by BURBIDGE as a hairy<br />

glandular sphere. which is not identical with his material. n<br />

very same structure in Bulb. ornithorhynchum is clavate<br />

tear-shaped. and glabrous.<br />

SMITH vereinigt mit einigem Vorbehalt diese Spezies<br />

in seinen .. Orchideen von Java" mit Bulb. leysianum<br />

Burb. Er betonte ausdrucklich. daB das Anhangsel der<br />

Petalen. von BURBIDGE als haarige oder drusige Kugel<br />

beschrieben und il ustriert. nicht mit seinem vorliegenden<br />

Material ubereinstimmte. Bei BUlb. ornithorhynchum<br />

ist das gleiche Gebilde keulen- oder tropfenformig<br />

und glatt. Vergleicht man die publizierten<br />

Zeichnungen von Bulb. leysianum und ornithorhynchum<br />

sieht man leicht noch weitere Unterschiede. Die<br />

Pseudobulben bei Bulb. leysianum stehen nahe beieinander.<br />

sind sichelformig-eiformig. wohingegen sie<br />

bei Bulb. ornithorhynchum raumlich getrennt und konisch<br />

erscheinen. Weiterhin ist das dorsale Sepalum<br />

als purpurfarbenes Mosaik beschrieben und iilustriert.<br />

Das gleiche Gebilde bei Bulb. ornithorhynchum hat<br />

nur einige wenige basale Fensterchen. Wir sind uberzeugt.<br />

daB BURBIDGEs Zeichnung der haarigen bzw.<br />

drusigen Spitze der Petalen korrekt ist; denn es gibt<br />

ebensolche Gefuge bei anderen Arten. z. B. bei Bulb.<br />

elbertii und dem hier beschriebenen Bulb. bandischii.<br />

Daher rechnen wir dieses besondere Detail nicht zu<br />

den kunstlerischen Freiheiten.<br />

Wir haben auch festgestellt. daB SEIDENFADEN Bulb.<br />

leysianum und BUlb. ornithorhynchum dem philippinischen<br />

BUlb. antenniferum (Lindl.) Rchb. f. zurechnet.<br />

Wir haben Bedenken. seiner Vorstellung zu folgen;<br />

denn die Struktur des dorsalen Sepalum ist recht verschieden.<br />

vergleicht man den Typus von Bulb. antenniferum<br />

mit jenen der aufgelisteten Synonyme. Die Bluten<br />

bei Bulb. antenniferum sowie die von Bulb. denisii<br />

Wood. Bulb. elbertii J. J. S .• Bulb. minahassae Schltr.<br />

etc. haben ein gerades bis fast gerades dorsales Sepalum,<br />

das an der Basis konkav ist. und die Rander<br />

sind auf den letzten % der Spitze eingerollt. Dagegen<br />

sind Bulb. leysianum und Bulb. ornithorhynchum die<br />

einzigen. bei denen das breit eiformige. kapuzenariige<br />

dorsale Sepalum assoziiert ist mit solchen Petalen.<br />

bei welchen das Ende zu einer langen Granne mit<br />

angeschwollener Spitze ausgezogen ist. In seinen Bemerkungen<br />

uber Cirrhopetalum Lindl. zitiert SEIDEN­<br />

FADEN zwei Arten aus Papua Neu Guinea. Wir hatten<br />

noch keine Gelegenheit sie zu sehen. aber wir haben<br />

Grund zu der Annahme. daB sie mit unserem frischen<br />

Material identisch sind.<br />

Bulbophyllum leysianum Burb.<br />

aus: SMITH. J. J. (1914) : Die Orchideen von Java - Figurer<br />

Atlas: t. 358<br />

266<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). 199:


Bulbophyllum unilubum<br />

Bulbophyllum unitubum<br />

In comparing the published plates of BUlb. leysianum and<br />

BUlb. ornilhorhynchum one readily sees additional differences.<br />

The pseudobulbs in Bulb. leysianum are approximate and falcate-ovate,<br />

whereas in BUlb. ornilhorhynchum they are spatially<br />

distant and conical. Furthermore, the dorsal sepal is described<br />

and illustrated as being purple tessellate throughout;<br />

this same structure in Bulb. ornilhorhynchum has only a few<br />

basal fenestrations. We are convinced that BURBIDGEs drawing<br />

of the hairy or glandular apex of the petals is correct since<br />

identical situations do exist in other species, e. g. Bulb. elbertii<br />

and the here described Bulb. bandischii. Therefore we do not<br />

attribute this particular detail to artistic licence.<br />

We have also noted that SEIDENFADEN reduced both Bulb.<br />

leysianum and Bulb. ornithorhynchum to the Philippine Bulb.<br />

antenniferum (LindI.) Rchb. f. We are rather hesitant to follow<br />

his suggestion because of the structure of the dorsal sepal is<br />

very different in the type of BUlb. antenniferum from those<br />

listed in the synonyms. The flowers in BUlb. antenniferum<br />

together with Bulb. denisil Wood, Bulb. elbertii J. J. S., Bulb.<br />

minahassae Schllr., etc. form rather erect to suberect dorsal<br />

sepals which are concave at base then the margins are inrolled<br />

for the apical two-thirds or so. Indeed, Bulb. leysianum and<br />

Bulb. ornifhorhynchum are the only two species in which the<br />

broadly ovate, cucullate dorsal sepal is associated with such<br />

petals where the apex is extended in a long seta terminated<br />

by a swollen tip. SEIDENFADEN in his Notes on Cirrhopetalum<br />

Lindl. cites two speCimen from Papua Guinea which we have<br />

not seen, but we are reasonably sure that they are identical<br />

with our own fresh material.<br />

It is of interest that the setaceous tips of the petals do vary<br />

considerably in length. While J. J. SMITH described them as<br />

being only 5 mm long, in the material at our disposal we found<br />

it to reach up to 1 cm. This same variation is depicted on an<br />

unpublished drawing by FINET No. 241 in the Paris Herbarium.<br />

Bulbophyllum unitubum J. J. S. (1929) in Nova Guinea<br />

14: 478, t. 78, fig. 122<br />

Diese reeht attraktive Art wurde von J. J. SMITH aueh<br />

der Sektion Hyalosema zugereehnet. Vor kurzem sahen<br />

wir reiehlieh Material dieser Art in Kultur und sind<br />

uberzeugt, daB es nieht dieser Sektion angehort. Zum<br />

einen sind die Sepalen ohne fensterartige Markierungen,<br />

zum anderen sind die Pseudobulben linear-zylin­<br />

• driseh. Dieses vegetative Merkmal ist bei allen bisher<br />

in der Sektion Hyalosema zusammengefaBten Arten<br />

unbekannt.<br />

Ais feststehend gilt, daB Bulb. unitubumMitglied einer<br />

kleinen Gruppe von drei Arten ist, die ublieherweise<br />

Bulbophyllum unitubum J. J. S.<br />

a. = Sepalum dorsale - b. = Sepalum laterale - c. - Petalum<br />

- d. ~ Labellum - e. = Idem, antice visum - f. = Gynostemium<br />

- g. ; Anthera - h. = Pollinia<br />

aus: SMITH, J. J. (1929) Die Orchideen von Niederlandisch<br />

Neu GUinea. In: "Nova Guinea" 14: t. 78 , Nr. 122<br />

Die Orehidee <strong>43</strong> (6),<strong>1992</strong><br />

267


schmale, bleistiftdunne Pseudobulben und lange,<br />

spitz zulaufende Sepal en haben. Bulb. urosepalum<br />

Schltr. und Bulb. kermesianum Ridl. gehoren ebenfalls<br />

hierher. Die letztere Art wurde irrtumlicherweise der<br />

Gattung Hapalochilus Schltr. zugerechnet [Hapalochi­<br />

Ius kermesinus (Ridl.) Garay & Kittr. in Bot. Mus. Leafl.<br />

30: 188, 1986], was hiermit korrigiert werden soli.<br />

This rather attractive species has also been assigned to Section<br />

Hyalosema by J. J. SMITH. Recently we have seen ample<br />

material of this species in cultivation, and we are convinced<br />

that it is not referable to Section Hyalosema. On one hand.<br />

the sepals are devoid of window-like markings. on the other<br />

hand the pseudobulbs are linear-cylindric. a vegetative<br />

character unknown in any of the plants so far allocated in<br />

Section Hyalosema.<br />

As a mater of fact. Bulb. unitubum is a member of a Sll'<br />

group of three species which share in common slender, pelike<br />

pseudobulbs and long, tapered sepals; in addition &.<br />

urosepalum Schltr. and Bulb. kermesinum Ridl. belong r'<br />

This latter name has been transfered to the genus Hapalocr<br />

Schltr. erroneously [Hapalochilus kermesinus (Ridl.) Gara:<br />

Kittr. in Bot. Mus. Leafl. 30: 188, 1986], which mistake is "<br />

rected here.<br />

Leslie A. Garay, 1408 Gladewood Drive, Blacksbt<br />

VA 24060, USA<br />

Fritz Hamer, Maria Selby Botanical Gardens, 811<br />

Palm Ave., Sarasota, FL 34236, USA<br />

Emly S. Siegerist, Research Associate, Harvard L<br />

versity Herbaria, Cambridge, MA 02138, USA<br />

Rudolf Jenny<br />

Die Gongorinae, 6. Gongora, Teil XX<br />

Gongora superflua Rchb. !.<br />

Gongora superflua wurde in dieser Artikelreihe in Teil<br />

XVII (Die Orchidee 38: 10, 1987) bereits vorgestellt<br />

Zum Zeitpunkt der Publikation lag noch kein sicher<br />

bestimmtes lebendes Material vor, damit war auch die<br />

Publikation einer farbigen Abbildung nicht moglich. In<br />

der Zwischenzeit sind durch verschiedene Botaniker<br />

im Suden von Ecuador Pflanzen gesammelt worden,<br />

die diesem Taxon von REICHENBACH zugeordnet<br />

werden konnen. Die von DODSON 1980 (Icones Plantarum<br />

Tropicarum 2: t. 109, 1980) unter dem Namen<br />

Gongora superflua abgebildete Pflanze gehort nach<br />

dem momentanen Stand der Kenntnisse zu Gongora<br />

ilense Whitten & Jenny und nicht zum Konzept von<br />

Gongora sllperflua Rchb. f. Die gleiche Pflanze wurde<br />

von DODSON 1978 (Selbyana 4: 160, 1978) noch als<br />

Gongoraquinquenervis bezeichnet, Gongora maculata<br />

lindl. und Gongora super11ua Rchb. f. wurden als<br />

Synonyme von Gongora quinquenervis aufgefUhrt,<br />

eine AIlSicht, die heute als uberholt bezeichnet werden<br />

dar!. Von den in Ecuador gesammelten Pflanzen gelangten<br />

einige auch nach Europa. Wie Mark WHITIEN<br />

von der Florida State University mitteilt, sind auch Untersuchungen<br />

der Zusammensetzung des Duftes von<br />

Gongora superflua gemacht worden. 1m Vergleich mit<br />

den anderen Gongora-Arten ails dem Sudwesten von<br />

Ecuador fallt die Form des Hypochils von Gongora<br />

super11ua auf, die Seitenlappen sind von der Basis<br />

gegen die Spitze zu deutlich hochgestellt und der Ansatz<br />

der Lippe an der Saulenbasis ist deutlich sichtbar<br />

hochgebogen.<br />

- Neue Erkenntnisse (Teil 1)<br />

in einigen Einzelexemplaren in verschiedene Sam<br />

lungen. Die 1918 im Curtis's Botanical Magazine ,<br />

sam men mit der Erstbeschreibung veroffentlichte To'<br />

der Art ist, das laBt sich heute im Vergleich mit IebE<br />

dem Material feststellen, recht genau. Tatsachli:<br />

Einzelblute von Gongora superflua aus der Gegend um :..<br />

mora im Sudwesten von Ecuador<br />

Foto: Whi l<br />

Gongora latisepala Rolfe<br />

Auch Gongora latisepala Rolfe wurde im Teil XVI bereits<br />

einmal vorgestellt (Die Orchidee 37: 284, 1986), gleicn<br />

wie bei Gongora superflua war auch diese Art in Kultur<br />

nicht auffindbar und gelangte erst in den letzten Jahren<br />

268<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), 19S


Einzelblute von Gongora superflua aus dem Sudwesten von Einzelblute von Gongora latisepala Rolfe Foto: Whitten<br />

Ecuador<br />

Foto: Herzum<br />

t· .~. <br />

Lippenform von Gongora superflua (nacl1 konserviertem Material)<br />

Foto: R. Jenny<br />

Llppenform von Gongora latisepala (nach konserviertem Material)<br />

Foto: R. Jenny<br />

~<br />

? ..<br />

Handskizze von Gongora superflua<br />

aus dem Herbar REICHEN­<br />

BACH in Wien (Nr. 54152)<br />

Foto: R. Jenny<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 269


scheinen die sehr breiten, nur an den Randern wenig<br />

eingerollten lateralen Sepalen neben der typischen<br />

Lippenform ein gutes Erkennungsmerkmal zu sein.<br />

Nach Mitteilungen von WHITIEN lassen sich von Gongora<br />

latisepala zwei bestaubungs6kologisch und auch<br />

morpho!ogisch gut getrennte Populationen unterscheiden.<br />

Einmal die Population im Sudwesten von<br />

Ecuador mit einem sehr fremden und mit allen andern<br />

Gongora-Arten in keiner Weise vergleichbaren Blutenduft<br />

und eine zweite Population in Nordperu mit einem<br />

an Orangen erinnernden, ebenfalls innerhalb der Gattung<br />

ziemlich isoliert stehenden Blutenduft (vorwiegend<br />

mit Farnesen-Komponenten). Der Bestauber ist<br />

bisher noch nicht bekannt.<br />

Gongora ilense Whitten") & Jenny<br />

Eingehende Untersuchungen an verschiedenen Gongora-Populationen<br />

aus Zentralamerika, vor allem aus<br />

Panama, haben gezeigt, daB Gongora fulva Lind!. (Syn.<br />

Gongora tricolor Rchb. f.) eine sehr breite Streuung<br />

aufweist, und zwar sowohl in der Farbung, als auch<br />

in der Form der Lippe. Die von SCHWEINFURTH und<br />

ALLEN aus Panama beschriebene Gongora maculata<br />

var. latibasis Schweinf. & Allen geh6rt eindeutig zu<br />

Gongora fulva und nicht zu Gongora maculata Lind!',<br />

sie besitzt den gleichen Bestauber und auch den gleichen<br />

Blutenduft wie Gongora fulva. Die in den letzten<br />

Jahren vor allem aus Ecuador importierten Pflanzen,<br />

die eine sehr ahnliche, abgeflachte und an der Basis<br />

stark verbreiterte Lippe aufweisen, geh6ren aber trotz<br />

ihrer Ahnlichkeit nicht zu Gongora fulva resp. zu Gongora<br />

fulva var. latibasis,sondern zu einer eindeutig<br />

eigenen Art. Typisch fUr diese Art ist neben der charakteristischen<br />

Lippenform der Duft nacho Gewurznelken,<br />

ahnlich dem Duft von Gongora claviodora Dressler.<br />

Diese zentralamerikanische Art wird von Eug/ossa viridissima<br />

(in Costa Rica) und Euglossa tridentata (in<br />

Panama) bestaubt, Gongora ilense Whitten & Jenny,<br />

die erwahnte, neue Art aus Ecuador wird offenbar von<br />

Euglossa cingulata (WHITIEN pers. Kom.) und auch<br />

von Euglossa tridentata (nach DODSON) bestaubt. Der<br />

Duft nach Gewurznelken kommt durch Eugenol zustande,<br />

bel Gongora claviodora in Form einer dominanten<br />

Hauptkomponente, bei Gongora ilense in Kombination<br />

mit Cineol und Phenylathylacetat. Gongora<br />

ilense Whitten & Jenny aus Ecuador soli hier deshalb<br />

als eigene Art neu beschrieben werden. Unter dem<br />

Namen Gongora superflua Rchb. f. ist Gongora ilense<br />

Whitten & Jenny bereits einmal in den Icones Plantarum<br />

Tropicarum von Calaway DODSON (2: t. 109. 1980)<br />

illustriert worden, DODSONs Angaben bezuglich Verbreitung<br />

und Bestauber, zusammen mit der Blutenanalyse<br />

zeigen aber eindeutig, daB es sich nicht um<br />

Gongora superflua sensu REICHENBACH, sondern<br />

um die zum Zeitpunkt der Ver6ffentlichung der Icones<br />

Plantarum Tropicarum noch unbeschriebene Art. Gon­<br />

'J Dr. Mark W. WHITTEN, Florida Museum of Natural History,<br />

Gainesville, Florida 32611-2035, USA.<br />

Einzelbh,ite von Gongora ilense Whitten & Jenny nach einer<br />

von H. HERZUM in Ecuador (Rio Bolo) gesammelten Pflanze<br />

Foto: Herzum<br />

Lippenform von Gongora ilense (nach konserviertem Material)<br />

Foto: R. Jenny<br />

gora ilense Whitten & Jenny handelt. Gongora ilense<br />

ist morphologisch charakterisiert durch die groBen<br />

Bluten, das flache Hypochil mit zu stumpfen Buckeln<br />

reduzierten H6rnern, die relativ breite Saulenspitze<br />

und die undeutlich abgesetzt gestielten Blatter. Die Art<br />

wurde von DODSON im Rio Palenque Science Center<br />

viele Jahre kultiviert, die naWrlichen Standorte der<br />

Pflanzen sind aber in aller Regel feuchter und liegen<br />

hoher als das Rio Palenque Science Center.<br />

Gongora ilense Whitten & Jenny spec. nov. <br />

Species Gongora pleiochroma Rchb. f. similis, sed differt foliis <br />

petiolatis, floribus grandioribus, cornibus hypochilii aliformis, <br />

et apice columnae latiore. <br />

Pflanze typisch fUr die Gattung, bis 50 cm graB ; Rhi­<br />

zome kurz; Pseudobulben eif6rmig 8 cm lang und <br />

4 cm breit, 7- bis 9rippig 2blattrig, an der Basis von <br />

3-4 papierartigen, 9 cm langen Scheiden bedeckt; <br />

Blatter undeutlich gestielt; Stiel bis 10 cm lang; Blatt-<br />

270<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6) , <strong>1992</strong>


Zeichnung von Gongora fulva<br />

var. latibasis vom Typusbogen<br />

von SCHWEINFURTH und AL­<br />

LEN (No. 64244 AMES)<br />

Foto. R. Jenny<br />

spreite bis 26 cm lang, 7 cm breit, zugespitzt, hellgrun,<br />

auf der Unterseite mit drei hervortretenden Nerven;<br />

Infloreszenz aus der Bulbenbasis, hangend, bis 15 cm<br />

lang, 3- bis 12blutig, Rachis kantig, geflugelt. bis tu<br />

4 cm breit, dunkel ratbraun; Brakteen reichen bis an<br />

die Bluten. 5 mm lang. 3 mm breit; Bluten graB fUr die<br />

Gattung; Ovarium und Blutenstiel rund, 52 mm lang,<br />

2 mm 0; dorsales Sepalum 22 mm lang, 14 mm breit,<br />

konvex mit nach auBen gedrehten Randern; laterale<br />

Sepalen 33 mm lang, 22 mm breit, an der Basis stark<br />

konvex; Petalen der Saule fast auf die ganze Lange<br />

angewachsen. freier Teil 11 mm lang. 2 mm breit,<br />

s-fbrmig; Saule gebogen, am breitesten unmittelbar<br />

unterhalb der Spitze. 25 mm lang, an der Spitze 7 mm<br />

breit, an der Basis 4 mm breit; SaulenfuB 8 mm lang;<br />

kein Lippennagel; Lippe deutlich in Hypochil und Epichil<br />

geteilt; totale Lange 27 mm; Hypochil breit und<br />

an der Basis flach, im abaxialen Teil maBig konkav, mit<br />

zwei flachen zur Blutenmitte hin gewendeten, dreiekkigen<br />

(90°) Hbrnern; Hypochil 15 mm lang. zwischen<br />

den Hbrnern 14 mm breit; Kanal des Hypochils an der<br />

Basis 3 mm breit (distal 1 mm breit); distales Ende des<br />

Hypochils mit einem Paar der Blutenmitte zugewandter<br />

Borsten von 14 mm Lange und einem Paar von der<br />

D~'<br />

5mm<br />

Gongora ilense Whitten & Jenny<br />

A ~ Einzelblute; B ; Vorderansicht<br />

von Columna und Petalen;<br />

C ~ Labellum; 0 ; Labellum -<br />

Querschnitt<br />

Zeichnung: Wendy Zomlefer<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 271


Blutenmitte abgewandter Buckel; Epichil sackartig,<br />

seitlich zusammengedruckt, 14 mm lang, 9 mm tief,<br />

an der Basis 4 mm breil; Seiten des Epichils schlieBen<br />

den aufragenden 5 mm hohen, 3,5 mm langen,<br />

1,5 mm breilen Kallus ein; Ende des Epichils zugespitzt,<br />

abwiirls gewandl; 2 feste, wachsartige, gelbe,<br />

keulenf6rmige Pollinien 3,5 mm x 0,5 mm; Stipes und<br />

Viscidium 3,0 mm x 0,5 mm; Anthere 5 mm lang,<br />

2,5 mm breit. Blutenfarbe variabel von stark dunkelrotpurpur<br />

bis leuchtend gelb intensiv rotpurpur gepunktet.<br />

Frucht eine 14 cm lange Kapsel , die noch bestehende<br />

Siiule mit eingeschlossen, 2 cm 0 , schmutzig<br />

purpurbraun mit winzigen, staubfeinell Samen.<br />

Ty pus : Ecuador, Provo von Los Rios, Centinela; bewaldete<br />

Hugel in der Niihe des Rio Bimbe an der Ostseite<br />

des Rio Baba, 6stlich vom Rio Palenque Science<br />

Center; ca. 3 km von Patricia Pilar; 0030'S; 79"28 'W;<br />

H6he 400 Ill , Epi phyt in feuchtem premontanen Wald ;<br />

Bluten intensiv rolpurpur gesprenkell: Hypochil gelb:<br />

Nov. 1988; Blule in Kullur an der University von Florida<br />

2. Junl 1990. M. WHITIEN, C. H. DODSON 88062<br />

(Holotypus aCNE; Isotypi AMES , FLAS, MO, SEL).<br />

We II e r e sMa t e ri a I : Ecuador, Los Rios, gleicher<br />

Fundort wie Typus , Aug. 1987, BILllen gelb, stark rotpurpur<br />

gepunktet, WHITIEN, DODSON 87189 (aCNE,<br />

FLAS): gleicher Fundort. BIUten dunke! rotpurpur, Aug.<br />

1987, WHITIEN, DODSON 87256 (aCNE, FLAS); gleicher<br />

FundQrt, BlUten krattig rotpurpw; Aug. 1987,<br />

WHmEN. DODSON 88039 (aCNE, FLAS); gleicher<br />

Fundort, Bluten gelb, stark rotpurpur gepunklet. Nov.<br />

1988, WHITIEN, DODSON 88061 (aCNE, FlAS): glei ­<br />

cher Fundort, von DODSON erhalten via SEL, SEL-Nr.<br />

46-75-4. Bluten dunksl rotpurpur (aCNE. FLAS).<br />

Ve rbra i t un g : Nur aus den Bergen van IIa bekannt<br />

ostlich des Rio Palenque Science Center, varmutlicil<br />

aber auch in den feuchlen Wiildern des wesllichen<br />

Ecuador in mittleren Hohenlagen.<br />

Be s I au be r: Eulema cmgulata Fabricius (DODSON<br />

pers. Komm.)<br />

Ety mol 0 g i e : Benannt nach den B rgen von lIa,<br />

dem Fundort des Typus.<br />

Gongora ilense Whitten & Jenny, spec. nov.<br />

Plant typical for the genus, to 50 ern k'lll; rnizome short, pseudobulbs<br />

OVOid, 8 ct tall a d 4 em wide, 7-9 ribbed, 2foliale,<br />

covered at the base by 3-4 chartaceous, nonfoliaceous<br />

sheaths to 9 em long; leaves indistinclly petiolate, petiole to<br />

10 cm long; blade to 26 em long, 7 cm Wide, aCUminate, light<br />

green, with 3 prominent velns on the underside; inflorescence<br />

produced from base of the pseudobulb, pendent, to 1S cm<br />

long. 3- to 12flowered, rachis angula r, Winged, to 4 mm wide,<br />

dark red-brown: bracts sub tending no ers 5 mm long, 3 mm<br />

wide. Flowers large for genus: ovary and pedicel terete, 52 mm<br />

long,2 mm in diameter; dorsal sepal 22 mm long, 14 mm wide,<br />

convex with revolute margins, lateral sepals 33 mm long,<br />

22 mill wide, strongly convex at base to accomodate hypochilar<br />

hams; petals adnate to column for most of length, free<br />

portion 11 mm long, 2 mm wide, sigmoid; column curved,<br />

broadest just below apex, 25 mm long, 7 mm wide near apex,<br />

4 mm wide at base; column foot 8 mm long; lip claw abserlip<br />

conspicuously divided into hypocnile and epichile; tot<br />

length 27 mm; hypochile broad and flattened at base, sligh<br />

concave on abaxial side, bearing a pair of flattened , adaxia<br />

curving, triangular (90 degree) horns; hypochile 15 mm lo n ~<br />

14 mm wide ~ hypochilar horns; hypochilar channel 3 ITY"<br />

wide at base (1 mm wide distally); distal end of hypoch<br />

bearing a pair of adaxially-projecting setae 14 mm long a :<br />

a pair of abaxially-projecting angles; epichile saccate, latera<br />

compressed, 14 mm long, 9 mm deep, 4 mm wide at baSi'<br />

epichilewalls enclosing an erect callus 5 mm tall, 3.5 mm low<br />

1.5 mm wide: epichil apex apiculate, decurved; pollinia 2, har_<br />

waxy, yellow, clavate, 3.5 mm x 0.5 mm; stipe and viscidiLl'<br />

3.0 mm x 0.5 mm; anther cap 5 mm long and 2.5 mm wid;<br />

Flower colour variable, ranging from solid dark red-purple t<br />

bright yellow heavily spotted with red-purple, Fruit a capsu<br />

14 cm long including persistent column, 2 cm in diameter, de<br />

purple-brown, seeds minute, dust-like.<br />

Ty p e: Ecuador: Provo of Los Rios: Centinela: forested h<br />

near Rio Bimbe on east side of Rio Baba, east of Rio Palenqlo<br />

Science Center; ca. 3 km from Patricia Pilar; 0' 30 'S; 79 0 28 '\<br />

elev. 400 m; epiphytic in wet premontane forest; fl owers hea<br />

ily spotted with red·purple; hypochile yellow. Collected No<br />

1988; flowered in cultivation at th e UniverSity of Florida 2 J ur<br />

1990. M. WHITTEN 88062 wi th C. H. DODSON (Holotyr<br />

OCNE; Isotypes AMES, FLAS, MO. SEL).<br />

S p e c i m e rJ sex a mi n e d ; Ecuador: Los Rios: same lo~<br />

ity as type, Aug. 1987, flowers yellow heavily spotted W<br />

redpurple, WHITTEN , 871 89 with C. H. DODSON (QCN"<br />

FLAS); same locality, ftowers darK red·purple, Aug. 198<br />

WHITIEN 87256 WIth C. H. OODSON (aCNE, rLAS); 3JT<br />

locality, flowers solid rad-piJrple, Aug, 1987 WHITTEN 88Q.:<br />

with C. H. DODSON (OCNE, FlAS): same locality, flow"<br />

yellow, he ~.v lly spotted With red-purple. Nov. 1988. WHITTP<br />

88061 with C. H DODSON (OCNE, FLAS): same locaUly, 01.<br />

talned lrom C. H. DODSON via SEL, SEL accession no 4<br />

75-4, flowers dark red-purple (OCNE, FLAS).<br />

Dis t ri b uti 0 n: Known only from the Morrtaiias de lIa ea.<br />

of the Rio Palenque Soience Center, but 10 be expected<br />

wet forests of western Ec uador at Intermediate elevations.<br />

P a II ina to r : Eulaema cingull1/a Fabricius (DODSON, pe­<br />

Kom.). <br />

Elymo l a 9 y: From the Monlai\as de lIa. the type local. <br />

of the species. <br />

Zusammenfassand bleibt festzustellen, daB die VfJ'<br />

mutung von DRESSLER , Gongora maculata var. IS'<br />

basis Schweinf. &P.llen gehore zu Gongora fulva Unt<br />

(Die Orchidee 38: 1<strong>43</strong>, 1 87) sich inzwischen voilul<br />

fanglich bestiitlgt hal. Um die Situation klarzusteli81<br />

wird Gongora maculata var. latibasis Schweinf. &Aile<br />

hiermlt umkombinlert in Gongora fLI/va vae /atrbas<br />

(Ames & Schweinf .) Whitten & enny.<br />

Gongora fufva v& latibas;s (Schweinf. & Allen) WhI<br />

ten & Jenny comb. nov.<br />

Bas i on y m : Gongora macu/ata var. latibas<br />

Schweinf. & Allen (Botanical Museum Leaflets Harva<br />

UniverSity 13: 144, 1948).<br />

Ty pus; Panama, Canal Zone, 2 miles west of Gat<br />

Dam, 184 mAlt, col. BUTCH ER S . n. 1. 4.1939; AMI::<br />

No. 64244, AMES.<br />

Rudolf Jenny, tv100sweg 9, CH-3112 Allmendingen<br />

272<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), 199.


Clarence KI. Horich<br />

Zur Entdeckung der Schlimia jasminodora in Costa Rica<br />

Summary: Ecological data of the habitat of a rare Schlimia species. discovered by the autnor for the first time in Central America.<br />

and the story that went with it.<br />

Der auBerste Westen der costaricensischen Cordillera<br />

Central ist ein mit mehreren bis nahezu 3500 m hohen,<br />

aktiven Vulkanen gekrbnter von Ost nach West verlaufender<br />

Gebirgsgurtel. Dann biegt die Cordillera in niedrigeren<br />

Scheitelkammen von nur rund 1250 m Hbhe<br />

nordwestlich von San Ramon bogenfbrmig in nordbstlicher<br />

Richtung ab, um sich als Cordillera Volcanica<br />

bis Nicaragua auszustrecken. Von dort zieht sich diese<br />

Gebirgskette nach Norden als Sierra Madre. Rocky<br />

Mountains bis Alaska und nach Suden liber die Cordillera<br />

de Talamanca, die panamenischen Chiriqui-Hbhen,<br />

die sudamerikanischen Westandenstrange bis<br />

Feuerland.<br />

1m Winter kbnnen wir hier in Costa Rica, welches geografisch<br />

schon sudlicher liegt als die Nordspitze von<br />

Venezuela, demzufolge noch von Alaska und Kanada<br />

herabstrbmende arktische Kaltluftwellen bekommen,<br />

daB wir bei 12 bis 14 °C warme Kleidung anziehen<br />

mussen. Andererseits brausen vom Suden nicht nur<br />

groBe Hitzewellen herauf, sondern auch Hurrikane, die<br />

mit unbeschreiblicher Wucht Zentralamerika, Mexiko<br />

und Florida (USA) tretten. Wahrscheinlich sind solche<br />

gewaltsamen Sturme auch der Grund, daB gelegentlich<br />

ganz leichte, staubfeine Samen einiger Orchideen,<br />

Farnsporen etc. im Laufe von Jahrtausenden weit verbreitet<br />

wurden.<br />

Ein kleines Parallelbeispiel soil an dieser Stelle kurz<br />

erwahnt werden. Ais von 1963 bis 1964 hier derVulkan<br />

Irazu mit standigen Aschewolken ausbrach, tnieben<br />

diese n6rdlich bis Nicaragua und bei Windwechsel gen<br />

Suden uber Panama bis we it nach Kolumbien.<br />

Trifft vom Wind transportierter Samen dann in einem<br />

gunstigen Biotop ein, kann er keimen. Befinden sich<br />

auch entsprechende bestaubende Insekten dort, kann<br />

sich eine Art einburgern und vermehren.<br />

Bei gesellig auftretenden Arten kommt es an solchen<br />

"Einwanderungsstellen" dann auch leicht wieder zu<br />

schneller Ausbreitung am Ansiedlungsort. Das konnte<br />

ich bei Lemboglossum bictoniense in einem ursprunglich<br />

winzigen Sektor des Westhanges der Cordillera<br />

de Talamanca feststellen, zumal die Art sonst in Mittelamerika<br />

erst wieder in Guatemala auftaucht, wo sie<br />

wesentlich haufiger ist und wohl auch ihre Ausgangsheimat<br />

liegt.<br />

Bei besonders seltenen, meist nur vereinzelt au,ftretenden<br />

Arten aber mag eine neue Weiterverbreitung wesentlich<br />

schwieriger sein oder gar ausfallen. So etwa<br />

entdeckte ich vor gut 30 Jahren einmal eine einzige<br />

Plectrophora-Pflanze am Vulkan Turrialba, eine fUr Costa<br />

Rica nicht registrierte Gattung, und niemals erneut.<br />

Diese im Lande gar nicht vermerkte, dazu sehr seltene<br />

Art gleicht uberdies im Habitus geradezu tauschend<br />

ebenfalls seltenen Pflanzen nahe verwandter Gattungen.<br />

Ein blutenloses Einzelexemplar kann im wahren<br />

Labyrinth eines Gebirgsurwaldes, der fast taglich<br />

nachmittags von undurchdringlichem Wolkennebel<br />

eingehullt ist, kaum identifiziert werden.<br />

Unter den costaricensischen sich vegetativ gleichenden<br />

Orchideen dieser niederschlagstrachtigen Obergangszonen<br />

zwischen Regen- und Nebelwald, die mitunter<br />

auch im selben Gebiet vorkommen. waren zu<br />

erwahnen: Houl/etia tigrina, Polycycnis barbata und'<br />

Polycycnis gratiosa, die extrem seltenen Trevoria zahlbruckneriana<br />

und Trevoria glumacea, wie ferner die<br />

damit nicht naher verwandte, ebenfalls sehr seltene<br />

Teuscheria horichiana.<br />

Trevoria zahlbruckneriana (Schltr.) Garay<br />

Foto: G. Preiflel<br />

Erstmals 1870 von ENDRES an der Strafle von San Ramon<br />

nach San Carlos bei La Legua auf ca. 1200 m entdeckt. Erst<br />

am 4. 4. 1982 wurde sie erneut gefunden (HORICH & BALDI­<br />

ZON).<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 273


nicht minder reichhaltige Orchideenflora. AuBer unterschiedlichen<br />

Arten von Dichaea, Lepanthes, Pleurathallis<br />

und Stelis unter den Miniaturen tauchen verei n·<br />

zeit Seltenheiten wie Homalopetalum, Masdevall/c<br />

diantha, Masd. mollosoides und Masd. pygmaea hie'<br />

auf, der eigentUmliche Zootrophion vulturiceps al!:<br />

weitere Besonderheit, verschiedene Epidendrum-, EIlean<br />

thus- und Sobralia-Arten, Chondrorhyncha alb/·<br />

cans sowie auch grbBere Arten. Besonders auffiilliq<br />

sind Ornithidium brenesii, Oerstedella pansamalae<br />

Miltonioides schroederiana. Houlletia tigrina sowie 7i'!·<br />

chopila marginata und Trpla. suavis, falls man sie ge·<br />

rade in Blute erspiiht.<br />

Etwas unterhalb der Wegkreuzung nach La Paz, diE<br />

von der Strecke Angeles Norte abbiegt, war 1981 eir<br />

besonders dichter Nebelwaldsektor. An seinem Rand<br />

inmitten fast mannshohen Gestrupps, ragte ein umgefallener<br />

Baumfarnstamm seitlich hervor mit mehrerer<br />

Orchideenbuscheln schon halb verfault an der Rind e:<br />

Direkt von der Unterseite aber hatte sich ein einziges<br />

sehr groBes Blatt noch hervorgeschoben, und die dar·<br />

unter verborgene Pflanze glich einer ungewbhnlicr<br />

starken Po/ycycnis-Art, die in dieser Zone nicht vorkommt.<br />

Sollte es die bisher vergeblich gesuchte Trevc ·<br />

ria glumacea sein?<br />

Dieses einzige Exemplar gelangte zu Bestimmungszwecken<br />

in die Sammlung des Gongorinen-Speziali·<br />

Zeichnerische Darstellung einer Einzelblute auf einem REI­<br />

CHENBACH-Herbarbogen (Nr. 44735) zu Schlimia jasminodora<br />

Lindl. & Paxt.<br />

Mit freundlicher Genehmigung des Direktors des Naturhistorischen<br />

Museums, Wien.<br />

Anfang der 80er Jahre durchkammte ich die Bergzinnen<br />

des westlichen Teils der Cordillera Central entlang<br />

der sog. Continental Divide, der Wasserscheide zwischen<br />

pazifischem und atlantischem ZufluBgebiet.<br />

Zahllose Expeditionen IUhrten mich von La Paz und<br />

Angeles Norte de San Ramon uber Alto Villegas, der<br />

fruheren La Legua, bis zum Stiidtchen Zarcero. Vergeblich<br />

war die Suche nach eben der Trevoria zahlbruckneriana<br />

und Trevoria glumacea. Die letztere war<br />

kurz nach der Jahrhundertwende namlich bei La Paz<br />

von A. BRENES entdeckt worden , wovon das einzige,<br />

getrocknete Exemplar noch im Herbarium des Nationalmuseums<br />

von San Jose liegt.<br />

Die Scheitelkiimme nbrdlich von San Ramon sind jedoch<br />

ein wahrer Irrgarten wild verwucherter, von zahllosen<br />

Epiphyten besetzter Bergwalder. Bis in die<br />

Baumkronen klettern Ranken von Philodendron, Monstera<br />

undSyngonium. Horste von Anthurium austinsmithii,<br />

amethystinum, protensum, tenerum und utleyi<br />

sowie selbst sogar Anthurium panduriforme haben<br />

sich hier angesiedelt. Seltene Dieffenbachias finden<br />

sich an den Bachliiufen, rote und gel be Columneas,<br />

eine groBe Anzahl von Farnen, Bromelien, ferner eine<br />

Schlimia jasmidora<br />

Nach der Illustration, die der<br />

Typusbeschreibung von<br />

LINDLEY & PAXTON in Flower<br />

Garden ed. 1 3; 115, 1852 beigegeben<br />

ist.<br />

274<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


J<br />

Trevoria zahlbruckneriana (Schltr.) Garay<br />

Zeichnung: Dr. Rafael Lucas Rodriguez C. <br />

aus: Genera de Orquideas de Costa Rica (1986) <br />

Reproducion con el permiso de la Editorial de la Universidad de Costa Rica, San Jose <br />

,(<br />

I,<br />

..<br />

- ~<br />

.;.--'<br />

sten Rudolf JENNY in der Schweiz, wo es dann rund<br />

10 Jahre lang zwar weiterwuchs, aber nicht bllihte.<br />

Diesen Wald habe ich in spateren Jahren noch mehrmals<br />

regelrecht durchforscht, um wombglich noch<br />

weitere Exemplare der eigentlimlichen Orchidee zu suchen.<br />

Elcimey BALDIZON und auch Dr. Robert L.<br />

DRESSLER begleiteten mich. Wurden wir nicht gerade<br />

von Rudeln den tlickischen Busch lautlos durchstreifender<br />

Kojoten uberrascht, so konnte es uns hier passieren,<br />

daB der gerauschdampfende bzw. -verzerrende,<br />

labyrinthische Nebelwalcl bei urplbtzlich einstrbmendem,<br />

dichten Wolkennebel und anschlieBenden<br />

Gewittern die Sichtweite auf 2-3 Meter beschrankte.<br />

Aile Rufe machte er unhbrbar.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6),<strong>1992</strong><br />

275


7fevoria zahlbruckneriana als<br />

Motiv auf einem Schmuck teller<br />

der Porzellan-Manufaktur Meissen<br />

Foto: Garbs<br />

In einer sechsteiligen Serie<br />

wurde diese von CI. HORICH in<br />

Costa Rica wiederentdeckte Orchidee<br />

als Motiv auf einem Teller<br />

verwandl. Diese Schmuck teller<br />

wurden zum 750jiihrigen Bestehen<br />

der Stadt Hannover editiert.<br />

Dagegen erweckten sprichwortlich murmelnde Ur­<br />

waldbache den Eindruck, wieder in der Nahe von sich <br />

unterhaltenden Leuten zu sein. Ais Resultat kann man <br />

sich bose verirren, was nach zwei bis drei Stunden <br />

etwas unheimlich erscheint. Ein KompaB ist fast nutz­<br />

los, wenn man sich durch regelrechte Verhaue von <br />

Dschungelwuchs mit der Machete zwischen Sach­<br />

ufern, Sumpflbchern und Steilwanden durchschlagen <br />

muB . Auch Giftschlangen gibt es. Wir fanden niemals <br />

ein weiteres gleiches Orchideenexemplar in dieser <br />

Zone noch sonstwo. <br />

Am 2. April 1991 erst wurde das Ratsel der Identitat Schlimia garayana Sweet 1973 (Ecuador)<br />

dieser Orchidee von Herrn JENNY gelosl. Er schrieb: <br />

"Die Pflanze von La Balsa Ilebt noch. Es ist eine Schli­<br />

mia, und zwar jasminodoraJ Frag mich nicht, wie die <br />

dorthin kommt, aber eine Verwechslung ist nicht mbg­<br />

lich , und die Bestimmung ist gesichert." So also ver­<br />

wandelte sich ein glucklicher Zufallsfund, wahrend ei­<br />

ner Suche nach einer ahnlich aussehenden anderen <br />

Orchidee, namlich der wohl ebenso seltenen Trevoria <br />

glumacea, in den ersten und bislang auch einzigen <br />

Beleg fur Costa Rica einer bisher nur von Kolumbien <br />

bekanntgewordenen Art. <br />

Es ist also kein Wunder, daB ich sie weder erkannte <br />

noch darauf gekommen ware bzw. diese Art je in Costa <br />

Rica erwartet hatte. <br />

Aus der mir von Herrn JENNY zugesandten Literatur <br />

kann ich noch folgende Angaben entnehmen: <br />

Schlimia jasminodora Planchon & Linden. <br />

Die weiBblumige, stark nach Jasmin duftende (Name) <br />

Art wurde 1852 als Neuheit beschrieben und von J. <br />

LINDEN aus Kolumbien eingefuhrt, wo sie von Louis <br />

SCHLIM terrestrisch aber auch epiphytisch wachsend <br />

in den temperierten Waldern der Provinz Ocana ent­<br />

deckt worden war. Die einblattrige Orchidee hat einen <br />

etwa 1 FuB langen Blutenstand (hangend) mit meist 3 <br />

etwa 3 cm groBen Bluten. <br />

A. D. HAWKES beschreibt in seiner "Encyclopaedia of<br />

Cultivated Orchids" nur die Art Schlimia trifida und<br />

erwahnt Schlimia jasminodora nur kurz mit der Bemerkung,<br />

daB diese Art wohl nicht mehr in Sammlungen<br />

vorhanden ware.<br />

Dr. Herman 1'1. SWEET fUhrt In seiner Abhandlung "Orquideas<br />

andinas poco conocidas" insgesamt 4 Arten<br />

der kleinen Gattung an:<br />

Schlimia alpina Rchb. f. & Warsz. 1854 (Venezuela,<br />

Kolumbien und Ecuador)<br />

Schlimia jasminodora Planchon & Linden ex Lindley<br />

1852 (Kolumbien, Depto. Santander Norte, Ocana,<br />

7000 FuB Hohe, Schlim No. 59 & Schlim No. 773)<br />

Schlimia trifida Rchb. f. 1876, Syn. Schlimia pandurata<br />

Schltr. 1920 (Kolumbien)<br />

Er weist ferner darauf hin, daB die Gattung, soweit<br />

bekannt, nur in den Andenregionen sporadisch von<br />

Venezuela bis Ecuador auftaucht. Die Pflanzenbestande<br />

sind niemals groB, sondern die Pflanzen stehen<br />

individuell voneinander entfernt und bevorzugen<br />

schattige, frische und feuchte Stellen.<br />

AuBer der hier in der westlichen Cordillera Central entdeckten<br />

Schlimia jasminodora fand ich am Rande des<br />

groBen Viaduktes .. Lago del Arenal" in San Carlos vor<br />

etwa einem hal ben Dutzend Jahren noch eine weitere<br />

Schlimia, die leider entwendet wurde und wombglich<br />

noch eine andere Art darstellte, welche ich seitdem<br />

aber auch nie erneut gefunden habe. Bei manchen<br />

Blumchen ergeht es einem wje dem Fuchs, dem die<br />

Trauben doch allzu hoch hangen, oder die schwieriger<br />

zu finden sind als die proverbielle Nadel im Heuhaufen,<br />

einmal scherzhaft ausgedrUckt.<br />

Schlimia gehort, in Costa Rica zumindest, zu den seltensten<br />

Orchideen des Landes. Sie durfte auch zu-<br />

276<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Orchideenbewertung 1991 45<br />

PhaJaenopsis Venus 'Strubbig' SM(H)/D.O.G. 1991 <br />

Venus 'Strubbig' SM(H)/D.O.G, 1991 (R.: 41.33) (lindeniix equestris) <br />

Hybriden. Strub, 06.07.91. Giselher und Gernot Cramer. 1 Infl., <br />

llinge 40 em. 10 Bluten, 14 Knospen, 4,5 x 4,5 em. Grundfarbe <br />

weif!, fein geadert 11,5K. Staminodium 11,5K, Antherenkappe <br />

weif!. Lippe 11,5R. Uppenseitenlappen 11,5H. Guter Rispen­<br />

aufbau mit gut stehenden Bluten, gute Farbung. <br />

Venus var. aquinii 'Strub News' BM(H)/D.O .G. 1991 (R.: 60.00) <br />

(lindenii x equestris) <br />

Hybriden. Neusass, 14.09.91. Giselher und Gernot Cramer. <br />

1 Infl., Lange 30 em. 7 Bluten, 10 Knospen, 4,1 x 4,1 em. <br />

Sepalum weiB, geadert llH. Petalen im Zentrum punktiert <br />

rosenprimelrot lOW, zu den Spitzen hin gesplasht kornradenrot <br />

11,5R. Lippe 11,5E. Staminodium 11,5E. Uppensehwielen weiB <br />

mit Rand 2E. gezeiehnet lOW Bekannte Hybride mit interes­<br />

santer, farbkraftiger Zeiehnung. <br />

Veronique Bert 'Sabine' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Hybriden. Nurnberg, 07.02.91. Giselher und Ger­<br />

not Cramer. <br />

Wessner Perle 'Maria' BM/D.O.G. 1991 (R.: 51.18) <br />

(Cherie x Winter Carnival) <br />

Bluten. Nurnberg, 30.11.91. Franz Glanz. 1 Infl., Lange 64 em. <br />

verzweigt. 13 Bluten, 9 Knospen, 9 x 9 em. Grundfarbe weil3 , <br />

auslaufende Aderung fingerhutrot 11 E. Lippe rosenprimelrot <br />

10R-W Grol3e verzweigte Infloreszenz, gut stehende kraftig <br />

gezeiehnete Blliten. <br />

Zuma Chorus 'Gruppe' BM(A)/D.O.G. 1991 (Music x Peppermint) <br />

Ausstellung-Zuehtung. Hannover, 31.01.91. Franz Glanz. <br />

bastlEmii 'Silbergrube' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 62.50) <br />

Botanisehe Art. Munehen, 22.04.91. Erwin Burkhardt. 4 Infl.. <br />

Lange 47 em, verzweigt. 31 Bluten . 22 Knospen, 3 x 3,5 em. <br />

Grundfarbe primelgelb 1 C, deekende Banderung rosenprimel­<br />

rot lOW Lippe mit feiner Burste kornradenrot l1,5L. Reiehblu­<br />

hende, gut kultivierte species. <br />

celebensis 'Prima' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 49.33) <br />

Botanisehe Art. Neusass, 14.09.91. Lutz und Frank Rbllke. <br />

2 Infl., Lange 47 u. 63 em , hangend. 45 Bluten, 18 Knospen, <br />

3,5 x 3 em. Grundfarbe weil3 , Zeiehnung auf den Petalen 3R. <br />

Staminodium fingerhutrot 11 D. Lippenzeiehnung leimot 9W, <br />

Lippensehwielen 2E mit 9W. Lange Infloreszenzen mit grol3en, <br />

gut angeordneten Bluten, Blutenstiel 4,5 em. <br />

celebensis 'Prima' SM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Augsburg, 12.09.91. Lutz und Frank Rbllke. <br />

Phalaenopsis gigantea 'Aachen' BM(B)/ D.O.G. 1991<br />

,equestris 'Gruppe' BM(B)/D.O.G. 1991 (R. 50.00)<br />

Botanisehe Art. Strub. 06.07.91. Giselher und Gernot Cramer.<br />

331nfl.,21 Pflanzen. Lange 53 em, verzweigt. Naehzueht dieser<br />

speCies, variierend von weil3 mit Hauch verbenenviolett 12J<br />

bis dunkelrosa kornradenrot 11.5K, dunkelrosa Lippen sowie<br />

einigen Lippen mit braunlieher Farbung.<br />

equestris 'Gruppe' SM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Stuttgart, 19.03.91. Giselher und Gernot <br />

Cramer. <br />

equestris var. alba 'Struber Schneeball' BM(B)/D.O.G. 1991 <br />

(R.: 6118) <br />

Botanisehe Art. Nlirnberg, 30.11.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 1 Infl., Lange 18 em. 5 Bluten, 8 Knospen, 3,5 x 3,5 em.<br />

Grundfarbe reinweif!. Lippenzentrum zart steinkrautgelb l ,5C.<br />

Lippensehwielen fein gezeiehnet. Alba-Form dieser species<br />

mit guter Blutenhaltung. <br />

fuscala 'Sheffield' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 61.82) <br />

Botanisehe Art. Hannover, 01 .06.91. Lutz und Frank Rbllke. <br />

3 Infl., Lange 40,48 + 54 em, verzweigt. 32 Bluten, 4 x 3,5 em. <br />

Grundfarbe steinkrautgelb l ,5C, vom Zentrum deekende <br />

Zeiehnung ringelblumenrot 5W Lippe l,5C mit Streifen 5W <br />

Reich bllihende, gut gezeiehnete species. <br />

glganlea 'Aachen' BM(B)/D .O.G. 1991 (R.: 54.29) <br />

Botanisehe Art. Kbln, 02.11.91. Willi Frank. 3 Infl. , Lange <br />

25-37 em, verzweigt. 47 Bluten, 4.5 x 4,5 em. Grundfarbe <br />

primelgelb 1C-D, diehte, teils deekende Fleckung geumrot <br />

7.5W Lippe weil3 geadert und uberhaueht fingerhutrot 11 L. <br />

Pflanzenblatter 35 x 15 em. Grol3e Pflanze, Infloreszenzen naeh <br />

unten hangend. Bluten mit guter Zeiehnung. <br />

gigantea 'W6ssen' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Nurnberg, 07.02.91. Franz Glanz. <br />

linden;i 'Junior' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 62.31)<br />

Botanisehe Art. Nurnberg, 03.08.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 1 Infl., Lange 50 em, verzweigt. 21 Bluten, 31 Knospen , <br />

4 x 4 em. Grundfarbe weif!, feine Aderung verbenenviolett 12J. <br />

Lippenspitze kornradenrot 11 ,5E, zum Zentrum hin weii3 mit <br />

Aderung l1,5E. Lippensehwielen sonnenblumengelb 2E. Sehr <br />

gut kultivierte species mit langer. gut besetzter Infloreszenz. <br />

lindeni; 'Junior' BM(K)/D.O.G. 1991 (R. 56.92) <br />

Kulturzustand. Nurnberg, 03.08.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. Besehr. s. bot. Art


46 Orchideenbewertung 19S<br />

Iindenii'The King' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 61'.54) <br />

Botanische Art. Nurnberg, 03.08.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 1 Infl., Lange 30 cm. 9 Bluten, 3 Knospen, 5 x 4 cm. <br />

Grundfarbe weiB, leicht geadert und uberhaucht und fein gea­<br />

dert verbenenviolett 12H+P. Lippenspitze 12C-K, zum Zentrum <br />

hin geadert 12L. Lippenschwielen sonnenblumengelb 2F mit <br />

Feiner Zeichnung kressenrot 6W Sehr groBe Bluten dieser spe­<br />

cies in ausgezeichneter Farbung. <br />

mariae 'Brock' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 55.45) <br />

Botanische Art. Hannover, 01.06.91. Lutz und Frank Rollke. <br />

6lnfl., 18-80 cm. 71 Bluten, 1 Knospe, 4,6 x 4,5 cm. Grund­<br />

farbe steinkrautgelb 1,5B, Banderung heucherarot 8W Lippe <br />

kornradenrot 11 ,5K mit Feiner gleichfarbiger Burste. Reichblu­<br />

hende species mit relativ groBen sternformigen Bluten. <br />

modesta 'Strub' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 52.31) <br />

Botanische Art. Nurnberg, 03.08.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 5 Infl., Lange 20 cm, verzweigt. 36 Bluten, 17 Knospen, <br />

3 x 2,5 cm. Kristallig weiB. Sepalen und Petalen Banderung <br />

im Zentrum kornradenrot 11,5K, untere Sepalen zur Halfte dek­<br />

kend gezeichnet 11,5K. Lippe dunkel 11,5E. Gut kultivierte <br />

Pflanze mit kraftig gefarbten Bluten. <br />

modesla 'Strub' SM(K)/O.O.G. 1991 (R.: <strong>43</strong>.85)<br />

Kulturzustand. Nurnberg, 03.08.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. Beschr. s. bot. Art <br />

modesla 'Kathrin' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 61.54) <br />

Botanische Art. Munchen, 22.04.91. Lutz und Frank Rollke. <br />

6 Infl., Lange 20 cm. 8 Bluten, 14 Knospen, 2,5 x 2,5 cm. <br />

Grundfarbe durchscheinend weill, im Sepalum und den Peta­<br />

len kornradenrot 11,5R, untere Sepalen deckend gebandert <br />

11,5R. Lippe 11 ,5L. Guter Typ dieser species. <br />

panshii var. lobbii 'Brock' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 56.00) <br />

Botanische Art. Hamburg, 02.03.91. Lutz und Frank Rollke. <br />

3 Infl. , Lange 3 cm. 5 Bluten, 5 Knospen, 3,7 x 2 cm. Grund­<br />

farbe reinweill. Lippe crocusgelb 3W (braun). Species mit be­<br />

weglicher Lippe, relativ groBe Bluten. <br />

parishii 'Bellenberg' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 56.92) <br />

Botanische Art. Munchen. 22.04.91. Ernst Zeller. 6 Infl., Lange <br />

8 cm. 14 Bluten, 29 Knospen, 1,5 x 1,5 cm. Grundfarbe milch­<br />

weiB. Lippe fingerhutrot 11 X. Banderung unter dem Stamino­<br />

dium 11 X. Wieder entdeckte species mit beweglicher roter <br />

Lippe. Ouftend. <br />

philippinense 'Killesberg ' BM(A)/O.O.G. 1991<br />

Ausslellung-Arten. Stuttgart, 19.03.91. (unbekannt).<br />

phtlippinense 'Engedey' BM(B)/O.O.G. 1991 (R .: 62.00) <br />

Botanisehe Art. Stuttgart, 22.03.91. Giselher und Gernot C _ <br />

mer. 1 Infl., Lange 54 em, stark verzweigt. 32 Bluten, 10 Kn ~ <br />

pen , 6 x 7,5 em. Grundfarbe weiB. Lippenseitenlappen sc <br />

nenblumengelb 2F mit sehmalem weillem Rand. Untere Sep <br />

len im Zentrum feine Punktierung rosenprimelrot lOW. Pyraro <br />

denfbrmiger Rispenaufbau mit mittelgroBen Bluten. <br />

philippinense 'Sehbnau' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 61.33) <br />

Botanische Art. Stuttgart, 22.03.91 . Giselher und Gernot Gr" <br />

mer. 1 Infl., Lange 84 cm, stark verzweigt. 46 Bluten, 8 Kno_ <br />

pen, 6 x 7,5 cm. Grundfarbe weill, von hinten uberhauc <br />

fingerhutrot 11 P Lippenseitenlappen sonnenblumengelb i~ <br />

mit sehmalem weiBem Rand. Untere Sepalen im Zentrum felr <br />

Punktierung rosenprimelrot lOW Seehsfaeh verzweigte, UbE <br />

hangende Infloreszenz mit markanter Lippenzeiehnung. <br />

philippinense 'Strub' SM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 40.00) <br />

Botanisehe Art. Stuttgart, 22.03.91. Giselher und Gernot C'''' <br />

mer. 1 Inll .. Liinge 86 em, verzweigt, 28 Bluten. 5 Knospe <br />

6,5 x 8,5 em. Grundfarbe reinweiB, von auBen uberhauc' <br />

fingerhutrot 11 P Lippenseitenlappen sonnenblumengelb -<br />

Untere Sepalen im Zentrum feine Punktierung rosenprimelr: <br />

lOW Guter Rispenaufbau, groBe wohlgeformte Bluten <br />

leuchtend gelben Lippenseitenlappen <br />

philippinense 'Strub' SM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Stuttgart, 19.03.91. Giselher und Gern <br />

Cramer. <br />

philippinense 'Gruppe' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten . Stuttgart, 19.03.91. Franz Glanz. <br />

schtlleriana 'Barbara Buchwald' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Hannover, 31.01.91. H. Buchwald. <br />

schilleriana 'Gruppe' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Hannover, 31.01.91. Hans Christiansen. <br />

schilleriana 'Gruppe' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Stuttgart, 19.03.91. Edel traud Hitzler. <br />

schillenana 'Sissi' BM(B)/ID.O.G. 1991 (R.: 70.08)<br />

Botanische Art. Stuttgart, 22.03.91. Lutz und Frank RolikE<br />

1 Infl., Lange 35 em. 6 Bluten, 1 Knospe, 6 x 6,5 cm. Grun~<br />

Phalaenopsis parishii var. lobbii 'Brock ' BM(B)/O.O.G. 1991


Orchideenbewertung 1991<br />

47<br />

farbe weiA. Sepalen auslaufend geadert kornradenrot 11,S O. <br />

Staminodium 11 .SK. Petalen wenig auslaufende Aderung <br />

11,SO, untere Sepalen uberhaueht 11,SK, feine Zeiehnung ro­<br />

senprimelrot 10W Lippe Seitenlappen mit Banderung 10W, im <br />

Zentrum diehte feine Punktierung fingerhutrot 11 A. Gute Form, <br />

guter Besatz, zarte pastellige Farbung. <br />

schilleriana 'Babette' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 59.33) <br />

Botanisehe Art. Stuttgart, 22.03.91 . Inge und Norbert Sperr. <br />

1 Infl. , Lange 48 em, verzweigt. 12 Bluten, 2 Knospen, 8,S x <br />

7 em Grundfarbe weiA, im Zentrum dunkler uberhaueht korn­<br />

radenrot 11 ,SO zum Aand hin heller. Lippenseitenlappen weiB <br />

mit Banderung heueherarot 8W. Lippensehwielen sonnenblu­<br />

mengelb 2F mit feiner Zeiehnung 8W Lippenspitze 11,50. <br />

GroBe Bluten an verzweigter Infloreszenz. <br />

schilleriana 'Tuchenbach' BM(A)/O.O .G. 1991<br />

Ausstellung-Arten. Nurnberg, 07.02.91. Inge und Norbert <br />

Sperr. <br />

stuartiana 'Gruppe' SM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Stuttgart, 19.03.91. (unbekannt). <br />

stuartiana 'Gig' BM(B)/O.O.G. 1991 (A.: 52.67) <br />

Botanisehe Art. Stuttgart, 22.03.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 3 Infl. , Lange 76 em, stark verzweigt. 76 Bluten, 9 Knos­<br />

pen, 6,5 x 6,S em. Grundfarbe reinweiB, im Zentrum feinste <br />

Punktierung kornradenrot 11,5K. Untere Sepalen in der oberen<br />

Halite feine Punktierung 11,5K, untere Halite primelgelb lC,<br />

Phalaenopsis wilsonii 'Conny' BM(B)/O.O.G. 1991<br />

getigert leinrot 9W. Lippe ebenso, Spitzen reinweiA. Aeiehblu- • trum 10,5W Schuh hell uberhaueht rosenprimelrot 10H. Wenig<br />

hende species. Bluten von guter Form und Farbung,<br />

Zeiehnung im Inneren 10P Aparte Hybride, sehr bluhwillig.<br />

stuartiana 'Gig' SM(K)/O.O.G. 1991 (R.: 4133) <br />

Kulturzustand. Stuttgart, 22.03.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. Besehr. s. bot. Art <br />

stuartiana 'Katharina' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Aachen, 21.02.91. Kurt Schmitz. <br />

sumatrana 'Tlach' SM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 47.27) <br />

Botanisehe Art. Hannover. 01.06.91. Lutz und Frank Abllke. <br />

5 Infl., Lange 4,S-22 em, seitlieh naeh unten bluhend. 8 Bluten , <br />

6,5 x 6,5 em. Grundfarbe primelgelb 1,B,C u.J. , zum Teil dek­<br />

kende Banderung heu eherarot 8W. im Zentrum uberhaueht <br />

kornradenrot n ,5H. Lippe 11 ,5H mit feiner weiAer Burste. <br />

GroBe. gut gezeiehnete Bluten, dunkle Farbung. <br />

violacea 'Strub ' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Zellhausen, 03.10.91. Giselher und Gernot <br />

Cramer. <br />

vl1/sonii 'Conny' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 68.82) <br />

Botanisehe Art. Stuttgart, 22.03.91. Lutz und Frank Abllke. <br />

1 Inll" Lange 18 em. 5 Bluten, 3,5 x 3,5 em . Grundlarbe weiA , <br />

uberhaueht verbenenviolett 12E, wei Be Antherenkappe mit <br />

dunklerer Lippe 12F. Seltene species mit relativ groBer Blute, <br />

Ton-in-Ton-Farbung. <br />

zebrina 'Angelika' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Augsburg, 12.09.91. Helmut Halder. <br />

zebnna 'H. H.' BM(B)/O.O .G. 1991 (R.: 54.62) <br />

Botanisehe Art. Nurnberg, 03.08.91. Lutz und Frank Abllke. <br />

6 Inll" Lange 18 em. 17 Bluten, 20 Knospen, 5 x 4 em. 1m <br />

Zentrum goldlaubgrun 24,5B, zu den Spitzen hin 24,SC, Ban­<br />

derung heueherarot 8W. Lippenseitenlappen sonnenblumen­<br />

gelb 2E. Lippenspitze diehte, weiBe Burste, zum Zentrum hin <br />

Streilen leinrot 9W GroBe, sehrgut stehende, klargezeiehnete <br />

Bluten. <br />

Phragmipedium<br />

Cardinale 'Jongen' BM(H)/O.O.G. 1991 (R. : 68.89) <br />

(Sedenii x schlimi~ <br />

Hybriden. Nurnberg, 30.11.91. Peter Jongen. 1 Infl., Lange <br />

47 em, verzweigt. 3 BlUten, S Knospen, 7.S x 9,5 em. Fahne <br />

hell, mit diehter leiner Aderung primelgelb 1 L. Petalen weiA, <br />

oberer Aand heidenelkenrot 10,SH. Ol ehte Behaarung im Zen-<br />

Grande 'Wildweg' SM(H)/O.O.G. 1991 (R.: 48.18)<br />

(caudatum x longifolium)<br />

Hybriden. Hannover, 01.06.91. Burkhard Gralher. 1 Inll., Lange<br />

40 em. 2 Bluten, 1 Knospe, 13 x 8 em. Petalenlange 22 em.<br />

Fahne steinkrautgelb 1,SK, Aderung 1,5A, rundum sehmaler<br />

weiAer Aand. Petal en im Zentrum primelgelb 1 A mit Aand und<br />

ubergehend in ganze Farbung leinrot 9W Schuh 1,5A, uberhaueht<br />

9W, Einsehlag 1 ,SO mit Punktierung 1,5K und vereinzelt<br />

goldlaubgrun 24.SL. GroAe Blute, gute Farbung, gute Haltung.<br />

N. r. 'Burgi' BM(H)/O.O.G. 1991 (R.: 56.36) (Grande x schroederae)<br />

Hybriden . Hannover, 01.06.91. Burkhard Gralher. 1 Inll., Lange<br />

36 em. 2 Bluten, 2 Knospen, 13 x 8,5 em. Fahne fingerhutrot<br />

11 A. Aderung primelgelb 1 L, von auAen uberhaueht 11 P Petalen<br />

11 O-R . im Zentrum diehte Behaarung. Sehuh heidenelkenrot<br />

10.5Q, Einsehlag eremewem mit Punktierung 10,5Q. GroAe<br />

Bluten , gute Farbung, neuere Kreuzung.<br />

Phalaenopsis zebrina 'H. H.' BM(B)/O.O.G. 1991


48 Orchideenbewertung L<br />

besseae 'Sappatito Roj' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 73.16)<br />

Botanische Art. Hannover. 01.02.91. Burkhard Gralher. 1<br />

Uinge 28 cm. 1 BIOte, 1 Knospe, 5,S x 7 cm. Grundfa<br />

leldmohnrot 7F. im Zentrum dichte Behaarung. Schuh 7E. E<br />

schlag stein rautgelb 1,SF, strahlenlormig geadert. Se hr .<br />

stehende, leuerrote Blute mit kristalligem Schlmmer.<br />

besseae 'Erika' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 72.14)<br />

Botan ische Art. Koln . OS.01.91. Marianne und Walter Kos<br />

1 Inll ., Liinge 26 cm. 1 Blute, 1 Knospe, 6 x 7.5 cm. Grundfafeldmohnrot<br />

7E. Schuh etwas heller mit strahlenlor -<br />

Zeichnung am Rand so nnenblumengelb 2F. Gut steh<br />

hellrote Blute mit schoner Zeichnung im Schuh.<br />

besseae 'Elisabeth' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 37.27)<br />

Botanische Art. Hannover, 01.06.91 . Heinrich Koster. 1 Ir<br />

Liinge 30 cm, verzweigt. 3 Bluten . 4 Knospen. 7,5 x 9<br />

Grundlarbe feldmohnrot 7F. Schuh 7K, am Einschlag strah<br />

formige Zeichnung steinkrautgelb 1.SF. Hervorragend k<br />

vierte, schwierige species mit groBen. gut stehenden Blu!,<br />

Phragmipedium besseae 'Elisabeth' SM(B)/ O.O.G. 1991<br />

besseae'Maria' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Zellhausen, 03 .10.91. Franz Glanz. <br />

besseae 'Neusass' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 49.29) <br />

Botanische Art. Neusiiss, 14.09.91. Franz Glanz. 1 inll.. Liinge <br />

38 cm , verzweigt. 3 BIOten, 3 Knospen, 5,5 x 7.5 cm. Grund­<br />

larbe leldmohnrot 7F. Schuh am Einschlag crocusgelb 3F und <br />

Strahlenkranz 3F. Staminodium 3F mit Zeichnung 7F. Gut kulti­<br />

vierte species mit typischer. leuchtender Fiirbung. <br />

besseae 'Neusass' SM(K)/D.O.G. 1991 (R. : 41.<strong>43</strong>)<br />

Kulturzustand. Neusiiss, 14.09.91. Franz Glanz. Beschr. s. bot. <br />

Art <br />

besseae 'Bagdad' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 54.21) <br />

Botanische Art. Han nover, 01.02.91. Burkhard Gralher. 1 Inll., <br />

Liinge 39 cm. 1 BIOte, 1 Knospe, 6,5 x 9 cm. Grundlarbe <br />

leldmohnrot 7F. lei ne Behaarung im Zentrum. Schuh 70 , Ein­<br />

schlag steinkrautgelb 1,SE, strahlenlormig geadert hell durch­<br />

scheinend. Gute Haltung, kriiftige Fiirbung. <br />

Phragmipedium longifolwm 'Oaxberg' BM(B)/ O.O.G. 1991<br />

caudatum 'Angela' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 54 .62)<br />

Botanische Art. Munchen, 22.04.91. Josef Aumeier. 2 fr<br />

Liinge 24 cm. 7 Bluten, 10,S u. 12.S x 47 cm (einschl. Petal<br />

Sepalen u. Petalen hell mit Aderung in goldlaubgrun 24. ­<br />

Petalenspitzen und Schuhrand apfelsinenfarbe 4Q. Schuh<br />

schlag milchigweiB . Schuh 24,SB mit Aderung 24,SL. Her,<br />

ragend kultiviert. gut stehende BIOten in typi scher Haltun\l<br />

caudatum 'Angela' SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 27.69)<br />

Kulturzustand. Munchen, 22.04.91. Josel Aumeie r. Beschr<br />

bot. Art<br />

caudatum 'Eversen' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 54.55)<br />

Botanische Art. Hannover, 01.06.91 . Burkhard Gralher. 1 Ir<br />

28 cm. 2 Bluten.·6 x 7 cm. Petalen 60 cm. Grundlarbe w<br />

mit klarer Aderung goldlaubgrOn 24,SL. Petal en 24,SR, uber.<br />

hend in aplelsinenlarbe 4W, an den Spitzen 4U. Schuh 24 ,5_<br />

Aderung und Rand 24.SR. Einschlag innen weiB mit dich<br />

Punktierung am Rand und im Inneren rosenpnmelrot IOU. Tyr<br />

sche Hal tung dieser species: Fahne u. Unterblatt waagerec<br />

sehr lange Petalen.<br />

caudatum 'Neusiiss' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 56.<strong>43</strong>)<br />

Botanische Art. Neusiiss, 14.09.91. Helmut Malerhofer. 1 Ir<br />

Liinge 49cm. 3 Bluten. Fahne 16 cm, Unterblatt 11 cm, Petal<br />

5S cm. Grundlarbe weit3 , Aderung primelgelb 1 L, Schuh 9<br />

dert 1L. innen punktiert heidenelkenrot 10,SW, reinweiflerE<br />

schlag mit lein punktiertem Rand 10,5U. Petalen zu den S ~<br />

zen leinrot 9P, im Zentrum hell mit Zeichnung 1 L. GroBe, tyr<br />

sche Bluten dieser species.<br />

long/folium 'Daxberg ' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 72.50)<br />

Botanisc he Art. Zellhausen. 05.10.91. Christian Rothe. 1 In'<br />

Liinge 44 cm. 1 Blute, 1 Knospe, 9 x 14 cm. Fahne steinkra<br />

gelb 1,SK mit Aderung 1,SR, schmaler weiBer Rand. Petal"<br />

gOldlaubgrun 24 ,5L, zu den Spitzen hin ringelblumenr<br />

SW,schmaler weiBer Rand rundum.Schuh 24,5L,Oberhau<br />

24,SX, am Einschlag punktiert SW.Staminodium 24,5R mit I<br />

gelranstem Rand kressenrot 6U. Phrag. mit kurzen Petal<br />

Fahne gedreht.<br />

schlimii 'Eichenloh' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 64.71)<br />

Botanische Art. Nurnberg. 30.11.91. Helmut Maierholer. 2 In' <br />

Liinge 17 cm. 2 Bluten. 1 Knospe, 4,5 x 5 cm. Sepalen Ur" <br />

Fahne weiB , Fahne mit wenig Aderung stei nkrautgelb 1 ,5~ <br />

Petalen im Zentrum uberhaucht fingerhutrot 11 R. Schuh we' <br />

an der Spitze uberhaucht 11 R. Schuheinschlag geadert heid.: <br />

nelkenrot 10,5R. Staminodium steinkrautgelb 1,SE, an eli: <br />

Spitze Zeichnung 10,S R. Gut gefiirbter Typ dieser speci _ <br />

kompakter Habitus. <br />

schlim/i 'Nurnberg' BM(B)/D.O. G. 1991 (R.: 80.00) <br />

Botanische Art. Nurnberg , 30.11.91. Helmut Maierhofer. 1 In' <br />

Lange 12 cm. 1 Blute, 1 Knospe, 4 x 4,5 cm. Fahne un d Pet alE' <br />

weiB. Fah ne geadert primelgelb 1L. 1m Zentrum fei n ub <br />

haucht heidenelkenrot 10,5J, untere Hiillte fein gezeich


Orchideenbewertung 1991 49<br />

Phragrnipedium schiJmil 'NOmberg' BM(B)/O.O.G. 1991<br />

10,5W, SChuh weiG , illlerhauchl 10,5J, Bnschleg geadert • <br />

10,5W. Kleinbli.ltige species an groBer Pflanze. helle Farbung. <br />

schroecfenIe 'KilleslJerg' SM(AVO.O.G. 1991 <br />

AlJssteliung-Arten. Stuttgart, 19.03,91. Reiner Breuer. <br />

S8denfi'Mlohael' BM(A)/D,O.G. 1991 <br />

Alisslellung-Arten. Aachen, 21.02.91. Michael /·;uhlrnann. <br />

Physusiphon <br />

tubatus 'Curslack' BM(A)/D.O.G. 1001 <br />

Ausstellung-Arten Aac/len, 21.02.91. Renale Rehbein. <br />

PleurothaJfis <br />

circumplaxa 'Blankenberg' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Aussteltung-Arten. NUrnberg, 07.02.91. Peter GemeinhardL <br />

escllmfo/ta '8serlheim' BMIA)ID.O.G. 1001<br />

Ausstellung-Arten Hannover. 31 .01.91 . Gerhard Krenlein und<br />

emhard Wl.lok.<br />

mirabills 'Elfchen' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.. 70,00) <br />

Bolan sche Art. Hamburg, 02.03.91. Inge und Norbert Sperr. <br />

28 Infl , Lange 11 em. GO BIOten, 18 Knospen, 0,5 x 0,3 om. <br />

Grundfarbe welB. Niedilche BIOtchen an haarfelnen Inftor9S­<br />

zenzen. <br />

spec. 'Aachen' GM(A)lD.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Aften. Aachen. 21.02.91. Koos Wubben. <br />

Podangls<br />

daclyJocetCls 'Hahnho/' BM(B)lO.o.G. 1991 fR .; 6313)<br />

Bolanische Art. Strub, 06.07.91. Franz-Josef Meyer. 7 Infl.,<br />

lJinge5 ern. 55 Sluten, 17 Knospen, 1,1 )(0,9 em. Sporn I em,<br />

Bllilanstiel 3 om Kristalllg walBe BlOten. Antherenkappe primelgelb<br />

1R. GroBe, welGe Blutanbuschei, typisehe afrlkanl ..<br />

sche species.<br />

Promenaea<br />

xanthma 'Burgi' BM(BVO.O.G. 1991 (R.; 48.24)<br />

Sotanische Art. Strub, 06.07.91. Franz Glanz. 64 Infl., Lange<br />

3 em. 56 BIOten, 8 Knospen, 3 x 4 em. Grundfarbe stein kraut-<br />

Renanlhera imschoofiana 'Karmin' SM(S)/O.O.G. 1991<br />

gelb 1,50, diehte, kraftl e LJppenzelchnung teldmohnrot lW. <br />

Schwache Zelchnung au den Petale" apfelslnanfarbe 4W. <br />

Reich bJUhende, sehr gut kLllllviarte species mit dunkler Up­<br />

penzelchnung <br />

xanthine 'Burgi' SM{K)/D,Q:G. 1991 (R.; 33.33) <br />

Kulturzustand. Strub, 06.07.91, Franz Glanz. Beschr. S bol. Art <br />

xanthma 'Goldstaub' 8M(B)/D.O.G 1991 (R.: 67.06) <br />

Betanische Art. Strub, 06.07.91. Franz Glanz. 27 Infl., Lange <br />

2 om. 23 Blulen, 4 Knospen, 3,5 3,5 em. Grundtarbe sonnen, <br />

blumengelb 20. Lippe felne, dunkle Zeiohnung 1m oberen Dnt­<br />

tel kressenrot 6W. Gr06e, leuchtBnd gelba Siolen an haivo!T


50 Orchideenbewertung 1991<br />

Renanlhopsis n. r. 'Nurnberg' BM(H)/ D.O.G. 1991<br />

N. r. 'Wossen' SM(H)/O.O.G. 1991 (R.: 50.00) <br />

(Ren. Brookie Chandler x Phal. stuartiana) <br />

Hybriden. Neusass, 14.09.91. Franz Glanz. 1 Infl. , Lange <br />

S9 em, verzweigt. 37 Bluten, 7 x 6,7 em. Grundfarbe sonnen­<br />

blumengelb 2C, uberhaueht und gezeiehnet heidenelkenrot <br />

10,SR, im Zentrum weiB. Staminodium 10,SK, untere Sepalen <br />

untere Halfte 2D mit Zeiehnung 10,SW. Lippenspitze weiB, <br />

Zeiehnung rosenprimelrot lOW, Seitenlappen 2C, Zeiehnung <br />

lOW, Sehwielen 2E. Gut stehend, nieht verdeekender Besatz, <br />

kontrastierende Farbung. <br />

Yuyake 'Silbergrube' BM(H)/O.O.G. 1991 (R.: 78.33)<br />

(Ren. monachica x Phal. equestrisj<br />

Hybriden. Munehen, 22.04.91. Erwin Burkhardt. 1 Infl., Lange <br />

22 em. S Bluten, 10 Knospen, 3 x 3 em. Grundfarbe eroeusgelb <br />

3C, mit diehter feiner Punktzeiehnung rosenprimelrot lOR. Sta­<br />

minodium und Lippe lOR. Deutlieher EinfluB beider Elternteile, <br />

interessante Neu-Zuehtung. <br />

Zuma Canyon 'Wossen' SM(A)/O.O.G. 1991 <br />

(Ren. Brookie Chandler x Phal. stuartiana) <br />

Ausstellung-Zuehtung. Augsburg, 12.09.91. Franz Glanz. <br />

Zuma Canyon 'Wossen' BM!A)lO.O.G. 1991 <br />

(Ren. Brookie Chandler x Phal. stuartiana) <br />

Ausstellung-Zuehtung. Zellhausen, 03.10.91. Franz Glanz. <br />

Rhyncholaelia<br />

gfauca 'Aachen' BM(A)/O.O.G. 1991<br />

Ausstellung-Arten. Aachen, 21.02.91. (unbekannt).<br />

Rhynchostylis<br />

gigantea 'Gruppe' BM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Kultur. Hannover, 31.01.91. Hans Christiansen. <br />

gigantea 'Trudl' BM(A)/O.O,G, 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Nurnberg, 07.02.91. Rudolf Schorndanner, <br />

gigantea 'Andy' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Hannover, 31.01.91. Andreas Stockelbusch. <br />

Rodricidium<br />

N. r. 'Wossen' BM(A)/O.O.G, 1991 <br />

Ausstellung-Hybriden. Nurnberg, 07.02.91. Franz Glanz. <br />

Rossioglossum williamsianum 'Pur' SM(B)/ D.O.G. 1991<br />

Rodriguezia<br />

leeana 'Strub' BM(B)/ O.O.G. 1991 (R.: 57.69)<br />

Botanisehe Art. Neusass, 14.09.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. 9 Infl., Lange 14-20 cm, Oberhiingend. 76 BIOlen, 3 x <br />

2,S cm. Grundfarbe reinweiB, Lippenschwielen sonnenblu­<br />

mengelb 2F. Voll erbluhte species mit arttypischen Blulen. <br />

leeana 'Strub' BM(K)/O.O.G. 1991 (R. 49.23) <br />

Kulturzustand. Neusass, 14.09.91. Giselher und Gernot Cra­<br />

mer. Besehr. s. bot. Art <br />

leeana 'Strub' SM(A)/O.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Augsburg, 12.09.91. Giselher und Gernot <br />

Cramer. <br />

Rossioglossum<br />

grande var. concolor 'Elle' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 63 ,33) <br />

Botanische Art. K61n, OS.01.91. Horst Meyer. 1 Infl., Lange <br />

16 cm. 3 Bluten, 9 x 12 em. Grundfarbe steinkrautgelb 1,SK. <br />

Lippe 1,SB mit schwacher Zeichnung l,SD. GroBe Ton-in-Ton <br />

gefarbte BIOten. <br />

splendens 'Colonia' BM(B)/O.O.G. 1991 (R.: 55.33) <br />

BotaniseheArt. K61n, 02.11 .91 . lnge und Horst Giesecke. llnfl., <br />

Lange 24 em. 6 Bluten, 1 Knospe. 11 x 10,S em. Grundfarbe <br />

steinkrautgelb l',SK, deekende, breite Banderung aptelsinen­<br />

tarbe 4R. Lippe sonnenblumengelb 2F, klare Zeichnung um <br />

den auBeren Rand feldmohnrot 7W. Lippensehwielen 2E, geti­<br />

gert und gebiindert 70. Aparte species mit auffalliger Lippe. <br />

williamsianum 'Pur' SM(B)/O.O.G. 1991 (R.: <strong>43</strong>.33) <br />

Botanische Art. Strub, 06.07.91. Giselher und Gernot Cramer. <br />

3 Infl. , Lange 48 em. 24 Bluten, 3 Knospen, 10,S x 11 cm.Sepa­<br />

len primelgelb 1 K, breite Zeichnung ringelblumenrot Sw. Peta­<br />

len 1 D, mit deekender, leieht ausgezahnter Zeiehnung Sw. <br />

Lippe lC, wenig blasse Zeiehnung sonnenblumengelb 20. <br />

Nachzueht aus Samen. GroBe, klar gezeiehnete Bluten. <br />

williamsianum 'Pur' BM(K)/O.O.G. 1991 (R.: 50.00) <br />

Kulturzustand. Strub, 06.07.91. Giselher und Gernot Cramer. <br />

Beschr. S. bot. Art <br />

Sarcochilus<br />

Fitzhart 'Stuttgart' BM(A)/O.O.G. 1991 (hartmannii x fitzgeraldi~<br />

Ausstellung-Zuchtung. Stuttgart, 19.03.91. (unbekannt),


Satzung <br />

der <br />

Deutschen Orchideen-Gesellschaft e.v. <br />

(D.O.G.) <br />

(eingetragen beim Registergericht Bielefeld) <br />

Fassung yom 28. 4. 1973 (auBerordentliche Mitgliederversammlung Hamburg) <br />

Anderung yom 11. 10. 1975 (ordentliche Mitgliederversammlung Mannheim) <br />

Anderung yom 26. 2. 1977 (ordentliche Mitgliederversammlung Kiel) <br />

Anderung yom 14. 3. 1987 (ordentliche Mitgliederversammlung Hannover) <br />

Anderungen yom Februar 1986 und Januar 1987 gemaB § 7 Ziff. 8 Satz 2 <br />

Anderung yom 18. 3. 1989 (ordentliche Mitgliederversammlung EBlingen-Berkheim) <br />

Anderung yom 10. 3. 1990 (ordentliche Mitgliederversammlung Neu-Ulm) <br />

Anderung yom 14. 3. <strong>1992</strong> (ordentliche Mitgliederversammlung Neu-Ulm) <br />

Beigeheftet in Heft 6/<strong>1992</strong> .. Die Orchidee"


§ 1<br />

Name und Sitz<br />

1. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht<br />

Hamburg eingetragen und fuhrt den Namen<br />

"Deutsche Orchideen-Gesellschaft e. V", im folgenden<br />

D.O.G. genann!.<br />

2. Sitz der D.O.G. ist Bielefeld.<br />

3. Das Geschiiftsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

§ 2<br />

Zweck der D.O.G.<br />

1. Die D.O .G. verfolgt ausschlieBlich und unmittelbar<br />

gemeinnlitzige Zwecke im Sinne des Abschnitts<br />

"steuerbegunstigte" Zwecke der Abgabenordnung<br />

1977, und zwar insbesondere durch Fbrderung<br />

der Orchideenkunde in wissenschaftlicher,<br />

volksbildender und berufsbildender Hinsich!.<br />

2. Die D.O.G. erteilt jede die Allgemeinheit fbrdernde<br />

Unterstutzung und Beratung bei der<br />

Pflege, Zlichtung, Erhaltung und Erforschung der<br />

Orchideen.<br />

3. Der Erfullung der Zwecke dienen unter anderem:<br />

a) Herausgabe der Zeitschrift "Die Orchidee";<br />

b) Veranstaltung von Ausstellungen. Vortriigen<br />

und sonstigen Zusammenkunften zur Unterrichtung<br />

und zum Gedankenaustausch ~ber<br />

Orchideen;<br />

c) Durchfuhrung und UnterstUtzung wissenschaftlicher<br />

Untersuchungen uber Orchideen<br />

und Verbffentlichung derer Ergebnisse;<br />

d) MaBnahmen zur Erhaltung der Orchideen, insbesondere<br />

der einheimischen Orchideen, im<br />

Sinne des Naturschutzes;<br />

e) Schaffung und Erhaltung einer Bibliothek,<br />

einer Diathek sowie sonstiger Informationseinrichtungen<br />

uber Orchideen;<br />

f) Pflege der Beziehungen zu den in § 3 Ziff. 1<br />

genannten Kreisen, die gleichartige Zwecke<br />

verfolgen.<br />

4. Der Verein ist selbstlos tiitig; er verfolgt nicht in<br />

erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />

§3<br />

Mitgliedschaft<br />

1. Mitglied der D.O.G. kbnnen werden: natUrliche<br />

und juristische Personen , Vereine, Gesellschaften,<br />

Institute, Behbrden und iihnliche Kbrperschaften<br />

oder Personenvereinigungen.<br />

2. Antragsteller geben ihren Beitrittswunsch bekannt<br />

und unterzeichnen das daflir vorgesehene Formular:<br />

Uber die Annahme der Mitgliedschaft entscheidet<br />

der Vorstand.<br />

Die D.O.G. hat a) ordentliche Mitglieder<br />

b) AnschluBmitglieder<br />

c) fbrdernde Mitglieder<br />

d) Ehrenmitglieder<br />

e) korporative Mitglieder<br />

a) Ordentliche Mitglieder kbnnen nur natUrliche<br />

Einzelpersonen sein. Sie haben voiles Stimmrecht<br />

und Anspruch auf den Bezug der Vereinszeitschrift<br />

ohne gesondertes Entgelt, Anrecht<br />

au! Benutzung aller Einrichtungen der D.O.G.<br />

und auf Teilnahme an allen Veranstaltungen<br />

der D.O.G., unter jeweiliger Berlicksichtigung<br />

der gegebenen Vorschriften wie Benutzungsordnung,<br />

Ausstellungsordnung etc.<br />

b) AnschluBmitglieder k6nnen Familienangehorige<br />

(Ehefrau, Ehemann, Kinder etc.) sein. Sie<br />

haben die gleichen Hechte wie ordentliche<br />

Mitglieder. Sie zahlen einen verminderten Beitrag<br />

, fur sie entfiillt lediglich der Anspruch auf<br />

kostenlosen Bezug der Vereinszeitschrift.<br />

c) F6rdernde Mitglieder werden yom Vorstand ernannt.<br />

Sie haben kein Stimmrecht. Sie beteiligen<br />

sich durch ihre besondere Mitarbeit an<br />

der Verfolgung des Vereinszwecks.<br />

d) Ordentliche Mitglieder kbnnen auf Vorschlag<br />

des Vorstandes von der ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

auf Lebenszeit zu Ehrenmitgliedern<br />

berufen werden. Sie genieBen siimtliche<br />

Rechte ordentlicher Mitglieder. Die Anzahl<br />

der lebenden Ehrenmitglieder ist auf zwblf beschriink!.<br />

e) Korporative Mitglieder sind juristische Personen,<br />

Vereine, Gesellschaften, Institute, Behbrden<br />

und iihnliche K6rperschaften oder Personenvereinigungen.<br />

Sie haben Anspruch auf<br />

den Bezug der Vereinszeitschrift ohne gesondertes<br />

Entgelt. Sie haben kein Stimmrecht und<br />

auch kein Recht zur Stellung von Antriigen.<br />

Ebenso entfallen aile weiteren Anspruche.<br />

3. Jedes Mitglied hat die Pflicht, die Satzung der<br />

D.O.G. gewissenhaft zu beachten, sich fur die<br />

Zwecke der D.O.G. einzusetzen und ihm ubertragene<br />

Geschiifte sorgfiiltig und uneigennlitzig auszuuben.<br />

4. Die Mitgliedschaft erlischt bei natUrlichen Personen<br />

durch den Tod, bei den anderen in § 3 Ziff. 1<br />

genannten Mitgliedern dllrch deren Auflbsllng<br />

oder Aufhebl mg.<br />

Die Mitgliedschaft endet weiterhin durch <br />

a) Austritt, <br />

b) Streichung, <br />

c) AusschluB. <br />

a) Der Alistritt kann nur zum Jahresende erfolgen<br />

und ist der Geschiiftsstelle schriftlich spiitestens<br />

bis zum 30. September mitzuteilen.<br />

b) Die Streichung der Mitgliedschaft erfolgt bel<br />

Nichtzahlung des Jahresbeitrages oder Nichterfullung<br />

sonstiger finanzielierVerpflichtlingen<br />

gegenuber der D.O.G. trotz zweimaliger Mahnung.<br />

c) Mitglieder, die den Zwecken der D.O.G. zuwiderhandeln,<br />

dem Ansehen oder den Belangen<br />

der D.O.G. schaden, kbnnen auf Antrag durch<br />

den Ehrenrat ausgeschlossen werden, nachdem<br />

dem betreffenden Mitglied Gelegenheit<br />

zur Anh6rung gegeben wurde. Vor dem Entscheid<br />

ist dem betreffenden Mitglied die Mbglichkeit<br />

zu geben, freiwillig seinen Austritt zu<br />

erkliiren.<br />

5. Mit Beendigung der Mitgliedschaft erlbschen aile<br />

durch die Mitgliedschaft bedingten Rechte gegenliber<br />

der D.O.G. Der Anspruch der D.O.G. auf Leistung<br />

ausstehender Zahlungen bleibt auch nach<br />

Beendigung der Mitgliedschaft bestehen.<br />

§4<br />

D.O.G-Gruppen<br />

1. Mitglieder der D.O.G . . kbnnen sich innerhalb der<br />

Gesellschaft zur intensiveren Verfolgung des Vereinszwecks<br />

zu einer D.O.G.-Gruppe zusammenschlieBen.<br />

2. Aufgabe der D.O.G.-Gruppen ist die Pflege der<br />

Orchideenkunde. Diese soil in regelmiiBigen ZlIsammenklinften<br />

durch Vortrage, Exkursionen una<br />

Aussprachen im Sinne einer Werbung fUr die Ziele<br />

der D.O.G. gefbrdert werden.


Gatt/eya forbesii Lind!. 1823<br />

Catt/eya vestalis Hoffmannsegg 18<strong>43</strong><br />

Catt/eya isopetala Beer 1854<br />

Catt/eya fulva Beer 1854<br />

Cattleya pauper (Veil.) Stellfeld 1949<br />

Kulturraum: temperiert bis warm<br />

Verbreitung: Brasilien, in Rio de Janeiro, Sao Paulo,<br />

Parana, Santa Catarina.<br />

Standort: Die Pflanzen wachsen in Kustennahe und<br />

in der Nahe von Gewassern epiphytisch auf Baumen<br />

und Strauchern sowie an Felsen . 1m Staat Sao Paulo<br />

ist die Art auch weit im Inneren des Landes verbreitet.<br />

Sie wachst vorwiegend in Gebieten mit einem jahrlichen<br />

Niederschlag von etwa 1800 mm. Dart schwankt<br />

bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 bis<br />

80 % die Durchschnittstemperatur jahreszeitlich bedingt<br />

zwischen 17 und 25 °C. Besiedelt werden vorwiegend<br />

Hbhenlagen in Kuster:lnahe bis etwa 80 m, im<br />

Inneren des Landes auch bis 600 m uber NN.<br />

Beschreibung: PseudobuJben schmal zylindrisch, im oberen<br />

Teil schwach abgeflacht, an der Basis verjungt und rund, meist<br />

15 bis 28 cm lang und 1 bis 1,5 cm im Durchmesser; Internodien<br />

zu 5 bis 7, an der Basis kurz, oben verlangert, mit anfangs<br />

krautigen, spater trockenhautigen, umfassenden, die Pseudobulben<br />

einhullenden Niederblattern; Pseudobulben an der<br />

Spitze mit zwei, seltener konstant mit drei schmal eiformigelliptischen,<br />

8 bis 12 (15) cm langen und 3,5 bis 6 cm breiten,<br />

lederigen, schwach sukkulenten, vorn meist kurz eingeschnittenen,<br />

am Rand vielfach knorpeligen Blattern; Blattscheide<br />

relativ klein, 4 bis 6 cm lang; Infloreszenz aufrecht, Schaft<br />

rund, 5 bis 12 cm lang, 1- bis 6blutig; Bluten 6 bis 9 cm 1m<br />

Durchmesser, gelblichgrun, auch grunlich, gelblich oder<br />

braunlich; auBere Blutenblatter linealisch bis schwach lanzettlich,<br />

zugespitzt, Spitze meist knorpelig, oberes auBeres Blutenblatt<br />

symmetrisch 5 bis 7 cm lang, 0,9 bis 1,3 cm breit,<br />

seitliche auBere Blutenblatter asymmetrisch und oft unterschiedlich<br />

stark sichelfbrmig gekrummt, 4,6 bis 6,5 cm lang<br />

und 1,2 bis 1,5 em breit, innere Blutenblatter ahnlich den auBeren,<br />

asymmetrisch, langlich, gering lanzettlich, etwas sichelformig<br />

gebogen, spitz, am Rand leicht gewellt und 4,5 bis<br />

6 cm lang sowie 0,8 bis 1,2 cm breit; Lippe dreilappig, etwa<br />

4,5 cm lang und 3,8 cm breit, Seitenlappen vorn rundlich, die<br />

Saule rohrenartig einhullend, auBen (unten) weiB, innen (oben)<br />

cremegelblich, orangekarmin geadert, Adern am Rand verzweigt,<br />

Vorderlappen abgesetzt, rundlich, etwa 1,5 cm lang<br />

ca 0,8 x nat. GroBe<br />

und breit, am Rande gewellt, gelb, oft in der Mitte rosa, karminbraun<br />

geadert, Rand weiBlich, oft fein gekerbt, Saule etwa 2,5<br />

bis 4 cm lang, stark gebogen, im Querschnitt halbkreisformig,<br />

geflugelt, grunlich, auch weiB, unterseits fein karminrot geadert,<br />

4 Pollinien.<br />

Variation: Die Variationsbreite von Catl/eya forbesii ist ziemlich<br />

groB . Es gibt kleinwuchsige Formen mit schwach keulenfbrmigen<br />

Pseudobulben von wenig mehr als 10 cm Lange. Hochwuchsige<br />

Typen haben etwa 25 cm lange und langere Pseudobulben.<br />

Sie sind in der Regel zylindrisch und oben oft wenig<br />

verdickt. Neben den meist zweiblattrigen Typen gibt es seltener<br />

auch solche mit fast immer drei 'Slattern je Pseudobulbe. In<br />

der Blattform bestehen Unterschiede im Verhaltnis von Lange<br />

zur Breite sowie in der Form, die zwischen langlich-eiformig<br />

bis schmal elliptisch-Ianzettlich variiert. Neben der BlutengroBe,<br />

der Form und Farbe des Vorderlappens der Lippe ist<br />

besonders die Farbe und Form der gesamten Blute sehr variabel.<br />

Auch der zarte Duft der Bluten reicht von rosen- oder<br />

maiglockchenartig bis wurzig pfefferartig.


C. forbesii var. punctata Day ex Braem. AuBere und innere Blutenblalter hell braunlichgelb. rotbraun gepunktet.<br />

C. forbesii var. aurea hort. Blute gelblich. Lippe bis auf den weiBen Rand des Vorderlappens gelb mit nur schwacher braunlicher<br />

Zeichnung.<br />

C. forbesii var. rosea hort. Stammt nach F. DUNGS aus dem Staat Rio de Janeiro und kommt bei etwa 600 m Hbhenlage vor.<br />

Nach J. A. FOWLIE handelt es sich dabei jedoch um Nachkommen von Catt/eya x venosa (c. forbesii x C. harrisoniana). die<br />

durch wiederholte Kreuzungen mit C. forbesii entstanden sind. Sie haben sich dUrch den mehrfachen EinfluB in ihrer auBeren<br />

Form C. forbesii stark angenahert. jedoch noch rote Farbstoffanteile vo n C. harrisoniana in der Blute.<br />

Verwechslungsmoglichkeiten: Die Art ahnelt kei ner anderen Catt/eya und ist leicht zu determinieren.<br />

Kultur: Catt/eya forbesii ist bei temperierten bis warmen Bedingungen sehr wuchsig und entwickelt in der Regel jahrlich zwei<br />

Neutriebe. die mit einem Blutenstand abschlieBen. Setzt durch optimale Lichtverhaltnisse das Wachstum zeitig im Fruhjahr ein.<br />

(mit der erst en Blute etwa Ende Mai) kbnnen sich sogar nacheinander drel Pseudobulben entwickeln. Von diesen sChlieBt meist<br />

auch die letzte Pseudobulbe mit einem Blutenstand abo dessen Bluten sich etwa Ende Oktober I Anfang November offnen. Die<br />

Ruhezeit im Winter braucht nur angedeutet zu werden. An den dunnen Pseudobulben ist gut zu erkennen. daB eine ausgepragte<br />

Trockenzeit nicht vertragen wlrd. es sei denn. die Temperatur ist niedrig und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. zumindest wahrend<br />

der langen Nachte im Winter. In der Ruhezeit werden Temperaturen um 14 ' C gut vertragen. Nachts konnen sie sagar zeitweise<br />

auf 10 bis 12 ' C absinken. Da die Wurzelf\ sehr viel Luft benbtigen. erfolgt die Pflege am best en in Korben. Auch die Blockkultur<br />

ist gut geeignet und kommt den Verhiiltnissen am heimatlichen Standort nahe. Bei der Pflege im Topf sollte ein grober. gut<br />

durchlufteter Pflanzstoff verwendet werden.<br />

Bliltezeit: Mai bis Juli (August bis Oktober I Anfang November). am heimatlichen Standort von Oktober bis Dezember und<br />

nochmals im Februar.<br />

Wissenswertes: Zuerst wurde die hier behandelte Art dem brasilianischen Botaniker J. M. C. VELLOZO (auch VELLOSO).<br />

1742-1811. bekannt. Er beschrieb sie 1790 als Epidendrum pauper in seiner Florae Fluminensis. seu descriptionum plantarum<br />

(1825); Atlas t. 13 (1835). Da das Werk jedoch erst 1825 verbffentlicht wurde. ist der von ihm gegebene Name als Synonym<br />

anzusehen. LINDLEY benannte 1823 dieArt in Collectanea Botanica. sub. t. 37 (1821-1826) nach dem Sammler FORBES Catt/eya<br />

forbesii. Dieser haUe die Pflanze im selben Jahre eingefuhrt. in dem sie auch ihre erste Blute entwickelte. Es ist eine der ersten<br />

Catt/eya-Arten. die in England und damit in Europa bluhten.<br />

Etymologie: Benannt zu Ehren des Pflanzensammlers FORBES der Royal Horticultural Society of London.<br />

Chromosomen: 2n = 54-60.<br />

Naturbastarde: Oft werden von den Autoren unterschiedliphe Arten als Eltern angegeben.<br />

Calt/eya x dayana Rolfe = C. forbesii x C. guttata <br />

Calt/eya x isabellae Rchb. f. = C. forbesii x C. intermedla (J. A. FOWLIE gibt als Eltern die Arten C. forbesIi x C. leopoldii an. <br />

seine Calt/eya x krameriana soli aus C. forbesii x C. intermedia entstanden sein. schon bei Rchb. f. mit ?)<br />

Calt/eya x venosa Rolfe = C. forbesii x C. harrisoniana<br />

Laeliocalt/eya x verelli = Calt/eya forbesii x Laelia lobata (syn. L. boothiana)<br />

Laeliocalt/eya x delicata = Catt/eya forbesil x Laelia crispa<br />

Laelioeall/eya x cypheri Cypher ~ Catt/eya forbesii x Laelia purpurata<br />

Primiirhybriden mit CaNleya forbesii:<br />

Cattleya forbesii x C. aelandiae = C. Quinquecolor. 1865. VEITCH<br />

Calt/eya forbesii x C. velutina ~ C. Juno. 1895. ROEBLING<br />

Calt/eya forbesii x C. violaeea ~ C. Super-Forbesii. 1896. CHYPHER<br />

Calt/eya forbesii x C. mossiae = C. Heloise. 1897. MANTIN<br />

Catt/eya forbesii x C. mendelii = C. Melpomense. 1897. VEITCH<br />

Calt/eya forbesii x C. dowiana = C. Fulvescens. 1901. CHARLESWORTH<br />

Calt/eya forbesii x C. gaskelliana = C. Winniana. 1902, CHAMBERLAIN<br />

Calt/eya forbesii x C. bowringiana - C. Meadii. 1904. MEAD<br />

Calt/eya forbesli x C. granulosa ~ C. Priscilla Ward . 1954. WOODLAWN<br />

Calt/eya forbesii x C. eldorado = C. Forbes Silver. 1961. (SAN DER) David Sander's Orchids<br />

Calt/eya forbesii x C. labiata = C. Alvim. 1965. Orq. Catarinense<br />

Calt/eya forbesil xC. bicolor = C. Tom Mays. 1968. (FUR ROW) JAY ROGERS<br />

Calt/eya forbesii x C. (Encyc/ia) citrina ~ C. Citriform (eigentlich Epicatt/eya). 1971. NEVILLE<br />

Calt/eya forbesii x C. rex = C. Sister John Karen. 1973 (Zuchter nicht bekannt) BURTON 's<br />

Calt/eya forbesii x C. luteola ~ C. Luteous Forb. 1982. KOKUSAI NY. Co. Ltd .<br />

Calt/eya forbesii x C. aurantiaca ~ C. Pippin, 1984 (Zuchter nicht bekannt) Dr. J. E. BINNIE<br />

Beispiele fOr Primiirhybriden mit anderen Gattungen: <br />

Catt/eya forbesii wurde mit 7 anderen Gattungen gekreuzt, und zwar Brassavola, Diacrium. Epidendrum (einschlieBlich Encyclia), <br />

Laelia, Catt/eyopsis, Schomburgkia und Sophronilis. Nur die jewelis erste Kreuzung kann hier genannt werden. <br />

Catt/eya forbesii x Brassavola (Rhyncholaelia) digbyana ~ Brassoealt/eya Holfordii, 1906, HOLFORD <br />

Catt/eya forbesii x Diacrium bicornutum Diacatt/eya Pink Charm, 1969, LIMBER LOST <br />

Calt/eya forbesii x Epldendrum (Encyclia) mariae = Epicattleya Lime Sherbet, 1961. ROD McLELLAN Co. <br />

Catlleya forbesii x Laelia purpurata = Laeliocalt/eya Cypheri. 1897, CHYPHER <br />

Catt/eya forbesii x Calt/eyopsis lindenii = Opsiscatt/eya Seagulls Pink Pearl, 1985. SEAGULLS LOG. ORCHS. <br />

Cailleya forbesii x Schomburgkia thomsoniae ~ SchombocaWeya Luster, 1965, VAUGHN <br />

Catt/eya forbesii x Sophronitis coceinea * SophrocaWeya Luton Charm, 1966, HEY <br />

Kreuzungen von Catt/eya forbesii mit weiterentwickelten Zuchtungen kbnnen ebenfalls aus Platzgrunden nicht genannt werden. <br />

Die Orchidee: 4 (2): 46, (1953) - Kultur<br />

22 (4): 130 (1971) - Farbbild<br />

26 (6): 271-272 (1975) - Kultur<br />

Orchideenkartei<br />

Seite 703-704<br />

Text: J. Roth / B. Henze-Brzesowski<br />

Beilage zu<br />

Fotos: J. Roth Die Orchidee <strong>43</strong> (6) November/Dezember <strong>1992</strong>


Oichaea richii Dodson 1977<br />

Kulturraum: temperiert bis<br />

warm<br />

Verbreitung: Dichaea richii<br />

wurde bisher nur in Westecuador<br />

in den Departamentos<br />

Esmeraldas, Los<br />

Rios, Pinchincha und Zamora-Chinchipe<br />

gefunden.<br />

Standort: Epiphytisch auf<br />

Asten von Baumen im Nebelwald<br />

an schattigen,<br />

feuchten Stellen, z. B. an<br />

Bachrandern in Hohenlagen<br />

von 200 bis 1400 m. Meist<br />

mehrtriebige, nie aber sehr<br />

starke Pflanzen.<br />

Beschreibung: Epiphyt mit<br />

mehreren engstehenden, monopodialen<br />

Trieben und ohne Pseudobulben.<br />

Triebe schilfartig, oft<br />

ca. 3 x nat. Grb~e<br />

sparlich verzweigt, im Querschnitt<br />

rund, aber durch die<br />

nach dem Abfall der Blattspreiten an der Tnebbasis verbleibenden, konduplikaten (d. h. einmal in der Mitte in Liingsrichtung<br />

gefalteten) und im Alter braunen, vertrockneten Blattscheiden scheinbar abgeflacht, aufrecht stehend oder Oberhangend mit<br />

aufrechtem Vorderteil und bis 15 cm lang. Blatter wechselseitig ziegelartig angeordnet, Blattspreiten 2 bis 3 cm lang und 0,4 bis<br />

0,6 cm breil , linear-zungenfbrmig, gespitzt und in der Textur weich. 1m Alter sterben von der Triebbasis her nach und nach die<br />

Blattspreiten abo Die Triebe sind dann nur noch an der Spitze belaubt, d. h. sie tragen blo~ noch etwa 6 bis 12 Blatter. Die alten<br />

Blattspreiten verbleiben nach dem Absterben nicht an der Bl attscheide, sondern fallen ab o<br />

Infloreszenzen aus den Blattachseln, stets einblOtig, bis 1 cm lang. Fruchtknoten schwach und ku rz behaart und in einer<br />

lanzettlichen, gespitzten und meist nach oben abstehenden, 0,25 bis 0,4 cm langen Braktee stehend. BIOten mit der Saule Ober<br />

der Lippe stehend, d. h. resupiniert. Dorsa les Sepalum lanzettlich bis oval, lang gespitzt und konkav, 0,3 bis 0,5 cm lang und<br />

0,2 bis 0,3 cm breit. Laterale Sepalen leicht asymmetrisch lanzettlich bis oval, gespitzt, konkav, 0,7 bis 0,9 cm lang und 0,3 bis<br />

0,5 cm breit. Petalen lanzettlich und lang gespitzt, 0,6 bis 0,8 cm lang und 0,2 bis 0,3 cm breit. Sepalen und Petalen gegen<br />

vorne leicht umgebogen. Bluten nicht ganz gebffnet. Lippe an der Basis zungenfbrmig , gegen vorne stark verbreitert mit zwei<br />

kurzen, ankerfbrmigen, abstehenden, stumpfen Seiten- und einem scharf gespitzten, kurzen und andeutungsweise langsgefalteten<br />

Vorderlappen, 0,4 bis 0,6 cm lang und ausgebreitet Ober die Seitenlappen gemessen 0,5 bis 0,6 cm breit. Saule ku rz und masslv,<br />

ungeflOgelt und mit einem unterhalb der Narbe deutlich vorstehenden, nach vorne gerichteten und an der Spitze glatten,<br />

unbehaarten Auswuchs. Saule insgesamt 0,1 bis 0,15 cm lang.<br />

4 Pollinien in zwei Paaren, das innere Paar etwas kleiner, auf<br />

kurzem Stielchen mit ovalem Fu~ .<br />

9 6 ..,.;,<br />

\ ,..<br />

Sepalen und Petalen wei~, gegen die Basis zunehmend dichter<br />

mit roten Punkten besetzt. Lippe ebenfalls wei~ , gegen die<br />

Basis zu rbtlich uberhaucht und zunehmend dichter mit roten<br />

Punkten besetzt. Saule dunkelrot mit hellroter Antherenkappe.<br />

Variation: Dichaea richii streut lediglich in der Farbung der<br />

BIOten resp. der .'Intensltat der roten Zeichnung. BIOten- und<br />

auch Pflanzen grb~e scheinen elnigerma~en konstant zu seln.<br />

Verwechslungsmoglichkelten: Nahe verwandt mit Dichaea<br />

ecuadorense Schlechter. Dichaea richii hat aber nur einen sehr<br />

schwach behaarten Fruchtknoten und erheblich langer ausgezogene<br />

Lippenseitenlappen. Vom Habitus der Pflanze her kann<br />

Dichaea richii mit einigen anderen Arten verwechselt werden.<br />

Ganz charakterlstisch ist dagegen der Bau der Saule.<br />

Kultur: Dichaea richii zahlt zu den eher schwlerlg zu kultivierenden<br />

Arten der Gattung. Kultur im warmeren Bereich des<br />

temperierten Abteiles oder 1m warmen Abteil des Treibhauses<br />

bei sehr hoher und mbglichst konstanter Luftfeuchtigkeit ist<br />

Voraussetzung um ein Vertrocknen der Pflanzen zu verhindern.<br />

Der Standort soli schattig und vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

geschutzt sein. Da Dichaea keine Bulben besitzt, machen die


Pflanzen keine Ruhezeit mit, d. h. sie werden das ganze Jahr hindurch gleichmaBig feuchtgehalten. Die Tagestemperaturen sollten<br />

zwischen 20 "C und 25°C liegen. Tagesspitzenwerte von 30 °C und Nachtwerte bis hinunter auf 16"C ertragen die Pflanzen aber<br />

problemlos. Wichtig ist eine konstant hohe Feuchtigkeit im Substrat und eine hohe Luftfeuchtigkeit bei guter Luftumwalzung.<br />

Dichaeas sollten mbglichst aufgebunden kultiviert werden. Geeignete Unterlagen sind Farnblbcke oder Kork mit nicht zu feinem<br />

Fasermaterial und einer dunnen Moosabdeckung; Sphagnum hat sich dabei nicht bewahrt. Am best en geeignet scheint eine<br />

dunne Schicht normalen Waldmooses. Das GieBwasser muB mbglichst kalkfrei, d. h. mb~ichst weich sein. RegelmaBige Dungung<br />

mit etwa einem Viertel der fur Grunpflanzen ublichen Konzentration ist vorteilhaft. Mit dem GieBwasser kann die Dungung einmal<br />

wbchentlich erfolgen. Blattlose Triebe an den Pflanzen sollten nicht entfernt werden , bei guter Kultur erscheinen an Ihnen neue<br />

Seitentriebe. Der Standort der Pflanzen im Treibhaus solite, einmal festgelegt, mbglichst nicht mehr verandert werden. Aile<br />

Dichaea-Arten reagieren sehr empfindlich auf Veranderungen im Mikroklima.<br />

Blutezeit: In der Natur von November bis Mai, in Kultur wah rend des ganzen Jahres.<br />

Wissenswertes: Die Gattung Dichaea wurde von John LINDLEY (1833) in Genera and Species of Orchidaceous Plants, S. 208,<br />

beschrieben, und zwar auf der Basis von schon fruher von Olof SWARTZ bei Epidendrum untergebrachten Arten. Typusart ware<br />

Dichaea echinocarpa (Sw) Lind!. aus dem Jahre 1833, basierend auf Epidendrum echinocarpon Swartz (1788) in Nova Genera<br />

& Species Plantarum, Prodromus, S. 124. Aus Prioritatsgrunden ist dieser Name jedoch ungultig und damit natLirlich auch seine<br />

Umkombination von LINDLEY zu Dichaea. Auch die 1888 durch WILLDENOW vorgenommene Umkombination zu Cymbidium<br />

echinocarpum (Sw) Willd. ist aus den gleichen Grunden ungultig. Die von SWARTZ ursprunglich beschriebene Art, also der<br />

Gattungstypus, tragt heute den Namen Dichaea swartzii (C. Schwelnft.) Garay & Sweet.<br />

Die Verbreitung von Dichaea ist auf Sud-, Zentralamerika und die Karibik beschriinkt, und sie umfaBt nach heutigem Wissen um<br />

die 60 Arten. Aile Dichaea-Arten sind ausgesprochene Epiphyten mit entweder streng hangendem oder dann uberhangendem<br />

Wuchs, sie bilden keine Bulben aus und wachsen ausschlieBlich in sehr feuchten Arealen. Eine bisher einzige Revision der ganzen<br />

Gattung wurde 1923 von KRAENZLlN in der Reihe "Das Pflanzenreich" (IV, 50 Orchidaceae-Monadrae-Pseudo-monopodiales)<br />

publiziert.<br />

In den letzten Jahren sind im Rahmen der Bearbeitung der Orchideenfloren verschiedener Sud- und Zentralamerikanischer<br />

Staaten mehrere neue Arten beschrieben worden, darunter 1977 auch Dichaea richii von Calaway DODSON in Selbyana 2: 49<br />

in einem Artikel uber neue Orchideen des Rio Palenque Science Center in Ecuador. In der eigentlichen Flora des Rio Palen que<br />

Science Center in Ecuador wurde 1978 in Selbyana 4: 146 die Beschreibung wiederholt. Auch in den Icones Plantarum Tropicarum<br />

von Calaway DODSON (1980) ser. 1, 1: t. 46 findet sich eine weitere kurze Beschreibung der Art zusammen mit einer Blutenanalyse.<br />

DODSONs Angaben bezuglich der Verbreitung ausschlieBlich in und um das Rio Palenque Science Center in Ecuador kbnnen<br />

heute erganzt werden. Verschiedentlich wurden auch weit davon entfernt Pflanzen von Dichaea richii gesammelt. Aile Standorte<br />

liegen jedoch auf der Westseite der Andenkette.<br />

Etymologie: richii nach Dr. Earl R. RICH , dem Mitentdecker der Art.<br />

Hybriden: Bisher sind keine Hybriden von Dichaea rich!i bekannt oder registriert.<br />

Die Otchidee: Bisher nicht erwahnt.<br />

Orchideenkartei<br />

Seite 705-706<br />

Text und Zeichnung: R. Jenny<br />

Beilage zu<br />

Foto: H. Herzum Die Orchidee <strong>43</strong> (6) November/Dezember <strong>1992</strong>


Gongora superflua Rchb. f. 1874<br />

Kulturraum: warm<br />

Verbreitung: Bisher ist diese Art nur aus dem sudlichen<br />

Teil von Ecuador und Nordperu bekannt.<br />

Standort: In feuchten Waldern epiphytisch in H6henlagen<br />

von 400 bis 1200 m. Aile Standorte liegen am<br />

Ostabhang der Anden.<br />

Beschreibung: Epiphyt mit kurzem, krieehenden Rhizom und<br />

engstehenden Trieben. Bulben oval, stark gerippt (im Querschnitt<br />

fast sternartig), 4 bis 8 cm hoch und 3 bis 4 cm durehmessend,<br />

einblattrig. Blatter lanzettlich und gespitzt, langsgenervt,<br />

kurz gestielt 25 bis 35 cm lang und 8 bis 10 cm brei!.<br />

Blattstiel 5 bis 8 em lang, allmahlich in die Blattspreite ubergehend.<br />

Infloreszenzen aus der Bulbenbasis, uberhangend, bis<br />

30 cm lang, mit 10 bis 18 BlOten, drahtig. Bluten mit der Lippe<br />

uber der Saule stehend. Lippe und Saule gegen die Infloreszenzachse<br />

gerichte!. Fruehtknoten lang und gebogen, im<br />

Durchmesser etwa gleich wie der Infloreszenzstiel. im Querschnitt<br />

rund. Dorsales Sepalum lanzettlich. scharf gespltzt, an<br />

den Randern eingerollt, 1,7 bis 1.9 cm lang und ausgebreitet<br />

0,4 bis 0,6 cm breit. auf einem Drittel der Lange mit dem<br />

Saulenrueken verwachsen. Laterale Sepalen asymmetrisch<br />

dreieckig. scharf gespitzt. nach hinten umgeschlagen und an<br />

den Randern eingerollt, 2.5 bis 2.7 cm lang und 0.8 bis 1,1 cm<br />

brei!. Petalen auf der Halfte der Lange mit der Saule verwachsen,<br />

vorne freistehend und allmahlich in zwei scharfe -Borsten<br />

ubergehend. insgesamt 1,5 bis 1,8 cm lang. Saule nur schwach<br />

gebogen. schlank und an der Spitze andeutungsweise oval<br />

verbreitert, insgesamt 2 bis 2,1 cm lang. Lippe klar dreigeteilt,<br />

Einzelblute von Gongora superflua ca. 1,5 x nat. GroBe<br />

f1ypochil seitlich gesehen annahernd dreieckig mit gegen<br />

oben gebogener Basis. Horner ausgepragt und seitlich abstehend,<br />

nur wenig nach unten umgebogen. Hypochil auf der<br />

Oberseite mit einem flachen Hocker zwischen den Hornern<br />

und dem Buckel. Hypochilecken stumpf und zwischen den<br />

Borsten liegend, Mesoehilecken nur kurz, aber scharf gespitzt<br />

und nach vorne gerichtet, Butkel ausgepragt. Epichil hoch<br />

und scharf gespitzt. 2 Pollinien. gelb, keulenformig und langsgeschlitzt,<br />

auf gleichlangem Stielchen stehend und mit ungefahr<br />

dreieckig bis herzformiger Klebseheibe. Bluten normalerweise<br />

mit grob dunkelrot auf weiBem bis beigen Grund gefleckten<br />

Sepalen, Lippe wei13 mit sternartiger, dunkelroter<br />

Zeichnung auf dem Vorderteil des Hypochils. stark duftend.<br />

Variation : Gongora superflua variiert in der Blutenfarbung sehr<br />

stark. Es sind fast reinweiBe Form en mit sternartiger. dunkelroter<br />

Zeichnung auf dem Hypochil neben solchen mit fast einheitlich<br />

dunkelroten Sepalen und Petalen bekannt.<br />

Verwechslungsmoglichkeiten: Die Form der Lippe, vor all em<br />

des Hypochils ist fUr diese Art signifikant (siehe Abbildung).<br />

sie kann nicht mit anderen Arten aus dem gleichen Verb rei·<br />

tungsgebiet verwechselt werden.<br />

Kultur: Gongora superflua ist in der Kultur relativ einfach. Sie<br />

braucht einen hellen. vor direkter Sonne geschutzten Platz im<br />

Warmhaus. Die Tagestemperaturen soliten um 22 ' C liegen , sie<br />

kbnnen aber ohne wei teres auf uber 30 C ansteigen. Die<br />

Nachttemperaturen sollten nicht unter 16 "C absinken . Eine<br />

Nachtabsenkung ist sehr wichtig fUr die Bluhinduktion. Wenn<br />

die Tagestemperaturen stark ansteigen und die Luft sehr feucht<br />

ist, muB unbedingt fUr ei ne m6glichst gute Luftzirkulatlon gesorgt<br />

werden, Durchzug ist aber zu vermeiden. Die Pflanzen<br />

machen keine eigentliche Ruhezeit durch, sie k6nnen das<br />

ganze Jahr hindurch gleichmaBig feucht gehalten werden. Gedungt<br />

wird Gongora superf/ua allerdings nur in der Zeit. in der<br />

die Triebe wachsen . Nach dem Ausreifen der Jahrestriebe wird<br />

die Dungung eingestellt bis die neuen Jungtriebe einige em<br />

hoeh sind. Als Dunger verwendet man einen fUr Grunpflanzen<br />

geeigneten VOlldunger in der halben angegebenen Konzentration<br />

in zeitlichen Abstanden von etwa 14 Tagen. Wie bei allen


Gongora-Arten entwickeln sich die Infloreszenzen gegen unten, d. h. eine Kultur im Topf fuhrt oft zum Steckenbleiben der<br />

Blulenstande. Bei Kultur im Kerb oder aufgebunden tritt dieses Problem nicht auf. Ais Substrat wah It man eine gut durchlassige<br />

Mischung aus Fibern, Rinde, etwas Buchenlaub und etwas Holzkohle. Dem Subslrat sollte nur Sphagnum oder Moos beigemischl<br />

werden , wenn wenig und vorsichlig gegossen wird. Speziell dann, wenn unler den aufgebundenen Pflanzen andere Orchideen<br />

im Topf slehen, ergeben sich zusammen mit der regelmaBigen Dungung oft Probleme. Wie aile Gongora-Arlen kann auch Gongora<br />

superflua relaliv einfach durch Teilung vermehrl werden, TeilslLicke sollten mmdeslens zwei bis drei Bulben umfassen. Geleil!<br />

wird nach dem Ausreifen der Jahreslriebe und der Blute. Das Antreiben von Ruckb ulben im Topf oder Korb bielet manchmal<br />

elnige Probleme. Eine einfache Methode beslehl darin, die Ruckbulben in einem Iransparenlen, aufgeblasenen, verschlossenen<br />

und mil wenig feuchlem Moos gefuillen Plasliksack an einen hellen, mbglichsllemperalurkonstanten Orl im Warmhaus aufzuhangen.<br />

Wenn die Junglriebe einige cm groB sind und gerade anfangen Wurzeln zu Ireiben, wird die Pflanze in normalem Subslrat<br />

weilerkultivierl.<br />

Wissenswertes: Die erslen Pflanzen dieser Arl wurden von Gustav WALLIS, einem Sammler der Firma LINDEN, bei Loja in<br />

Ecuador gesammelt und an seinen Auftraggeber, eben LINDEN in Genl, gesandl. Von dort erhielt REICHENBACH lebendes<br />

Material ZUr Beslimmung zugesandt. Aufgrund dieser Pflanzen beschrieb er 1874 in der Xenia Orchidacea 2: 169 Gongora<br />

superflua. REICHENBACHs Skizze der Art in seinem Herbar ist weilgehend identisch mil der zusammen mil der Erslbeschreibung<br />

in der Xenia verbffenllichlen Zeichnung von REICHENBACH selbsl und zeigl die Iypische Lippenform der Art sehr deutlich,<br />

speziell die bogenfbnnig nach oben gerichlete Verbindung von Hypochil und Saule. Gongora superflua wurde sehr oft als<br />

Synonym zu Gongora quinquenervis Ruiz & Pavon oder Gongora maculata Lindl. gesehen. Sie wachsl zwar im gleichen Gebiel<br />

wie die "echte" Gongora quinquenervis, unlerscheidel sich aber von dieser schon durch die viet kurzeren Infloreszenzen (bei<br />

Gongora quinquenervis bis zu 80 cm lang) und den Blutenbau sehr deullich. Bisher sind nur ganz wenige Abbildllngen publiziert<br />

worden, die talsachlich dem Konzepl von REICHENBACHs Gongora superflua enlsprechen. Die von DODSON (1980) in Icones<br />

Planlarum Tropicarum 2: 1.109 unter dem Namen Gongora superflua abgebildele Pflanze zeigl indessen eine ganz andere, bisher<br />

noch nicht beschriebene Spezies, namlich Gongora ilense Whitten & Jenny in ed. Gongora superflua ist in Kultur heule im<br />

Gegensalz zu fruher keine Seltenheit mehr. Die meislen Pflanzen slammen aus Sudecuador.<br />

Etymologie: superflua bedeulel eigentlich uberflussig (vom laleinischen uberslrbmen oder uberflieBen). Was REICHENBACH<br />

damil gemeinl hat, isl unbekannl geblieben.<br />

Hybriden: Bisher sind keine Hybriden mit Gongora superflua bekannt oder registrierl.<br />

Die Orchidee: JENNY, R. (1987): Die Orchidee, 38: 10<br />

Orchideenktirtei<br />

Seite 707- 708<br />

Text: R. Jenny<br />

Beilage zu:<br />

Folo: M. Whitten Die Orchidee <strong>43</strong> (6) November/ Dezember <strong>1992</strong>


Paphiopedilum micranthum T. Tang & F. T. Wang 1951<br />

Kutturraum: temperiert<br />

Verbreitung: Sudwest-China, Yunnan, im Sud -Ost-Teil<br />

des Guizhou-Plateaus.<br />

Standort: Der Standort der Pflanzen liegt in einem<br />

gebirgigen Gebiet in ca. 600-1400 Metern Hbhe<br />

knapp unter den Standorten von Paph. malipoensein<br />

Mischwaldbereichen auf Kalksteinfelsen in Funing, Si­<br />

Chou und Malipo im Sudosten der Provinz Yunnan<br />

nahe der Grenze zu Vietnam. Gefunden wurde es auch<br />

in der Nahe von Wan Shan lithophytisch wachsend in<br />

einer Region, die vor langem abgeholzt wurde und<br />

jetzt mit Gestrupp bewachsen is!. Wahrend der Wintermonate<br />

wird das Klima von kalten , trockenen Luftmassen<br />

aus dem Norden und Nordosten bestimmt, wahrend<br />

von Marz bis September eine feuchtere, warmere<br />

Luftstrbmung aus dem Suden und Osten das Klima<br />

bestimmt. 1m Winter sinken die Temperaturen nachts<br />

bis fast auf den Gefrierpunkt ab, ublicherweise ca.<br />

10 °C am Tage und nachts ca. g ee, in den Sommermonaten<br />

steigen die Temperaturen tags bis auf 26-30 o e<br />

mit Nachtabsenkung auf ca. 20 °C.<br />

Paphiopedilum micranthum 'Rose Star'<br />

ca. 0,7 x nat. GroBe<br />

Beschreibung: Krautig waehsender Humusepiphyt mit ver­1,6-langerten Rhizomen und fleisehigen Wurzeln. Jeder Trieb tragt weiBe Grundfarbe mit mehr oder weniger intensiven roten<br />

em breit, auf der AuBenseite leicht behaart. Sie hat eine<br />

4-5 langlieh bandfdrmige, lederartige Blatter mit abgestumpfter<br />

Spitze. Sie sind 5-15 em lang und 1,5-2 em breit, unbe­<br />

und gezeiehneten Petalen sind eliiptiseh fast rund geformt,<br />

Adern. tei ls rosa uberhaueht. Die annahernd gleieh gefarbten<br />

haart, unterseitig dunkel purpurn gefleekt, oberseitig dunkelund<br />

heligrun marmoriert. Der 10-20 em lange, behaarte, pur­<br />

Verhaitnis zu den anderen BIOtenstielen sehr groB. 5- 6,5 em<br />

2-3 em lang und 2,3-3,4 em breit. Die Lippe (Schuh) ist im<br />

purn gefarbte und aufrechte Blutenstandsstiel tragt nur eine lang und 3,5-4,8 em breit, teils sehr intensiv rosa gefiirbt. Der<br />

BIOte. Die Braktee 1st 1.2-1,5 em lang und weniger als 1 em Lippenrand ist stark naeh innen gefaitet mit einer typisehen<br />

breit, gefaltet und grun. purpur gefleekt. Der heligrune walzenfdrm<br />

ige Fruchtknoten ist ca. 4 em lang und an den Randern sepalum ist eliiptiseh fast rund und anniihernd spitz, 2-2,5 em<br />

annahernd dreieekigen Ausspaarung auf jeder Seite. Das Syn­<br />

purpurn gefarbt,leicht flaumig behaart. Die BIOte ist im Verhaitnis<br />

zur Pflanze sehr graB und von einer za rten Textur wie artig geformte Staminodium ist liinglieh gefaitet, mit weiller<br />

lang, ca. 1 em breit, zweigekielt. Das convex eliiptiseh, kellen­<br />

Seidenpapier. Die Fahne ist ova l zugespitzt geformt, leieh t Grundfarbe und einem deutlieh dreieekigen gel ben Fleck an<br />

kapuzenf6rmig naeh vorn geneigt, 1.5- 2,8 em lang und der Spitze. Es ist 10- 13 mm lang und ca. 8 mm breit.<br />

Paphiopedilum x fanaticum <br />

(Paph. mieranthum x Paph. ma/ipoense) <br />

Paphiopedilum micranthum, Staminodium


Chromosomen: 2n = 26<br />

Variation: Das Paphiopedi/um micranthum ist in seiner Farbung und Form sehr variabel. Verschiedene last albine Klone sind<br />

z. B. bekannt. Die Bluten besitzen Schuhe, deren Farbung von weil3 , uber rosa bis zu purpurn reicht. Die Grundlarbe der Petalen<br />

und der Fahne kann gelb-grun oder weil3lich rosa sein, uberzogen von unterschiedlich vielen rosa-purpurnen Adern. Der aul3ere<br />

Farbeindruck ist vor allem rosa.<br />

So wurden verschiedene Varietaten zwar dargestellt, aber nie olliziell beschrieben. So stellle J. A. FOWLIE im Orchid Digest <br />

1989 (Seite 132 fl.) verschiedene geographische Varietaten mit Namensgebung ohne lateinische Beschreibung vor: <br />

var. micranthum ist die typische Form dieser Art mit intensiv gelarbtem Schuh mit deutlicher Aderung aus Wan Shan. <br />

var. eburneum mit einem schonen creme gelarbten Schuh und leicht rosa Farbung an der Basis und kleinerer Blute aus dem <br />

ostiichen Teil des Guizhou-Plateaus. <br />

var. marginatum mit einer intensiv rosa Farbung an der Schuhdflnung und einer kleineren Blute aus Napo, dem sud-bstlichen <br />

Teil des Wan-Shan-Distrikts. <br />

var. K. K. Law, eine sehr blasse Form mit reinweil3em Schuh und gelbem Staminodium <br />

lorma alba, olliziell bislang nicht beschriebene reinweiBe Form. <br />

Aile diese verdllentlichten "Varietaten" weichen nur in der Blutenausfarbung von der Normalform ab, rechtfertigen also keineswegs<br />

die Begrundung einer neuen Varietat. Nur die rein weiBe Form sollte sinn vollerweise als lorma alba eingestuft werden,<br />

Verwechs/ungsmoglichkeiten: Keine.<br />

Kultur: Das Paph. micranthum gedeiht ausgezeichnet in Kultur, wenn dabei seine besonderen Anspruche beachtet werden,<br />

leuchte, warme Sommer und kOhle, trockene Wintermonate. Sonst entspricht die Kultur den der meisten anderen Arten der<br />

Gattung Paphiopedilum. S tan d p I a t z: Halbschattig bis hell. Te m per at u r: Sommer 20-26 "C, Winter 8-15 ' C jeweils mit<br />

Nachtabsenkungen von ca. 3 °C. Wa sse r: Sommer reichlich gieBen mit deutlicher Absenkung der Wassergaben im Winter.<br />

DOn gun g: Zuruckhaltend. P I I a n z s t 0 I I: Gut wasserdurchlassig, um Staunasse zu vermeiden. LuI t : Viel Frischluft und<br />

eine gute Lultumwiilzung sind erlorderlich. Bei Berucksichtigung der Temperatur- und Bewasserungsanspruche kann diese Art<br />

jedes Jahr mehrere Neutriebe ausbllden und zu einer stattlichen Pllanze heranwachsen.<br />

Bliitezeit: Februar bis Mai mit einer BIOhdauer von ca. 6 Wochen .<br />

Wissenswertes: 1940 sammelte WANG CHI WU das erste Paph, micranthum und brachte es am 4. Januar 1940 zur Blute. Die<br />

beiden chinesischen Botaniker J. TANG und F. T. WANG bescMrieben die Art 1951 aul der Basis einer getrockneten 'Pflanze mit<br />

noch nicht geolfneten BIOten in der Acta Phytotaxonomica Sinica und benannten sie als Paph. micranthum wegen ihrer schein bar<br />

kleinen Bluten. 1982 Oberarbeiteten CHEN und LlU die Beschreibung im gleichen Artikel in der Acta Botanica Yunnanica, in dem<br />

sie auch das Paph. armenia cum beschrieben. Der chinesische Name fUr diese Art lautet Shao Dou Lan oder Yan Ye Oou Lan<br />

und bedeutet Silberlrauenschuh. Am 15. Marz 1986 wurde diese Art das erste Mal bei der Fjoyal Horticultural Society in London<br />

vorgestellt und stellle eine groBe Sensation dar.<br />

Erfahrungen be; der Kreuzung: Die erste Hybride war eine Kreuzung mit dem Paph. Pinocchio, welche von Fumimasa SUGIYAMA<br />

gemacht wurde und werst bei Frank HUGHES in Kalilornien erbluhte. Obwohl die Blute eher enttiiuschend war, zeigte sie doch<br />

einige interessante Gesichtspunkte. Die Farbe des Schuhs war iihnlich der des Paph. micranthum. Die Farbung der Petalen war<br />

eine Mischung beider Elternteile. Zudem war eine schwache Aderung auf den Petalen erkennbar Die Fahne war grunlich-gelb<br />

gefarbt. Bei einer zweiten Kreuzung, zwischen Paph. phillppinense und dem Paph. micranthum sollen die Petalen und Sepalen<br />

braunlich gelarbt sein, Oberzogen mit einigen Streilen. Die beiden erst en Hybriden waren enttiiuschend, wenn nicht sogar vbllig<br />

wertios. Die erste Hybride des Paph. micranthum, die ofliziell registriert wurde, war eine Kreuzung von Hilmar DOLL mit dem<br />

Paph. hookerae als anderem Elternteil. Diese Kreuzung wurde als Paph. How Can YoLl angemeldet.<br />

Eine Kreuwng zwischen dem Paph. micranthum und dem Paph. delenatii, die von Terry ROOT in Kalifornien gemacht worden<br />

war, zeigte ein sensationelles Ergebnis. Die Blutenform war eine Mischung beider Elternteile. Die Grundfarbe ein intensives Rosa<br />

mit dunklerer Aderung. Zuweilen war die Grundfarbe blasser und weiBer. Das Paph. delenatii hatie aile gelben Farbanteile in den<br />

Tepalen unterdruckt, die das Paph. micranthum hiitte einbringen konnen. Terry ROOT hat diese neue Hybride unter dem Namen<br />

Paph. Magic Lantern angemeldet.<br />

Die nachste Hybride, die erbluhte, war ursprunglich vo n Kevin PORTER gemacht worden. Diese Kreuzung zwischen Paph.<br />

micranthum und dem Paph. bel/atu/um wurde als Paph. Kevin Porter registriert. Die Blute wies zwar den kurzen Blutenschaft<br />

des Paph. bel/atu/um auf, dieser war jedoch stabil genug, die Blute ohne wsatzliche StUtze zu halten. Die sehr runde BIGte war<br />

intensiv rotlich gelarbt mit mahagoniartigen Untertonen.<br />

Etym%gie: micranthum ~ kleinblutig, eburneum - elfenbeinfarbig, marginatum = gerandert.<br />

Naturhybride: <br />

Paph. ma/ipoense x Pap/? micranthum r- Paph. x fanaticum Koopowitz & Hasegawa <br />

Hybriden: <br />

Paphiopedilum micranthum x Paph. bel/atu/um M Paph. Kevin Porter, K. PORTER, 1990 <br />

Paphiopedi/um micraflthum x Paph. conca/or - Paph. Flamingo Gold, K. PORTER, 1990 <br />

Paphiopedi/um micranlhum x Paph. delenatli - Paph. Magic Lantern, ORCHID ZONE (T. ROOn, 1990 <br />

Paphiopedi/um micranlhum x Paph. hookerae = Paph. How Can You. H. DOLL; 1989 <br />

Paphiopedilum micranthum x Paph. niveum = Paph. Wbssner Perle, Franz GLANZ; 1991 <br />

Die Orchidee: Philipp CRIBB, Paphiopedi/um micranthum - Schon! Ja, aber ...?, 39: (3),121 fl. , 1988<br />

Orchideenkartei<br />

Seite 709-710<br />

Text: 0. GruB<br />

Beilage zu<br />

Fotos: 0. GruB / Lenz /O.o.G.-Archiv Die Orchidee <strong>43</strong> (6) November/Dezem!Jer <strong>1992</strong>


3. Die D.O.G.-Gruppen wahlen fUr die Dauer von<br />

3 Jahren aus ihrer Mitte eine Gruppenleitung, bestellend<br />

aus dem Leiter, seinem Stellvertreter und<br />

dern Kassenwart. In die Gruppenleitung kbnnen<br />

nur Mitglieder der D.O.G. gewahlt werden. § 6<br />

dieser Satzung ist dabei zu beachten.<br />

Wailiberechtigt sind nur D.O.G.-Mitglieder. Nach<br />

erfolgter Wahl teilt der Leiter innerhalb von 2 Monaten<br />

das Ergebnis, sowie ubernommenes, wertbestandiges<br />

Inventar, dem Vorstand mit.<br />

4. Neugrundung oder Auflbsung einer D.O .G.­<br />

Gruppe bedurfen der Zustimmung des Vorstands.<br />

5. Zur Wahl einer Gruppenleitung ist wenigstens<br />

3 Wochen vor dem Wahltermin von der Gruppenleitung<br />

einzuladen, und zwar unter Angabe von Ort,<br />

Zeit und Tagesordnllng. Die Einladung hat durch<br />

Bekanntgabe in der Zeitschrift "Die Orchidee" zu<br />

erfolgen, eben so das Ergebnis der Wahl.<br />

6. Gelder durfen nur im Sinne des Vereinszwecks<br />

verwendet werden, und zwar ausschlieBlich gemeinnutzig<br />

gemaB der Abgabenordnung. Um dies<br />

zu gewahrleisten. ist eine Absprache der D.O.G.­<br />

Gruppen uber illre finanziellen Geschafte mit dem<br />

Vorstand erforderlich.<br />

7. Fur GeschaftsfU hrung. Tatigkeit und Wahlen in einer<br />

D.O.G.-Gruppe sowie Aufnahme sind im ubrigen<br />

die Paragraphen dieser Satzung sinngemaB<br />

verbindlich anzuwenden. Weitere Punkte der Zusammenarbeit<br />

zwischen Gruppenleitungen und<br />

Vorstand kbnnen durch eine Gescllaftsordnung<br />

geregelt werden .<br />

8. Gruppen, die dem Ansehen der D.O.G. sclladen<br />

oder gegen die Satzung wiederholt verstoB en,<br />

kbnnen auf Antrag vom Ehrenrat der D.O.G. gestrichen<br />

werden.<br />

§5<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

1. Von den ordentlichen Mitgliedern wird ein Jahresbeitrag<br />

erhoben. Naheres bestimmt die Beitragsordnllng,<br />

die jahrlich yom Vorstand der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung vorgeschlagen und<br />

von dieser beschlossen wird.<br />

2. Fbrdernde Mitglieder und Ehrenmitglieder sind<br />

von der Beitragszahlung befreit.<br />

3. Jedes Mitglied hat auf punktliche Zahlung seiner<br />

finanziellen Verpflichtungen gegenuber der D.O.G.<br />

zu achten.<br />

4. Der Jahresbeitrag ist am 1. Dezember des Vorjahres<br />

fallig.<br />

§6<br />

Organe und Wahlen in der D.O.G.<br />

1. Die Organe der D.O.G. sind:<br />

a) die Mitgliederversammlung,<br />

b) der Vorstand ,<br />

c) die RechnungsprLifer,<br />

d) der Ehrenrat,<br />

e) der Beirat,<br />

n das Redaktionskollegium.<br />

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, kbnnen in<br />

den Vorstand. als Ehrenrat oder RechnungsprLifer,<br />

nur solche Mitglieder gewahlt werden, die keine<br />

entsprechenden Amter in anderen Vereinen innehaben,<br />

die gleiche oder ahnliche Ziele verfolgen<br />

wie die D.O.G.<br />

2. Bei Wahlen mLissen Kandidaten als Neubewerber<br />

zu b), c), d), dem Vorstand mindestens 4 Monate<br />

vorher bekannt gemacht werden. Der Vorstand<br />

Libernimmt die umgehende Information der Gruppenleiter.<br />

Die Nennung der neuen Kandidaten erfolgt<br />

bei der Einladung zu den entsprechenden<br />

Wahlen .<br />

3. Gewahlt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen<br />

gLiltigen Stimmen erreicht hat.<br />

1m besonderen Zusammenhang mit den jeweiligen<br />

Organen stehende, spezielle Einzelheiten sind den<br />

§§ 4 = Gruppen (Abs. 2, 4 und 5), 6 = Vorstand<br />

(Abs. 4 und 5) . 9 = Ehrenrat (Abs. 2) und 10<br />

RechnungsprLifer (Abs . 2) zu entnehmen.<br />

§7<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

1. Einmal im Jahr muB eine ordentliche Mitgliederversammlung<br />

stattfinden.<br />

2. Daruber hinaus ist vom Vorstand eine auBerordentliche<br />

Mitgliederversammlung einzuberufen, wenn<br />

er es im Vereinsinteresse fUr erforderlich halt; der<br />

Vorstand muB eine auBerordentliche Mitgliederversammlung<br />

einberufen, wenn es von mindestens<br />

einem Drittel aller Mitglieder schriftlich unter<br />

Angabe des Zweckes und der GrLinde beantragt<br />

wird.<br />

3. Zu einer Mitgliederversammlung sind aile Mitglieder<br />

mindestens drei Wochen vor dem Termin vom<br />

Vorstand schriftlich einzuladen, und zwar unter Angabe<br />

von Ort, Zeit und Tagesordnung. Die Einladung<br />

kann statt dessen unter Einhaltung der glei­<br />

• chen Mindestfrist auch durch Bekanntmachung in<br />

der Zeitschrift "Die Orchidee" erfolgen.<br />

4. Der ordentlichen Mitgliederversammlung obliegt<br />

vor allem :<br />

a) Entgegennahme des Geschaftsberichts und<br />

des Rechnungsberich.ts Liber das abgelaufene<br />

Geschaftsjahr;<br />

b) Entgegennahme des RechnungsprLifungsberichts;<br />

c) Entlastung des Vorstands;<br />

d) Wahl des Vorstands, der RechnungsprLifer und<br />

des Ehrenrats;<br />

e) BeschluBfassung Liber Antrage der Mitglieder<br />

und des Vorstands;<br />

n BeschluBfassung Liber die vom Vorstand vorgeschlagene<br />

Beitragsordnung fUr das folgende<br />

Geschaftsjahr;<br />

g) BeschluBfassung Liber Satzungsanderungen<br />

und die Auflbsung des Vereins ;<br />

h) Festlegung des Termins der nachsten ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung.<br />

5. Antrage von Mitgliedern zur BeschluBfassung<br />

durch die Mitgliederversammlung - Tagesordnungspunkte<br />

- sind stets schriftlich, spatestens<br />

drei Monate vor der Mitgliederversammlung des<br />

betreftenden Jahres, beim Vorstand einzureichen.<br />

Spater eingehende Antrage kbnnen nur mit Zustimmung<br />

der Mitgliederversammlung auf die Tagesordnung<br />

gesetzt werden.<br />

6. Die gefaBten BeschlLisse sind schriftlich festzuhalten<br />

und yom Verfasser des Protokolls sowie dem<br />

Leiter der Mitgliederversammlung zu unterschreiben.<br />

7. Jede satzungsgemaB berufene Mitgliederversammlung<br />

ist beschluBfahig und faBt ihre BeschlLisse<br />

mit Mehrheit der abgegebenen gultigen<br />

Stimmen, soweit Zifter 8 nichts anderes bestimmt.<br />

8. Bei Beschlussen uber Satzungsanderungen ist<br />

eine Stimmenmehrheit von Zweidrittel, bei Beschlussen<br />

uber die Auflbsung des Vereins eine<br />

Stimmenmehrheit von Dreiviertel der abgegebenen<br />

gultigen Stimmen erforderlich. Der Vorstand<br />

gilt als ermachtigt, geringfugige redaktionelle und


von zustandigen amtlichen Stellen - wie dem<br />

Amtsgericht oder dem Finanzamt - gewunschte<br />

Anderungen der Satzung selbstandig vorzunehmen.<br />

9. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme<br />

des Leiters der Mitgliederversammlung. Falls dieser<br />

nach § 34 BGB bei der BeschluBfassung kein<br />

Stimmrecht hat, entscheidet die Stimme seines<br />

Stellvertreters.<br />

Bei der BeschluBfassung uber die Entlastung des<br />

Vorstands hat dieser kein Stimmrecht; in diesem<br />

Faile ist bei Stimmengleichheit die Wahl bis zum<br />

Entscheid zu wiederholen.<br />

§8<br />

Der Vorstand<br />

1. DerVorstand besteht aus 3 (drei) ranggleichen Mitgliedern,<br />

die ihre Geschaftsbereiche (Zifter 3) selbstandig<br />

fUhren. Eines derVorstandsmitglieder wird<br />

durch eine gesonderte Wahl zum Vorsitzenden bestimmt<br />

und fUhrt die Bezeichnung Prasident. Die<br />

beiden anderen Mitglieder fuhren die Bezeichnung<br />

Vizeprasident.<br />

2. Die D.O.G. wird gerichtlich und auBergerichtlich<br />

durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich<br />

vertreten.<br />

3. Die Aufgabenbereiche der Vorstandsmitgl ieder sowie<br />

des Vorsitzenden regelt eine Geschi:iftsordnung,<br />

die sich der Vorstand selbst gibt.<br />

4. Der Vorstand wird auf die Dauer von drei Jahren<br />

gewahlt. Er bleibt jedoch so lange im Amt, bis ein<br />

neuer Vorstand gewahlt ist. Bei vorzeitigem Ausscheiden<br />

eines Vorstandsmitglieds ist der Vorstand<br />

ermachtigt, eine notwendige Erganzung<br />

selbst vorzunehmen ; sie unterliegt der Bestatigung<br />

durch die nachste ordentliche Mitgliederversammlung.<br />

5. In den Vorstand kbnnen nur ordentliche Mitglieder<br />

der D.O.G. gewahlt werden. Jedes Vorstandsmitglied<br />

ist in einem eigenen Wahlgang zu wahlen.<br />

Wiederwahl ist zulassig.<br />

6. Der Vorstand faBt seine Beschlusse in Vorstandssitzungen,<br />

zu denen aile Vorstandsmitglieder vom<br />

Vorsitzenden unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

einzuladen sind. Einzelheiten der Einladung regelt<br />

die Geschaftsordnung.<br />

Der Vorstand faBt seine Beschlusse mit Stimmenmehrheit<br />

der erschienenen Mitglieder. Bei Stimmengleichheit<br />

entsclleidet die Stimme des Leiters<br />

der Sitzung. Die Sitzung ist zu protokollieren.<br />

Beschllisse, die finahzielle Verpflichtungen mit<br />

sich bringen, bedurfen der Zustimmung wenigstens<br />

zweier der in Zifter 2 genannten Vorstandsmitglieder.<br />

Ein VorstandsbeschluB kann auch schriftlich oder<br />

fernmundlich gefaBt werden , wenn aile Mitglieder<br />

erreicht werden kbnnen. Er ist zu protokollieren.<br />

7. Die Vorstandsmitglieder, die Rechnungsprufer und<br />

die Ehrenratsmitglieder sind ehrenamtlich tatig.<br />

Sie haben Anspruch auf Ersatz ihrer nachgewiesenen<br />

baren Auslagen.<br />

8. Die Vorstandsmitglieder kbnnen eine Aufwandsentschadigung<br />

erhalten, die vom Vorstand festzusetzen<br />

und von der ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

zu genehmigen ist.<br />

§9<br />

Der Ehrenrat<br />

1. Der Ehrenrat hat in erster Linie Schlichtungsfunktion.<br />

Daruber hinaus pruft und entscheidet er die<br />

Antrage auf AusschlieBung von Mitgliedern. Der<br />

Ehrenrat besteht aus drei ordentlichen Mitgliedern<br />

der D.O.G., die nicht dem Vorstand angehbren.<br />

2. Der Ehrenrat wird auf die Dauer von drei Jahren<br />

von der ordentlichen Mitgliederversammlung gewahlt.<br />

Wieder''\Iahl ist zulassig.<br />

3. Der Ehrenrat faBt seine Beschlusse mit einfacher<br />

Stimmenmehrheit. Die Beratungen des Ehrenrats<br />

sind geheim. Seine Mitglieder unterliegen der<br />

Schweigepflicht. Das Ergebnis seiner Beratungen<br />

legt der Ehrenrat dem Vorstand schriftlich vor.<br />

§ 10<br />

Die Rechnungsprufer<br />

1. Die Prufung der finanziellen Geschiifte obliegt<br />

zwei Rechnungsprufern, die auf die Dauer von drei<br />

Jahren von der ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

gewahlt werden. Sie legen der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung den Rechnungsprufungsbericht<br />

vor und schlagen gegebenenfalls die Entlastung<br />

des Vorstands vor.<br />

2. Zu Rechnungsprufern kbnnen nur ordentliche Mitglieder<br />

gewahlt werden, die nicht dem Vorstand<br />

angehbren. Wiederwahl ist zulassig.<br />

§ 11<br />

Der Beirat<br />

1. Oem Vorstand steht ein Beirat zur Seite.<br />

2. DerVorstand kann Mitglieder in den Beirat berufen,<br />

soweit dies fUr die Erreichung der Zwecke der<br />

D.O.G. (§ 2) notwendig erscheint.<br />

§ 12<br />

Das Redaktionskoliegium<br />

Zum Redaktionskollegium gehbren neben dem Vorstand<br />

weitere vom Vorstand zu berufende Mitglieder.<br />

§ 13 <br />

Verwendung der Mittel der D.O.G. <br />

1. Mittel des Vereins durfen nur fUr die satzungsmaBigen<br />

Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten<br />

keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft<br />

als Mitglieder auch keine sonstigen<br />

Zuwendungen aus Mitteln des Vereins .<br />

2. Es darf keine Person durch Ausgaben , die den<br />

Zwecken des Vereins fremd sind , oder auf andere<br />

Weise durch unverhaltnismaBig hohe Vergutungen<br />

begunstigt werden.<br />

§ 14<br />

Auflasung oder Aufhebung des Verelns<br />

Bei der Auflbsung oder Aufhebung des Vereins oder<br />

bei Wegfall seines bisherigen Zweck. tallt das Vereinsvermbgen<br />

an eine Kbrperschaft des bftentlichen<br />

Rechts oder eine als steuerbegunstigt besonders anerkannte<br />

Kbrperschaft, die es unmittelbar und ausschlieBlich<br />

und zu gleichen Teilen im Sinne von § 2<br />

Zift. 3c und § 2 Zift. 3d des Vereinszwecks verwenden<br />

muB. Beschlusse uber die kunftige Verwendung des<br />

Vermbgens durfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes<br />

ausgefUhrt werden .<br />

§ 15<br />

Inkrafttreten der Satzung<br />

Diese Satzung ist durch die auBerordentliche Mitgliederversammlung<br />

vom 28. April 1973 in Hamburg beschlossen<br />

worden und tritt mit ihrer Eintragung In das<br />

Vereinsregister in Kraft. Aile fruheren Fassungeh werden<br />

damit ungultig.


Orchideenbewertung 1991<br />

51<br />

Sarcophyton<br />

pachyphyllus 'Berggarten' BM(B)/D.O.G. 1991 (R. : 72.73)<br />

Botanische Art. Hannover, 01.06.91. Berggarten Hannover.<br />

2 Inll., Lange 56 cm. verzweigt, ca. 425 Bluten , 10 Knospen ,<br />

1,2 xl cm. Grundfarbe blattgrun 24B (weil3 mit grunem Hauch).<br />

Lippe kornradenrot 11,5K. Seltene species mit langen Infl., an<br />

denen kleine Blutendolden hangen. Kraftig gefarbte Lippe.<br />

Schomburgkia<br />

superbiens 'Marlene' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 69.47) <br />

Botan ische Art. Hannover, 01.02.91. Bernd Treder. 2 Infl. , <br />

270 cm. 17 Bluten, 10 x 10 cm. Grundfarbe kornradenrot 11.50. <br />

Lippe 11 ,5K. Lippenschwielen primelgelb 1 D. Sehr gut ku lti­<br />

vierte Liebhaberpflanze, die durch ihre Grol3e auf ein besonde­<br />

res "Liebhaber-Herz" hinweist. <br />

superbiens 'Marlene' SM(K)lD.O.G. 1991 (R.: 47.37) <br />

Kulturzustand. Hannover, 01 .02.91. Bernd Treder. Beschr. s. <br />

bot. Art <br />

superbiens 'Marlene' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Hannover, 31.01.91. Bernd Treder. <br />

tibic/(IIS 'Gerlinde' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 51.54) <br />

Botan ischeArt. Munchen, 22.04.91. Helmut Bau meister. 2lnfl., <br />

Lange 131 cm. 9 Bluten, 14 Knospen, 3 x 5 cm. Grundfarbe <br />

kornradenrot 11,5K-R. Lippe hell, Banderung kressenrot 6R. <br />

Lippenspitze steinkrautgelb 1,5C und 11,5K. Lange Inflores­<br />

zenzen mit sehr farbkraftigen Bluten. <br />

tibic/nis 'Gerlinde' SM(K)/D.O.G. 1991 (R .: 36.15) <br />

Kulturzustand. Munchen, 22.04.91. Helmut Baumeister. <br />

Beschr. s. bot. Art <br />

Sobra/ia<br />

macrantha 'Der Bader' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 58.46) <br />

Botanische Art. Nlirnberg, 03.08.91. Erich Hofmann. 3 Infl., <br />

Lange 60 cm. 2 Bluten, 3 Knospen, 13 x 12 cm. Sepalen und <br />

Petalen im Zentrum hell primelgelb 108, zu den Spitzen hin <br />

dunkler 1 CoD. Lippe im Schlund steinkrautgelb 1,5E mit etwas <br />

Aderung crocusgelb 3F. Lippenspitze und Hand 1,50. uber­<br />

haucht leinrot 9P. Besonders schone species mit interessanter <br />

Lippenfarbung. <br />

So/enidiopsis<br />

tigroides 'Anja' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Nurnberg, 07.02.91. Rudolf Maibaum. <br />

Sophro/ae/ia<br />

Phil Sayer 'GfUppe' SM(H)/D.O.G. 1991 (R.: 54.67) <br />

(Psyche x Soph. brevipeduncu/ata) <br />

Hybriden. Koln, 05.01.91. Franz Glanz. 12 PII., 18 BlUten, 3­<br />

5 cm lang, 5,5 x 6 cm bis 8,7 x 8, 7 cm. Grundfarbe heucherarot <br />

8F. Lippe im Schlund sonnenblumengelb 2F. Gruppe mit ein­<br />

heitlich gefiirbten Blliten mit sehr viel Sophronitis-Einflul3. <br />

Phil Sayer 'Gruppe' SM(Kj/D.O.G. 1991 (R.: 38.13) <br />

(Psyche x Soph. brevipedunculata) <br />

Kulturzustand. Koln, 05.01.91. Franz Glanz. Beschr. s. Hybriden <br />

Seagull's Crawfish Pie 'Waltraud' BM(H)/D.O.G. 1991 (R.: <strong>43</strong>.33)<br />

(L. pumi/a x Soph. brev/pedunculata) <br />

Hybriden. Nurnberg, 30.11.91. Wolfgang Schmidt. 23 Infl., <br />

Lange 6 cm. 26 Bluten, 4 Knospen, 6,5 x 7,5 cm. Grundfarbe <br />

heidenelkenrot 10,5E. Lippe im Schlund crocusgelb 3E, Lip­<br />

penspitze 10,5R. Dichter Blutenbesatz, mittelgrol3e BIOten in <br />

guter Form und Farbe. <br />

Seagull's Crawfish Pie 'Waltraud' SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 27.78)<br />

(L. pumila x Soph. brevipedunculata)<br />

Kulturzustand. Nlirnberg, 30.11.91. Wolfgang Schmidt. Beschr.<br />

s. Hybriden<br />

Sophro/ae/ia Seagull's CrawfiSh Pie 'I nge' BM(H)/ D.O.G. 1991<br />

Seagull's Crawfish Pie 'Inge' BM(H)/D.O.G. 1991 (R. 48.75)<br />

(L. pumila xSoph. brevipeduncu/ata)<br />

Hybriden. Nurnberg , 30.11.91. Inge und Norbert Sperr. 16 Infl. ,<br />

Lange 6 cm. 28 BIOten, 7,5 x 9 cm. Grundfarbe rosenprimelrot<br />

10K, geadert lOR. Lippe im Schlund apfelsinenfarbe 4L, an<br />

der Spitze heidenelkenrot 10,5R. Auf Ast ku ltiviert, reich blOhend,<br />

gut rundum verteilt.<br />

Seagull 's Crawfish Pie 'Inge' SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 26.25)<br />

(L. pumila x Soph. brevipedunculata)<br />

Kulturzustand. Nurnberg, 30.11.91. Inge und Norbert Sperr. Beschreibung<br />

s. Hybriden.<br />

Sophro/ae/iocatt/eya<br />

Amaliro 'Dolly' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Hybriden . NOrnberg, 07.02.91. Karl Lobenwein . <br />

Bright Angel 'Rate Zelle' SM(A)/D.O.G. 1991 <br />

(Precious Stones x Soph. cocc/nea) <br />

Ausstellung-Zuchtung. Augsburg, 12.09.91. Giselher und Ger­<br />

not Cramer. <br />

Hazel Boyd 'Picotee' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

(California Apricot x Jewel Box) <br />

Aussteliung-ZOchtung. Zellhausen, 03.10.91. Franz Glanz. <br />

Mine Gold 'Strub' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

(L. briegeri x Jewel Box)<br />

Aussteliung-ZOchtung. Stuttgart, 19.03.89. Giselher und Gernot<br />

Cramer.<br />

Psycho China 'Franz' SM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Hybriden. Hannover, 31.01.91. Franz Glanz. <br />

Rimfire 'Kanan' BM/D.O.G. 1991 (R.: 62.67) <br />

(Bauble x Lc. Hot Chili Pepper) <br />

Blliten. Koln, 05.01.91. Franz Glanz. 2 Infl.. Lange 17 cm, leicht <br />

uberhiingend. 4 Blliten, 2 Knospen, 7 x 5,5 cm. Grundfarbe <br />

sonnenblumengelb 2F. Lippe heucherarot 8F mit Mittelstrich <br />

im Zentrum und an der Spitze 2F. Mittelgrol3e Bluten in einheit­<br />

licher Farbung mit dunkler, gewellter Lippe. <br />

Rimfire 'Kanan' BM(A)lD.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Hybriden. Nurnberg, 07.02.91. Franz Glanz.


52 Orchideenbewertung 1991<br />

SophrolaeJrocactleya Rimfire 'Kanan' BM/D.O.G. H191<br />

Sophronlfi<br />

brovipedunculata'SlIbefgrube' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 61.18) <br />

BotanlSCh£ Art. Numberg. 30.11.91. Erwlll Burkhard' 25 InIL, <br />

Lange 4 em. 25 BMen, 3.5 I( 5 CIll. GlUIldfarbe gelJmrOt 7,5K. <br />

LJppenschlund CrOCLlSgalb 3F. 8n ca. 25 em lan,:;er Ast 1/011 <br />

bewachsen und voll erbluht. <br />

brevipeduncu/ala 'Silbergruhe' SM{K)ID.O.G. 1991 (R.; 42.35) <br />

KuJturzustancl. Nt.itT'lberg, 30.11.91. Erwin Burkhartlt. Beschr. s. <br />

bot Art <br />

cemu..1 'Eschweiler' BM(B)JO.O.G. 1991 (R.: 45.00) <br />

Botanlscha ArL Keln. 02.11.91 WJlhelm ROssler 9 Infl., lange <br />

3 em, <strong>43</strong> BIDten, 35 Knospen, 2,5 x 3 em. Grundfarbe feld­<br />

mohnrot 7E, durchscheinend. Uppensehlund ringelbJum9{1rol <br />

5F Sel1r gu kulbvierte Pllanze mit dicht besetzten Innoreszen­<br />

zen. <br />

cefflUa 'EschweJler' SM(K)/D.O.G. 1991 (R ' 30.00) <br />

Kulturzusland. 1


Orchideenbewertung 1991<br />

kimbalftana 'Heinz' SM(K)/D.O.G. 1991 (R. : 30.00) <br />

Kulturzustand. Nurnberg, 03.08.91. Heinz Peukert. Besehr. s. <br />

bot. Art <br />

lamellata 'Vicht' BM(B)lD.O.G. 1991 (R.: 74.00) <br />

Botanisehe Art. Hannover, 01.06.91. Willi Frank. 2 Infl. , Lange <br />

17 + 27 em. 28 Bluten, 3,5 x 3 em. Grundfarbe primelgelb 1 K, <br />

mit wenig Zeiehnung steinkrautgelb 1,5W. Staminodium weirl. <br />

Kleinblutige Vanda-species. <br />

tricolor 'Uffenheim' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten. Augsburg, 12.09.91, Wilhelm Currlin. <br />

Vascostylis<br />

Somsak's Delight 'Bellenberg' BM(H)/D,O.G. 1991 (R,; 68.82) <br />

(Rhv. Jennie Coelestis x Asctm. miniatum) <br />

Hybriden, Strub, 06.07.91. Ernst Zeller. 191nfl., Lange 17,5 em. <br />

ca. 87 Bluten u. 88 Knospen, 2,5 x 2,5 em. Grundfarbe apfelsi­<br />

nenfarbe 4F, an den Riindern uberhaueht und Lippenzentrum <br />

geumrot 7,5L. Lippe in Sporn auslaufend. Antherenkappe <br />

7,5U. Kreuzung mit sehr viel miniatum-Einflurl, kraftlge Far­<br />

bung, <br />

Zygopetalum<br />

crinitum 'Deggendorf' BM(A)/D,O.G. 1991 <br />

Aussteliung-Arten. Nurnberg, 07.02.91. Peter Kopl. <br />

53<br />

maxillare 'Mulu' BM(B)/D.O,G. 1991 (R.; 50.00) <br />

Botanisehe Art. Hamburg, 02.03.91. Helmut Bauer, 3 Infl. , <br />

Lange 24 em. 12 Bluten , 4,5 x 4 em. Sepal en und Petalen <br />

blattgrun 24Q mit Zeiehnung und uberhaueht goldlaubgrun <br />

24,5X. Lippe weirl mit auslaufender Aderung und uberhaueht <br />

salbeiblau 14C, im Zentrum 14X. Aparte Blutenfarbung einer <br />

seltenen species. <br />

maxillare 'Wbssen' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 58.00) <br />

Botanisehe Art. Zellhausen, 05.10.91. Franz Glanz. 12 Infl" <br />

12-39 em. 20 Bluten, 31 Knospen, 4,5 x 4 em. Sepalen und <br />

Petalen blattgrun 24X, Banderung primelgelb 1 U. Lippe salbei­<br />

blau, zur Spitze helier werdend 14R-E, Aderung und Seitenlap­<br />

pen 14X. Reiehbluhende gut kultivierte Pflanze. Bluten mit <br />

leuehtender Lippenfiirbung. <br />

maxillare 'Wbssen' BM(A)/D.O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten, Zellhausen , 03.10.91. Franz Glanz. <br />

Zygostates<br />

lunata 'Markus' BM(A)/D,O.G. 1991 <br />

Ausstellung-Arten, Zellhausen, 03.10.91. Bernd Treder. <br />

AussteliungssUinde, KongreB und Symposium 1991<br />

Kategorie: Standaufbau (O.O.G.-Ausstellung)<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. D.O,G.-Gruppe<br />

Bremen-,;,veser-Ems.<br />

BM(A)/D,O.G, 1991. Stuttgart, 19.03.91. Reiner Breuer.<br />

BM(A)/D.O,G. 1991 Stuttgart, 19.03.91. Reinhard BrockmUlle r.<br />

BM(A)/D ,O,G, 1991. Hannover, 31.01.91. Hans Christiansen,<br />

SM(A)lD ,O,G. 1991. Hannover, 31.01.91. Giselher und<br />

Gernot Cramer.<br />

GM(A)/D,O,G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Giselher und<br />

Gernot Cramer.<br />

SM(A)/D,O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. D,OG-Gruppe<br />

Donau-Iller.<br />

BM(A)/D,O,G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Elisabeth Fochem.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Franz Glanz.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. Franz Glanz.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Hamburg.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Hannover.<br />

BM(A)/D.O.G.1991. Hannover, 31.01.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Hessen-Nassau.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannove r, 31.01.91. Joachim Karge.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Erika Kenntner.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91 Klaus-Dieter Lohoff.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91 Gunter Ludwig.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991 Stuttgart, 19.03.91. Erich Maier.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. D.O.G.·Gruppe<br />

Oberhausen.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. Renate Rehbein.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Renate Rehbein.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. D.O.G.·Gruppe<br />

Rheinland.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.0391. Lutz und Frank Rbllke.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.0191. Lutz und Frank Rbllke.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. DO.G.-Gruppe<br />

Schleswig-Holstein.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. Josef Schronen.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 3101.91. Orchid Society Sheffield.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. Andreas Stockelbusch.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 3101.91. Wolfram Tonn.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Stuttgart, 19.03.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Wurttemberg.<br />

Btvi(A)/D.O.G. 1991. Hannover, 31.01.91. Eric Young-Foundation .<br />

Kategorie: Standaufbau (D,O,G.·Aussteliung)<br />

EP(A)/D,O,G, 1991. <br />

SM(A)/D.O.G. 1991. <br />

GM(A)/D.O.G, 1991. <br />

GM(A)/D.O,G, 1991. <br />

GM(A)/D.O,G, 1991.<br />

SM(A)/D.O,G. 1991.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991.<br />

BM(A)/D.O,G. 1991.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991<br />

BM(A)lDOG. 1991.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991.<br />

EP(A)/D.O.G. 1991.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991.<br />

EP(A)/D.O.G. 1991.<br />

BM(A)/D.O.G.1991.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991.<br />

Aachen, 2102.91 Stadtgiirtnerei Aachen.<br />

Zellhausen, 03.10.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Aschaffenburg-Hanau.<br />

Augsburg, 12.09.91. D,O.G.-Gruppe<br />

Augsburg·M 'Schwaben.<br />

Nurnberg, 07,02,91 Giselher und<br />

Gernot Cramer.<br />

Augsburg, 12.09.91. Giselher und<br />

Gernot Cramer.<br />

Zellhausen, 03.10.91. Giselher und<br />

Gernot Cramer.<br />

Nurnberg, 07.02.91. Wilhelm Currlin.<br />

Augsburg, 12.09.91. Wilhelm Currlin<br />

Aachen , 21.02.91. Aachen-Dreilandereck<br />

D,O.G.·Gruppe.<br />

Nurnberg, 07.02.91 Friedrich Dornauer.<br />

Nurnberg, 07.02.91. AG Erlangen.<br />

Aachen, 21.02.91. Elisabeth Fochem.<br />

Augsburg, 12.09.91. Elisabeth Fochem.<br />

Zellhausen, 03.10.91. Friedbert GerlaCh.<br />

Zellhausen, 03.10.91. Franz Glanz.<br />

Nurnberg, 07.02.91. Franz Glanz.<br />

Augsburg, 12.09.91. Franz Glanz.<br />

Augsburg, 12.09.91. Franz Glanz.<br />

Aachen, 21.02.91. D.O.G.-Gruppe Grenzland.<br />

Zellhausen, 03.10.91. D.O.G.-Gruppe<br />

Hessen-Nassau.


54<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. D.O.G.-Gruppe HoI.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. Erika Kenntner.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Augsburg, 12.09.91. Helga K6niger.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Augsburg, 12.09.91. Gerhard Kr6nlein und<br />

Bernhard Wuck.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Zellhausen, 03.10.91. Gerhard Kr6nlein und<br />

Bernhard Wuck.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. Karl Lobenwein.<br />

SM(A)ID.O.G. 1991. Aachen, 21.02.91. Hans Lucke.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. Erich Maier.<br />

EP(A)/D.O.G. 1991. Augsburg, 12.09.91. Erich Maier.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Aachen, 21.02.91. Orchideenvereinigung<br />

Mergelland.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. AG Mittelfranken-Ost.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. AG Mittelfranken-Sud.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Augsburg, 12.09.91. DO .G.-Gruppe<br />

Munchen-Sudbayern.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. AG Nurnberg-Nord.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Aachen, 21.02.91. Renate Rehbein.<br />

GM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 0702.91. Lutz und Frank R611ke.<br />

SM(A)ID.O.G. 1991. Aachen, 21.02.91. Lutz und Frank R6llke.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Augsburg, 12.09.91. Lutz und Frank R6llke.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Zellhausen, 03.10.91. Lutz und Frank R6llke.<br />

SM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. AG Roth.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. Rudolf Schleinkofer.<br />

BM(A)/DO.G. 1991. Aachen, 21.02.91. Josef Schronen.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Nurnberg, 07.02.91. AG Schwabach.<br />

SM(A)/D.O.G, 1991. Nurnberg, 07.02.91. Inge und Norbert Sperr.<br />

BM(A)/D.O.G. 1991. Zellhausen, 03.10.91. Andreas Stockelbusch.<br />

Jahresbeste<br />

a) Jahresbeste der einzelnen Kategorien,<br />

Botanische Art, Bronze-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Wilhelm R6ssler, Sophronitis cernua 'Eschweiler' BM(B)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 45.00)<br />

2. Platz Michael S6lch, Cal/leya lueddemanniana var. semi-alba<br />

'Regina' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 49.29)<br />

3. Platz Herbert Widmann, Catt/eya warneri'Dagmar' BM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R. 50.00)<br />

3. Platz Helmut Bauer, Zygopeta/um maxillare 'Mulu' BM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R. 50.00)<br />

Botanische Art, Bron_ze-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Berggarten Hannover, Brassia gireoudiana 'Berggarten'<br />

BM(B)/D.O.G 1991 (R.: 47.27)<br />

1. Platz Franz Glanz, Oendrobium /indelyi 'W6ssen' BM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 47.50)<br />

2. Platz Walter Gottschalk, Angraecum eburneum 'Walter' BM(Bj/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 48.24)<br />

2. Platz Franz Glanz, Promenaea xanthina 'Burgi' BM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 48.24)<br />

2. Platz Ernst Zeller, Paphiopedi/um niveum 'Top Set' BM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 48.82)<br />

3. Platz Franz Glanz, Phragmipedium besseae 'Neusass' BM(B)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 49.29)<br />

3. Platz Lutz und frank R6l1ke, Paphiopedi/um mastersianum<br />

'Brock' BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 49.41)<br />

3. Platz Lutz und Frank R6l1ke, Paphiopedi/um armeniacum 'Igor'<br />

BM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 49.41)<br />

Botanische Art, Silber-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Erika und Gerd Potent, Odontoglossum crispum 'Blanc<br />

Douzain' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 32.50)<br />

2. Platz Hubert Blatzheim , Lae/ia pumila 'Sabine' SM(B)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 34.71)<br />

Orchideenbewertung 1991<br />

3. Platz Heinrich Kiister, Phragmipedium besseae 'Elisabeth'<br />

SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 37.27)<br />

3. Platz Erwin Burkhardt, Paphiopedi/um philippinense 'Sllbergrube'<br />

SM(B)/D.O.G. 1991 (R. 3750)<br />

3. Platz Dr. A. Rosenheimer, Oendrobium cuthbertsonii 'Florian'<br />

SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 37.69)<br />

Botanische Art, Silber-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Berggarten Hannover, Lae/ia purpurata var. carnea 'Berggarten'<br />

SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 36.36)<br />

2. Platz Franz Glanz, Paphiopedi/um philippinense 'Mariechen'<br />

SM(B)/D.O.G. 1991 (R. 38.00)<br />

3. Platz Giselher und Gernot Cramer, Phalaenopsis philippinense<br />

'Strub' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 40.00)<br />

3. Platz Lutz und Frank Riillke, Epidendrum pnsmatocarpum<br />

'Brock' SM(B)/D.O.G. 1991 (R.: 40.63)<br />

Hybriden, Bronze-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Willi Frank, Paphiopedilum N. r. 'Inge' BM(H)/D.O.G. 1991<br />

(R.: 29.47)<br />

2. Platz Wolfgang Schmidt, Sophrolaelia Seagull's Crawfish Pie<br />

'Waltraud' BM(H)/D.O. G. 1991 (R. : <strong>43</strong>.33)<br />

3. Platz Hermann Mederer, Oncidium Dixi 'Fay' BM(H)/D.O.G. 1991<br />

(R.: 50.56)<br />

'Hybriden, Bronze-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Franz Glanz, Paphiopedilum Golddollar 'Wiissen' BM(H)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 44.00)<br />

2. Platz Lutz und Frank Riillke, Odontioda Cooksoniae 'Rawdon'<br />

BM(H)/DOG. 1991 (R.: 48.24)<br />

2. Platz Inge und Norbert Sperr, Sophro/aelia Seagull's Crawfish<br />

Pie 'Inge' BM(H)/D.O.G. 1991 (R. 48.75)<br />

3. Platz Franz Glanz, Paphiopedilum Wiissner Vollmond 'Burgi'<br />

BM(H)/D.O.G. 1991 (R.: 50.59)<br />

3. Platz Franz Glanz, Paphiopedi/um N. r. 'Irmi' BM(H)/D.O.G. 1991<br />

(R.: 5067)<br />

Hybriden, Silber-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Rudolf Lehwaldt, Paphiopedi/um St. Swithin 'Viola' SM(H)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 36.47)<br />

2. Platz Bepp Meyrl, Oncidlum N. r. 'Arno' SM(H)/D.O.G. 1991 (R.:<br />

44.62)<br />

2. Platz Christian Kriining, Cirrhopetalum Elizabeth Ann 'Bucklebury'<br />

SM(H)/D.O.G. 1991 (R.: 44.71)<br />

3. Platz Erwin Burkhardt, Paphiopedi/um St. Swithin 'Silbergrube'<br />

SM(H)/D.O.G. 1991 (R. 47.27)<br />

Hybriden, Silber-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Giselher und Gernot Cramer, Laeliocatt/eya Mini Purple<br />

'Strub' SM(H)/D.O.G. 1991 (R.: 34.67)<br />

2. Platz Eric Young-Foundation, Paphiopedi/um Lady Isabel 'Grouville'<br />

SM(H)/D.O.G. 1991 (R.: 36.67)<br />

3. Platz Franz Glanz, Paphiopedi/um Golddollar 'Wiissen' SM(H)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 38.82)<br />

Bluten, Bronze-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Hans Adolph, Phalaenopsis Little Hal 'Zebra' BM/D.O.G.<br />

1991 (R.: 62.11)<br />

2. Platz Marianne und Walter Koster, Paphiopedi/um N. r. 'Ziegelhof'<br />

BM/D.O.G. 1991 (R.: 66.36)<br />

3. Platz Renate Frese, Odontocidium N. r. 'Hahnwald' BM/D.O.G.<br />

1991 (R.: 69.33)<br />

3. Platz Hans Adolph, Phalaenopsis Kathleen Ai 'Supercup' BM/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 69.41)<br />

Bluten, Bronze-Medaille, Erwerb<br />

t Platz Eric Young-Foundation, Odontioda La Hougue Bie 'Saint<br />

Clement' BM/D.O.G. 1991 (R .: 46.11)


Orchideenbewertung 1991<br />

2. Platz Franz Glanz, Ascocenda N. r. 'Wossen' BM/D.O.G. 1991<br />

(R.: 48.57)<br />

3. Platz Giselher und Gernot Cramer, Paphiopedilum Gert Cramer<br />

'Stru b' BM/D.O.G. 1991 (R. : 49.23)<br />

Bluten, Silber-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Franz Glanz, Paphiopedilum Cam's Curve 'Wossen' SM/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 33.85)<br />

2. Platz Eric Young-Foundation, Odontioda Mount Bingham 'Mont<br />

Millais' SM/D.O.G. 1991 (R.: 36.11)<br />

3. Platz Franz Glanz, Phalaenopsis Orchid World 'Franzi' SM/DO.G.<br />

1991 (R.: 36.92)<br />

Kulturzustand, Bronze-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Franz J. Meyer, Goch/ioda noezliana 'Hahnhof' BM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R. 50.00)<br />

2. Platz Monika Bartl , Lycaste aromatlca 'Monika' BM(K)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 55.56)<br />

3. Platz Erwin Burkhardt, Dendrobium aberans 'Gruppe' BM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R. : 58.13)<br />

Kulturzustand, Bronze-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Giselher und Gernot Cramer, Rodriguezia leeana 'Strub'<br />

BM(K)/ID.O.G. 1991 (R.: 49.23)<br />

1. Platz Franz Glanz, Odontoglossum Tiger Cup 'Vanguard' BM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 49.33)<br />

2. Platz Giselher und Gernot Cramer, RossiogJossum williamslanum<br />

'Pur' BM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 50.00)<br />

3. Platz Franz Glanz, Odontoglossum williamsianum 'Wossen'<br />

BM(K)/D.O.G. 1991 (R. 55.38)<br />

Kulturzustand, Silber-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Dieter Hauenstein, Dendrobium thyrsiflorum 'Moorkolben'<br />

SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 23.08)<br />

2. Platz Gertrud Lutz, Paphiopedilum SI. Swithin 'Finkenweg'<br />

SM(K)/D.OG. 1991 (R. 26.84)<br />

3. Platz Erika und Gerd Potent, OdontogJossum crispum 'Blanc<br />

Douzain' SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 27.50)<br />

3. Platz Josef Aumeier, Phragmipedium caudatum 'Angela' SM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R. 27.69)<br />

3. Platz Wolfgang Schmidt, Sophrolaelia Seagull's Crawfish Pie<br />

'Waltraud' SM(K)/D.O.G. 1991 (R. 27.78)<br />

Kulturzustand, Silber-Medaille, Erwerb<br />

1. Platz Walter Gottschalk, Gatt/eya Guatemalensis 'Goppingen'<br />

SM(K)/D.O.G. 1991 (R. 25.38)<br />

2. Platz Inge und Norbert Sperr, Sophrolaelia Seagull's Crawfish<br />

Pie 'Inge' SM(K)/D.O. G. 1991 (R.: 26.25)<br />

2. Platz Lutz und Frank Rollke, Angraecum bancoensis 'Kathrin'<br />

SM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 26.67)<br />

3. Platz Lutz und Frank R6l1ke, Aerangis pumilo syn. hyaloides<br />

'Brock' SM(K)/D.O.G. 1991 (R. 30.00)<br />

Kulturzustand, Gold-Medaille, Amateure<br />

1. Platz Marianne und Walter Koster, Paphiopedilum curtisii 'Klingenberg'<br />

GM(K)/D.O.G. 1991 (R.: 4.38)<br />

2. Platz Ernst Blunck, Dendrobium nobile 'Fuchsberg I' GM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 20.00)<br />

2. Platz Erwin Burkhardt, Amesiella philippinense 'Gruppe' GM(K)/<br />

D.O.G. 1991 (R.: 20.63)<br />

Kulturzustand, Gold-MedaiUe, Erwerb<br />

1. Platz Inge und Norbert Sperr, Dendrobium loddlgesii 'Tuchenbach'<br />

GM(K)/D.O .G. 1991 (R.: 14.67)<br />

2. Platz Franz Glanz, Ascocenda N. r. 'Wossen' GM(K)/D.O.G. 1991<br />

(R.: 21.<strong>43</strong>)<br />

2. Platz Franz Glanz, Dendrobium lindelyi 'Wassen' GM(K)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 21.67)<br />

2. Platz Berggarten Hannover, Brassavola flagellaris 'Berggarten'<br />

GM(K)/D.O.G. 1991 (R. 21.82)<br />

Vanda Taihung's Delight 'Wbssen' D.O.G. 1991<br />

55<br />

3.,I'latz Franz Glanz, ThchopiJia elegans 'Mariechen' GM(K)/D.O.G.<br />

1991 (R.: 25.38)<br />

b.) Jahresbeste insgesamt<br />

Zusammenfassung der Kategorien: Botanische Art, Hybriden und<br />

Bluten.<br />

Amateure<br />

1. Potent, Erika und Gerd Punkte: 42<br />

2. Burkhardt, Erwin 33<br />

3. Koster, Marianne und Walter 21<br />

Erwerb<br />

1. Glanz, Franz 199<br />

2. Rollke, Lutz und Frank 90<br />

3. Cramer, Giselher und Gernot 63<br />

Anschriften der Vorsteller D.O,G.-Pflanzenbewertung<br />

Adolph, Hans, GartenstraOe 8, Munzenberg<br />

Altena, Franz, Pelzer Esch 7, Borken-Gemen<br />

Aumeier, Josef, MoltkestraOe 8, Donaustauf<br />

Baranowski, Axel, Obergrutzenbach 25, Overath 2<br />

Bartl, Monika, Karlmuhlweg 8, Ingolstadt-Donau<br />

Bauer, Helmut, Bauerberg 6, Melbeck<br />

Baumeister, Helmut, Jagerstr. 18, Saaldorf - Surheim<br />

Bickert, Ralf, LangestraOe 58. Remscheid 1<br />

Blanke, Jutta, Windraschenweg 37, Hamburg<br />

Blatzheim, Hubert, SchwabstraOe 96, B6blingen<br />

Blunck, Ernst, t<br />

Bohme, Kurt, PlebanusstraOe 9, Pullheim<br />

Bunkhardt, Erwin, Hegnach, HohenackerstraOe 57, Waiblingen<br />

Cramer, Giselher und Gernot, Strub, Zum Steiner 11-13,<br />

Berchtesgaden<br />

Dennemarck, Werner, BruckwiesenstraOe 32 d, Oberasbach<br />

Dinges, Rainer, Oberstedten, Zum Hainmuller, Oberursel 4<br />

Dingler, Erwin, Barengassle 4, Wangen<br />

Dorr, Roman, Franz-Kramer-Str. 7, Seefeld<br />

Fochem, Elisabeth, Am Grunen Weg 13, Pulheim-Dansweiler<br />

Frank, Willi, LeuwstraOe 73, Stolberg<br />

Frese, Renate, Hahnwald, 1m Hasengarten 27, Kaln 50<br />

Giesecke, Inge und Horst, Ritter-Arnold-StraOe 3,<br />

Erftstadt-Gymnich


56 Orchideenbewertung 1991<br />

Glanz, Franz, Hauptstrai3e 28, Unterwossen<br />

Gottschalk, Walter, John-F.-Kennedy-Strai3e 42, Goppingen<br />

Gralher, Burkhard, Wildweg 1b, Celie<br />

Hannover, Berggarten, Herrenhauser StraBe 4, Hannover<br />

Hauenstein, Dieter, Sandstrai3e 2, Rosenheim<br />

Heimerl, Helmut, Sauerlander Strai3e 11, Gladbeck<br />

Hofmann, Erich, Nurnberger Strai3e 10, Schwaig<br />

Hurdelbrink, Georg-E., Bruckendorfring 1, Melle 1<br />

Jongen, Peter, Surinameplein 3, BB-Landgraaf<br />

Kettler, Klaus, Am Eichenhain <strong>43</strong>, Colmberg<br />

Kogelnik, Susanne und Ewald, Am Fuchskaul 2,<br />

Baesweiler-Setterich<br />

Koster, Marianne und Walter, Klingenberg, Siebenmorgenweg 8,<br />

Heilbronn<br />

Koster, Heinrich, Hertzstrai3e 20, Castrop-Rauxel<br />

Kroning, Christian, Zur KOperkoppel1 , Hamburg<br />

Lehwaldt, Rudolf, Koppelweg 9a, Berlin<br />

Lorenzen, Dr. Werner, Bonhofferstrai3e 5, Flensburg<br />

Lucke, Hans, Bergschenweg 6, Neukirchen-Vluyn<br />

Lutz, Gertrud, Finkenweg 4, Grafenrheinfeld<br />

Maierhofer, Helmut, Eichenlohweg 1, Gersthofen<br />

Maul, Walter, Damaschkestr. 14, Remscheid<br />

May, Dieter, Drosselgasse 13, Waltrop<br />

Mederer, Hermann, Am Hirschenzaun 12, Roth<br />

Meyer, Franz J, Eibach, Thomasiusstrai3e 32, Nurnberg<br />

Meyer, Horst, Hufenstuhl 8, Overath<br />

Meyrl, Bepp, Zellerhornstrai3e 9, Rosenheim<br />

Opatz, Johannes, Schwarzer Weg 153, Niensti:idt 1<br />

Peukert, Heinz, Ringstrai3e 5, Gaildorf 3<br />

Plagemann, Klaus,<br />

Potent, Erika und Gerd, Adolph-Schonfelder-Strai3e 21,<br />

Hamburg<br />

Probst, Gunter, Dorfstrai3e 12, Melsdorf<br />

Rollke, Lutz und Frank, Brackwede, Von-Moller-Stra13e 25c,<br />

Bielefeld 14<br />

Rosenheimer, Dr. Axel, Dichtweg 3, Gauting<br />

Rossler, Wilhelm, Kirchstra13e 37a, Eschweiler<br />

Rothe, Christian, Rosenhain 6, Mambris 4<br />

Schmidt, Wolfgang, Schweriner Strai3e 62, NLirnberg<br />

Schmitz, Peter, Goethestrai3e 19, Eitort<br />

Schorndanner, Rudolf, Mommsenstrai3e 31, NLirnberg 20<br />

Solch, Michael, Flacht, SchOnblickstr. 13, Weissach<br />

Sperr, Inge und Norbert, Herzogenauracher Strai3e 17,<br />

Tuchenbach .<br />

Steinborn, Gerhard, SiebenbrOderstrai3e 1, Sehlem<br />

Steinhardt, Rolf, Waitzstrai3e 45. Hamburg 52<br />

Stockelbusch, Andreas, Oberkaufungen, Danzigerstrai3e 1,<br />

Kaufungen 1<br />

Strohbusch, Harald, Kokkedahler Weg 44, Leck<br />

Tonn, Wolfram, Hebenhausen, Neu-Eichenberg<br />

Treder, Bernd, Idsteiner Strai3e 37, Niedernhausen<br />

Widmann, Herbert, Kleiner Audamm 12, Dillingen<br />

Wolff, Manfred, Zellhausen. Bahnhofstr.24a, Mainhausen<br />

Wurstle, BerthOld, Baumstrai3e 1, Spielberg/Obb.<br />

Young Foundation, Eric, SI. Helier, Jersey<br />

Zeller, Ernst, Auer Strai3e 2, Bellenberg<br />

Teilnahme Treffen D.O.G.-Beirat Bewertung 1991<br />

Aussl. 6: Pf!. 13:<br />

Leitung<br />

Rol!ke, Gerd, Bielefeld 6 13<br />

Preisrichter<br />

Baric, Simon, Hamburg 0 1<br />

Bartl, Monika, Ingolstadt-Donau 4 0<br />

Bauer, Helmut, Melbeck 2 7<br />

Becker, Lothar, Oberursel 1 0<br />

Bendt, Harald, Kiel 1 0<br />

Blatzheim, Hubert, Boblingen<br />

Boess, Gerhard, Giengen-Horben<br />

Braun, Hans-Peter, WolfenbLittel<br />

Burkhardt, Erwin, Waiblingen<br />

Cramer, Gernot, Strub/Berchtesgaden<br />

Cramer, Giselher, Strub/Berchtesgaden<br />

Dahlschen, Marlis, Krefeld<br />

Dankmeyer, Gunther, Bonn<br />

Dorr, Roman, Seefeld<br />

Dreher, Dip!. -Ing. Wolfgang, Friedberg<br />

Frank, Willi, Stolberg<br />

Frese, Renate, Koln<br />

Glanz, Franz, Untell'lossen<br />

Grui3, Olaf, Grassau<br />

Henckel!, Fritz. Hamburg<br />

Honisch, Stani, Koln<br />

Hotze, Frank, MOnchen<br />

Kastrup, Manfred, Lemforde<br />

Kirschner, EII'lin, Vohburg<br />

Koster, Marianne, Heilbronn-Klingenberg<br />

Koster, Walter, Heilbronn-Klingenberg<br />

Kroning, Christian, Hamburg<br />

Kuhlmann, Heiko, Viersen<br />

Kuhlmann, Michael, Viersen<br />

KLippers, Karin, WOrselen<br />

Lau, Herbert, Munchen<br />

Lehfeld , Ernst, Hamburg<br />

Lobenwein, Karl, Roth<br />

Lorenzen, Dr. Werner, Flensburg<br />

Lutz, Gerhard, Grafenrheinfeld<br />

Lutz, Gertrud, Grafenrheinfeld<br />

Maierhofer, Helmut, Gersthofen<br />

Maul, Walter, Remscheid<br />

Mayr, Mena, Penzberg/Obb.<br />

Mederer, Hermann, Roth<br />

Mederer, Margare Roth<br />

Meyer, Franz J. , Nurnberg<br />

Meyer, Horst, Overath<br />

Meyne, Hartmut, Remscheid<br />

Minner, Harri, Berlin<br />

Neuenhaus, Hans, Koln<br />

Panczak, Rolf, Hanstedt<br />

Potent, Erika, Hamburg<br />

Rollke, Conny, Bielefeld<br />

Romboy, Hans, Kirchheim<br />

Rossler, Wilhelm, Eschweiler<br />

Russel, Helmuth, Hamburg<br />

Salch, Michael, Weissach<br />

Sperr, Inge, Tuchenbach<br />

Sperr, Norbert, Tuchenbach<br />

Stetten, Dr. Otto von, IdsteinlTS.<br />

Stockelbusch, Andreas. Burgwedel-Fuhrberg<br />

Thannhauser, Josef, Thai<br />

Veth, Ferdinand, Mendig<br />

Wachter, Dr. -Ing. Klaus, Kiel<br />

Walter, Wilfried, Hannover<br />

Walz, Rudolf, Roth<br />

Widmann, Herbert, Dillingen<br />

Wolff, Manfred, Mainhausen<br />

Assistenz<br />

Groth, Herta, Hamburg<br />

Potent, Gerd, Hamburg<br />

Riillke, Evelyn, Bielefeld<br />

Wermuth, Elisabeth, Denkendorf<br />

Fotograf<br />

Ahrend, Bernd, Sobernheim<br />

Rollke, Frank, Bielefeld<br />

Errata: Bei Den. cuthbertsonii 'Florian' mu13 der Besitzer heii3en: Dr. Axel, Rosenheimer, Gauting.<br />

4<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

4<br />

1<br />

o<br />

2<br />

2<br />

3<br />

o<br />

5<br />

2<br />

4<br />

2<br />

3<br />

o<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1<br />

o<br />

4<br />

1<br />

3<br />

2<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

5<br />

2<br />

2<br />

5<br />

4<br />

2<br />

o<br />

3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

3<br />

3<br />

5<br />

2<br />

5<br />

6<br />

4<br />

6<br />

4<br />

o<br />

6<br />

4<br />

6<br />

o<br />

2<br />

o<br />

4<br />

5<br />

3<br />

8<br />

o<br />

4<br />

o<br />

6<br />

6<br />

12<br />

o<br />

4<br />

o<br />

7<br />

o<br />

2<br />

o<br />

7<br />

11<br />

5<br />

o<br />

7<br />

5<br />

13<br />

o<br />

12<br />

o<br />

6<br />

5<br />

6<br />

o<br />

3<br />

10<br />

o<br />

6<br />

o<br />

10<br />

13<br />

13<br />

10<br />

o<br />

13


kunltig in den temperierten bis warmen, aber labyrinthisch<br />

anmutenden Bergwaldern des Ubergangswinkels<br />

zwischen westlicher Cordillera Central und Cordillera<br />

Volcanica nur selten auftauchen. Und wenn, dann<br />

auf Hi:ihenlagen zwischen 1000 und 1250 m am oberen<br />

, atlantischen Hang der kontinentalen Wasserscheide<br />

oder an den ni:irdlichen Vulkanhangen. Sie<br />

dort aber nochmals aulzuspuren, durfte ein mehr als<br />

nur schwieriges Unterfangen sein l<br />

Literatur:<br />

BERGSTROM, B.: "So You Say Want To Go Collecting?" in<br />

Orchid Digest 51: No.4, 1987.<br />

BRAEM, G. J. & JENNY, R.: " Teuscheria horichiana, a New<br />

Orchid from Costa Rica" in Orchid Digest 51: No.4, 1987.<br />

GARAY, L. A. : "EI Genero Trevoria F. C. Lehmann" in Orquideologia<br />

V: 3- 13 u. 34. 1970.<br />

HAWKES, A. D.: Encyclopaedia of cultivated Orchids; London<br />

1965.<br />

HORICH, C. K.: "Zur Wiederentdeckung von Endresiel/a zah/­<br />

bruckneriana Schltr. nach 110 Jallren" in Die Orchidee 33:<br />

Nr. 5. 190- 195. 1982.<br />

JENNY, R.: "Schlimia trifida Rchb. f. 1876" in Die Orchidee 41:<br />

Nr. 2, 1990; Orchideenkartei S. 599- 600.<br />

JENNY. R. : Korrespondenz (brirul.) vom 2. 4. 1991.<br />

LINDEN, J. : Choix de Plantes exotique, nouvelles et rares; No.<br />

7: 5, Bruxelles 1852.<br />

LINDLEY & PAXTON: Flower Garden ed. 1, 3: 115, 1852.<br />

LOCKEL, E.: " Sch/imia jennyana. eine neue Art aus Peru" in<br />

Die Orchidee 41: Nr. 2, 1990.<br />

SWEET, H. R.: Orquideas Andinas poco conocidas VII , Schlimia<br />

Planchon & Linden ex Lindley" in Orquideologia VIII:<br />

No. 1, 1973.<br />

An dieser Stelle mi:ichte ich mich bei den Herren Rudolf<br />

JENNY und Emil UJCKEL lur die Ireundliche UnterstOtzung<br />

mit Bildmaterial bedanken.<br />

Clarence KI. Horich, Apartado Postal 7034, San Jose,<br />

Costa Rica C.A.<br />

Maria Pia Grasso<br />

Uber einige Ophrys-Arten in Sarcidano, Zentralsardinien<br />

Summary: The discovery of Ophrys x maremmae in the area of Sarcidano, a common Hybrid in Sardinia; a probable hybridogen<br />

entity between Ophrys monsii and Ophrys h%serica and the presence of Ophrys candica, entity up to this time only for Souther<br />

Italy are described.<br />

Am 20. 5. 1990 wurde meine Aulmerksamkeit im Eichenwald<br />

(0. ilex L.) von "Su Cummunali" (Meana<br />

sardo) in der Provinz von Nuoro in etwa 750- m Hi:ihe<br />

von zwei Ophrys-Gruppen angezogen. Sie wuehsen<br />

am Rande eines Pfades und bestanden aus 3 bzw. 7<br />

wunderbaren Pllanzen. Manehe erreiehten eine Hi:ihe<br />

von 50 em. Nach genauer Untersuchung wurde mir<br />

klar, daB ich vor der Hybride von Ophrys tenthredinifera<br />

Willd. x Ophrys holoserica (Burm. Iii) W. Greuter der<br />

Ophrys x maremmae O. et E. Daneseh stand, die in<br />

Sardinien ziemlieh selten ist. Zwei deutliche morphologische<br />

Merkmale, die von den Elternsippen abhangig<br />

sind, waren deutlich in den Hybriden erkennbar: Das<br />

groBe, reehteckige Anhangsel der Ophrys holoserica<br />

und der stumple Konnektivlortsatz der Ophrys tenthredinifera.<br />

Die Entwieklung der hemispharisehen<br />

Ophrys x maremmae O. & E. Danesch Foto: Pia Grasso<br />

(Ophrys tenthredinifera x Ophrys h%serica)<br />

Ophrys morisii x Ophrys holoserica<br />

Foto: Pia Grasso<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 277


Oben links: Ophrys h%serica (Burm.<br />

Oben rechls: Ophrys candica<br />

Foto: Pia Grassr<br />

Unten links: Ophrys x maremmae O. et E. Danesch, arc<br />

Standort<br />

Foto: Pia Grass'_<br />

Unten rechts: Ophrys tenthredinifera Willd.<br />

Foto: Pia Grasse<br />

278<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), 19S~


und vorspringenden Basalschwingen und bei einigen<br />

Exemplaren die Lange der am Rande leicht gew61bten<br />

Blutenblatter, last bis zur Halite der Sepalen, lieBen<br />

mich vermuten, daB bei der Hybridisierung m6glicherweise<br />

eine dritte Art beteiligt war, namlich die Ophrys<br />

morisii. Die Anhaltspunkte dalur sind aber zur Bestatigung<br />

dieser Annahme zu vage. Eine eindeutige Stellung<br />

zu Mehrfachbastarden zu beziehen ist sehr<br />

schwer, obwohl viele bekannt sind (DANESCH , O. et<br />

E. , 1972), besonders wenn kein unwiderlegbarer Beweis<br />

vorliegt. Die Schwierigkeit liegt in der Bestimmung<br />

auf morphologischen Grundlagen, die von den<br />

unzahligen Problemen in Zusammenhang mit der Hybridisierung<br />

hervorgerufen werden (EHRENDORFER,<br />

1980), letztens auch das Aultreten v611ig neuer Merkmale<br />

sogar bereits in der F1-Generation.<br />

Am Standort ganz in der Nahe der Hybriden waren<br />

zugleich auch die Elternsippen zu linden: Ophrys tenthredinifera<br />

am Ende i hrer Blutezeit, Ophrys h%serica<br />

in voller Blute und auch Ophrys morisii (Martellii) S06<br />

fast ganz vertrocknet. Ich habe am 11. 6. 1991 nochmals<br />

diese wunderbaren Hybriden gefunden. Sie standen<br />

in volier Blute.<br />

Wahrend des Monats Mai in den Jahren 1988/90/91<br />

habe ich eine kleine Population von Ophrys morisii im<br />

Gebiet von "SuTaccu" (Meana sardo, Nuoro) auf 820 m<br />

H6he uber dem Meer in mesozoischem Kalkstein gefunden,<br />

die sich von den anderen Vertretern dieser Art<br />

deutlich unterschieden. Am Standort war eine Garrigue<br />

anwesend, die ein sehr schbnes Aussehen in der<br />

Form von "Tomillares" mit rundlichen Buschen (pulvini)<br />

von Euphorbia spinosa L., Thimus herba - barona<br />

Lois., Santo/ina marchii Arrigoni annimmt.<br />

Die Lippe dieser abweichenden Form hatte besonders<br />

auffaliende, aufwartsgelegte Seitenhbcker und war im<br />

Inneren haarlos, ganz ahnlich der von Ophrys h%serica<br />

(Burm. IiI.) W. Greuter, welche die angrenzende<br />

Population bildete. Es fehlen bestimmt keine stark gehbckerten<br />

Ophrys morisii, jedoch haben wir hier "wirklich"<br />

ein morphologisches Merkmal von Ophrys h%­<br />

serica, das aber bei der Ophrys morisii vorhanden ist.<br />

Einflusse von Ophrys h%serica auf Ophrys morisii<br />

sind schon von NELSON (1962 - "Auf Sardinien macht<br />

sich stelienweise ein starker EinfluB der Ophrys fuciflora<br />

bemerkbar") und von O. et E. DANESCH (1972)<br />

berichtet worden. GOLZ und REINHARD (1988) schlie­<br />

Ben mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Ursprung als<br />

Hybride der Ophrys morisii aus. Somit kbnnten wir<br />

hier vielieicht eine Introgression von Merkmalen der<br />

Ophrys h%serica in Ophrys morisii als Foige einer<br />

zufaliigen Hybridisierung der beiden Sippen annehmen.<br />

An manchen Stelien dieses an Orchideen reichen<br />

Standorts (15 Arten auf etwa 1000 qm) mit feuchteren<br />

Stellen - teils tritt direkt Wasser an die Oberflache ­<br />

wachst Schoenus nigricans L. zahlreich und mitten in<br />

den kleinen Gebuschen Ophrys h%serica.<br />

Man lindet zudem besonders in der Nahe von Euphorbia<br />

spinosa viele Pflanzen, die ich mit gewisser Sicherheit<br />

als Ophrys candica E. Nelson ssp. candica erkennen<br />

konnte. Das Aultreten von Pflanzen, die eine morphologische<br />

Konvergenz gegen Ophrys candica zeigen,<br />

ist bereits in der Vergangenheit in einer anderen<br />

Population in Sarcidano "G. sa Stiddiosa" (SCRUGLI ,<br />

GRASSO, 1979 und SCRUGLI et. aI., 1988) beobachtet<br />

worden. Die Pflanzen an dem von mir neu gelundenen<br />

Standort stimmen in fast allen Merkmalen mit Ophrys<br />

candica uberein: Die Lippe ist breiter als langer, flach,<br />

leicht gehbckert; das wei Be Mal rechteckig, gerandet,<br />

im mittleren Teil rotbraun-purpurn uber'laufen, die Narbenhbhle<br />

weniger tief als bei der Ophrys h%serica.<br />

Die Exemplare sind durchschnittlich 15-20 cm hoch;<br />

der Blutenstand tragt 3- 5 Bluten; sie sind wenig fest,<br />

der Rand der Lippe und die Basis der Saulchen sind<br />

auffallend haarig durch eine weiBe, dichte und samtartige<br />

Behaarung; Staminodialpunkte selten anwesend.<br />

Exsiccata in Florenz (FI), Botanisches Museum<br />

Literatur:<br />

DANESCH, O. & E.: Orchideen Europas III, Ophrys-Hybriden,<br />

Bern und Stuttgart, 1972.<br />

EHRENDORFER, F.: Hybridisierung, Polyploide und Evolution<br />

bei europaisch-mediterranen Orchideen ..,Die Orchidee",<br />

Sonderheft November 1980.<br />

GOLZ, P. &REINHARD. H. R.: Beitrag zur Orchideenflora Sardiniens.<br />

Mitt.BI. Arbeitskreis Heimischer Orchideen, Baden­<br />

WLirttemberg. 20 (1), 1988.<br />

NELSON, E: Gestaltswandel und Artbildung er6rtert am Beispiel<br />

der Orchidaceen Europas und der Mittelmeerlander,<br />

insbesondere der Gattung Ophrys. Mit einer Monographie<br />

und Ikonographie der Gattung Ophrys. Selbstverlag, Chernex-Montreux,<br />

1962.<br />

SCRUGLI , A. & GRASSO , M. P: Contributo alia conoscenza<br />

delle Orchidaceae della Sardegna Centrale. Atti. Soc. Tosc.<br />

Sci. Nat., Mem., ser. B, 86: 303-315, 1979.<br />

SCRUGLI, A .. GRASSO, M. P & COGONI, A.: Le Orchidee<br />

spontanee del Sarcidano. Webbia 42 (2): 179-199, 1988.<br />

Fur die Hilfe bei der Ubersetzung danken wir Frau G.<br />

CROBA.<br />

Or. Maria Pia Grasso, Via Trentino 11, 09127 Cag/iari,<br />

Italien<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 279


Walter V6th<br />

BesUiubungsbiologische Beobachtungen an Orchis tridentata SCOP.<br />

Summary: At two habitats of Orchis tridentata SCOP., west of Moedling, pollination-biological investigations were carried out<br />

from 1986 until 1991. These Yielded the solitary Osml8 bic% r SCHRK., Megachi/idae, as her primary, adapted pollinator, and<br />

the domesticated Apis me/litera L., Apidae, as the secondary pollinator, having become effective in "more recent times".<br />

Einleitung<br />

Die Verbreitung von Orchis tridentata SCOP beschrankt<br />

sich in Mitteleuropa auf ± isolierte Areale mit<br />

Trockenrasen, Trockengebuschsaumen oder auf Magerwiesen<br />

kalkhaltiger bis neutraler BOden. In den ostlichen<br />

Gebieten von Osterreich schwankt die Anzahl<br />

der in den einzelnen Population en jahrlich zum Bluhen<br />

kommenden Individuen zwischen wenigen bis um die<br />

hundert Pflanzen. An deren schwach wohlriechenden<br />

Bluten sind selten Insekten anzutreffen. Verstandlich<br />

durch den im Sporn des Labellums fehlenden Nektar.<br />

In der Literatur sind Hinweise uber Insektenbesuche<br />

bei Orchis tridentata allgemein gehalten. Diese Angaben<br />

besagen, daB Honigbienen und Hummeln die Bestauber<br />

sind (DEnO 1905) bzw., dafl Bombus<br />

Pollinarien bzw. keine pollenbelegten Narben. <br />

hortorum<br />

(L.), Apidae, als Besucher beobachtet wurde (ZIE­<br />

GENSPECK 1936). Diese Angabe wird bei KELLER,<br />

SCHLECHTER & SOO (Nachdruck 1972) und PIJL &<br />

DODSON (1966) falschlich als B. hortensis wiedergegeben.<br />

RICEK (1990) gibt Tagfalter als Besucher an.<br />

Beobachtungsstandorte<br />

Um AufschluB uber den effektiven Bestauber von Orchis<br />

tridentatazu erhalten , wurden an ihren Standorten<br />

begrunden. In Jugoslawien und Italien wurden auf Orchis<br />

tridentata verschiedene Oxythyrea-Arten mit ent­<br />

bei Hinterbruhl und Weiflenbach, westlich von Modling,<br />

von 1986 bis 1991 entsprechende Studien vorge­<br />

nommenen Pollinarien angetroffen . Auch DANESCH <br />

(1962, S. 95) berichtet von solcher Beobachtung und <br />

nommen. Die Standorte sind von Waldern und Gebuschen<br />

umgebene, hangartige, sud- bzw. sudostseitige<br />

bildet blUtenbesuchenden Trich ius fasciatus L. (Pinsel­<br />

kater) ab o <br />

Mahwiesen. Auf diesen entsprechen die Areale der Thomisidae (Krabbenspinne) <br />

Orchidee, teils bedingt durch den Regenschatten d'ls Jahrlich finden sich auf Blutenstanden von Orchis tridentata<br />

beutefangende Misumena vatia CL. (Krabben­<br />

angrenzenden Waldes, einem Trocken- bzw. Halbtrokkenrasen.<br />

An Gruppen von 8 bis 15 nahe beisammenstehenden,<br />

gut uberblickbaren Orchis tridentata wur­<br />

gen , zu Fangwerkzeugen ausgebildeten Beinpaaren <br />

spinne) ein. Sie harren mit ihren ausgebreiteten, kratti­<br />

den aile ihre Bluten anfliegenden und besuchenden und mit an die Blute angepaBter Korperfarbe auf nah­<br />

Insekten, einschlieBlich ihres Verhaltens, notiert und rungsuchende Bienen. Die hiiufigste Beute der Krab­<br />

wenn moglich wurden auch diese Tiere fotografiert. benspinne war die Honigbiene, welche die Orchideen­<br />

Aile von Sahmetterlingen und Kafern besuchten Bluten blute zu bestauben befahigt ist (Abb. 1). <br />

wurden nach entnommenen Pollinarien bzw. nach mit<br />

Hymenoptera (Hautflugler)<br />

Pollen belegten Narben untersucht. Wird bei der nachfolgenden<br />

Besprechung der ermittelten Tiere nicht<br />

ausdrucklich ein Standort angefuhrt, bezieht sich das<br />

Ergebnis auf beide Standorte.<br />

Das Resultat der Studien<br />

Beobachtete Ausnahme belegt eine solche Moglich­<br />

keit, jedoch wird die Ubertragung des Pollens im Be­<br />

reich des Zufalls liegen. <br />

Lepidoptera (Schmetterlinge) <br />

Jahrlich werden die BIUten von Orchis tridentata unter­<br />

schiedlich haufig von verschiedenen Schmetterlingen <br />

besucht, wie z. B. von diversen Pieris-Arten , von Anthocharis<br />

carda mines (L. ), Pararge aegeris L., Thera <br />

variata SCHIFF, Siona lineata SC. und von weiteren <br />

nicilt determinierten Faltern und Spannern. Dem Ver­<br />

halten der Tiere nach saugen sie nicht immer an den <br />

Bluten, vielfach rasten sie auf diesen. Nachtragliche <br />

Untersuchungen der Bluten ergaben keine fehlenden <br />

Coleoptera (Kafer) <br />

Auf Orchis tridentata angetroffene Oinoptera co/laris <br />

(L.), Cerambycidae, suchten bevorzugt am Gynoste­<br />

mium im Bereich der Narbe nach Nahrung. Zufallsma­<br />

Big war ein Kater befahigt, mit seinem Hinterkopf Polli­<br />

narien zu entnehmen. Ob der Kafer mit diesen eine <br />

Bestaubung durchzufuhren vermochte, lieB sich nicht <br />

Bombus (Hummel)<br />

Am Standort bei WeiBenbach waren Bombus pratorum<br />

L. , B. terrestris L. bzw. B. lucorum und B. lapidarius<br />

L. zahlreicher vertreten als bei Hi nterbrLlhl. Von denen,<br />

welche die Population von Orchis tridentata uberflogen,<br />

schwenkten einige Tiere, wie durch Signale der<br />

Orchideenblute geleitet, von ihrer Flugbahn ab zu deren<br />

Blutenstanden. Un mittel bar vor diesen reagierten<br />

Dipterf} (Zweiflugler) <br />

Fliegen unterschiedlichster Arten der Gattungen <br />

Musca, Empis, Bombylius und Voluce/la rasten zwi­<br />

schen ihren Flugen auf den Bluten von Orchis triden­<br />

die Hummeln mit Besuch der BIDte oder mit sich Wegwenden<br />

tata. Auf diesen verhalten sich die Tiere mitunter so, <br />

als saugen sie vorgefundene Nahrung. Prinzipiell sind <br />

die Fliegen nicht befahigt Pollinarien zu entnehmen. <br />

und Weiterflug. Die zum Besuch verleiteten<br />

Tiere verhielten sich so, als saugen sie im Sporn der<br />

Blute. Ein gleiches Verhalten zeigen auch jene Hum-<br />

280<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Abb_ 1: Au OrCl!ls thdentata erbeutete das Weibchoo einer<br />

Krabbenspinne mil Mannchen am RGcken erne Nektar suo<br />

chen de Honigbiene.<br />

Abb.2 : Die solltars Mauerblene. Osrma Dieo/OJ, erweist sich<br />

als effeKtiver 8estauber von Orctu3 tridentate.<br />

meln, welche slch von den wenigen BlulBn lhrer VOT­ und Hefianthemum nummu/8rium(L.) MilL Zwischendurch<br />

werden die Biutan von Orchis tridentata haufiger<br />

handenen Futterpflanzen, von Lotus comicu/etus L.. <br />

Rhmanthus s/ectorolophus POlLlCH, Anfhyl/is vulne­<br />

angeflogen als besucht Dieses Verhalten la131 den<br />

ratia L. , Ajuga genevensis Lund vom spater autwblO­ Schlul3 W , daB die Tieresehr wahl von der Orchldeenbllite<br />

optlsch \-JOd olfaktorisch zum Besuch hen beglnnenden Trifolium montanum L. und Onobry­ angeregt<br />

chis viciifolia SCOP., abwendeten und die Bluten von <br />

Orchis tridentata besllchten. Die UberprOfung dar von <br />

Hummeln besuchten Bli..iten ergab keine ehlenden <br />

Poilinarien bzw. keine pollenbedeckten Narben. Die <br />

allsgebliebene, hicht zus ande gekommene Pollen ­<br />

ubertragung wird dadu(ch verstandlicll , Indem der we­<br />

nigstens 8-9 mm lange Russel der Hummel muilelos <br />

das nektarteere Ende des nur 5-8 mm langen Sporns <br />

der Orchideenblute erreichl. Kopt und ROssel der <br />

Hummel einerseJts und Gynostemium und Sporn der <br />

OrchiS tridentate-Blute andererseits Sind keine zLiein­<br />

ander adaptiertan Organe. <br />

werden, ledoer1 in unmittelbarer Nahe dlese, aus Erfahrung,<br />

als nek arlose Blute erkennen und sich abwenden.<br />

Andererseits vemnag Osmia b icoforbel fliJchtigem<br />

Basuch der Blute kaine, jedoch bel tleferem Eindringen<br />

in d s In nere der SIUte sehr wohl Pollinarien<br />

zu entnehmen (Abb. 2). Dies vermoel1ten jene Tiere,<br />

welchs Ihren etwa 5 mm langen RUssel in den wenige<br />

Millimeter langeren Blutensporn eintlihrten , um den<br />

anl Spornende vermuteten Nektar zu erlangen. Dieses<br />

tiefere Eind"ngen in das BILlteninnera erglbt Jenen erforderlichen<br />

Kontakt zwischen Kopfscheitel der Mauerbiene<br />

Lind Viscidium des Gynosterniums, welcher fur<br />

die Mltnahrne der Polli narien erforderlich ist. Was die<br />

einz.elnen Tiere veranlaBt, einmal die Billte fluchtig zu<br />

besuchen bzw. das nachste Mal tlafer In das Innere<br />

der Blute vorzudringen, wissen wir nicht. Mbglicherweise<br />

hangt dieses Vernal ten mit dem momentanen<br />

Osmia (Mauerbiene) <br />

Am Standort Hinterbruhl waren die bel Weil3enb ch <br />

fehlendell Osmia bicolorSC HRK., MegacnifidBe, haLl­<br />

figer als die hie vorhan denen Hummeln. DJese nleht <br />

blutensteten Mauerbienen besuchen wechselweise <br />

die verbli..ihenden Muscari comosum (L.) MilL , Globu­<br />

Bedurfnis des Tieres nacll NahrLlng zusam men , welche<br />

In den zuvor besuchten Futtel'pflanzen unzurei­<br />

faria p unctata LAPEYR. und AjugB genevensis, sowi e <br />

die zu bluhen beglnnenden Ranunculus bulbosus L. chand vorhanden war.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

281


aurulenta (PZ.) bzw. Lasioglossum laevigatum (K.), Halictidae,<br />

zufallige Besucher waren .<br />

Abb. 3: Die domeslizierte Honigbiene, Apis mellifera, stellte<br />

sich als ein in "neuerer Zeit" effektiv gewordener Beslauber<br />

von Orchis tridenlata heraus.<br />

Apis (Honigbiene)<br />

In der zweiten Bluhhalfte von Orchis tridentata finden<br />

sich mit Bluhbeginn von Trifolium montanum und Onobrychis<br />

viciifolia auf deren Bluten die ersten Apis mel/ifera<br />

L., Apidae, ein , am Standort WeiBenbach um ein<br />

Vielfaches mehr als bei Hinterbruhl. Diese Honigbienen,<br />

welche die Tracht der Schmetterlingsblutler eintragen,<br />

meiden durch Umfliegen der Orchidee jedwelchen<br />

Blutenbesuch. Dennoch finden sich vereinzelte<br />

Tiere auf Bluten von Orchis tridentata ein, welche ihrerseits<br />

die vorhandenen Bluten der SchmetterlingsblUtler<br />

meiden. Diesen Tieren fehlt die Bindung zu der<br />

vorhandenen Trachtpflanze sowie die negative Erfahrung<br />

mit dem kombinierten Farb-Duft-Malzeichen-Signal<br />

der Orchis tridentata-Blute. Das Verhalten dieser<br />

Honigbienen gleicht dem Verhalten von Osmia bicolor.<br />

Jene Tiere, welche in das Innere der Blute eindringen,<br />

verm6gen mit ihrem etwa 6 mm langen Russel das<br />

Ende des etwa gleichlangen Blutensporns zu erreichen,<br />

sowie den Pollen der entnommenen Pollinarien<br />

auf die Narbe nachfolgend besuchter Bluten zu ubertragen<br />

(Abb. 3; ein weiterer Bildbeleg bei BUTTLER<br />

1986, S.264). - Erganzend sei erwahnt, daB in der<br />

Population bei WeiBenbach eine Nomada spec., Andrenidae,<br />

9 Pollinarien entnahm und daB je eine Osmia<br />

Befruchtungsquote<br />

Am zylindrisch gestreckten Blutenstand sind die vorhandenen<br />

Samenkapseln das Produkt der pollenubertragenden<br />

Bienen. Bei Individuen, bei denen keine Bluten<br />

bestiiubt wurden , vertrocknet nach der Blute der<br />

danach nicht mehr aufzufindende Blutenstand. Der<br />

Prozentsatz der 1989 angetroffenen Samenkapseln<br />

betriigt am Standort Hinterbruhl12,33 %, von 303 Bluten<br />

an 17 Blutenstiinden wurden 38 bestaubt, und bei<br />

WeiBenbach 11,29 %, an 52 Pflanzen mit 683 Bluten<br />

wuchsen 77 Fruchtknoten zu Samenkapseln heran.<br />

Diskussion<br />

Eine Analyse der erwahnten Begleitflora von Orchis<br />

tridentata beider Standorte ergibt Pflanzenarten aus<br />

der Fruhjahrs- und der Sommerflora, deren Blutezeit<br />

sich mit beendeter bzw. beginnender Blute uberlappen.<br />

Diese Ubergangsperiode weist sich durch den<br />

fur Bienen ± durftigeren Bestand von Futterpflanzen<br />

aus. In dieser blutenarmen Periode entfaltet Orchis<br />

tridentata ihre fur nahrungssuchende Bienen nektarleeren<br />

Bluten.<br />

Die Ubergangsperiode der Fruhjahrs- zur Sommerflora<br />

ist auch jene Zeitspanne, in welcher die solitiire Osmia<br />

bicolor ihre Brutpflege hat. Die weiblichen Tiere suchen<br />

und finden, wie z. B. am Standort Hinterbruhl, leere<br />

Schneckenhauser als Nester fUr die Brut ihrer Nachkommenschaft.<br />

In solchen zuvor auBerlich markierten<br />

Schneckenhiiusern wird Pollen und Nektar fUr die nach<br />

Eiablage schlupfenden Larven eingetragen. Danach<br />

werden die Nester, die Schneckenhauser, verschlossen<br />

und mit trockenen Pflanzenteilen verdeckend getarnL<br />

1m Areal von Orchis tridentata bei Wei Benbach wurden<br />

keine leeren Schneckenhiiuser und keine Osmia bicolor<br />

angetroffen. Ob dieses Areal einstmals ein Lebensraum<br />

der solitaren Wildbiene war und dieser durch<br />

kommerzielle Bewirtschaftung zerst6rt wurde, laBt<br />

sich nachtraglich nicht beantworten. Eines jedoch,<br />

daB die schwach duftenden, farblich kontrastreichen<br />

Bluten der Orchis tridentata befahigt waren und sind,<br />

mittels ihrer Signale einzelne der nahrungssuchenden,<br />

domestizierten Honigbienen zum Besuch ihrer BIUten<br />

anzuregen. Diese Tiere verm6gen bis zum Erlernen,<br />

daB dem Sporn der Blute der erwartete Nektar fehlt,<br />

mehrere Bluten durch Pollenubertragung zu bestauben.<br />

Aus der aufgezeigten Faktizitat laBt sich folgendes ableiten.<br />

Die Blutezeit von Orchis tridentata ist mit einer<br />

fUr Osmia bicolor futterpflanzenarmen Periode identisch.<br />

Die Bestaubung der Orchideenblute durch die<br />

kurzrusselige Osmia bicolor wird durch den langeren,<br />

Nektar vortauschenden Blutensporn erzwungen. Die<br />

Periode der Bestaubung und die der Brutpflege stimmen<br />

zeitlich weitgehend uberein. Diese Fakten begrunden<br />

die evolutionare Adaptation der Blute von Or-<br />

282<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


chis tridentata an den Lebenszyklus der solitaren Osmia<br />

bicolor; so dafl diese Bienen die effektiven Bestauber<br />

sind. Diesen gegenuber weisen die zufallsmaflig<br />

als Bestauber tatigen Tiere der domestizierten Apis<br />

me/lifera keine biologische Bindung zu Orchis tridentata<br />

auf, wonach die Honigbiene ein sekundar, in<br />

"neuerer Zeit", effektiv gewordener Bestauber ist.<br />

Danksagung<br />

Herrn R. EIS, Wien, danke ich herzlich fUr die Mithilfe<br />

bei der Determination der auf Orchis tridentata fotografierten<br />

Schmetterlinge.<br />

Literatur<br />

BUTTLER , K. P.: Orchideen, in der Bucherreihe: STEINBACHs<br />

Naturfuhrer; Mosaik Verlag. Munchen, 1986<br />

DANESCH, O. & E.: Orchideen Europas, Mitteleuropa; Hallwag<br />

Verlag. Bern und Stuttgart, 1962<br />

DETTO, C : Blutenbiologische Untersuchungen I. Ober die Bedeutung<br />

der Insektenahnlichkeit der Ophtysbluten; Flora<br />

94:287-329,1905<br />

EHRENDORFER, F. (Hrsg.): Liste der GefaBpflanzen Mitteleuropas,<br />

2. Aufl., Fischer Verlag, Stuttgart, 1973<br />

KELLER, G. , SCHLECHTER, R. & s06, R. v.: Monographie<br />

und Iconographie der Orchideen Europas und des Mittelmeergebietes;<br />

Fedde Repert, Sonderhefte A, Berlin<br />

1930- 1940, Nachdruck 1972<br />

PIJL, L. v. d. & DODSON , C. H.: Orchid flowers, their pollination<br />

and evolution; Coral Gables University of Miami Press., 1966<br />

RICEK, E. w.: Die Orchideen der Alpenlander; Abhandl. Zoll. ­<br />

Bot. Ges. Osterreich, Band 25, Selbstverlag; Wien, 1990<br />

ZIEGENSPECK. H.: Orchidaceae, in KIRCHNER, O. v., LOEW,<br />

E. & SCHROTER, C.: Lebensgeschichte der Blutenpflanzen<br />

Mitteleuropas; Ulmer Verlag, Stuttgart, 1936<br />

Walter veith, Haydngasse 29, A-2340 Modling,<br />

Qsterreich<br />

Alan Moon<br />

Die Kultur von Calanthe 1<br />

Die Kultur von laubabwerfenden Calanthen ist einfach.<br />

Sie gehoren zu den anpassungsfahigsten Orchideen,<br />

die man in einer Sammlung haben kann, vorausgesetzt,<br />

man gibt eine ausgepragte Ruhezeit. Die alten<br />

Handbucher der Orchideen-Kultur geben den Rat, einl;ln<br />

Groflteil der Ernahrung in Form von Kuh- oder<br />

Schafsdung zu geben. Ich muB deutlich sagen , daB<br />

ich diesem Typ von Dunger nicht zustimme, aber wenn<br />

Calanthen im Wachstum sind, dann brauchen sie sicher<br />

viel mehr Dunger als die meisten anderen Orchideen.<br />

1<br />

Nach einem Artikel aus AOS-Bulletin, Marz 1991 .<br />

Nach der Blute erscheint der neue Trieb etwa Ende<br />

Marz. Zu dieser Zeit nehmen wir den Fronttrieb ab und<br />

werfen die anderen Bulben weg, es sei denn, wir wunschen<br />

einen groBeren Bestand (weil sie zwei oder drei<br />

folgende Jahre Neutriebe bringen). Wir pflanzen sie in<br />

ein TorflPerlite-Gemisch, aber jedes Substrat, das<br />

Feuchtigkeit halt, ist passend. Die Mischung wird mit<br />

Kalk auf einen pH-Wert von etwa 5,0 gebracht. Dazu<br />

gibt man einen Grunddunger im Verhiiltnis von einem<br />

Pfund auf einen graBen Ballen Torf. Beim Umtopfen<br />

ist der Kompost recht feucht zu halten. Unter unseren<br />

Bedingungen heiBt das, nach dem Topfen drei Wochen<br />

lang aile 3-4 Tage wiissern. Nach dieser Zeit beginnt<br />

man zu dungen, bei fast jedem Wassern mit einer 2:1: 1<br />

CaJanthe rubens Foto: M. Wolff Calanthe Diana Broughton Foto: E. Luckel<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 283


Calanthe Saint Aubin 'Saint Peter'<br />

Foto: D.O.G.-Archiv<br />

Rate bei etwa 800 ppm. Wir erreichen dies mit einem<br />

einfachen LeitmeBgerat, aber man muB die Qualitat<br />

des Wassers mit in Betracht ziehen.<br />

Der Blutenstand erscheint im September, und gegen<br />

Ende November beginnen sich die ersten BILiten zu<br />

bffnen. Jetzt solien Wasser und Olinger reduziert werden.<br />

Die Blatter werden normalerweise gelb und fallen<br />

ab o Von jetzt an bis nach der Blute mussen die Pflanzen<br />

total trockengehalten werden, vielieicht etwas spruhen<br />

an einem sonnigen Tag.<br />

Dies sind Warmhaus-Pflanzen. Zur Wachstumszeit ist<br />

eine Minimum-Temperatur von 18 °C bei Nacht ideal.<br />

Wiihrend der Ruhezeit sollie die Temperatur nicht unter<br />

15 °C fallen.<br />

Die einzigen wichtigen Schiidlinge sind Blattlause.<br />

aber sie sollten schnelistens vernichtet werden, weil<br />

sie als Virus-Verbreiter bekannt sind.<br />

Ubersetzung aus dem Engliscl1en: M. WOLFF<br />

Alan Moon, Eric Young Orchid Foundation, Victoria ViI/age, Trinity, Jersey, Channel Islands, United Kingdom<br />

Svante Malmgren<br />

Ein neues Samenbehandlungsprinzip<br />

Die europiiiscl1en Orchideenarten weisen eine sehr<br />

schwankende Keimfahigkeit auf sterilen Nahrbbden<br />

auf. Einige Dactylorhiza-Arten (fuchsii, maculata und<br />

sambucina) keimen ohne Schwierigkeit bis beinahe<br />

100% bei reifem Samen, andere derselben Gattung<br />

nur 5-50 %.<br />

Wenn man halbreifen Samen benutzt, kann man bei zu benutzen. Gewisse Arten sind immer noch schwer­<br />

manchen Arten und Gattungen, Z. B. Gymnadenia co­keimennopsea, Ophrys insectifera, Platanthera bifolia und 0. ustulata und Anacamptis. <br />

gewesen - z. B. Orchis purpurea, O. militaris, <br />

skandinavische Nigritel/a eine Keimfahigkeit von mehr<br />

als 90 % erhalten.<br />

Cypripedium calceolus keimt 10-50 % bei halbreifem<br />

Samen, verschieden von Jahr zu Jahr. <br />

Orchis morio und spitzelii keimen zu mehr als 50 % <br />

bei reifem Samen, 0. palustris zu 10-20 %, O. mascula <br />

nur wenige Prozent. 0. militaris, 0. purpurea und 0. <br />

ustulata keimen kaum bei reifem Samen - und nur <br />

wenige bei halbreifem Samen. <br />

Meist ist es die Keimfahigkeit, die der beschrankende <br />

Faktor ist. Gelingt es einem, die Sam en zum Keimen <br />

zu bringen, erhiilt man meistens viele gute Pflanzen, <br />

wenn man mr jede Art den richtigen Nahrboden aus­<br />

probiert hat. <br />

Nun gibt es einige Arten, mit denen man noch Schwie­<br />

rigkeiten beim Keimen hat. Orchis purpurea und milita­<br />

keimen am besten nach 5-10 Minuten Behandlung. <br />

ris sind schwierig auf sterilen Nahrbbden zur Keimung Orchis purpurea duldet ohne weiteres 1 % NaCIO min­<br />

zu bringen, ob nun rei fer oder halbreifer Samen benutzt destens 60 Minuten und bleichen nach 70-80 Minuten <br />

wird. Vielieicht keimt 1 % des Samens, aber fUr prakti­ aus. <br />

sche Versuche ist das zu wenig. Anacamptis pyrami­<br />

Ich habe reife Anacamptis-Samen (aus Schweden) mit<br />

dalis ist eine andere schwerkeimende Art und wegen <br />

noch einiger anderer Arten wLinschte man, daB man <br />

mit reifem Samen bessere Keimfahigkeit erreichen <br />

'kbnnte. <br />

Die gebrauchlichste Methode ist - auBer dem Benut­<br />

zen halbreifer Samen -, Hypochloritlbsungen von ver­<br />

schiedenen Konzentrations- und Zeitkombinationen <br />

In der Pflanzenwelt gibt es viele Samen, die eine schut­<br />

zende Schale um sich haben. Manchmal besteht sie <br />

aus Celiulosa, manchmal aus anderen Polysacchari­<br />

den, manchmal aus Wachs verschiedener Art. Diese <br />

Samenschalen kbnnen chemisch sehr schwer beein­<br />

fluBt werden. <br />

Gewisse Pflanzen, z. B. Carex-Arten, sind manchmal <br />

einfacher zum Keimen zu bringen, wenn man die Sa­<br />

men mit Schwefelsaure (H 2 S0 4 ) behandelt. <br />

Wenn man Orchideensamen mit Hypochloritlbsungen <br />

behandelt, bleichen die Samen nach variierender Zeit <br />

aus. Die optima Ie Keimfahigkeit scheint bei einem ge­<br />

wissen Ausbleichungsstadium der Samen zu kom­<br />

men. Orchis spitzelii duldet nur 0,3 % NaCIO hbch­<br />

stens 10- 12 Minuten, dann sterben die Samen. Sie <br />

einer Unzahl Zusammensteliungen von Zeit und<br />

284<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


NaCIO-Konzentrationen behandelt. Nur einzelne Samen<br />

keimen, wachsen dann brav auf mehreren verschiedenen<br />

Nahrboden.<br />

Ich habe auch reife Orchis purpurea-Samen (aus Danemark,<br />

Frankreich und Deutschland) mit noch unterschiedlicheren<br />

Hypochloritlosungen behandelt und<br />

auch eine Unzahl Glaser mit halbreifen Samen in unterschiedlicher<br />

Samenreife auf verschiedenen Nahrboden<br />

gesat - hochstens 1 % der Samen keimte, aber<br />

wachsen bravo<br />

Wenn man Samen dieser Arten mit schwacher H 2 SO. ­<br />

Losung behandelt, passiert nichts. Die Samen bleichen<br />

n i e aus, nicht einmal nach einem Monat in der<br />

Losung. Nach Aussaat schwellen die Samen nicht. Ich<br />

habe mehrere Zusammenstellungen probiert, kein einziger<br />

Samen hat gekeimt.<br />

Wenn man dagegen z u e r s t den Samen mit H 2 S0 4 ­<br />

Losungen behandelt und dan a c h sofort mit NaCIO­<br />

Losungen, ist sehr viel kurzere Zeit notig, bis die Samen<br />

ausbleichen. Hier gilt es, vor der Aussaat der<br />

Samen manchmal die Minuten exakt zu zahlen l<br />

Anacamptis, das meistens 35-45 Minuten in 0,3 %<br />

NaCIO-Losung bedarf, um das Entbleichen anzufangen,<br />

hat nach 3-5 Minuten in 0,5 % H 2 S0 4 nur ca. 5<br />

Minuten in der NaCIO-Losung notig, um dann schnell<br />

auszubleichen!<br />

Und jetzt keimen die Samen nach 4-6 Wochen l Die<br />

optimale Behandlung, die ich fUr Anacamptis gefunden<br />

habe, ist zuerst 4- 5 Minuten in 0,5 % H 2 S0 4 und<br />

dann sofort 5 Minuten in 0,3 % NaCIO. Exakte Zeit ist<br />

sehr wichtig! Wenn man die Samen 7 Minuten in NaCIO<br />

behalt, ist die Keimfahigkeit schon drastisch gesunken<br />

und die Samen entbleichen viel zu schnell!<br />

Ich habe mit dieser Methode eine Keimfahigkeit bei<br />

Anacamptis von 25-30 %. Versuche sowohl im Sommer<br />

1989 als auch 1990 und Saat im Februar 1991 und<br />

Sommer 1991 haben groBteils dassel be Resultat ergeben,<br />

was die Methode sicher erscheinen laBt. Die Samen<br />

waren aus Schweden, Danemark und Deutschland,<br />

ein geographischer Unterschied der Keimfahigkeit<br />

der Samen scheint also nicht vorzuliegen.<br />

Ich habe mehrere unterschiedliche Nahrboden benutzt.<br />

Der Zuwachs wird am besten auf Nahrboden<br />

ohne oder mit ziemlich geringem N0 3 -Gehalt, und wo<br />

die Aminosauren zum graBen Teil ersetzende Stickstoffquellen<br />

sein dLirften. TGZ ist nicht so gut. Die<br />

Pflanzen wachsen recht lang sam im ersten Winter (Ruheperiode?),<br />

erhalten spater nach und nach 2-3 lange<br />

Blatter und einige lange Wurzeln und eine Knolle, und<br />

sollen im FrLihling oder Sommer in Erde gesetzt werden,<br />

ungefahr wie die Orchis-Arten.<br />

Sehr interessant ist, daB die Samen von Anacamptis<br />

pyramidalis x Platanthera bifolia nach derselben Behandlung<br />

wie Anacamptis (0,5 % H 2 S0 4 3-4 Minuten<br />

und 0,3 % NaCIO 5 Minuten) noch nicht ausgebleicht<br />

waren, und nur wenige Samen keimten. Eine neue<br />

Aussaat mit 1 % H 2 S0 4 in 5 Minuten und danach 0,3 %<br />

NaCIO in 5 Minuten bleichte die Samen aus, die auch,<br />

schnell und gut keimten l<br />

Betreffend Orchis purpurea habe ich eine groBe Anzahl<br />

Versuche gemacht. Beim Benutzen von 0,5 % H 2 S0 4<br />

habe ich sehr geringe Keimfahigkeit erhalten, von Zeit<br />

abgesehen fur folgende NaCIO-Behandlung:<br />

1 % H 2 S0 4 fur 10 und 12 Minuten mit 0,3 % NaCIO<br />

fUr 30- 60 Minuten kombiniert, gibt eine Keimfahigkeit<br />

von vielleicht 2-5 %, wobei die Samen nach ca. 10-12<br />

Wochen zu keimen anfangen.<br />

Orchis purpurea. Aussaat September 1990, Mai 1991 gepflanzt.<br />

Foto: S. Malmgren<br />

Anacamptis pyramidalis. Links und Mille 2 verschiedene Aminosauresubstrate,<br />

rechts TGZ + Ananas. Aussaat August 1989,<br />

November 1990 gepflanzt.<br />

Foto: S. Malmgren<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

285


1 % H 2 S0 4 fUr 15 Minuten gaben dagegen gute Keimfahigkeit<br />

nach Kombinationsbehandlung mit 0,3 %<br />

NaCIO nach alien Zeitintervalien zwischen 30-60 Minuten,<br />

die geprult wurden (5 St). Die Samen fangen<br />

dann schon nach 6-8 Wochen zu keimen an, nach 12<br />

Wochen hatten mindestens 25-30 % gekeimt, vielleicht<br />

am besten nach NaCIO in 50 Minuten.<br />

Saat rei fer Samen von Orchis purpurea (aus Danemark)<br />

im September 1990 hat eine Keimfahigkeit von<br />

mindestens 20-30 % ergeben. Wiederholte Aussaat<br />

im Dezember 1990 hat weniger Keimfahigkeit ergeben,<br />

vielleicht 5 %, in einigen Glasern nach mehreren Wochen<br />

vielieicht 10 %. Eine weitere Aussaat hat im Februar<br />

1991 mit Samen von Orchis purpurea aus deutscher<br />

Herkunft nach gut 12 Wochen wieder eine Keimfahigkeit<br />

von 20-30 % ergeben.<br />

Ich habe den Verdacht, daB die schlechtere Keimfahigkeit<br />

bei dem zweiten Versuch mit Orchis purpurea<br />

daran gelegenhat, daB ich damals eine zu groBe Samenmenge<br />

im H 2 S0 4 -Bad gehabt habe: die Samen<br />

nassen schlecht in Saure, und die U:isung muB kraftig<br />

geschuttelt werden. Bei dem letzten Versuch im Februar<br />

1991 habe ich es sorgfaltiger gernacht, und das<br />

Resultat ist auch besser geworden.<br />

Die weitere Pflege von Orchis purpurea ergibt keine<br />

gr6Beren Probleme. Ich sae und pflege weiter auf Substrat<br />

mit Aminosauren als alleiniger oder dominierender<br />

Stickstoffquelie. Spater k6nnen sie auf mehreren<br />

unterschiedlichen Substraten, z. B. TGZ, wachsen.<br />

Wenn die Protocorme 6- 10 mm groB geworden sind,<br />

tritt eine Ruhepause ein, wo 6-8 Wochen kuhl behandelt<br />

werden muB. Erst danach fangen sie schnell an,<br />

ein Blatt und eine oder zwei Wurzeln zu entwickeln,<br />

ungefahr wie andere Orchis-Arten.<br />

Betreffend Orchis masculata (aus Schweden) hat es<br />

bei Aussaat reifer Samen, nur mit NaCIO behandelt,<br />

eine Keimfahigkeit von 3- 5 %. 0,3 % NaCIO 15-20<br />

Minuten scheint fUr 0. mascula optimal zu sein. Auf<br />

Nahrb6den mit Aminosauren als hauptsachlicher<br />

Stickstoffquelie wachsen sie erst recht langsam, aber<br />

spater gut, und sie solien wie Orchis moria in Erde<br />

gepflanzt werden.<br />

Versuche mit H 2 S0 4 + NaCIO sind auch mit dieser Art<br />

gemacht worden. Wenn man 0,5 % H 2 S0 4 5-6 Minuten<br />

verwendet, und danach sofort 0,3 % NaCIO 5 Minuten,<br />

kann man immer noch nur 5 % zum Keimen<br />

bringen.<br />

Mit 0,5 % H 2 S0 4 10 Minuten oder 1 % H 2 S0 4 5 Minuten<br />

und danach 0,3% NaCIO 10- 12 Minuten erhielt<br />

man etwas bessere Keimfahigkeit, vielieicht 5-10 % .<br />

Betreffend Orchis ustulata ist es mir nie gelungen, reifen<br />

oder halbreifen Samen zum Keimen zu bringen ,<br />

ehe ich die H 2 S0 4 -NaCIO-Methode benutzte. Leider<br />

keimen nur wenige Samen; am besten wenn ich 1 %<br />

H 2 S0 4 4 Minuten benutzt habe, und hinterher 0,3 %<br />

NaCIO 5 Minuten. Mehr H 2 S0 4 -Zeit als 5 Minuten habe<br />

ich nicht benutzt, und nach mehr als 6-7 Minuten in<br />

NaCIO entbleichen die Samen kraftig. M6glicherweise<br />

solite man - wie bei Orchis purpurea - H 2 S0 4 bedeutend<br />

langer benutzen. Versuche damit wurden im Spatsommer<br />

1991 angefangen.<br />

Betreffend Orchis militaris wurden auch Versuche<br />

im Spatsommer 1991 angefangen. Nach 1 % H 2 S0 4<br />

5 Minuten und danach 0,3% NaCIO 10-15 Minuten<br />

haben schon nach 5 Wochen einige Samen gekeimt.<br />

Nach 1 % H 2 S0 4 10 Minuten und dieselbe NaCIO­<br />

Behandlung keimen die Samen besser, und nach 1 %<br />

H 2 S0 4 15 Minuten und danach 0,3 % NaCIO 10-15<br />

Minuten scheint die Keimfahigkeit gut zu werden l Auch<br />

hier wurde ein Aminosauresubstrat benutzt.<br />

Ich habe die Methode auch bei reifem Samen von<br />

Cypripedium calceolus gepruft. 1 % H 2 S0 4 15-25 Minuten<br />

mit nachfolgender 0,3 % oder 0,5 % NaCIO-Behandlung<br />

ergibt ziemlich schlechte Keimfahigkeit. Nur<br />

etwa 25 Samen von der Halfte der Samenmenge einer<br />

Samenkapsel keimten.<br />

2 % H 2 S0 4 ergibt ein besseres Resultat, und das Optimum<br />

(??) mit dieser Konzentration scheint bei 10-15<br />

Minuten H 2 S0 4 und dann 0,3 % NaCIO fUr 25- 40 Minuten<br />

- abhangig von H 2 S0 4 -Zeit - zu liegen. Die<br />

Samen solien ziemlich hart gebleicht werden'<br />

Prozentual ist aber die Keimfahigkeit immer noch gering.<br />

1m Ganzen ist es mir gelungen, etwa 110 Samen<br />

von einer Samenkapsel nach 12 Wochen zum Keimen<br />

zu bringen, davon 84 Samen von der Halite der Samenmenge,<br />

die mit 2 % H 2 S0 4 behandelt worden war.<br />

In den Glasern, die 2 % H 2 S0 4 wah rend 10-15 Minuten<br />

erhalten hatten, ist das Resultat ohne Zweifel viel besser<br />

geworden als in den ubrigen.<br />

Cypripedium luteum wurde auch mit derselben Methode<br />

zum Keimen gebracht. Ich habe nur 2 % H 2 S0 4<br />

5 Minuten und 0,3 % NaCIO 15-20 Minuten benutzt.<br />

Die Samen keimten ungefahr wie Cypripedium calceo­<br />

Ius. Cypripedium speciosum hat nach derselben Behandlung<br />

nur wenig gekeimt.<br />

Skandinavische Nigritella ist triploid (3n=60), keimt und<br />

wachst sehr gut aufTGZ. Zentraleuropaische Nigritella<br />

(2n=40) stirbt auf TGZ!<br />

Skandinavische Nigritella keimt 90-100 % bei hal breifem<br />

Samen, 4-5 Wochen nach der Bestaubung. Es<br />

ist mir nie gelungen, reife Samen nach alieiniger<br />

NaCIO-Behandlung zum Keimen zu bringen. Nach Behandlung<br />

mit 0,5 % H 2 S0 4 4-7 Minuten und danach<br />

0,3% NaCIO 7-10 Minuten keimen die ersten Samen<br />

schon nach 2-3 Wochen.<br />

Ophrys insectifera keimt bei halbreifem Samen, 6- 7<br />

Wochen alt, 90-100 % - bei reifem Samen nur sehr<br />

wenig nach NaCIO-Behandlung. Nach 0,5 % H 2 S0 4<br />

3-4 Minuten und danach 0,3 % NaCIO 5 Minuten hat<br />

man schon nach 4-5 Wochen eine gute Keimfahigkeit!<br />

(Aminosauresubstrat).<br />

Auch einige Oactylorhiza-Arten , die bei reifem Samen<br />

nicht so gut keimen, z. B. O. majalis und O. purpurella,<br />

keimen viel besser nach H 2 S0 4 + NaCIO.<br />

286<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Versuche mit reifem Samen von Pseudorchis albida,<br />

Gymnadenia conopsea und odoratissima und mit vielen<br />

Cypripedium-Arten wurden im Herbst 1991 angefangen.<br />

Wie jeder verstehen wird , gibt es eine Unzahl Kombinationen,<br />

die fur jede Art gepruft werden muB. Meine<br />

Resultate sind fUr Orchis purpurea und Anacamptis<br />

bestimmt und fUr jedermann zu reproduzieren. Die Resultate<br />

mit Cypripedium sprechen dafUr, daB diese<br />

Methode auch fur diese Arten funktionieren kann.<br />

Wahrscheinlich kbnnen die Resultate fUr Orchis purpurea<br />

und Anacamptis auch noch weiter verbessert werden,<br />

aberim graBen und ganzen kommt man mit einer<br />

Keimfahigkeit von 10% schon weit, da eine Samenkapsel<br />

mehrere tausend Samen enthalt. 1m allgemeinen<br />

hat man selten Zeit oder Platz zu mehr als einigen<br />

hundert kleiner Pflanzen.<br />

Meine Resultate sind also vorlaufig, ich will aber jetzt<br />

schon mitteilen, wie die Methode funktioniert, um es<br />

anderen Interessierten zu ermbglichen, sie fUr verschiedene<br />

andere Arten zu probieren. Ich habe weder<br />

Zeit noch Platz genug, um die Methode selbst ganz<br />

zu entwickeln.<br />

Svante Malmgren, Radagatan 8, S-53152 Lidk6ping,<br />

Schweden<br />

Michael Weinert<br />

Keimungsfbrdernde Faktoren bei schwerkeimenden europaischen<br />

Orchideen:<br />

2. Eine verfeinerte Methode der Samen-Voraussaatbehandlung mit Natriumhypochlorit<br />

und Uberprufung der Vitalitat mit Tetrazoliumchlorid*)<br />

Zusammenfassung: 1. Bei der Natriumhypochlorit-Desinfektion der Samen europaischer Orchideel'l zur in vitro-Aussaat hangt<br />

der Grad der Bleichung nicht nur von der Konzentration der NaOCI-Li:isung, der Einwirkdauer und der Dicke der Carapace abo<br />

Es wird an Epipactis pa/ustris (L.) Crantz gezeigt, daB bei Verwendung einer 0,3%igen NaOCI-Losung ab einer Einwirkdauer von<br />

zwei Stun den der Anteil physiologisch aktiver Samen wesentlich durch das Mengenverhaltnis zwischen Samenportion und<br />

Hypochloritlosung bestimmt wird. Die optimale Einwirkdauer lIegt in diesem Versuch je nach Mengenverhaltnis bei zwei bzw.<br />

drei Stunden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen liiBt sich ein Verfahren zur Voraussaatbehandlung ableiten, das durch die<br />

Einschaltung des Tetrazolium-Tests den meBbar groBten Anteil physiologisch aktiver Samen liefert - insbesondere bei schwerkeimenden<br />

Orchideenarten.<br />

2. Durch Anwendung des Tetrazol ium-Tests werden bei Epipactis palustris innerhalb einer Samenherkunft zwei vollig unterschiedlich<br />

bleichungsbedurftige Samentypen nachgewiesen (optimale NaOCI-Einwirkzeit 10 Minulen bzw. 2-3 Slunden). Damit ist ein<br />

Faktor fur das heterogene Verhalten von Aussaalen schwieriger Arlen aufgezeigt.<br />

Summary: 1. Several factors are known to influence the intensity of bleaching in sodium hypochlorite-treatment before sowing<br />

of seeds of European orchids in vitro: concentration of hypochlorite-solution, duration of treatment, thickness of the embryo's<br />

cover (carapace). Results with Epipaclis palustris (L.) Crantz at 0.3 % NaOCI show that there is another factor which influences<br />

the percentage of physiologically active seed at treatment durations from two hours up: the ratio between the quantity of seed<br />

and the quantity of hypochlorite-solution. In this investigation the optimum duration of bleaching is two and three hours respectively,<br />

dependent on the seed/hypochlorite-ratio used. In conclusion a bleaching procedure including the tetrazolium test is developed,<br />

which ensures the measurable optimum percentage of physiologically active seed after NaOCI-treatment, especially with hardto-germinate<br />

orchids.<br />

2. Using the tetrazolium method two types of seed within one batch were detected, which require totally different intensity of<br />

bleaching (optimum duration 10 minutes and 2-3 hours respectively). This must be one of several factors responsible for the<br />

heterogeneity in germination of hard-to germinate orchid species.<br />

Einleitung<br />

Eine entscheidende Bedingung zur Brechung der<br />

Keimruhe bei Aussaaten terrestrischer Orchideen ist<br />

die Voraussaatbehandlung mit Natriumhypochlorit<br />

(NaOCI). Insbesondere LUCKE hat viel zur Klarung<br />

dieser Frage beigetragen.<br />

Fest steht, daB bei Samen europiiischer Orchideen die<br />

innere Samenschale (Carapace) das Haupthindernis<br />

der Samenkeimung in vitro darstellt (3). Sie bewirkt<br />

eine physikalische Keimhemmung. Es wird zudem an­<br />

.) Eine ausfuhrliche Fassung dieses Artikels ist beim Autor<br />

erhaltlich.<br />

genom men, daB das Phytohormon Abscisinsiiure eine<br />

Rolle bei der physiologischen Keimhemmung europaischer<br />

Orchideen spielt und die NaOCI-Behandlung der<br />

Samen hierauf EinfluB nimmt (Auswaschung oder Oxidierung<br />

der Hemmstoffe).<br />

Je dicker die Carapace entwickelt ist, desto starker<br />

die Hemmwirkung. Variationen in der Dicke der Carapace<br />

ergeben sich innerhalb einer Art durch die geographische<br />

Herkunft, das Erntejahr und die Individualstreuung<br />

(3). Dies bedeutet, daB die Voraussaatbehandlung<br />

mit NaOCI (2 , 4) nicht schematisch erfolgen<br />

kann und ein Parameter zur Feststellung der optimalen<br />

Bleichung gefunden werden muB (1). Es zeigt sich<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

287


Abb. 1: Epipactis pa/ustris-Samen<br />

nach der TTC-Reaktion.<br />

Man beachte den unterschiedlichen<br />

Grad der Anfiirbung des<br />

Embryos: gelb ist die Farbe des<br />

tot-sterilisierten, TTC-negativen<br />

Embryos: lebende Sam en sind<br />

orange sowie intensiv rot, je<br />

nach Stoffwechselintensitiit.<br />

Foto: M. Weiner t<br />

namlich, daB reife und optimal mit Natriumhypochlorit­ Es sei ausdrucklich darauf hingewiesen , daB der positive<br />

Nachweis einer physiologischen Aktivitiit im Em­<br />

Lbsung behandelte Samen so gut keimen wie im gunstigsten<br />

Stadium geerntete unreife Samen.<br />

bryo nichts uber eventuell noch vorhandene Keimhemmungen<br />

aussagt. Dennoch eignet sieh der TIC-Test<br />

Bel der Hypochlorit-Behandlung ist die Wirkungsintensitat<br />

der Bleichung abhangig von der Dicke der als MaB fur die Qualitiit einer Voraussaatbehandlung,<br />

Carapace sowie der Konzentration und der Einwirkdauer<br />

der NaOCI-Lbsung. FROSCH erkannte die fast den Anteil pot e n tie II keimfahiger Embryonen naeh<br />

da er schnell und unkompliziert eine Aussage uber<br />

vollstandige Entfarbung der zunachst mehr oder weniger<br />

intensiv braunen Carapace als brauchbares MaB In diesem Artikel wird ein Verfahren vorgestellt, das<br />

einer NaOCI-Behandlung erlaub!.<br />

fur den richtigen Bleichungsgrad (1). Bei Epipactis pa­eine physiologisch optimale Bleichungsintensitiit ge­<br />

lustris und Cephalanthera spp. erwies sich das Verfahren<br />

nach meinen Erfahrungen allerdings als zu ungenau.<br />

Exakte Aussagen uber den Anteil physiologisch<br />

aktiver Samen n a c h der Hypochlorit-Einwirkung erzielte<br />

VAN WAES durch selektive Anfiirbung mit Tetraz.oli<br />

umchlorid (Nachweis aktiver Dehydrogenasen in<br />

den Embryozellen) mit anschlieBender Auszahlung bei<br />

schwacher VergrbBerung (7). Auch LUCKE und SINGH<br />

(1981) wendeten die Tetrazoliumchlorid(TTC)-Farbung<br />

bei Orchideensamen an (5) .<br />

Bei der Literaturdurchsicht fiiJlt auf, daB trotz aller Fortschritte<br />

in der Voraussaatbehandlung die Empfehlungen<br />

fur Konzentration und Einwirkzeit der Hypochlont­<br />

Lbsung fUr dieselbe Orchideenart zwischen den Autoren<br />

auflerordentlich diffeneren. Mit unterschiedlichen<br />

Samen-Herkunften ist dieses Phiinomen nicht allein<br />

zu erklare n. AuBerdem ist augenfal/ig, daB die uberwlegenda<br />

Zahl der verbffentlichten Aussaatversuehe den<br />

Nachweis der physiologisehen Aktivitat der Samen<br />

(TTC-Test) nleht beinhaltet. Es kann also nieht ausgeseh<br />

lossen wer en, daB haufiger als blsher angenommen,<br />

die Ursachen fUr mangelhafte oder ausbleibende<br />

Keimung in Fehlern bei der Voraussaalbehandlung zu<br />

suchen sind. Die wesentliehe Aussage uber die Quali­<br />

Hit eiller Aussaatmethode liefert namlich nicht der An ­<br />

teil keimender Samen an der Gesamt-Samenmenge,<br />

sondern der Aniell kei mender Samen an der Menge<br />

physiologiseh aktiver Samen !<br />

wahrleistet - insbesondere bei schwerkeimenden Arten<br />

, die mit bisherigen Methoden nur unzureichend<br />

erfaBt werden. Ein weiteres Ergebnis 1st der Nachweis<br />

zweier untersehiedlich bleichungsbedurftiger Samentypen<br />

innerhalb e in e r Herkunft bei E. palustris - ein<br />

Faktor, der neben anderen fUr das heterogene Verhalten<br />

bei der Voraussaatbehandlung verantwortlich is!.<br />

Material und Methoden<br />

Fur die Versuche wurde folgende Samenernte von Epipactis<br />

palustris verwendet: <br />

- Alpinum des Botanischen Gartens Munchen, 20. <br />

8. 1990, vol/reif, Ernte 5- 6 Wochen nach der Blute<br />

(heiBer Sommer); geschlossener Pflanzen horst,<br />

durch vegetative Vermehrung entstanden.<br />

Gleich nach der Ernte wurden die Samen us den<br />

Kapseln entfernt und grundlichst von Fremdbestand ­<br />

teilen gerein lgt.<br />

Die Blelchbehandlung wurde in der Vakuumfritte nach<br />

LUCKE durchge(uhr! mit einer 0,3%lgen NaOCI-Lbsung<br />

+ 1 % Tween 80 (3 )( 1 min Vakuum). Ansehlie­<br />

Bend erfolgte nach Absaugen der alten Lbsung die<br />

vol/sHindlge(!) Oberfuhrung der Samenportionen rnit<br />

15 ml fnscher 0,3%iger NaOCl ln 20 ml assende Glasch<br />

en, die mit einer Plas ikkappe luftdicht(!) zu verschlieBen<br />

waren. Wiihrend der Ein wirkdauer (1, 2, 3,<br />

4, 5 h) wurden die Glaser dunkel (!) in ein8m Umluft­<br />

Brutsehrank bei 20·C aufgestellt und aile 10-15 min<br />

288<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


kurz umgeschuttelt. Nach Ablauf der Bleichungszeit<br />

erfolgte unter sterilen Bedingungen die Spulung der<br />

Samenportionen mit aqua dest. in der Fritte.<br />

Nach einer dreitiigigen Wiisseruflgsphase konnte der<br />

Test auf physiologische Aktivitiit der Embryonen mittels<br />

2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) durchgefUhrt<br />

werden (5). Die Inkubationszeit betrug funf Tage<br />

bei 25 °C, dabei wurde tiiglich umgeschuttelt. Die fUr<br />

diese Prozedur normalerweise empfohlenen 24 - 48 h<br />

erwiesen sich in Vorversuohen als zu kurz fur die Anwendung<br />

bei E. palustris. Pro Samenportion ziihlte<br />

man anschlieBend 400- 500 Embryonen - klassifiziert<br />

nach ungefiirbt I orange I rot (Abb. 1). Falls nicht anders<br />

erwiihnt, beziehen sich die Angaben im Ergebnis­<br />

Teil auf die Summe aller TTC-positiven Samen (orange<br />

+ rot).<br />

Gepruft wurden in drei verschiedenen Versuchen insgesamt<br />

sieben Samen/ Hypochlorit-Mengenverhiiltnisse<br />

und sechs Einwirkzeiten. Pro Prufglied waren<br />

drei Wiederholungen vorhanden.<br />

Ergebnisse<br />

1. EinfluB des Samen / Hypochlorit-Mengenverhiiltnisses<br />

und der Einwirkdauer :<br />

Es konnte innerhalb gleicher Einwirkzeiten ein deutlicher<br />

EinfluB des Samen/ Hypochlorit-Verhiiltnisses auf<br />

die Vitalitiit der Samen nachgewiesen werden. Dieser<br />

EinfluB nimmt mit steigender Behandlungsdauer zu.<br />

Man vergleiche hierzu zeilenweise die Werte der Tabelle<br />

1.<br />

Die NaOCI-Behandlung mit weiten Samenll'1ypochlorit-Mengenverhiiltnissen<br />

(6 mg I 15 ml) wirkt aggressiver<br />

als die Behandlung mit engen Mengenverhiiltnissen<br />

(48 mgl 15 ml) , wie der spaltenweise Vergleich der<br />

Tabellenwerte zeigt. Der Grund liegt in der bei engen<br />

Samen/Hypochlorit-Verhiiltnissen schnelleren Abnahme<br />

des Chlorgehalts in der Bleichlbsung. Dies<br />

wurde durch jodometrische Chlormessungen bestiitigt<br />

(9).<br />

Um eine mbglichst embryo-schonende Behandlung<br />

durchzufuhren, sollten daher enge Samen/ Hypochlorit-Mengenverhiiltnisse<br />

gewiihlt werden , die allerdings<br />

im Extremfall die optimal notwendige Behandlungsdauer<br />

auBerordentlich verlangern kbnnen. In ersten<br />

Vorversuchen mit Cephalanthera spp. waren z. T. Zeiten<br />

uber 10 h angezeigt. In sol chen Fiillen kann durch<br />

die Weitung des Samen/ NaOCI-Verhaltnisses die Behandlungsdauer<br />

verkurzt werden, ohne die Konzentration<br />

der Bleichlosung anheben ZLj mussen. Je hoher<br />

die NaOCI-Konzentration, desto kurzer die Zeitspanne<br />

zwischen optimaler AufschlieBung der Carapace und<br />

Abtotung des Embryos. Aus diesem Grund wird auch<br />

die fruher ubliche 3% ige Bleichlosung kaum mehr verwendet.<br />

2. Der Schritt vom Test- in den Aussaatm<br />

a B s tab : Wenn die unter Punkt 1 gemachten Feststellungen<br />

zutreffen, muBte auch die Vervielfachung<br />

der verwendeten Mengen unter Beibehaltung des Samen/<br />

Hypochlorit-Mengenverhaltnisses keine signifikanten<br />

Anderungen im Anteil physiologisch aktiver Samen<br />

bringen. Um dies zu belegen, wurde ein Versuch<br />

mit einer zweiten Samen-Charge derselben Herkunft<br />

durchgefuhrt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaBt.<br />

Die statistische Auswertung der Ergebnisse brachte<br />

keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungen<br />

gleicher Einwirkdauer und gleichen Mengenverhiiltnisses.<br />

Damit ist gezeigt, daB vor der Aussaat einer groBeren<br />

Samenmenge die Moglichkeit besteht, mehrere kleine<br />

Tabelle 1<br />

Vergleich der einzelnen Salllen/Hypochlorit-Mengenverhaltnisse innerhalb der Einwirkzeiten. Angabe der Prozentsatze<br />

an TCC-positiven Samen (Mittelwert und Standardabweichung aus drei Wiederholungen) Lmd der Tukey­<br />

Buchstaben 0/Verte mit gleichen Buchstaben innerhalb e in e r Behandlungsdauer sind nicht signifikant verschieden).<br />

Der Vergieich der Signifikanz-Buchstaben zwischen verschiedenen Einwirkzeiten ist nicht zuliissigl Optimalwerte<br />

an TTC-positiven Samen fUr jedes Mengenverhiiltnis unterstrichen.<br />

h 48 mg/15 ml 36 mg/ 15 ml 24 mg/15 ml 12 mg/15 ml 6 mg/15 ml<br />

2<br />

3<br />

24,7 ± 2,1 24,2 ± 3,2 27,0±1 ,8 23,9 ± 2,8 21,9 ± 1,5<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

45,3 ± 6,7<br />

ab<br />

49,3 + 3,4<br />

ab<br />

48 ,0 + 3,5<br />

ab<br />

50 ,8 ± 3,2<br />

a<br />

39 ,1 + 2,8<br />

b<br />

47 ,9 ± 1,2<br />

<strong>43</strong> ,6 ± 2,5<br />

41,4 ± 1,1<br />

37,2 ± 5,9<br />

30,3 ± 3,1<br />

a ab ab be e<br />

4 33,7 ± 5,3 26,6 ± 4,5 26,1 ± 3,3 16,8 ± 5,0 12,5 ± 3,1<br />

a<br />

ab<br />

ab<br />

be<br />

e<br />

5<br />

15,9 ± 1,3<br />

10,1 ± 2,9<br />

5,4 ± 0,5<br />

2,4 ± 2,2<br />

0,0 ± 0,0<br />

a b e cd d<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> 289


Tabelle 2<br />

Vervielfachung (Faktor 5 bzw. 2,5) der verwendeten<br />

Mengen bei der Voraussaatbehandlung unter Beibehaltung<br />

des Samen/ NaOCI-Meilgenverhaltnisses.<br />

Prozentsatz<br />

TIC-positiver<br />

Samen<br />

Behandlungs­ mg ml (Mittelwert und<br />

dauer Samen NaOCI Standardabweichung)<br />

15 min<br />

3h<br />

24 15 54,1 ± 7,3<br />

120 75 50,2 ± 5,9<br />

48 15 <strong>43</strong>,5 ± 1,4<br />

120 37,5 45,0 ± 2,7<br />

I<br />

Probebehandlungen zur Ermittlung der optimalen Voraussaatbehandlung<br />

durchzufuhren, um anschlieBend<br />

den Rest der Charge der besten ermittelten Kombination<br />

aus Einwirkzeit und Samen/Hypochlorit-Mengenverhaltnis<br />

zu unterwerfen. Das Risiko der Fehlbehandlung<br />

einer ganzen Samenernte wird so ausgeschaltet<br />

- besonders wichtig bei schwerkeimenden oder seltenen<br />

Orchideenarten.<br />

3. N a c h wei s z wei e run t e r s chi e d I i c h b lei ­<br />

chungsbedurftiger Samentypen innerh<br />

a I b e i n e r H f) r k u n f t: Bei der Betrachtung der<br />

TIC-Summenkurven (Abb. 2a) fallt auf, daB statt der<br />

fUr Samen mit dicker Carapace zu erwartenden Glokkenkurve<br />

mit einem Optimum der physiologischen Aktivitat<br />

bei einer NaOCI-Zeit von mehreren Stunden und<br />

einem Minimum bei 0 und grbBer 5 Stunden eine<br />

zweigipfelige Kurve vorhanden ist.<br />

Dieser scheinbare Widerspruch zwischen Theorie und<br />

Wirklichkeit laBt sich auflbsen, wenn man die Kurven<br />

getrennt nach der Farbungsintensitat der Embryonen<br />

im TIC-Test aufzeichnet. Die orange gefarbte Samenpartie<br />

verhalt sich wie oben postuliert, und das Resultat<br />

ist die erwartete Glockenkurve (Abb. 2b). Dieser<br />

Samentyp hat nach der Wasserungsphase nur eine<br />

relativ geringe physiologischeAktivitat und zeigt daher<br />

eine schwachere Rotfarbung. Vbllig anders dagegen<br />

die intensiv rot gefarbte Samenpartie (Abb. 2c): Sie<br />

benbtigt eigentlich uberhaupt keine Bleichung und ist<br />

schon nach 1 h in 0,3%iger NaOCI weitgehend abgetbtet.<br />

Die Embryonen dieses Typs haben nach dreita-<br />

Abb. 2: Nachweis zweier unterschiedlich bleichungsbedurftiger Samentypen innerhalb einer Herkunft (bei Epipactis<br />

pa/ustris); Mittelwerte aus drei Wiederholungen.<br />

Anteil TIC-positiver Samen (Summe) in %<br />

Abb. 2a: Summe aller TTC-posiliven<br />

Samen (orange + rol)<br />

60 r---------------------------------~~-----------------.<br />

50<br />

30<br />

? O<br />

~<br />

A<br />

*<br />

6<br />

290<br />

48 mg / 15 ml<br />

24 mg/15 ml<br />

12 mg/15 ml<br />

mg/15 ml<br />

1()<br />

0<br />

o h 1 h 2 h 3 h b h<br />

Einwirkungsdauer in Stunden<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Anteil TIC-positiver Samen (orange) in %<br />

60 r--------------------------------------------------------,<br />

Abb. 2b: Samentyp mit schwacherer<br />

ITC-Reaktian (arange)<br />

und haher Bleichungsbedurftigkeit<br />

48mg/15ml<br />

.~ 24 mg / 15 ml<br />

o L-----------------------------------------------~<br />

o h 1 h 2 h 3 h b h 12 mg / 15 ml<br />

Anteil TIC-positiver Samen (rot) in %<br />

Einwirkungsdauer in Stunden<br />

-*- 6 mg/15 ml<br />

30 ~------------------------------------------------------__,<br />

Abb. 2c: Samentyp mit intensiverITC-Reaktian<br />

(rat) und geringer<br />

Bleichungsbedurftigkeit<br />

lh<br />

10<br />

48 mg / 15 ml<br />

-0- 24 mg/ 15 ml<br />

o h 1 h 2 h 3 h 4 h b h<br />

Einwirkungsdauer in Stunden<br />

12 mg/ 15 ml<br />

6 mg/15 ml<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

291


gigerWiisserung bereits einen regen Stoffwechsel und<br />

fiirben sich daher im TIC-Test gut an.<br />

Die Versuchsergebnisse sprechen dafUr, daB selbst<br />

innerhalb einer relativ einheitlichen Saatgut-Herkunft<br />

(hier von einem durch vegetative Vermehrung entstandenen<br />

E. palustris-Horst) verschiedene Samentypen<br />

mit unterschiedlicher Carapace-Dicke und unterschiedlich<br />

tiefer Samenruhe vorkommen. Wie die Verschiedenheit<br />

der Kurven (Abb. 2b bzw. 2c) andeutet,<br />

handelt es sich hierbei offensichtlich um ein deutlich<br />

ausgepriigtes Merkmal und weniger um eine flieBende<br />

Variation.<br />

Diskussion<br />

1. Ein Verfahren zur verfeinerten NaOCI­<br />

Vo r au 5 s a a t b e han diu n 9 : Aus den vorliegenden<br />

Ergebnissen liiBt sich folgendes verfeinertes und risikoarmes<br />

Verfahren fUr die Aussaat von schwerkeimenden<br />

oder seltenen Orchideenarten ableiten:<br />

- Testtmg einer Auswahl von Einwirkzeiten und Samen/Hypochlorit-Mengenverhiiltnissen<br />

im kleinen<br />

MaBstab mit Proben aus der gut durchmengten<br />

Saatgut-Charge. Erste Anhaltspunkte fUr eine angemessene<br />

Behandlungsdauer kann die Beurteilung<br />

des Bleichungsgrades nach FROSCH (1) bringen.<br />

Die NaOCI-Konzentration betriigt stets 0,3 %.<br />

- Anwendllng des Tetrazolillm-Tests, um die optimale<br />

Kombination herauszufinden. Sollte noch kein Optimum<br />

erkennbar sein, kann man an der Tendenz<br />

der Prozentwerte zwischen den einzelnen Mengenverhiiltnissen<br />

ablesen, ob die Behandillng zu intensiv<br />

war (enge Mengenverhiiltnisse liefern hahere<br />

Prozentwerte als weite Mengenrelationen) oder ob<br />

die Behandlung noch verstiirkt werden muB. Die<br />

Veriinderung der NaCOI-Bleichungsintensitiit kann<br />

durch die Veriinderung der Einwirkzeit lInd/oder<br />

des Samen/Hypochlorit-Mengenverhiiltnisses vorgenommen<br />

werden. Sollte dern Experimentator die<br />

optimale Einwirkdauer zu lang sein, genugt die Weitung<br />

des Samen/Hypochlorit-Verhaltnisses zur Verkurzung<br />

der notwendigen NaOCI-Zeit. Dementsprechend<br />

wird man bei dllnkelbraunen Sam en generell<br />

mit einem weiten Samen/NaOCI-Verhiiltnis<br />

arbeiten und bei hellem Saatgut mit engeren Verhaltnissen<br />

anfangen. Die wegen der oft recht begrenzten<br />

Samenmenge notwendige Beschriinkung<br />

in der Zahl der Testbehandlungen laBt sich mit etwas<br />

FingerspitzengefUhl und Erfahrungswerten<br />

ohne Nachteile dllrchfUhren.<br />

- Durchfuhrung der AlIssaat mit dem Rest der Samen-Charge<br />

unter Verwendung der als optimal<br />

festgestellten Faktorenkombination der Voraussaatbehandlung.<br />

Dabei ist zu beachten, daB bei<br />

den Testbehandlungen die NaOCI-Lasung in der<br />

Fritte wah rend der drei Vakuumphasen nicht ausgewechselt<br />

wird, bei der Behandlung der graBeren<br />

Aussaat-Samenmenge aber nach jed em Vakuum.<br />

Der Grund liegt in der andernfalls unterschiedlich<br />

starken Vorbleichung der Samenportionen, die Differenzen<br />

zwischen Test- und AussaatmaBstab hervorrllfen<br />

kannte. Auf jeden Fall aber sollten die nach<br />

der Aussaat in der Fritte zuruckbleibenden restlichen<br />

Same! dem TIC-Test unterworfen werden,<br />

um die physiologische Aktivitat der Samen nach<br />

der NaOCI-Bleichung zu dokumentieren. Damit ist<br />

eine fehlerhafte Voraussaatbehandlung als Ursache<br />

fUr ausbleibende Keimungen auszuschlieBen.<br />

Gerade bei den fruher ublichen 3%igen NaOCI­<br />

Lasungen war eine unerkannte Totsterilisation der<br />

Samen sehr schnell maglich, Lind mancher ALlssaatversLich<br />

ist sic her an der QLlalitat der VoraLlssaatbehandlLing<br />

Lind nicht unbedingt an der mangelnden<br />

Gute des zu testenden Mediums gescheitert.<br />

Der besondere Vorteil der vorgestellten Methode liegt<br />

in der fUr jede Samen-Charge individLiell und schnell<br />

feststellbaren Optimalbleichung, ohne dLirch Versuch<br />

Lind ,Irrtum graBere Samenmengen auf Verdacht behandeln<br />

und aussaen zu mussen. Damit aber die Prozentwerte<br />

TIC-positiver Samen bei Test- und AussaatmaBstab<br />

ubereinstimmen, ist die Konstanthaltung aller<br />

wesentlichen EinfluBfaktoren wahrend der Behandlung<br />

von Bedeutung.<br />

Je genauer die folgenden Punkte (zusiitzlich zu den<br />

bereits besprochenen GraBen) beachtet werden , um<br />

so besser wird die Ubereinstimmung der Ergebnisse<br />

zwischen Test und Aussaat sein:<br />

- Alter der 0,3% igen NaOCI-Lasung nicht mehr als<br />

ein paar Stunden, GefaB dunkel und verschlossen<br />

halten;<br />

- zur Bleichbehandlung GefaBgraBe so wahlen, daB<br />

nach dem Befullen kein allzu groBer Luftraum<br />

bleibt, da sonst zuviel Chlor aus der Lasung entweicht;<br />

aus demselben Grund auf gasdichten VerschluB<br />

achten;<br />

- Samen in der Bleichlasung regelmiiBig umschutteln,<br />

um Konzentrationsunterschiede an Chlor zu<br />

vermeiden;<br />

- fUr konstante Temperatur sorgen;<br />

- je homogener das Saatgut, desto sicherer das Verfahren.<br />

Mischungen mehrerer Herkunfte sind im<br />

Bleichverhalten schwer vorherzusehen (unterschiedliche<br />

Bleichungsoptima der verschiedenen<br />

Herkunfte);<br />

- die 'NaOCI-Behandlung durch eine grundliche Spulung<br />

mit aqua des!. im Sterilen defir iert abstoppen.<br />

Das Abfiltrieren uber Filterpapier ist ungenugend.<br />

Die VakuLimfritte eignet sich dag -gen hervorragend,<br />

wenn der Saugschlauch von der Wasserstrahlpumpe<br />

bis in die Sterilbank verlangert wird.<br />

Die Fritte muB nur einige Zeit vor Verwendung in<br />

eine NaOCI-Lasung eingestellt werden, um sie vollstandig<br />

zu sterilisieren.<br />

2. Die Bed e u tun 9 de run t e r s chi e d I i c h<br />

stark bleichungs'b edurftigen Samenty-<br />

292<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


pen fur das Keimverhalten und die Vorau<br />

s s a at b e han diu n g: Wenn wir die Ergebnisse<br />

der getrennten Auswertung von Samenpartien mit<br />

starker und schwacherTTC-Reaktion (Abb. 2a-c) richtig<br />

deuten, so verhalt sich ein Teil der Samen wie ein<br />

Leicht-/ Schnellkeimer mit dunner Carapace und geringer<br />

Keimruhe, der andere Teil reagiert wie ein Schwerbzw.<br />

Langsamkeimer mit dicker Carapace und tiefer<br />

Keimruhe. DaB es sich hierbei um ein Artefakt - bedingt<br />

durch die Samenernte von genetisch unterschiedlichen<br />

Pflanzen - handelt, ist aufgrund der Samenentnahme<br />

von einem einzigen E palustris-Horst<br />

sehr unwahrscheinlich. Zudem zeigt die Erfahrung mit<br />

Cypripedium-Aussaaten, daB auch in dieser Gattung<br />

unterschiedlich schnell keimende Samen innerhalb einer<br />

Herkunft zu finden sind: Die Keimung tritt unter<br />

Umstanden vom 2. bis uber den 12. Monat hinaus auf;<br />

manche Samen keimen vor, andere erst nach der Kuhlperi<br />

ode.<br />

Man wird also bei Aussaaten europaischer Orchideen<br />

immer damit rechnen mussen, daB unterschiedlich<br />

sich verhaltende Samentypen innerhalb einer Ernte<br />

vorkommen. Viele der oft entgegengesetzten Erfahrungen<br />

mit Aussaaten der schwierigeren Arten konnten<br />

hierauf zuruckzufuhren sein. Der Nachweis einer<br />

physiologisch hochaktiven, gering bleichungsbedurftigen<br />

Samenfraktion bei E palustris laBt die Frage entstehen,<br />

ob man in einem solchen Fall nicht durch Verzicht<br />

auf eine intensive NaOCI-Behandlung die leichtkeimende<br />

Partie auf geeigneten Nahrboden zur Keimung<br />

bringen kann. Je intensiver die Hypochlorit-Behandlung<br />

durchgefUhrt wird (also weites Samen/<br />

NaOCI-Verhaltnis, lange Einwirkzeit, hohe NaOCI­<br />

Konzentration), desto mehr leichtkeimende Embryonen<br />

werden abgetotet und desto mehr steigt der Anteil<br />

an Schwerkeimern in der lebensfahigen Fraktion der<br />

Aussaat. Unter diesem Aspekt gewinnt das Verfahren<br />

der verfeinerten Voraussaatbehandlung zur Losung<br />

der Anzucht schwerkeimender Arten besondere Bedeutung.<br />

Oanksagung <br />

Foigenden Personen der TU Munchen (Weihenstephan) danke <br />

ich fUr ihre Unterstutzung: Herrn Prof. Dr. B. HOCK (Lehrstuhl <br />

fur Botanik), Herrn M. GRAFF (Lehreinheit Ackerbau und Infor­<br />

matik im Pflanzenbau) sow,e den Herren C. HOLZER und N. <br />

MEIER (Datenverarbeitungsstelle Weihenstephan, Abt. Mathe­<br />

matik und Statistik). <br />

AuBerdem gilt mein Dank Herrn W. FROSCH (Dreieich) fur viele <br />

aufschluBreiche und motivierende Gespriiche sowie Illr die<br />

Oberlassung von Saatgut. Weitere Anregungen erhielt ich von<br />

Prof. Dr. F. PENNINGSFELD (Freising). Nicht zuletzt sei der<br />

Botanische Garten MOnchen erwiihnt. der mir die Erlaubnis<br />

zur Ernte einer grbBeren Samenmenge von seinen Epipactis<br />

palustris-Bestiinden gab.<br />

Literatur:<br />

(1) FROSCH. W. (1982): Beseitigung der durch die innere Hulle<br />

bedingten Keimhemmung bei europiiischen Orchideen.<br />

Orchidee 33, 145- 146.<br />

(2) LUCKE, E. (1975): Die Desinfektionsfritte fur Orchideensamen.<br />

Orchidee 26, 280-282.<br />

(3) LUCKE, E. (1981): Samenstruktur und Samenkeimung europiiischer<br />

Orchideen nach Veyret sowie weitere Untersuchungen<br />

(Teil 1). Orchidee 32, 182-188.<br />

(4) LUCKE, E. (1983): Eine Vakuumfritte fUr Orchideensamen.<br />

Orchidee 34, 72- 73.<br />

(5) LUCKE, E. (1985): Zur Lagerung und Vilaliliitsprufung von<br />

Orchideensamen. Orchidee 36, 111 - 112.<br />

(6) van der KINDEREN. G. (1987): Abscisic acid in terrestrial<br />

orchid seeds: a possible impact on their germination. Lindleyana<br />

2, 84- 87.<br />

(7) van WAES, J. M. and P C. DEBERGH (1986): Adaption of<br />

the tetrazolium method for testing the seed viability. and<br />

scanning electron microscopy study of some Western European<br />

orchids. Physiol. Plant. 66, <strong>43</strong>5- 442.<br />

(8) WEINERT, M. (1990): Keimungsfbrdernde Faktoren bei<br />

schwerkeimenden europaischen Orchideen: 1. Bodenpilze<br />

und Agarbedeckung. Orchidee 41, 127-133.<br />

(9) WEINERT, M. (1991): Physiologische Aspekte der Anzucht<br />

europiiischer Orchideen. Diplomarbeit, TU Munchen (Weihenstephan)<br />

Michael Weinert, Am Brunnen 14, 0-8011 Kirchheim<br />

bei Munchen<br />

Emil Luckel<br />

Ein "Albino" - Farbvariante von Paphiopedi/um tow/ieimit<br />

Bemerkungen zur korrekten Namensgebung bei Kultivaren<br />

Ende 1991 kamen aus einer Nachzucht von Paphiopedilum<br />

fowliei mehrere Exemplare zur Blute. Sie entstammten<br />

einer Aussaat nach Kreuzung zweier Pflanzen<br />

bei Herrn HENNIS. Er lieB mich wissen, daB Exemplare<br />

mit rein weiB-grunen Bluten darunter seien; ich<br />

mochte mir das doch einmal anschauen; denn so was<br />

Ausgefallenes interessiere rpich ja bekanntiich, und da<br />

gabe es doch allch irgendwelche Regeln uber die richtige<br />

Benamung.<br />

Zunachst stellte ich an hand der lebenden Bluten fest,<br />

daB es sich wirklich um Paphiopedilum fowliei handelte<br />

und sie in der Tat auBer weiB und grun, mit einem<br />

schwachen Gelbgrun auf dem Schuh lind den Petalen,<br />

keine andere Farbe aufwiesen.<br />

In der Literatur finden wir fUr die Art zwei verschiedene<br />

Namen. Erst Paphiopedilum fowliei Birk, 1981 nach<br />

einem Exemplar von der Insel Palawan beschrieben.<br />

Dann 1987 die Herllnterstufung zu Paphiopedilum<br />

hennisianum (Schoser ex M. Wood) Fowlie var. fowliei<br />

(Birk) Cribb. Das Paph. hennisianum selbst war 1976<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

293


Paphiopedilum hennisianum 'Wilhelm Hennis' (rechts) und ein<br />

Exemplar aus derselben Nachzucht mit normaler Farbung<br />

•<br />

Paphiopedilum fowliei, Staminodium<br />

nach Exemplaren von den Philippinen beschrieben<br />

worden, zunachst mit dem Namensungetlim Paph.<br />

barbatum (Lind!,) Pfitz. subsp. lawrenceanum<br />

(Rchb. f.) Pfitz. var. hennisianum Schoser ex M. Wood<br />

bedacht, ehe es 1977 durch FOWLIE den Rang einer<br />

eigenen Art erhielt. Ich erwahne dies nur, um zu zeigen ,<br />

daB die Paphi-Spezialisten sagar hinsichtlich der botanischen<br />

Verwandtschaft zwischen dem Paph. barbatum<br />

(aus Malaysia) und dem Paph. lawrenceanum (aus<br />

Borneo) recht unterschiedliche Meinungen haben, obwahl<br />

die beiden letzteren heute doch wahl von den<br />

meisten als eigene Arten aufgefaBt werden. BRAEM<br />

vertritt sagar die Ansicht, sowohl Paph. hennisianum<br />

als auch Paph. fowliei seien bloB Varianten von Paph.<br />

lawrenceanum.<br />

Hier soli Paph. fowliei als eigene Art behandelt werden,<br />

die mit ihrem Vorkommen auf Palawan nach Westen<br />

hin an das Verbreitungsgebiet Philippinen des verwandten,<br />

aber gleichfalls als eigene Art behandelten<br />

Paph. hennisianum anschlieBt. Ausfuhrlich wurde<br />

Paph. fowliei in der Orchideenkartei in Heft 5/1991<br />

vorgestellt sowie Paph. hennisianum in Heft 1/ <strong>1992</strong>.<br />

Ais unterschiedliche Merkmale von Paph. fowliei gegenuber<br />

Paph. hennisianum werden in der Literatur<br />

u. a. die auffallig graublau-grunen (gefleckten) Blatter<br />

angegeben. Freilich findet man entsprechende unterschiedliche<br />

Blattfarbungen auch innerhalb ein und<br />

derselben Art, wie bei Paph. dayanum. Ais weitere<br />

Unterschiede gelten der kleinere Wuchs und eine gro­<br />

Bere Anzahl von Warzen ;In den Petalenrandern. Solche<br />

Merkmale wie "kleiner" und "groBer" sind jedoch<br />

mit Vorbehalt zu werten; denn anfangen kann man<br />

damit nur etwas, wenn man gleichzeitig beide Arten<br />

vor sich hat oder entsprechende Zahlenangaben als<br />

Mittelwerte, bei einer graBen Anzahl von Pflanzen gewonnen,<br />

ermitlelt wurden.<br />

Das Staminodium andererseits ist recht typisch (siehe<br />

Abbildung), ebenso die meist etwas S-formig geschwungenen,<br />

sonst aber ganz ausgestreckten Petalen,<br />

die bei Paph. hennisianum gerade und an den<br />

Enden meist nach hinten umgebogen sind.<br />

Bei dem hier vorgestellten Exemplar fehlt das Rot und<br />

das Braun in der Blute vollig. Da diese Farbvariante<br />

in der Kultur bei einer Nachzucht aufgetaucht ist, handelt<br />

es sich um eine sogenannte Kulturvarietat, kurz<br />

Kultivar genannt (auf deutsch auch Sorte).<br />

Dieses Exemplar kann nach den Bestimmungen des<br />

"International Code of Nomenclature for Cultivated<br />

Plants (ICNCP) eine Kultivar-Bezeichnung erhalten, die<br />

in einfache Anfi.ihrungszeichen gesetzt hinter dem Namen<br />

steht und aus einer lebenden Sprache stammen<br />

muB (also nicht lateinisch wie bei Naturvarietaten,<br />

kenntlich gemacht durch die Abkurzung var.). Leider<br />

gibt es kaum ein Orchideenbuch, in dem nicht gegen<br />

diese Schreibweise verstoBen wird. Fur das hier vorgestellte<br />

Exemplar wird der Name Paphiopedilum fowliei<br />

294<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


'Wilhelm Hennis' vorgeschlagen. Es war der schbnste <br />

unter den wenigen "Albinos". <br />

Besonders wichtig ist mm, daB diese Kultivarbezeich­<br />

nung auBer diesem Exemplar nur seine aus ihm durch <br />

ve get a t i v eVe r m e h run 9 gewonnenen Nach­<br />

kommen trag en durfen. Vegetative Vermehrung heiBt <br />

Teilung der Pflanze. Nur dadurch namlich bleiben aile <br />

Erbanlagen unverandert erhalten. Und nur fur erbglei­<br />

che Exemplare, einen sog. Klon, darf dieselbe Kultivar­<br />

bezeichnung benutzt werden. <br />

Zur vegetativen Vermehrung zahlt auch die Meristem­<br />

vermehrung, die aber bei Paphiopedilum bisher noch <br />

nicht erfolgreich gelungen ist. <br />

Es mussen somit andere Pflanzen aus der gleichen <br />

Aussaat, auch wenn es ebenfalls Albinos sind, eine <br />

and ere Kultivarbezeichnung bekommen. <br />

Bei solchen Farbvarianten handelt es sich um spontan <br />

auftretende Mutationen an bestimmten Genen oder <br />

das Zusammentreffen bestimmter seltener Gene, die <br />

die Erzeugung der normalen Blutenfarbstoffe blockieren.<br />

Nur bei vegetativer Vermehrung bleibt diese besondere<br />

Gen-Kombination erhalten. 1m vorliegenden<br />

Fall ware es durchaus denkbar. daB die Nachkommen<br />

aus einer Selbstung des Albinos wieder farbig sind ,<br />

weil bei einer Selbstung verschiedene Samen auch<br />

verschiedene Gen-Kombinationen erhalten.<br />

Fur Interessenten nachstehend aus der Fulle der Literatur<br />

zu diesem interessanten Thema nur wenige klassische<br />

und mod erne Hinweise.<br />

Literatur:<br />

FOWLIE. J. A. (1962): Ecology Notes: Observations on Coloration<br />

Defects in Nature. American Orchid Society Bulletin,<br />

31 (10): 830-832.<br />

LOCKEL. E. (1983): "Echter Albino" oder "bloB ziemlich weiB"?<br />

Die Orchidee 34 (3): 4. Umschlagseite.<br />

ROLFE, R. A. (1908): The Orchid Review: verschiedene Beitrage.<br />

Emil Luckel, BornemannstraBe 2, 0-6000 Frankfurt 70<br />

~~S~,&~~<br />

Fragen bitte schriftlich an die Redaktion: Olaf GRUSS, In der Au 48,0-8217 Grassau<br />

Gibt es Kreuzungen von Arten der Gattung Paphiopedi/um<br />

mit anderen Gattungen?<br />

Bislang sind lediglich 3 Kreuzungen der Gattung Pa ­<br />

phiopedilum mit Phragmipedium zur Registrierung angemeldet<br />

worden.<br />

Die Hybriden dieser beiden Gattungen tragen heute<br />

den Mehrgattungsnamen Phragmipaphium. Er wurde<br />

in der "Gartenflora" 85, Seite 253, 1936 verbffentlicht.<br />

1961 wurde in HAWKES "Orchids" die Bezeichnung<br />

Phragmipaphiopedilum gepragt. Sie stellt aber nur ein<br />

Synonym zur ersten Bezeichnung dar, genau wie die<br />

Paphiopedilum stonei 'Silbergrube II'<br />

Foto: D.O.G.-Archiv<br />

Phragmipaphium Hane's Magic AM AOS<br />

(Paph. stone; x Phrag. Albopurpureum) <br />

Foto: J . Hanes<br />

AM/AOS 25. 10. 1982 mit 79,5 Punkten, Pacific South Region. <br />

USA <br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

295


Phragmipedium Grande x Paphiopedilum Mem. J. H.<br />

Walker<br />

= Phragmipaphium Confusion, Dr. & Mrs. W. WIL­<br />

SON (M. & H.) , 1960<br />

Phragmipedium schlimii x Paphiopedilum Harrisianum<br />

~ Phragmipaphium Malhouitri, BOULlET, 1912<br />

Paphiopedilum stonei x Phragmipedium Albopurpureum<br />

= Phragmipaphium Hane's Magic, HANES 1983<br />

Bemerkenswert bei diesen registrierten Hybriden ist,<br />

daB dabei immer eine Hybride mit einer Naturform<br />

gekreuzt wurde. Sie wurden bislang nie im Handel<br />

angeboten, so daB man schluBfolgern kann , daB eine<br />

erfolgreiche Hybridisierung zumeist einen Zufallstreffer<br />

darstellte.<br />

Errata<br />

Korrektur und Erganzung zu Heft 5/<strong>1992</strong>, September/Oktober<br />

<strong>1992</strong><br />

Auf der Frageseite (Seite 244) haben sich leider 2 ent­<br />

scheidende Fehler eingeschlichen. <br />

Bei Paph. sanderianum wurde eme Hybride, das Paph. <br />

Chehalis erwahnt. Dieses hat aber nicht diesen ange­<br />

gebenen Elternteil, sondern ist eine Hybride aus Paph. <br />

sukhakulii x Paph. linii die 1973 von POWERS zur Regi­<br />

strierung angemeldet wurde. <br />

Der Bilduntertitel zum Paph. Dollgoldi muB lauten <br />

Paph. armeniacum x Paph. rothschildianum. In diesem <br />

Fall hatte der Zuchter das Paph. rothschildianum als <br />

Pollenspender benutzt, wahrend sich die Samenkap­<br />

sel am Paph. armeniacum entwickelte. In der Verer­<br />

bung kann dies ganz entscheidend sein. <br />

Fast gleichzeitig mit unserem letzten Heft erschien <br />

auch in den USA "The Orchid Advocate" 18, No. 5, <br />

die offizielle Zeitschrift der amerikanischen Cymbi­<br />

dien-Gesellschaft. Auf dem Titelbild war ein Paph. <br />

Dollgoldi 'Petaluma' S/CSA abgebildet, das sich in <br />

Farbgebung und Haltung von dem in Deutschland vor­<br />

gestellten Klon von Franz GLANZ und dem in der <br />

Schweiz erbluhten Klon von Nelly ISLER aus der glei­<br />

Phragmipedium Albopurpureum <br />

chen Kreuzung deutlich unterscheidet. Bei der von <br />

(Phragmipedium Dominianum x Phragmipedium schlimil) Judy CARNEY aus Pataluma in Kalifornien vorgestell­<br />

Zeichnung: H. G. Reichenbach f. f Foto: O. GruB ten Pflanze wurde das Paph. armeniacum als Pollen­<br />

Mit freundlicher Genehmigung von Hofrat RIEDEL vom Naturkundlichen<br />

Museum in Wien.<br />

Verwandtschaft zum Paph. rothschildianum durch die <br />

spender verwendet. Die Bluten zeigen eine deutlichere <br />

waagerechte Haltung der Petalen und die weniger in­<br />

Bezeichnungen Cysepedium (1892) und Selenocypri­tensipedium gel be Blutenfarbung, die man eher als ocker <br />

(1912).<br />

oder braunlich gelb bezeichnen kann. Zudem wies die <br />

Pflanze 2 Bluten an dem 32 cm hohen Blutenstand <br />

auf. Es scheint fUr die Form und Farbe der Blute und <br />

evtl. auch die Blutenanzahl sehr entscheidend zu sein , <br />

welche Art als Pollenspender benutzt wird. Ob dies <br />

wirklich zutrifft , kann erst bestatigt werden , wenn wei­<br />

tere Pflanzen der beiden Kreuzungs-Varianten zur <br />

Blute kommen. <br />

*<br />

Auf Seite 231, Heft 5, wurde ein Bild der Ophrys x<br />

pietzschii unten links ver6ffentlicht. Ais Foto-Autor<br />

wurde versehentlich der Textautor genannt und nicht<br />

der wirkliche Bildautor Kurt RINGELMANN.<br />

*<br />

"Die Orchidee." (<strong>1992</strong>) vol. <strong>43</strong> (5): 227-230<br />

Chloraea magellanica Hook.f. 1847, eine bemerkenswerte<br />

Orchidee aus dem Suden Chiles und<br />

Argentiniens<br />

Bislang wurde auch nur ein Bild einer der registrierten<br />

Kreuzungen, das Phragmipaphium Hanes' Magic, ver­<br />

6ffentlicht. Ob es sich hierbei wirklich um das Ergebnis<br />

einer Kreuzung zwischen Phragmipedium und Paphio­<br />

Leider ist bei dem Gattungsnamen ein Schreibfehler<br />

unterlaufen, Chlorea ist abzuandern in Chloraea.<br />

pedilum handelt, laBt sich dabei nicht sic her feststellen.<br />

Zum R~itsel des synchronischen ErblUhens einiger<br />

"Die Orchidee." (<strong>1992</strong>) vol. <strong>43</strong> (5) : 211<br />

Zudem wurden auch Kreuzungen mit der Gattung Cy­Sobralia-Artepripedium<br />

versucht. Bislang zeigten sich aber noch Die Bildunterschrift unten rechts ist durch Dendrobium<br />

keine Erfolge.<br />

crumenatum zu ersetzen.<br />

*<br />

296<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Neue Orchideen-Hybriden<br />

Erstelit von The Royal Horticultural Society als anerkannter Autoritat fur die internationale Registrierung von <br />

Orchideen-Hybriden. <br />

Verbffentlicht mit der ausdrucklichen Genehmigung der Royal Horticultural Society, London, Vincent Sqare. <br />

Anschrift: Orchid Registrar, PO.Box 1072, Frome, Sommerset SA 11 5NY, England. <br />

Aile Angaben ohne Gewahr. Bei auftretenden Fehlern sind nur die Verbffentlichungen der RH S als Grtmdlage heranzuziehen.<br />

Fortsetzung der Registrierungen Febr.lMarz <strong>1992</strong><br />

King Shiang's Rose (DIps. King Shiang's KJde x<br />

DIps. King Shiang's Coral)<br />

King Shiang<br />

Light Fantastic (Pha!. Bright Lights x DIps. Hisa Fantasy) D. Raum<br />

Martha Dahlbiidding (Pha!. Lippeglut x DIps. Bodo Schottler)<br />

Schwerter Orch .<br />

Memoria Bruni Haderlein (DIps. Rainbow Fall x Pha!. Lippeglul)<br />

Schwerter Orch.<br />

Mishima Delight (DIps. Ida M e Barbar x DIps. Monja Blanca)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Faith (DIps. Odoriko x Phsl. Wishing Well) Hanajima's<br />

Mishima Holiday (Phal. Pamela w on x DIps. Jason Beard) HanaJ,ma's<br />

Mishima Lipstick (DIps. Odoriko x Pha!. James McPherson) Hanajlma's<br />

Mishima Luck (DIps. Kyoto x Pha!. Sesam)<br />

Hana!ima's<br />

Mishima Promise (Phal. Miki Saito x DIps. Double Trouble) Hanajlma's<br />

Mishima Purity (Pha!. Mlki Saito x DIps. Lady Jewel) Haniitfima's<br />

Mythic Beauty (Pha!. Chamonix x DIps. Orglade's PulD D. Aaum<br />

Penny's Puff (Pha!, Penny Bassin x DIps. Orglade's PuID W. Ellenberg<br />

Piragua (DIps. Canyon Misl x DIps. Del Mar)<br />

J. Selles<br />

Strub (DIps. Orgl\lde's Puff x Phal. Roulette)<br />

Cramer<br />

Super Girl (D ips. City Girl x Phal. Cris II Gonzales) Y Morita<br />

Taisuco Beauty (Phs!. New Eagle x DIps. Ta Bel Chou)<br />

(HO MIN·HO) W. H. Chen<br />

llIisuco Star (DIps. Kyoto x Pha!. Cassandra)<br />

W H. Chen<br />

Three Riyers (Phal. Frank Gottburg x Dips. Orglade's Pu ff) D. Raum<br />

Tuscan Sunset {Phal. Ida Fukumura x Dips. Gold Hap py; D. Raum<br />

Veracruz (PhaJ. Arlene's Dance x Drps. Hawaiian Glmv)<br />

(H. HAGE R) Orch. Zone<br />

Verna (Phal. Claude Monet x Dips. Orglade's PuID<br />

D. R3um<br />

• Eulophla (Eupha,) <br />

Jeannie Wolff (slreplopela!at x speciosa)<br />

Laeliocatonia <br />

Sel Sal's Scarlett (Lc. Gold Digger x Clna. Keith Roth)<br />

(N WOLFF) J. Agnew <br />

I. Selles <br />

Laeliocaft!eya <br />

Chanse Ryan Wareham (Lc. Charles Fazio x C. Louise Georgianna) <br />

J. Grezaff!<br />

Dona Chela Ancalmo IC. Orglade's Classic x Lc. J anet) R.F Orch.<br />

Leucadia Beauty ILc. Land of Enchantmen\x Lc YvelleAnn) Leucadia<br />

Lou-Paula (L c;:. Memoria PrillCJna C, Woiteri"na) J. G' ~z affi<br />

Mantbesi (C. fortJesrt'l L. mantiqu&irae)<br />

CrBm _r<br />

Mishima Breeze (Lc, RObon x Lc. Drumbeat) (O/U) Hanajima's<br />

Mishima Lord (Lc, Marcia FoSler x Lc. Ire e R nney) H'Iflajlf11a's<br />

Mishima Luster (Lc. W,ne Fest,val x C. schilleri8na) Hanajima's<br />

Mishima M agic (Lc. Kevin Green x C. Horace)<br />

Hanaj,ma's<br />

Mishima 'Treasure (Lc. Rabon ' C. Horace)<br />

Hanajrma's<br />

Lycaste<br />

Aylesbury (Ftank Hoyt X SI.lnnse)<br />

Denise BalTow (Wyldl1!8 x Macama)<br />

Headington ($klnoori x ProInlses)<br />

Hugheuden (Highland Peak x lWllum)<br />

Jane Austen (Koolana x Wyldr.,.,<br />

Karen Ferrell (Always x sl


Hamana Park (Jolly Green Gem x McLaren Park) Saeki Nurs.<br />

Hamana Russia (Cavalcade x Amanda)<br />

Saeki NUrs.<br />

Hamana Santee (Winston Churchill x Santee)<br />

Saeki Nurs.<br />

Hamana Surf (Denehurst x Jolly Green Gem)<br />

Saeki Nurs.<br />

Hamana Windy (Little Irene x Jolly Green Gem)<br />

Saeki Nurs.<br />

Highland Ruby (Baroque x Lyric)<br />

(RATCLIFFE) McCubbin<br />

Jane Andrews (acmodontum x Holdenii)<br />

A. Mochizuki<br />

Jungel Doll (Marion Fischer x Wild root)<br />

H. Doll<br />

Lipstick (Jawii x henryanum)<br />

H. Doll<br />

Luminescent (Orchilla x Skip Bartlett)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Marlene Dietrich (Marsha White x Lalime)<br />

H. Doll<br />

Nouvelle (Madame Martinet x Alma Gavaert) (T. ROOT) Orch. Zone<br />

Ojii-San (Friedrich Mellin x Western Sky)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Raintree (Purple Rain x fairrieanum)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Red Glory (Gloriosum x Red Maude)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Rosy Maiden (Rosy Prospect x Dusky Maiden)<br />

Ratcliffe<br />

Ruby Anniversary (Emerald x Clarissa)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Saie Harbour (Van Ness x Mitzi)<br />

E. Young O.C<br />

Saint Ben (Bengal Lancers x Saint Swithin)<br />

F. Booth<br />

Saint Isabel (Lady Isabel x Saint Swithin)<br />

F. Booth<br />

Shonan Bay (Grand Canyon x Sandra Mary)<br />

Sagami<br />

Silmaril (Oriental Mystique x Alma Gavaert) (T. ROOT) Orch. Zone<br />

Sir Lancelot (Sir Galahad x Skip Bartlett) (T. ROOT) Orch. Zone<br />

Snowbourne (Snowbird x Skip Bartlett)<br />

(T. ROOT) arch. Zone<br />

Sommerwind (Saint Swithin x mfcranthum)<br />

H. Doll<br />

Star Trek (Coral Sea x Swallow)<br />

(T. ROOT) Orch. Zone<br />

Sue-B-Prae (praestans x Susan Booth)<br />

F. Booth<br />

White Lynx (Freckles x Memoria Toshio Miyata) (T. ROOT) arch. Zone<br />

White Page (White Knight x Glass Slipper) (T. ROOT) arch. Zone<br />

Yellow Valley (Golden Acres x Yumedono)<br />

A. Mochizuki<br />

Phalaenopsis<br />

Alexander Cramer (Cassandra x Zuma Mystery)<br />

Cramer<br />

Anja Cramer (2urna Mystery x equeslris)<br />

Crame'r<br />

Arden Forest (Opaline x Bamboo Baby)<br />

D. Raum<br />

Arima (Dianne Burton x Meteor)<br />

Brian Lee<br />

Astrakan (Brother Canary x Chiali Stripe)<br />

D. Raum<br />

Bavarian Delight (Aransas Deligh t x GnJn in Erlangen) WH. ~s er<br />

Bavarian Symphony (Griin in Erlangen x Zuma Symphony)<br />

WH. Kaiser<br />

Bola de Menta (Lady Ruby x Chamade)<br />

Coqui<br />

Bright Cardinal (Pin long Cardinal x Bright Lights)<br />

O. Raum<br />

Brother Bronze (Malibu Imp x Mambo)<br />

Brother<br />

Brother Buddha (Fortune Buddha x Brother Angel)<br />

Brother<br />

Brother Cucumber (Brother Ann x Deventeriana)<br />

Brother<br />

Brother Dessert (Fortune Buddha x Paifang's Tsung Shen) Brother<br />

Brother Dragon (Golden Peaker x Lung Chlng 's Grape) Brother<br />

Brother Dream (Brother Imp x Gladys Read)<br />

Brother<br />

Brother Fairy (Misty Green x Lung Ching's Grape)<br />

Brother<br />

Brother Rare (Chiayi Spot x Lung Ching's Grape)<br />

Brother<br />

Brother Ginger (Palfang's Queen x Natamoler)<br />

Brother<br />

Brother Glamour (Paifang's Queen x Hualien Glamour) Brother<br />

Brother Goldsmith (Fortune Buddha x stuartiana)<br />

Brother<br />

Brother Harvest (Princess Spot x George Vasquez)<br />

Brother<br />

Brother Imp (Barbara Buddha x Golden Amboin)<br />

Brother<br />

Brother Magie (Natash a x Lung Ching's Grape)<br />

Brother<br />

Brother Mirage (Paiho Rose x Frisson)<br />

Brother<br />

Brother Peacock (Paifang's Queen x Golden Peaker) Brother<br />

Brother Queen (Brother Stripes x Penang Queen)<br />

Brother<br />

Brother Rainbow (Paiho Lucky Stripe x Matou Freed) Brother<br />

Brother Sparkler (Misty Green x Penang Queen)<br />

Brother<br />

Brother Spot (Princess Spot x Penang Queen)<br />

Brother<br />

Brother \/eil (Crystal Veil x amabil;s)<br />

Brother<br />

.Brother Yew (P8Ifang's Queen x Fortune Buddha)<br />

Brother<br />

Cherry Glow (Cherry Dawn x Abendrot) (J. EWING) S. Collins<br />

Chin's Pink Lady (Isaribi x Strawberry Short-Cake)<br />

(CHIN YEA aRCH.) Coqui<br />

Citrine (Paula Hausermann x Tarragone)<br />

D. Raum<br />

Class Venus (Venus x Class President)<br />

Cramer<br />

Corona De Oro (Misty Green x Corona)<br />

Coqui<br />

Coy Mistress (Hausermann's Elite x Coquinette)<br />

W. Ellenberg<br />

Dalmatia (Dame de Coeur x Rousserole)<br />

D. Raum<br />

Dawn McCord (Opaline x Frank Gottburg)<br />

D. Raum<br />

Easter Candy (Donna Shiro x Hausermann's Elite) W. Ellenberg<br />

Emotional Moon (Morning Moon x Yukimai)<br />

Y. Morita<br />

Engedey (Madella x Charleston)<br />

Cramer<br />

Evergreen (Golden Omni x Emeraude)<br />

O. Raum<br />

Frehsonkes Candy Stic (Sabra x Vla/acea)<br />

J. Frehsonke<br />

Gabriella (Arai x Musashino)<br />

(5. CHEN) B. &. G. Robertson<br />

Galway Bay (Bamboo Baby x Tarragone)<br />

D. Raum<br />

Genghis Khan (Golden Buddha x Hualien Glamour) D. Raum<br />

Grapefruit (Misty Green x Deventeriana)<br />

Coqui<br />

Green Earth (Orchid World x Tarragone)<br />

D. Raum<br />

Helen and Paris (Une Renaud x Leda)<br />

D. Raum<br />

Hochkalter (Roulette x Une Renaud)<br />

Cramer<br />

Ines Cramer (Cassandra x Stadt Trier)<br />

Cramer<br />

Isabella (Fortune Buddha x Summa)<br />

Coqui<br />

Jackson Pollock (Scaramouche x Rousserole)<br />

D. Raum<br />

Jose Toro (Music x OrgJade's Checkered Flag)<br />

Coqui<br />

Kathy's Party (Kathleen Ai x Hausermann's Elite) W Ellenberg<br />

Kleine Joline (Jol1ne x equestr;s)<br />

Cramer<br />

Leucadia Dazzle (Sugar Boy x Livingston's Dazzle)<br />

Leucadia<br />

Leucadia Gold (Zuma Topaz x Starry Eyes)<br />

Leucadia<br />

Levitation (Mancini x Elise de Valec)<br />

W Ellenberg<br />

Limepeel (Natasha x Tarragone)<br />

D. Raum<br />

Lippeservice (Rose Heart x Uppeglut)<br />

W Ellenberg<br />

Magical Moon (Morning Moon x Criswell Gonzales)<br />

Y. Morita<br />

Mandalay (Fire-Water x Boree)<br />

D. Raum<br />

Mary Cassatt (Georges Seurat x Rousserole)<br />

D. Raum<br />

Mavis De Jongh (Bamboo Baby x Summa)<br />

Coqui<br />

Melanie Middeke (Elsa Munz x Professor Derra) Schwerter Orch.<br />

Miracle Moon (Takizo x Joseph Hampton)<br />

Y. Morita<br />

Mishima Charm (Golden Amboin x Solar Flare) (O/U) Hanajima's<br />

Mishima Classic (Miki Saito x Rudy Parma)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Dawn (Toki x Romance)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Lady (Romance x Abendrot)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Lemon (Mishima Charm x Hatsuyuki)<br />

Hanajima's<br />

Mishima LyriC (Freed's Curvaceous x Music)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Maiden (Crystal Ship x Celie)<br />

Hanajima's<br />

Mount Pinatubo (Katie Baldwin x Ida Fukumura)<br />

D. Raum<br />

Musashino Moon (Musashino x Morning Moon)<br />

Y. Morita<br />

Musical Chairs (Coquinette x Music)<br />

W Ellenberg<br />

Orion (Scaramouche x Snow Leopard)<br />

D. Raum<br />

Parade Fairhall (Jimmy Hall x Sylvania Fair)<br />

Parade<br />

Planegg (Lefantasme x Madella)<br />

Cramer<br />

Redemption (Antarctic x Frank Gottburg)<br />

D. Raum<br />

Roaring Water Bay (Tarragone x Polar Gull)<br />

D. Raum<br />

Rollke Gerd (lnmgard Cramer x Kathleen Ai)<br />

G. Cramer<br />

Rose Carmine (Freed 's Danseuse x Matou Rose) (O/U) Coqui<br />

Roter Franz (Line Renaud x Franz Glanz)<br />

Cramer<br />

Ruffled Feathers (Ruffec x Hausermann's Elitej<br />

W Ellenberg<br />

Schwerte's Delight (Barbara Moler x Elsa Munz) Schwerter Orch.<br />

Schwerte's Joker (Professor Derra x Kruemeline) Schwerter Orch.<br />

Scotty Melendez (Comanche x Freckled Star)<br />

Coqul<br />

Sierra Buddha (Sierra Gold x Golden Buddha) (O/U) Leucadia<br />

Silky Moon (Musashino x Paper Moon)<br />

Y. Morita<br />

Stanwell Aim (Fair Alice x Gladys lead)<br />

(O/U) J. Latten<br />

Stanwell Gold (Sagaert's Gold x Stanwell Aim)<br />

J. Latten<br />

Struber Bernstein (Helmi x venosa)<br />

Cramer<br />

Struber Dirndl (Luedde-violacea x equestris)<br />

Cramer<br />

Struber Emotion (Emotion x Charleston)<br />

Cramer<br />

Struber Friihling (Madella x Stadt Trier)<br />

Cramer<br />

Struber Miin.e (Charleston x Schwarzwald)<br />

Cramer<br />

Struber Rose (Ambomanniana x Venus)<br />

Cramer<br />

Struber Roulette (Charleston x Roulette)<br />

Cramer<br />

Struber Sonnenreise (Kathy Kornahrens x Sonnentau) Cramer<br />

Struber Streifen (Irmgard Cramer x eques tris)<br />

Cramer<br />

Struber Violine (Line Renaud x via/acea)<br />

Cramer<br />

Sweet Moon (White Moon x Musashino)<br />

Y. Morita<br />

Sylvan Glade (Antarctic x Polar Gull)<br />

D. Raum<br />

Taisuco Bright (Winter Kaala x Grand City)<br />

(CHAO-TSAI CHEN) WH. Chen<br />

Taisuco Gaster (Gaster x Pinlong Davis) (CHAO-TSAI CHEN)WH. Chen<br />

Taisuco Kochdian (Kochs Schneestern x Meridian) (O/ U) WHo Chen<br />

Taisuco Moon (Mount Kaala x Snow Mist)<br />

(O/U) WH. Chen<br />

Taisuco Rose (Zauberrose x Pinlong Perfection)<br />

WH. Chen<br />

llIisuco Snow (Mount Kaala x Wataboushi) (HO MIN-HO) WH. Chen<br />

Tele Dukes (Bamboo Baby x Ambonosa)<br />

Coqui<br />

Terra Nova (Liz Greenlees x Emeraude)<br />

D. Raum<br />

Thorsten Cramer (Little Kris x Zuma Mystery)<br />

Cramer<br />

Triple Delight (Kathleen Ai x Coquinette)<br />

W. Ellenberg<br />

Ulrike Windisch (Frissan x Schwerte's Joker) Schwerter arch.<br />

Ursula Gillesen (Champs Eylsees x Lipperose)<br />

Cramer<br />

Valley Giant (Valley Belle x Elise de Valec)<br />

W Ellenberg<br />

Velvet Moon (Morning Moon x Takizo)<br />

Y. Morita<br />

Vermont (Tarragone x Mount Irene)<br />

D. Raum<br />

White Dradon (White Moon x Yukimai)<br />

Sagami<br />

Woodland Dream (Bamboo Baby x Frank Gottburg)<br />

D. Raum<br />

Yellow Lightning (Misty Green x Ambonosa)<br />

Coqui<br />

Phaliella<br />

Strub (Phaf, Ambomanniana x King. phifippinensis)<br />

Cramer<br />

298<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Phragm;ped;um <br />

Memoria Dick Clements (sargentianum x besseae) <br />

(G. CLEMENTS) J.R. Edwards<br />

Potinara <br />

Golden Harvest (Blc. living Gold x Sic. Orglade's Early Harvesl) <br />

Hanajima's<br />

Mishima Falcon (Soph. coccinea x Blc. Pamela Farrell) Hanajima's<br />

Texas Razz-Berry (SIc. Mae Hawkins x B. nodosa) Orch. & Ferns<br />

Rolfears<br />

Heaven's Bundle (Bc. Moon Miss x Sc. Batemanniana)<br />

(F FORDYCE) G. Mclellan<br />

Gila. grandiflora (Siehe allgemeine Berichtigung) November 1991, Ble,<br />

Shephard's Golden Reece: Samentrager umbenennen in Hawaiian<br />

Sweethart (nicht Lc. Hawaiian Fantasy)<br />

Allgemeine Korrekturen: Sander's Ust of Orchid Hybrids Hauptwerk;<br />

197t-1975, 1981 -1985 Galecllia(Glla.) soli an die Stelle von Mendoncella<br />

treten: diese Mendoncella burkei wird Geleottia grandiflora und Mendoncella<br />

jOrisiana wird Galeottia jorisiE1J7a. Die Hybriden-Gattung Cochella<br />

wird w Cochleorlia (Colfa.) und Zygocella wird Zll Galeopelalum (Gprm.)<br />

Berichtigung: Sander's List of Orchid Hybrids 1986- t990: Seite 24 Bar1ceria<br />

chinensis; siehe obovataSeite 24 Barkeria Marti Marsh: Pollenspender<br />

in obovata umbenennen.<br />

Orchid Registrar, PO.Box t072, Frome, Sommerset BA It 5NY, England<br />

Sarcochilus<br />

Sharon (Wandjina x fitzgeraldi,)<br />

(I. KLEIN) Floralest<br />

Registrierungen Monat MiirzlApril/Mai <strong>1992</strong><br />

Sarcovanda <br />

Memoria Jack Devlin (Sarco. hartmannii x V. coerufescens) <br />

(J. DEVLIN) Florafest<br />

Sophrocattleya<br />

Mishima Pixie (C, Candy Tuft x Se. Calypso)<br />

Hanajima's<br />

Pacilic Angel (Se. Beaufort x C. Angellace)<br />

(M. PENDLETON) Orch. Zone<br />

SophrolaeliocattJeya<br />

Dagmar Cramer (C lUteola x Sic. Hazel Boyd)<br />

Mishima Flare (Le. Drumbeat x SIc. Summerville)<br />

Ranats Jewel (L sincorana x Sic. Jewel Box)<br />

Scarlet Starlet (51. Psyche x Lc. Chicanery)<br />

Cramer<br />

H,anajima's<br />

H, Rohrl<br />

Chieri arch.<br />

Yanda<br />

Ben Fischer (Anthony Newland x Jorattana)<br />

J. Grezaffi<br />

Brian Fischer (Jorattana x Joladda)<br />

J. Grezaffi<br />

Donna Fischer (T.MA x Joladda)<br />

J. Grezaffi<br />

Heidi Fischer (Anthony Newland x Joladda)<br />

J. Grezaffi<br />

Johnny Minix (T.MA x Anthony Newland)<br />

J. Grezaffi<br />

Wora (Boonchoo x Faye Bennett) (S. KUNMANEE) W Dawson <br />

Vuylstekeara <br />

Chuck Perry (Mill. speclabilis x ada. Aloette)<br />

Santa Barbara <br />

Glenrowan (Odm. Susan Smith x Vuyl, Moonee Ponds) G. McCraith <br />

Kibano (Milt. Kibet x Oda. Volcano)<br />

(G. BLACK) H, Rohrl <br />

Wilsonara <br />

Hirano (Wi/s. Acemanda x Odcdm. Goodale Moir) <br />

(G. BARFIELD) Glenw. O. Acres<br />

Memoria Leo Kendrick (Odm. Golden Ransom x Wi/so Spaceman)<br />

(G. BARFIELD) Glenw. O. Acres<br />

•Zygoneria (Zga,) <br />

Dynamo (* Ngda.murrayanat x Z Helen-Ku)<br />

(O/U) Adelaide <br />

Zygopela/um<br />

Mishima Choice (Blackitt x James Strauss)<br />

Hanajima's<br />

Mishima Goddess (B.G. White x James Strauss)<br />

Hanajlma's<br />

Zephyr (Helen-Ku x Blue Lake)<br />

(O/U) Glenw. 0 Acres<br />

Anmerkungen:<br />

Bei neuen Namen und Abkurzungen, die in die Registrlerung einzufuhren<br />

sind, w ird den Vorgaben der Nomenklatur gefolgt. Korrekturen linden<br />

hauptsachlich nur fUr die erste Eintragung Erwahnung. (DIU) ,.,. Zuchter<br />

unbekannt.<br />

Caltleya<br />

Hawaiian Penny (Fascells x Penny Kuroda)<br />

• Neue intergenerische Namen: O,akeria ". Barkeria Knowles & Westcott Joel Bealer (TIn Roof x R. Prowe)<br />

x Diacrium Bentham: Zygoneria - Neogardneria Schlechter x Zygopeta­Russelfum Hooker<br />

Towering Inlerno (Bactia x Chocolale DeMoss (schroderae x walkenana)<br />

Drop)<br />

Neue natUrliche Gattung: Eu/ophla R. Brown ex lindley Neogardneria<br />

Schlechter <br />

Caltley/onia <br />

Floral Tape (GIna. Maui Maid x C. granufosa)<br />

D. Neuendorf! <br />

t Neue Spezies: Aerangis cOllum-cygni; Aerangt's ugandensis; Daclylor­<br />

Rosy Future (GIna. Rosy Jewel x G. Portiata)<br />

D. Neuendorf! <br />

hiza nieschalkiorum; Eulophia speciosa; Eu/ophia streptopeta/a: Masde­<br />

vallia rimarima-alba; Neogardneria murrayana <br />

Chr;stieara <br />

Beachten: Barkeria chlnensis gilt ab jerzt als Synonym fUr Barkeria obo­<br />

Joan Margaret (Ascda. Fiftieth State Beauty x Aer. lawrenceae) <br />

vata <br />

D. Raabe (KULTANA)<br />

Berichtigungen -Orchid Review List of: - Juli 1987, Bark. NatalieWarford, <br />

Samentrager umbenennen in obovata Oktober 1991, Bark. Marti Marsh, <br />

Pollenspender umbenennen in obovata Oktober 1991, Mdspl. Jem urn­<br />

bennen in Galeosepalum (Glspm) Jem; Pollenspender umbenennen in <br />

Aeridovanda<br />

Fuchs Cream Puff(V Charles Goodfellow x Aer. fawrenceae) R.F. Orchids<br />

Anguloa<br />

Wyld Chalice (clowesii x cliftoni~<br />

H. Oakeley (WYLD COURn<br />

Angu/ocaste<br />

Karee (Angcs l. Oak don x Lyc. John Ezzy)<br />

A Alcorn<br />

Wyld Princess (Anges/. Jupiter x Lye. Balliae) H. Oakeley (WYLD COURn<br />

Wyld Sceptre (Lyc. Libra x Angcsr.Apollo) H. Oakeley (WYLD COURn<br />

Ascocenda<br />

Gaele Lannuzel (\I. Southeast Beauty x Ascda. Asahl) Hajime Dna<br />

Golden Island (V. Jennie Hashimoto x Ascda. Karen ana) Hajime Ono<br />

Mary Paula (Aseda. Laksi x V Thailand Beauty)<br />

J . Grezaffi<br />

Memoria Benny Grezaffi (V. Emma van Deventer x<br />

Aseda. GrezaHi's Mark)<br />

J. Grezaffi<br />

Memoria Bernie Hauser (V. Anthony Newland x Ascda. Thonglor)<br />

J. Grez:affi<br />

Memoria Connie Alonzo (v. E is enhm~ r x Ascda. Grezaffi's Mark)<br />

J. Grezaffi<br />

Memoria Johnny Grezaffi (II Emma van Deventer x<br />

Ascda. Memoria Jim Wilkins)<br />

J. GrezaHi<br />

Paul Ancalmo (V Antonio Real x Aseda. Yip Sum Wah) R.F. Orchids<br />

Que-en Pacific (V Kasem's Delight x Ascda. Fuchs Joy) W. Dawson<br />

Walter Del Pinal (V Kretcant x Ascda. Diane Fuchs) R.F. Orchids<br />

Brapasia<br />

Hans-Jorg (Asp. lunata x Brs. longlssima)<br />

H.J. Jung<br />

Brassolaeliocatfteya <br />

Beauport (Blc. Quilcene Pass x Be. November Bride) E, Young O.F. <br />

Bernard Capen Founder (Blc. Nacouchee x Blc. Molflora) <br />

R. M. Capen (O/U)<br />

Catawissa (G. Suavior x Blc. Malworth)<br />

Dr/ Mrs w.w. Wilson<br />

Down Town (Ble, Orange Nuggett x Le. Chit Chal) T Matsuda<br />

Drap D'Or (8. eordara x Blc. Waikiki Gold)<br />

Marcel Lecou!le<br />

Irma Schroeder (Lc. Ouadrille x Blc. Jane Fleming) R.B. Cole<br />

Mary Sherwood (Le. Chicanery x Blc. Donna Epting) H. Wallbrunn<br />

Memoria Delilah Barnes (Le. Edgard van Belle x Blc. Buttercup)<br />

L. Hertenstein (H. PIGORS)<br />

Tanya Nash (Ble. Mellowglow x Blc. Rio's Oro)<br />

M. Nash<br />

Volcano Delicious (B/c. Golden Delicious x Blc. Volcano Gold) Akatsuka<br />

Burrageara<br />

Volcano Island (Vuyl. Cambria x Odcdm. Crowborough)<br />

Akatsuka<br />

Adefaide Orchids <br />

D. Bealer (J. WOLTMON) <br />

R. DeMoss <br />

D. Neuendorff <br />

Colmanara<br />

Wildcat (Odlna. Rustic Bridge x Odedm, Crowbomugh)<br />

Rod McLellan Co.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

299


Cymbidium<br />

Big Apple (pumilum x Rincon)<br />

G. Gole<br />

Black Witch (Southern Star x Tethys)<br />

I. & E. Whitcombe<br />

Bunerball Beauty (Baloo x Sussex Dawn) P. Gomes (WONDABAH)<br />

Carmel Beach (Sea Witch x Tethys) Monterey (M. PENDLETON)<br />

Chalone Creek (Leicester x Jolity) Monterey (M. PENDLETON)<br />

Cherry Beauty (Cherry Blossom x Red Beauty) Rod McLellan Co.<br />

Chews Ridge (Hamsey x Jolity)<br />

Monterey (M. PENDLETON)<br />

Devon Hurrah (Mainstem x devonianum)<br />

Torrance Cym. Soc. (A. EASTON)<br />

Disney Girl (lracyanum x Robin)<br />

P. Gomes (GEYSERLAND)<br />

Elite Beauty (Gidget x Muriel Blake)<br />

P. Gomes (GEYSERLAND)<br />

Jim Crossley (Red Beauty x Sensation)<br />

Rod McLellan Co.<br />

Kristianne Marie (Doctor Baker x devonianum) B. Oda (GEYSERLAND)<br />

Lassen (pumiJum x Volcano)<br />

Rod McLellan Co.<br />

Linle Beauty (Crickel x canaliculalum) Rex Johnson (B. HOCKING)<br />

Mount Defiance (Sea Witch x Tapestry) Monterey (M. PENDLETON)<br />

Over-nite Sensation (Alison Shaw x Ruby Eyes)<br />

P. Gomes (GEYSERLAND)<br />

Parish Madness (madidum x par/shll)<br />

L.R. DeGarmo<br />

Persuasive Miss (Carikhyber x Miss Muffet) P. Gomes (GEYSER LAND)<br />

Peter's Beacon (Peter Pan x Beacon!"e) E. Stockstill (A. EASTON)<br />

Pinyon Peak (Tapestry x Fascination) Monterey (M. PENDLETON)<br />

Rand Taylor (Len Southward x devonianum)<br />

L. Matsumoto (GEYSERLAND)<br />

Silk Degrees (Sensational Vintage x Mimi) P. Gomes (GEYSERLAND)<br />

Sparkler (pumilum x canaiiCIJIalum) Rex Johnson (G. AI~ANOS)<br />

Stork (kanran x Chn'stmas Morn)<br />

Rod McLellan Co.<br />

Sunburst Finish (susvs x Voodoo)<br />

P. Gonies (ORCHID ZOO)<br />

Ura Flame (Urara x Yowie Flame)<br />

S. lida<br />

Valley Princess (Valley Flower x Valley Durham) Valley Orchids<br />

valley Vapour (Valley Flight x Vivacious)<br />

Valley Orchids<br />

water Witch (Southern Star x Doctor Pepper) I. & E. Whllcombe<br />

Wonderful One (Pink Peach x Doclor Baker) P. Gomes (G EYSERLA~D)<br />

Dendrobium<br />

Anne Marie Lim (Blue Chip x li:J.sianthera)<br />

David lim<br />

Autumn Gem (Autumn Show x Gemwood)<br />

Impact Orch. (KAREN MCFARlANE)<br />

Blanca de Moralez (C.K. Ai x Bobby Mesina)<br />

OrchidS by Eli<br />

Blushing Bride (Th1 a Maya x Sn· Racha) HawaII. F1. Nurs. (D. SUGITA)<br />

Chago Moralez (Bobby Mesine x Madame Chul l) Orchids by Eli<br />

Danny Koyi Utuado (Bobby Mesina x Hickam Deb) Orchids by Eli<br />

Dora Poong (Winifred Jackson x Pink Lips)<br />

David Um<br />

Fleckwitt (Graham Hew il1 x fleckeri)<br />

N. Roper<br />

Golden Battern (Jamie Upton x canaliculatum)<br />

N. Roper<br />

Golden Mane ITah. Beauty x Linoa) Hawaii. FI. Nurs. (K KAMIYA)<br />

Gypsy Diva (Norma Jackson x phalaenopsls)<br />

Hawaii. FI. Nurs. (D. SUGITA)<br />

Lovely Elizabeth (pseudoglomeratumt x v;olaceum) L. Tempera<br />

Lynn Sugita (Jaquelyn Thomas x SOOlO) Hawaii. Fl. urs. (D. SUGITA)<br />

Marian Kawamoto (May Teo x Flower Child) KOlrtlaaina (R. FUKUMURA)<br />

Minispec (Mini Pearl x speciosum)<br />

N. Roper<br />

Passionate Pink (Lucky Belle x blglbbum) HawaiI. FI. Nurs.ID. SUGITA)<br />

Peach Witt (Graham Hewitt x Peach Glow)<br />

N. Roper<br />

Pele's Flame (Scarlel O'Hara x Norma Jackson)<br />

Hawaii. FI. Nurs. (D. SUGITA)<br />

Siriratana (Sri-Racha x Chao Praya Gem) S. Sri/aung (R. VIRAPHANDHU)<br />

Sultan Brunei (SI· Rus" x 18,i,mthera) R. Karean (S.W. YIP/ ES. LIM)<br />

Sweet Brid e (Red Dr gon x Thailand White)<br />

Kasetsan Univ.<br />

Thai Pearl (Lloyd Siainton x Mini Pearl)<br />

Suphachad lwong<br />

Thai Pinky (Ekapol x Heikechen)<br />

Suphachadiwong<br />

Thai Ruby (Thai Pearl x bigibburri)<br />

Suphachadiwong<br />

Tropical Wit (Tully x Graham Hewitt)<br />

N. Roper<br />

Venusian Sunrise (Hawaiian Sparkle x Norma Jackson)<br />

HawaII. Fl. Nurs. (D. SUGITA)<br />

Wong Sinn Shun (JewYuayTew x Candy Sirlpe) Dora Poong (DAVIN LI M)<br />

Dialaelia<br />

Wild Rose (Oiacm. bicornutum x L. (ongipes)<br />

Orchid Zone (M. PENDLETON)<br />

Doritaenopsis <br />

Akebono (D Ips. Happy Valen tine x Phal. Otohime)<br />

Asahi Ind. <br />

Augres (Phal. Saint Brelade x DIps. Yoshico's Beauty) E. Young O.E <br />

Bouley Bay (phal. Meller Gold x DIps. Yoshico's Beauty) E. Young O.F. <br />

Greve de Lecq (Phill. Scaramouche x Dtps. Yoshico's Beauty) <br />

E. Young O.F.<br />

Linda Wright (DIps. Canyon Mist x Phal. Spring Silk)<br />

Dos Pueblos (J.E HUGHES)<br />

Lillie Doll (Dtps. Happy Hour x Phai. TinkerToy) Orchid Zone (H. HAGER)<br />

Madame Jean Dorst (Dtps. Domino x Phal. Charleston) Marcel Lecoufle<br />

Mary Jane Hamilton (Phal. New Girl x DIps. Linda Wright) Dos Pueblos<br />

Mem. Marilyn Fredrickson (phal. Green Mist x DIps. Linda Wright)<br />

Dos Pueblos<br />

Miracle Girl (Phal. Otchime x DIps. Cily Girl)<br />

Y. Morita<br />

Ouaisne (phal. Saint Lawrence x DIps. Yoshico's Beauty) E. Young O. F.<br />

Paprikash (DIps. Anna·Larali Soekardi x Phal. Castagnelles)<br />

H. Wallbrunn<br />

Sunfairy (DIps. Coral Gleam x Phal. equeslfls)<br />

Asahi Ind.<br />

Epicattleya <br />

Golden Falls Utuado (C. David Sweet x Epi. Alropine)<br />

Hasegawaara <br />

Bronze Crosby (Otr: Maili's Surprise x SIc. Hazel Boyd)<br />

Laelis <br />

Octorara (flava x xanthina)<br />

LaeJiocatonia<br />

Flower Power (Ctna. Rosy Jewel x Le. Little Susie)<br />

Sip of Burgundy (Ctna. Keith Roth x Lc. lillie Susie)<br />

Warabe (Lc. Chi I Chat x Clna. Keith Roth)<br />

Orchids by Eli <br />

Harry Crosby <br />

DrlMrs W.w. Wilson (D. RYERSON) <br />

D. Neuendorff<br />

D. Neuendorff<br />

T. Matsuda<br />

Laeliocattleya<br />

Adelaide Ablaze (C. Inlermediette x Lc. Tri ck or Treat) Adelaide<br />

Barbara Wagner (e. Doreen Cassella x Le. Spoiled Doll) Muses' Trap.<br />

Floralia'sAzul (Lc. Meln, Jack Hayden xC. walkeflana) Flor. Orq. Reun.<br />

Florence Grace Jones (L'C. Grodske's Gold x L. esalqueana) A.B. Cole<br />

Leslie Hertenstein (C. PortiO )( LC. Impenal Lebatoo)<br />

l. Her1enslein (H. PIGORS)<br />

Mari's Song (Le. Irene Finney x C. Cherry Chip)<br />

Suwada Orch. (K. TAKAG I)<br />

Mem. Phyllis Hertenstein (e. Mrs. Mahler x Le. Leafwood Lane)<br />

L. Hert en~ tein<br />

Memoria Jack Hayden (C. wameri x Le. Cornelia)<br />

Flor. Oeq. Reun. (R. ALT ENBURG)<br />

Memoria Tom Grezatfi (Le. Ganhamiana x Le. Davis Islands) J. Grezaffi<br />

Omega Centauri (L. pumila x Le. Trick or Treat)<br />

A. Capriles (STEWART ORCH.)<br />

Paul Anc:almo (G. Porcia x Le. Drumbeot)<br />

Ocean View<br />

Penniless (C. Penny Kuroda x Le. Hawaiian Fan tasy) Adelaide<br />

TetsuroObara (Le. Mildred Rives xC. ",alker/arm) W. OtagurO(KOKUSAI)<br />

Wossner Green Digger (Le. Gold Digger x C. granulosa) E Glanz<br />

Lycaste<br />

Dainty (candida x campbellll)<br />

Santa Barbara<br />

Elfin (candida x cochleala)<br />

Santa Barbara<br />

Golden Pyramids (gigan lea x Aubum)<br />

H. Oakeley (O/U)<br />

Hamana Burritt (Diana Burritt x skinnenl<br />

Saeki Nurs.<br />

Hamana Jason (Jason x mac.robulbon,<br />

Saeki Nurs.<br />

Katherine (Queen Elizabeth x Guinevere)<br />

A. Alcorn<br />

Pixie (campbellii x cochleat.-/t<br />

Santa Barbara<br />

Wyld Diamond (Lottus x Sunrise)<br />

H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Elf (denningiana x macrophylla) H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Forest (Iocus/.a x Groganil)<br />

H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Gold (Brugensls x Leo)<br />

H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Polka (Wyld Court x Sunrise) H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Queen (Balliae x Wyld Splash) H. Oakeley (WYLD COURT)<br />

Wyld Splendour (Balliae x Auburn) H. Oakelay (WYLD COURT)<br />

Wyld Viking (Wyldlire x lemforde Sunset) H. Oakeiey (WYLD COURT)<br />

Disa<br />

Artiste ('Natsonij x Riette)<br />

S. & M. Cywes<br />

Constantia (Kewdior x Betty's Bay)<br />

S. & M. Cywes<br />

Kalahari Sands (Foam x Unifoam)<br />

S. & M. Cywes<br />

Southern Cross (Marlene Cywes x Betty's Bay) S. & M. Cywes<br />

Sunnybrae (Un/flora x Unftribe1t)<br />

L. Vogelpoel<br />

Table Mountain (Kewdior x UnikewbeH)<br />

S. & M. Cywes<br />

Unitribett (uniflora x Tnbett)<br />

l. Vogelpoel (E. ORCHARD)<br />

Masdevallia<br />

Cupbearer (veitchiana x selenites)<br />

Davina (amabilis x triangularis)<br />

Emma (wurdackii x kuhniorum)<br />

Helma (decumana x tovarensis)<br />

Latacunga (infracta x Chaparana)<br />

Red Gum (veltchiana x maculata)<br />

Redwood (veitchiana x Kimballiana)<br />

Tangerine Dragon (mendazae x veitchiana)<br />

Hoosier (GREAT LAKES)<br />

A. Barty<br />

E.Dreise<br />

E. Dreise<br />

R. Thomson<br />

W. Reis (OIU)<br />

W Reis (O/U)<br />

Hoosier<br />

300<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Emil Luckel, Hans Fessel, Jurgen ROth<br />

Neues aus dem Department Systematik I Bestimmungszentrale<br />

Unter dieser Uberschrift wird regelmaBig uber die durchgefuhrten Bestimmungen von Orchideen berichtet. Zu jeder eingereichten<br />

Orchideen-Art wird fUr den Auftraggeber nach Feststellung des Artnamens ein mit Registriernummer versehenes Bestimmungsdokument<br />

erarbeitet. Die darin unter dem Abschnltt "Taxonomie mit Uteraturangaben" genannten Zit ate wurden eingesehen und<br />

verglichen.Alle wichtigen Pflanzenmaterialien, soweit uns uberlassen . insbesondere die Bluten, werden konserviert und zusammen<br />

mit den Farbdias, Skizzen, Blutenanalysen usw. unter derselben Registriernummer in der Bestimmungszentrale aufbewahrt. Sie<br />

bleiben Eigentum der D.O.G.<br />

Die Angaben unter "Herkunft" stammen vom Besitzer und werden als richtig vorausgesetzt. Die Angaben unter "Vorkommenl<br />

Biotop" stammen aus der Uteratur oder wurden den Angaben des Besitzers entnommen. Sie kbnnen als nutzliche Hinweise zur<br />

Kultur dienen. Anfragen zu Einzelheiten der Bestlmmung kbnnen an die Mitarbeiter des Departments Systematik gerichtet werden<br />

(siehe die Angaben auf der ersten Seite unserer Zeitschrift "Die Orchidee").<br />

Eine Kopie des ausfUhrlichen Bestimmungsdokuments jeder bearbeiteten Orchideen-Art kann unter Angabe des Artnamens und<br />

der Registriernummer gegen einen Unkostenbeitrag von 10. - OM bezogen werden.<br />

5 Blatter am Bulbenende, bis ca. 30 cm lang und 1 cm<br />

breit; mehrblutiger Blutenstand am Bulbengrund; Bluten<br />

ca. 2 cm hoch und 1 cm breit, stark duftend; Blutenblatter<br />

gelblich-grun, die oberen 3 helmartig zusammengeneigt,<br />

die unteren 2 auBer an den Enden<br />

verwachsen; Lippe oliv mit trapezformigem Vorderlappen<br />

und rotbraun gestreiften sichelformigen, hochgebogenen<br />

Seitenlappen; Schwiele braunoliv, warzig mit<br />

4 fleischigen Zahnen; Saule schwach gebogen mit verdicktem<br />

Grund.<br />

Wissenswertes: Zur Gattung Grobya gehoren die weiteren<br />

Arten Grobya amherstiae (gelegentlich in Kultur),<br />

Grobya fascifera und Grobya bibrachiata (beide kaum<br />

bekannt); Grobya galeata ist selten in Kultur.<br />

Anmerkung: Zur weiteren Bearbeitung dieser Gattung<br />

suchen wir Pflanzen und/oder Bilder der anderen oben<br />

genannten Arten; auch wenn Sie Pflanzen besitzen,<br />

die moglicherweise zur Gattung Grobya gehoren, bitten<br />

wir um Kontaktaufnahme.<br />

Die Bearbeitung erfolgte unter Mitarbeit von A. TOS­<br />

CANO DE BRITO.<br />

Grobya gaieata<br />

Grobya galeata Lindl.<br />

Reg.-Nr.: D.O.G. 910702<br />

Foto: H. Fessel<br />

Material: Am 19. 9. 91 eine blullende Pflanze mit 4<br />

Blutenstanden erhalten; weiterhin liegen eigene Fotos<br />

und Skizzen vor.<br />

BesitzerlStandort: Josef SCHANINGER, 0-6475<br />

Glauberg; kultiviert ohne Namen.<br />

Herkunft: Brasilien, zwischen Navicantes und Curitiba,<br />

Hohe ca. 300 m.<br />

Vorkommen/Biotop: Estado Rio de Janeiro, Sao<br />

Paulo, Parana, Minas Gerais; zum Biotop liegen uns<br />

zur Zeit keine naheren Angaben vor.<br />

Kurzbeschreibung: Mehrgliedrige rundliche Pseudobulben,<br />

bis ca. 3 cm lang und 2 cm dick; meist 3 bis<br />

Lycaste tricolor (Klotzsch) Rchb. f.<br />

Reg.-Nr. D.O.G. 910701 <br />

Material: Am 20. 6. 91 zwei lebende Bluten erhalten; <br />

weiterhin liegen eigene Fotos und Skizzen vor. <br />

Besit.zerIStandort: Herrenhauser Garten, 0-3000 <br />

Hannover; kultiviert unter dem Namen "Lycaste cry­<br />

stallina". <br />

Herkunft: Nicht bekannt; bei einem Gartner erworben. <br />

Vorkommen/Biotop: Costa Rica, Panama, evtl. Gua­<br />

temala; immergruner tropischer Regenwald auf der <br />

Atlantikseite von Mittelamerika, in Hohenlagen von ca. <br />

300 bis 1000 m, auf Baumen langs der Flusse, sehr <br />

feucht, maBig hell. <br />

Kurzbeschreibung: Pflanze kleinwuchsig, verglichen <br />

mit anderen bekannten Lycasten; Pseudobulben lang­<br />

lich, bis ca. 9 cm lang und 4 cm dick; meist 2 Blatter <br />

am Bulbenende, bis ca. 40 cm lang und 8 cm breit, <br />

mit ca. 3 cm langem Blattstiel; 2 bis 4 Blatter am Bul­<br />

bengrund, bis ca. 20 cm lang und 6 cm breit; bis ca. <br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[261]


Lycaste tricolor<br />

Foto: H. Fessel<br />

8 einblutige Blutenstande am Grund des blattlosen<br />

vorjahrigen Bulbs, oft zusammen mit dem Neutrieb;<br />

Bluten bis ca. 7 cm im Durchmesser; Sepalen blaB<br />

grunlich bis oliv, Petalen und Lippe weiBlich mit hellrosa;<br />

Lippe mit hochgebogenen Seitenlappen und hinten<br />

stark eingeschnurtem Vorderlappen; Schwiele<br />

langlich, vorne ausgeh6hlt; Saule leicht gebogen,<br />

unten schwach behaart.<br />

Wissenswertes: In der letzten Zeit tauchten wiederholt<br />

blaBfarbige Lycasten unter dem Namen " Lycaste<br />

crystallina" auf. Es handelt sich dabei meist um Lycaste<br />

tricolor, gelegentlich aber auch um Lycasle candida<br />

oder Lycasle brevispalha.<br />

Anmerkung: Wenn Sie Pflanzen unter dem Namen<br />

" Lycasle cryslallina" kultivieren, nehmen Sie bitte<br />

Kontakt mit uns auf.<br />

Die Bearbeitung erfolgte unter Mitarbeit von Dr. Henry<br />

OAKELEY.<br />

ca. 20 em lang und 2 cm breit; bis ca. 2 m langer<br />

verzweigter, mehrblutiger Blutenstand am Bulbengrund;<br />

81uten ca. 3 em im Ourchmesser, Sepalen und<br />

Petalen olivbraun mit gelbem Rand, schwach gewellt;<br />

dreilappige Lippe; vorne gelbe, hinten braungefleekte<br />

Seitenlappen, f.'aehgebreitet rundlich, durch stark<br />

naeh hinten gerollte Rander in naturlicher Haltung eingesehnurt<br />

und reehteckig aussehend; naeh eingeschnurter<br />

braungefleckter Lippenmitte ein gelber, breiter,<br />

etwa nierenf6rmiger Vorderlappen mit Einsehnitt<br />

am Vorderrand; wei Be, rotbraungefleekte breite, elliptische<br />

Schwiele, Vorderrand warzig zerkluftet, vorn in<br />

der Mitte 3 fleisehige Zahne; gedrungene Saule mit<br />

stark verdiektem Grund, an dem ein weiBes, hoehstehendes,<br />

keulenf6rmiges Horn aufsitzt.<br />

Wissenswertes: Ursprunglich, falschlieh, aus Brasilien<br />

besehrieben; Pflanzen aus der Umgebung von<br />

Guayaquil meist blasser und etwas kleiner; Oncidium<br />

aloisii Schltr. sehr wahrscheinlich ein Synonym; Oncidium<br />

hlfundo Rchb . f. und Oncidium pardothyrsum<br />

Rchb. f. & Warsz. m6glieherweise Synonyme; jedoeh<br />

k6nnte es sieh bei aus Peru bzw. Nicaragua gemeldeten<br />

Oncidium planilabre-Exemplaren evIL um eine der<br />

letztgenannten Arlen handeln.<br />

Anmerkung: Wenn Sie Pflanzen unter einem der oben<br />

genannten 4 Namen besitzen, nehmen Sie bitte Kontakt<br />

mit uns auf.<br />

Oncidium planilabre<br />

Foto: E. Luckel<br />

Oncidium p/anilabre Lind!.<br />

Reg .-Nr.: O.O.G. 910808 L<br />

Material: Am 15. 5. 91 lebende Bluten erhalten; weiterhin<br />

liegen eigene Fotos und Skizzen vor.<br />

BesitzerlStandort: Herrenhauser Garten, 0-3000<br />

Hannover; kultiviert unter dem Namen Oncidium<br />

Nr. 10.<br />

Herkunft: Ecuador, ohne nahere Angaben.<br />

Vorkommen/Biotop: West-Ecuador, in der Umgebung<br />

von Guayaquil, aber auch in anderen Gegenden;<br />

in trockenen bis feuchten Waldern, in sehr unterschiedlichen<br />

H6hen.<br />

Kurzbeschreibung: Etwa eif6rmige Pseudobulben ,<br />

bis ca. 8 cm lang und 3 em dick, stark abgeflaeht;<br />

meist 2 Blatter am Bulbenende, bis ca. 30 em lang<br />

und 4 em breit; etwa 4 Blatter am Bulbengrund, bis<br />

[262J<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Fachbucher fur engagierte Orchideenfreunde<br />

auch als Weihnachts-Geschenk geeignet<br />

Dr. Guido J. Braem<br />

Dr. Guido J. Braem<br />

Cattleya Band I: 2spraehig, deutsctv'engliscll<br />

Paphiopedilum<br />

Die bifoliaten Cattleyen Brasiliens <br />

2spraehig, deutseh/engliseh <br />

Elne vollstandlge Abhandlung samthcher In Brasilien<br />

vorkommenden zweiblattrigen Cattleyen und deren<br />

Eine lvionc-graphle aller Frauensehuh-Orchideen der<br />

Farbvarianten, <br />

asiatischen Tropen und Sublropen. <br />

Fermat: 16,5 x 24 cm, 96 Seiten, brosehiert, 461arbige<br />

Format: 16,5 x 24 em,<br />

und 7 Schwarzwei8-Abbildungen, 2 Zeiellnungen,<br />

Preis: 26,- OM<br />

249 Seililn mit 113 farbigen Abbildungen aller Arten,<br />

davon 3 Abbildungen ganzs i119.<br />

Dr. Guido J Braern <br />

*<br />

Fadenlleltung mit festem Einband. <br />

Cattleya Band II: 2sprachig, deutseillenglisch<br />

Preis: 103,- OM<br />

Die uniloliaten (einblattrigen) Cattleyen<br />

In diesem "Fortsetzungsband" werden die eintlattrigen<br />

David Sander<br />

Art en der Gattllng abgerandelt. Der Inhalt des Buches<br />

entspricht dem Aufbau des 1.<br />

Orchideen und Orchideenpflege<br />

Bandes und ist eine ausgezeiehnete,<br />

reich illustrierte Erganzung fur aile Catt­<br />

Zwelleerweiterte Auflage,durehgesehen und mil einem<br />

leyenliebhaber.<br />

Geleilwort von Professor K, H. lvieyer versehen,<br />

Format: 16,5 x 24 em, 96 Seiten, Fadenheftung, <strong>43</strong><br />

Aus oem Eng llscl1en Obertragen von Hildburg Carringfarbige<br />

Abbildungen. davon 10 ganzseilige,<br />

Ion (Reslbesliinde),<br />

Preis: 28} 5 OM<br />

Dieses Bueh zeigl aueh dem I14cht wissenden Pflanzen­<br />

freund, da~ lur viele Orehideen keine besonderen Ge­<br />

waehshiiuser,keine speziel\enBehandlungen und nieht<br />

Orchideen-Mappe<br />

unbedingt viel Geld nbtig sind,<br />

Ein sellr sehOr.es Prasent flir jeden Orcnideenfreund,<br />

Format: 14 x20,5 em, 102 Seiten mit 76 ein- uno mehrmit<br />

8Abblldungen, "Europaisehe Orehideen" nach herrfarblgen<br />

Abbildungen,<br />

Preis: 14,80 Divi<br />

lichen Aquarelien von Claus Caspari mit elner beiliegenden<br />

Beschreibung dieser Arten von Professor Dr. Hans<br />

Professor Dr Hans Sundermann<br />

Sundermann,<br />

Europaische und<br />

Die Einzelabbildungen sind zum Einrahmen besonders<br />

gut geeignet.<br />

mediterrane Orchideen<br />

Ausfuhrung: 5farbiger Druck auf gepragtem Fond,<br />

Eine Bestlillmungsfiora mit Berueksiehtigur.g der ako­<br />

Format: 22,8 x31,5 em<br />

Preis: 24, - OM<br />

logie (3, Auflage), Ein Buell das die jeweiligen Merkmale <br />

herausstell1. die fur die Erkennung der besehriebenen <br />

Sippen nc-Iwendig sind, <br />

Lecnore Bockemuhl <br />

Format: 14 x20,5 em, 279 Seiten mit 226 mehrlarbigen <br />

und 77 elnlarbigen Abbildungen, 24 Skizzen und 4 Odontoglossum<br />

Tabellen, Preis: 58,- OM eine Monographie und Ikonographie<br />

Revision und Neugliederung der Gattung; Beschrel­<br />

Stein's Orchideenbuch<br />

bung und Abbildung von allen 58 echten Arten, von<br />

Repnnt des wahl alleslen deutschen Orehioeen-Hand­<br />

Varietaten und Naturhybriden; Standortbesehreibungen<br />

buehes von 1892,<br />

und ausfuhrliche Kulturanlellung,<br />

Die Kulturhinwelse, Besehreibungen und Ratschliige<br />

2sprachige AusfOllrung, deutsehlenglisch, <br />

dieses Faehbuches Sind auch jetzt noch so aktuell, als <br />

249 Abbildungen, davon 197 in Farbe; 68 Zeiehnungen<br />

seien sie lur die heutige Zeit extra aufgezeichnel.<br />

und 59 Verbreitungskarten, Format: 16,5 x 24 ern, Um­<br />

Format: ca, 13,5 x 20,5 em, Umlang 612 Seiten mit<br />

lang 344 Seiten; Fadenheltung mit lestem, mehrfarbig<br />

184 sehwarzweiBen Abbildungen. Stabiler Kunstledereinband.<br />

Preis: 49 ,95 OM <br />

bedrucktem Einband, <br />

Preis: 132, - OM<br />

Brucke-Verlag Kurt Schmersow· Postf. 100630· D-3200 Hildesheim<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [263]


[264] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


O,c/tiveen vom 'Deisfe, <br />

Fur den anspruchsvollen Phalaenopsis-Liebhaber<br />

Aus meinem EXKLUSIV-PROGRAMM fur 1993<br />

1 1121 M Universal Magic 'BURNT BRIDGE' ab 34,- DM<br />

2 0833 A Golden Gift 'ZUMA CREEK' HCC/AOS ab 39,­ DM<br />

3 0364 A First Light x Star of Florida 'SAl2UFLEN' BM/ D.O.G. ab 34,- DM<br />

4 0754 A Songkhla 'SUSANNE' BM/ D.O.G. ab 39,­ DM<br />

5 1001 A Golden Sands x Winterbeauty 'WEINGARTEN ' BM/ D.O.G. ab 39,- DM<br />

6 0961 M Gold Happy 'SUNRIPI::' ab 39,- DM<br />

7 1122 M Amy Hausermann 'ELMHURST' ab 29,­ DM<br />

8 0933 M Sun Prairie x Wyocena 'SUSANNE' ab 29,­ DM<br />

9 0476 M Golden Amboin 'LEMON' ab 29,­ DM<br />

10 0997 M Liu-Tuen-Shen 'ADDISON' ab 29,­ DM<br />

11 0971 M Tioga 'LUZIE' ab 39,- DM<br />

12 0504 M Donald Rigg 'JO ANN' HCC/AM/AOS ab 47,­ DM<br />

13 0190 MI Intermedia 'ELMHURST Nr. I' ab 39,- DM<br />

14 0651 A Pretty Nice 'YORK' AM/ AOS ab 39,- DM<br />

15 0566 A Zuma Cub 'LUZIE' BM/ D.O.G. ab 29,- DM<br />

Bei Bestellung von 4 Kindeln erhalten Sie ein 5. Kindel meiner Wahl<br />

als Geschenkpflanze.<br />

Die Preise enthalten MWSt. und ein bebildertes Zertifikat (Ihr "Garantieschein") fur Kindel mit<br />

1 0 cm Blattspannweite. Fur groBere z. T. bluhstarke Pflanzen erhbht sich der Preis geringfugig<br />

(bei 25-cm-Pflanzen um ca. 30 % ).<br />

SONDERANGEBOT<br />

Aus meinem Exklusivprogramm 4 bUihstarke Pflanzen mit Rispenansatz<br />

und bebilderten Zertifikaten<br />

Fur nur 120,- 'OM<br />

Farbliche Zusammenstellung des Sortiments nach meiner Wahl.<br />

Wenn Sie das ganze Exklusiv-Programm kennenlernen wollen, fordern Sie gegen 1,- DM <br />

Ruckporto meine aktuelle Liste an. <br />

AuBerdem verweise ich auf die bebilderten Inserate der Jahre 1987 bis 1991 in den Heften <br />

Nr. 6 von "Die Orchidee". <br />

I<br />

I<br />

I<br />

NATURFORMEN-SONDERANGEBOT<br />

Ein Sortiment von 8 bluhfahigen Pflanzen<br />

Fur nur 120,- DM<br />

violacea Typ Borneo oder Malaysia<br />

violacea x amboinensis<br />

lueddemanniana var. purpurata oder ochracea<br />

lueddemanniana x speciosa<br />

Dar. pulcherrima <br />

fasciata <br />

fasciata x maculata <br />

fasciata x speciosa <br />

-<br />

I<br />

Versand erfolgt wie bisher per Postschnelipaket zu Porto-Selbstkosten. Ab 200,- DM erhalten <br />

Sie Ihre Pflanzen versandkostenfrei. <br />

L. Girtner· Flutstr. 2·3015 Wennigsen/OT Evestorf a.d. B 217· Tel. 051 09/6002<br />

I<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> (265)


Ein Gewachshaus muB nicht nur ein<br />

Gewachshaus sein - es kann ein GARTENSCHMUCK sein!<br />

OafUr kbnnte in Ihrem Garten das<br />

untypische Gewachshaus<br />

sorgen!!!!!<br />

Nicht nur, daB es wie ein kleiner PALAST aussieht, <br />

dazu hat es noch andere einmalige EIGENSCHAFTEN!: <br />

HOHERE ERTRAGE . KURZERE WACHSTUMSDAUER <br />

GERINGE EMPFINDLICHKEIT GEGEN TEMPERATURWECHSEL <br />

NI'EDRIGE NITIRATBILDUNG . OPTIMALES MIKROKLIMA <br />

KE 'IINE BEHEIZUNG NOTIG FUR HERKOMMLICHE PFLANZEN <br />

WESENTLICH GEMINDERTE BEHEIZUNG FUR TROPISCHE PFLANZEN <br />

KEINE ABSCHATIUNG NOTIG !!!!!!'!!!!!!!!!!!!!!! <br />

Katalog (gegen 3, - OM in Briefmarken oder bar) bei:<br />

Fa. Daglmar Harnicek . WaldstraBe 7 . 8013 Haar <br />

Schlusselfertig ab 2849,- OM <br />

[266] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


• Elisabeth Baumann • <br />

• BeethovenstraBe 202 • 4200 Oberhausen 11 • <br />

• Telefon 0208/607553 • Telefax 0208/60<strong>43</strong>26 • <br />

Cattleya - bluhstark ­<br />

dormaniana - zum Teil bluhend - 50,- OM<br />

dowiana var. aurea 220,- bis 250,- OM<br />

guatemalensis<br />

50,- OM<br />

intermedia var. alba - z. T. bluhend ­<br />

intermedia var. amethystina<br />

intermedia var. aquinii<br />

- in 2 Jahren bluhfiihig ­<br />

intermedia var. semi-alba<br />

luteola<br />

mendelii<br />

percivalliana 'Summit' - FCC/AOS<br />

percivalliana 'Alberts'<br />

walkeriana var. alba 'Equilab'<br />

warszewiczii<br />

Huntleya - blUhstark ­<br />

meleagris<br />

Laelia - bluhstark ­<br />

anceps var. alba<br />

anceps var. coerulea<br />

anceps var. semi-alba<br />

75,- OM<br />

50,- OM<br />

40,- OM<br />

60,- OM<br />

60,- OM<br />

90,- OM<br />

75,- OM<br />

60,- OM<br />

200,- OM<br />

75,- OM<br />

120,- OM<br />

60,- OM<br />

60,- OM<br />

60,- OM<br />

Lycaste - bluhstark ­<br />

longipetala<br />

macrophylla<br />

Odontoglossum<br />

crispum, Fusa-Typ - bllihstark ­<br />

crispum, Pacho-Typ - bluhstark ­<br />

crispum x crispum<br />

- in 1 Jahr bllihfiihig ­<br />

cruentum - in 1 Jahr bluhfiihig ­<br />

hallii - in 1 Jahr bluhfiihig<br />

laeve - in 1 Jahr bllihfiihig ­<br />

odoratum - in 1 Jahr bluhfiihig ­<br />

pulchellum - bluhstark ­<br />

triumphans - in 1 Jahr bluhfahig -<br />

Pescatorea - blUhstark ­<br />

corona ria<br />

dayana<br />

klabochorum<br />

lehmanii<br />

Phragmipedium - bluhstark ­<br />

besseae<br />

caudatum<br />

longifolum<br />

schlimii<br />

sedenii<br />

Polycycnis - bluhstark ­<br />

muscifera<br />

Stanhopea - blUhstark ­<br />

impresa<br />

reichenbachiana<br />

stevensonii<br />

tigrina<br />

wardii<br />

Catt/eya<br />

warszewiczii<br />

Phragmipedium<br />

SC/)/imii<br />

80, - DM<br />

90, - OM<br />

60,- OM<br />

75,- OM<br />

40,- OM<br />

40,- OM<br />

50,- OM<br />

45,- OM<br />

50, - OM<br />

25,- OM<br />

50,- OM<br />

80,- OM<br />

80,- OM<br />

80,- OM<br />

80,- OM<br />

300,- OM<br />

75,- OM<br />

90, - OM<br />

125,- OM<br />

90,- OM<br />

125,- OM<br />

100,- OM<br />

100,- DM<br />

80,- OM<br />

50,- OM<br />

50,- OM<br />

Z eitsclvift<br />

"Die O"chidee" C\l,f<br />

diesell'\ \IVege ein<br />

f"ohes \IVeih,,,ochtsfest<br />

und eil"<br />

9 c,tes 30lv 1993<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [267)


•<br />

0<br />

o<br />

Floramatic<br />

Mikroprozessor-Steuerung fUr<br />

die optimale Klimatisierung von<br />

Wintergarten , Glasanbautcn ,<br />

Gcwiichshiiusc rn<br />

•••••<br />

•<br />

•<br />

mit <br />

winterharten Orchideen, <br />

seltenen Moorond<br />

Wasserpflanzen <br />

Preislistc gcgen 1,- DM to Bricfmarkcn<br />

ERICH MATER· Hansell 155 <br />

0-4417 Altenberge bei Miinster/Westf. <br />

1elefon (02505) 1533 . Telefax (02505) 3967 <br />

(j;lll/J< dlngc lIl /lIll tJ, bci npl im; lI('r Klilll; li J"icfun g.<br />

\Vuhlbcfinden fl"lr ~1 cn s c h lind Tier. i!c:-,ulldc:, \Vachstum<br />

def PfianzE' n. Z llVl' rI ~is.si~cr Schutz vor \Va SSCf 4<br />

und Sturmschjdcn, duch bei Abwcscnhcit. <br />

Einf"che, mcniigefiihrlc Progrunlllllcrung "licr Funk­<br />

tionen.<br />

FlInktionsb",schrcibung FLORAMATIC:<br />

• Liirtung: Proportionnl -Steuerung fUr A usstcllfcnstCf,<br />

stufen losc Drehzahlrcgclung flir Vcntilatorcn<br />

• 8eschnltung: Jnne n- oder Aufk nschatticrung programmicrbar.<br />

auto matischc NachtschlieBfunktio n<br />

(Licht oder Zeit )<br />

• Bereuchten: AUlO lllatischc Nachtanhcbllng (Licht<br />

oder Zeit )<br />

• Option 1: Z us;itzlichc Tcmperntursteucrllng oder<br />

Zcitstc ucrung mit z"\'ci A nfa ngs- und Endzci(cn<br />

• Option 2: Entfcuchten mit alltomatischcr Nnchtan<br />

hchullC odcr Zeits tC' Llcrung mit L\'Ilc i A nfal1!.!slind<br />

Elld~cit c n - ~<br />

Inncnsc nsor: Inncntcmpcratur und relative LuftfeuchLe<br />

AuLknsl:nso r: AuBcntemperatur. -nlgeshclligkcit ,<br />

Dammcrung, Regen . Schnee und Ha gel. \Vind .<br />

Bela-Tronic . Solar- und Regelsysteme GmbH<br />

Grollenau 18 ' 8871 Bubcsheim<br />

Tel. (08221) 32220od. 72876· Handleranfragcn crwiinscht<br />

[268]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Blumen- und<br />

Pflanzenzentrum<br />

3<strong>43</strong>3 Neu-Eichenberg<br />

Tel. 0550411521<br />

Telefax 0550418281<br />

Gartenbau gegr. 1966<br />

Preisliste bitte anfordern gegen frankierten ROckum­<br />

schlag. <br />

Grundsatzlich werden nur gesunde, blOhstarke Pflan­<br />

zen verschickt. Porto und Verpackung zum Selbst­<br />

kostenpreis. 1m Inland ab 300,- OM frei, ab 500,- OM <br />

zusatzlich eine Pflanze. 1st nichts anderes vereinbart, <br />

erfolgt Lieferung per Nachnahme. Bei Auftragen unter <br />

100,- OM zuzuglich 10,- OM BearbeitungsgebOhr. <br />

Soweit Paphiopedilum-Naturformen angebolen sind, <br />

handelt es sich hierbei nicht um wild gesammeite Pflan­<br />

zen, sondern um solche aus eigener kOnstlicher Vermeh­<br />

Seif fiber 25 Jahren<br />

.. . anders a/s andere rung. Artenechtheit deshalb auch garantiert.<br />

Orchideen aus aller Welt<br />

Besucher sind jederzeit nach telefon ischer Anmeldung<br />

gern willkommen.<br />

Aerangis - bluhstark, z, T. mit Rispenansatz - var. striata 'Princesinha' ab 180,- OM<br />

- articulata 75,- OM - var. Werkhauseri (beste Blaue) 450,- OM<br />

- citrata 55,- OM - in 1- 2 Jahren bluhfahig 100,- OM<br />

- fastuosa 55,- OM (Bestand: mehr als 2000 Pflanzen in uber<br />

- Ilyloides 45,- OM 30 verschiedenen Varietaten!!)<br />

- kotschyana 145,- OM<br />

- mooreana 65,- OM Paphiopedilum - bluhstark<br />

- mystacidii 45,- OM - callosum 45,- OM<br />

- punctata 35, - OM - exul 55,- OM<br />

- pumilo 45,- OM - fowliei 55,- OM<br />

- rhodosticta 65,- OM - gratrixianum 55,- OM<br />

- somalensis 65, - OM - haynaldianum 115,- OM<br />

- stylosa 65,- OM - hookerae 155,- OM<br />

- insigne var. sanderae 65,- OM<br />

Cattleya - bluhstark - primulinum (z. T. mit Knospe) 75,- OM<br />

- amethystoglossa 75,- OM - micranthum ab 95,- OM<br />

- dormaniana (mit Knospe) 65,- OM - parishii ab 95,- OM<br />

- forbesii ab 45, - OM - philippinense ab 95,- OM<br />

- labiata (mit Knospe) ab 45,- OM - sukhakulii 50,- OM<br />

- maxima 85,- OM - venustum 55,- OM<br />

- mendelii 320,- OM<br />

in 1- 2 Jahren bllihfahig:<br />

- rex 95,- OM<br />

- chamberlainianum 45,- OM<br />

- nobilor var. roseum 75, - OM<br />

- wardii 45,- OM<br />

- sChroederae 450,- OM<br />

- skinneri ab 85,- OM Sonstige Orchideen - bliihstark<br />

- silvana 650,- OM Aeranthes henricii 145,- OM<br />

- trianae 195,- OM Aerides japonica 95,- OM<br />

- walkeriana ab 65,- OM - japonica (bluhfahig) 65,- OM<br />

- warneri 150,- OM Angraecum sesquipedale 75,- OM<br />

- warneri var. coerulea 375,- OM - eburneum (grol3) 155,- OM<br />

- George Kennedy 155,- OM<br />

Laelia - bluhstark Bifrenaria harrisoniae 55,- OM<br />

- anceps 95,- OM - stefanie 55,- OM<br />

- anceps var. coerulea 165,- OM Brassavola nodosa ab 45,- OM<br />

- bradei 45,- OM - glauca ab 45,- OM<br />

- briegeri 45, - OM Constancia rupestris 55,- OM<br />

.- crispa 95,- OM Cyrtorchis arcuata 95,- OM<br />

- dayana 55,- OM Encyclia longlflorum 45,- OM<br />

- lucasiana var. alba 35,-- OM - guatemalensis 45,- OM<br />

- lundii 35,- OM - dichroma 45,- OM<br />

- oestermeyeri 35,- OM Epidendrum nocturnum 45,- OM<br />

- perrinii 85,- OM - vespa 45,- OM<br />

- pumila 45, - OM Gomesa recurva 45, - oM<br />

- sincorana 45.- OM Isabelia virginalis 55,- OM<br />

- tenebrosa 85.- OM Leptotes bicolor 30,- OM<br />

Neofinetia falcata<br />

85.- OM<br />

Laelia purpurata - bluhstark Oncidium brachyandrum 45,- OM<br />

Aile Pflanzen mit guter Haltungl<br />

- floridianum 45,- OM<br />

Laelia purpurata 95,- OM - hydrophyllum 35,- OM<br />

- var. alba 'Elias' super WeiGe 450,- OM - lanceanum ab 65,- OM<br />

- var. aco x var. oculata 125.- OM - leucochilum 45,- OM<br />

- var. carnea ab 95,- OM - robustissimum ab 45,- OM<br />

- var. carnea (sehr dunkle Lippe) 175,- OM - splendidum ab 50,- OM<br />

- var. striata flamea 'Sanguinea' 350,- OM Sophronitella violacea ab 30,- OM<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [269J


-<br />

Bralll~anll~h(l Or~hld_n <br />

Hy'briden Meristeme TIliandsien<br />

11~~ ~QeJ, P,.u:rt4'te 92<br />

Flonilia Orquiclarios Reunidos Ltcla. Telefon: 55-21-7195800<br />

Postfach 100541 . 24001 - Niter6i - RJ - Brasilien Te1efax: 55-21-7185223<br />

®<br />

MATTHIAS NIES<br />

TILLANDSIEN<br />

In der Tritt 15<br />

0-5241 Derschen (Westerwald)<br />

Tel. 027<strong>43</strong>/6372 ab 19.00 Uhr<br />

Wir haben standig uber 200 Arten<br />

und Formen in Kultur!<br />

Meine Liste 91 /92 und aktuelle<br />

Nachtragsliste erhalten Sie<br />

gegen 1,- DM in Briefmarken .<br />

Erweiterte Wiederverki:iuferliste<br />

Orchideen <br />

in wilder Natur <br />

33 Arten - 3 Gattungen auf 17 ha <br />

2 Tage OF OM 95 - in DZ/ Person <br />

7 Tage DF OM 310,- in DZ/Pcrson <br />

.potd >8fiCGbtiict<br />

Ruhcnht.:illlcr Slraf!,c<br />

n657 Hcrbi!7-hcim<br />

Tcldoll 06il4:l/ 18ill<br />

Fax il731 (Saarland)<br />

Fo rdern Sic Hll s fi.ihrlkh e U ntc rl ngl.::J1 an _<br />

SPRINGBRUNNEN <br />

Sie sind aus massivem Kupfer in Handarbeit gefertigt und <br />

bieten sich an als dekorative Bereicherung fUr: <br />

Park und Garten, Diele und Foyer, Terrassenbereich, <br />

Wintergarten und Wohnzimmer, Buro und Hotel, <br />

Fensterbank und Hydrokultur. <br />

Es bedarf nur eines Stromanschlusses, und schon plat­<br />

schert es. <br />

Ein wichtiger Aspekt fur den Orchideenliebhaber ist die <br />

feuchtigkeitspendende Eigenschaft des Springbrunnens. <br />

Fordern Sie unseren Prospekt an, oder besuchen Sie <br />

unsere standige Ausstellung. <br />

Des. grad.. st. Vitherstr. 44 . 5540 Prlim . Tel. 06551 /2214<br />

[270] Die Orchidee <strong>43</strong> (6) , <strong>1992</strong>


IIBRITX <br />

WASSER-FILTER-SYSTEM<br />

AquaFlor® Hobby <br />

Das AquaFlor Hobby-Gerat <br />

bereitet Leitungswasser zu optimalem <br />

GieBwasser fur aile Pflanzen und <br />

Spezialkulturen auf. <br />

Beratung und Verkauf bei: <br />

D. Bormann Gewachshaustechnik • Neudorfer StraBe 199 • 4100 Duisburg 1 <br />

Tel.: (0203) 353757 • Fax: (0203) 374603 <br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [271]


-Qr-(l.OUCQ/._ <br />

q,. , k If;)<br />

'#-.J pIn epanK.tn<br />

U-3'3'40 woLfenbiitteL<br />

am atzmneR weg 18<br />

tel 0~3'3'1 - 6.2999<br />

fax. 0~3'3'1 - 63'040<br />

Dactylorhiza-Samlinge<br />

extra stark, bliihfiihig 1994 <br />

Dac. x BISKA)A, Dac. majalis, <br />

Dac. elata x Dac. FOLIORELLA. <br />

Dac. elata x Dac. coccinea, Dac. foliosa, <br />

Dac. maculata 'hyperchrom', <br />

Dac. maculata x Anacamptis pyramidalis, <br />

Dac. praetermissa, Dac. urvilleana und <br />

Cypripedillm reginae <br />

Neue Liste anfordern! <br />

Pieione lind winterharte Orchideen <br />

ANDREAS STOCKELBUSCH<br />

- TROPISCHE ORCHIOEEN -<br />

Wielohweg 9 . 3006 FUHRBERG<br />

Telefon (05135) 339<br />

Telefax (05135) 348<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Neueroffnung nordlich von<br />

Hannover in Kurze<br />

UNSERE SPEZIALlT"AT:<br />

Besonderheiten und Raritaten<br />

tropischer Orchideen<br />

NAHERES IN KURZE <br />

WbSSNER<br />

'1ranz t}lanz ORCHIDEEN<br />

8218 UnterwQssen/Obb. HauptstraBe 28<br />

Telefon (08641) 8350 . Telefax (08641) 8627<br />

Angebot 1: weiB-grlin-bllitige Paphiopedilum 120,- OM<br />

callosum x Clair de Lune (Menthe Poivree), 8-cm-Topf<br />

30,- OM<br />

Maudiae x Menthe Poivree, 8-cm-Topf<br />

30,- 10M<br />

curtisii x Clair de Lune (Laila Honi), 8-cm-Topf<br />

30,- OM<br />

Alma Gavaert, knospig, 10-cm-Topf 40,- OM<br />

Angebot 2: Paphiopedilum-Samlinge 300,- OM<br />

bellatulum x ciliolare, 8-cm-Topf 30,- OM<br />

bellatulum x dayanum, 8-cm-Topf<br />

30,- OM<br />

bellatulum x moquettianum, 8-cm-Topf 30,- OM<br />

niveum 'Franzi' BM/D.O.G. x bellatulum BM/D.O.G., 8-cm-Topf 30,- OM<br />

niveum 'Franzi' BM/D.O.G. x niveum II, 8-cm-Topf<br />

30,- OM<br />

emersonii 'Wossen' SM/D.O.G. x bellatulum BM/D.O.G., 8-cm-Topf 30.- OM<br />

concolor x emersonii, 8-cm-Topf 30,- OM<br />

parishii 'Wossen' SM/D.O.G. x rothschildianum 'Ch. E.', 8-cm-Topf 30,- OM<br />

Clair de L!me x micranthum, 8-cm-Topf<br />

30,- OM<br />

haynaldianum x gardineri, 8-cm-Topf<br />

25,- OM<br />

haynaldianum x chiuwanum, 8-cm-Topf<br />

25,- OM<br />

1m Angebotspreis sind Porto, Verpackung und Mehrwertsteuer enthalten. Bei Bestellungen uber<br />

150,- OM (250,- OM bei Auslandsbestellungen) liefern wir versandkostenfrei. Ansonsten berechnen<br />

wir Porto und Verpackung zum Selbstkostenpreis.<br />

[272] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Ludwig Orchideenzucht<br />

Hainebuchenweg 2· Teleton: (05154) 1673<br />

0-3258 Aerzen 1 . Teletax: (05154) 1681<br />

Aerangis mystacidii. Jungpfl. 20, - /25 ,- /30,- OM<br />

Aerides multiflorum , stark, auf Kork 35,- OM<br />

Angraecum eburneum var. Seychellarum ,<br />

kleinwlichsig, Jungpfl.<br />

15,-/20,- OM<br />

Angraecum magdalenae, Jungpfl. 25,-/30,- OM<br />

Ascocentrum ampullaceum, rosa,<br />

auf Kork<br />

25,-/30,- OM<br />

Ascocentrum ampullaceum 'Red' ,<br />

Raritat<br />

45 ,- /55 ,- OM<br />

Brassia Rex 'Aerzen', Meristem<br />

25,- OM<br />

Bulbophyllum spec. , weill, selten 25, -/30,- OM<br />

Cattleya iricolor, Jungpfl.<br />

45 ,-/85 ,- OM<br />

Oendrobium anosmum<br />

30 ,- /35,- OM<br />

Oendrobium antennatum, lange<br />

Blutezeit<br />

30 ,- /35 ,- /40,- OM<br />

Oendrobium becklerii, Jungpfl.,<br />

Australien<br />

20, -/25.- OM<br />

Oendrobium finisterrae, Jungpfl. 35, -/40,- OM<br />

Oendrobium lamellatum, selten 30,-/35 ,- OM<br />

Oendrobium mortii , bluhstark,Australien25,- /30,- OM<br />

Oendrobium tosaense, gelb, kleinwuchsig,<br />

Raritat<br />

45,- OM<br />

Oendrochilum filiforme<br />

25 ,-/30 ,- OM<br />

Gastrochilus somal<br />

25,-/30,- OM<br />

Maxillaria sophronitis, rot<br />

25,- OM<br />

Millonia roezlii, bluhstark<br />

20,-/25,- OM<br />

Gemeinschaftstbpfe, bluhslark<br />

75,- OM<br />

Millonia schroederiana<br />

30,- OM<br />

Miltonia warszewiczii<br />

35 ,-/40 ,- OM<br />

Odontoglossum cirrhosum , bluhstark 35,- /45,- OM<br />

Odonloglossum crispum, Pacho-Typ,<br />

bllihslark<br />

35 ,-/45,- OM<br />

Odontoglossum epidendroides,<br />

bllihstark<br />

35 ,-/45 ,- OM<br />

Odontoglossum hallii, Jungpfl. 25,-/35 ,- OM<br />

Odontoglossum triumphans, Jungpfl. 35, - OM<br />

Oncidium incurvum, duftend 25 ,-/30,-/35,- OM<br />

Oncidium onustum, leuchtend gelb 25, - /30 ,- OM<br />

Oncidium triquetrum, Jungpfl.<br />

15,- OM<br />

Ornithocephalus grandiflorus, Jungpfl. 12,- OM<br />

Paraphalaenopsis labukensis, grolle<br />

Raritat, Jungpfl.<br />

75, - /95, - OM<br />

Pescatorea lehmannii, blau 20,- /35,-/40 ,- OM<br />

Phal. Golden Emperor 'Sweet' FCC/AOS ,<br />

Jungpfl.<br />

20,- /30 ,- OM<br />

Paph. glaucophyllum, Jungpfl. 25,- /35,- /45,- OM<br />

Paph. primulinum var. flavescens,<br />

Jungpfl.<br />

25,- /35,- /45,- OM<br />

Paph . spicerianum, Jungpfl. 25,- /30, -/35,- OM<br />

Phragmipedium sedenii, rosa 45,-/60 ,- OM<br />

Stanhopea tigrina, grolle BILlten,<br />

Jungpfl. bis bluhstark 20, -/25 ,- /35,- OM<br />

Vanda coerulea, Jungpfl.<br />

15,- OM<br />

Vanda (Holcoglossum) watsonii, weill 35, - OM<br />

Weihnachts-Angebot:<br />

10 Orchideen-Pflanzen unserer Wahl 150,- OM<br />

Trockene Heizungsluft im Winter - kein Problem: <br />

LU-FOG-NEBELSYSTEM <br />

Gebrauchsmuster geschutzt . Patent angemeldet<br />

Wir wUllschell Ihnenfrohe Weilmtlchten<br />

,md ein gesll1ldes neues Jahr.<br />

Pleione corona ria - bluht im Mai<br />

Pleione bulbocodioides<br />

20,- OM<br />

Pleione formosana var. rosea 7,- OM<br />

Pleione formosana 'Oriental Splendour' 8,- OM<br />

fleione formosana 'Oriental Grace' 8,- OM<br />

Pleione formosana 'Blush of Dawn ' 9,- OM<br />

Pleione formosana var. alba<br />

'Snow White '<br />

Pleione formosana var. alba 'Polar Sun'<br />

Pleione limprichtii<br />

Pleione speciosa<br />

Pleione x Versailles<br />

Pleione-Sortiment fur den Anfanger,<br />

funf bluhfahige Bulben mit Pflanzstoff<br />

und Kulturanleitung<br />

Bletilla striata, rot<br />

Calanthe striata var. siebold ii,<br />

goldgelb<br />

16,­ OM<br />

18,­ OM<br />

10,- OM<br />

18,- OM<br />

8,- OM<br />

50,- OM<br />

7,- OM<br />

25,- OM<br />

Kulturanleitungen zur Pflanzenbestellung gratis.<br />

Preisliste gegen Ruckporto.<br />

Dipl.-Biologe Horst Kuhn<br />

Gartenbau- und Orchideenlabor<br />

Eisertal 2, 0-68iO RudolstadtIThuringen,<br />

Telefon: (0367i) U551<br />

PLEIONE<br />

Insektivoren - Aussaatzubehbr <br />

Liste gegen Freiumschlag <br />

Roland Schoch· Burgerweg 2 . 3167 Burgdorf <br />

Tel.: (05136) 81407 (nur abends ab 21.30 Uhr) <br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [273)


.<br />

~ V..---~<br />

Dieter Mars<br />

~<br />

~( J'{/urjp('Jf<br />

';() Alte Landst!'. t21 . Tel. 0 4152/2963<br />

2050 Escheburg<br />

Gew~chsh~userund<br />

Winterg~rten im Baukastensystem,<br />

aus Aluminium, mit Glas oder 8tegdoppelplatten,<br />

direkt vom Hersteller.<br />

Fordern 8ie kostenlos unsere<br />

groBe, farbige Gew~chshausfibel mit<br />

vielen praktischen Ratschl~gen an .<br />

8t~ndige Ausstellung.<br />

Messerschmidt KG<br />

Autenbachstr. 22, 7320 GOppingen-8<br />

Telefon (07161) 41087<br />

Cattleyas, Cymbidien, Paphios, Phalaenopsis<br />

- und andere Kreuzungen<br />

- erwarten Sie in unseren Gewachshausern.<br />

Besuchen Sie uns doch.<br />

(Aucll samstags bis 12 .00 Uhr.)<br />

Unser Betrieb liegt direkt ander B 5. 25 km<br />

bstlich von Hamburg, zwischen Bergedorf und<br />

GeesthachtlEibe.<br />

Keine Preisliste vorhanden.<br />

SUPHACHADIWONG ORCHIDS . ORCHIDS from SUPHACHADIWONG<br />

Kostenlose Preisliste anfordern.<br />

Unseren I. Katalog mit 630 Farbbildern erhalten Sie weiterhin gegen Einzahlung<br />

einer Schutzgebuhr von 10,- OM auf unser Postscheckkonto Kaln 4474-75-502.<br />

Oieser Betrag wird Ihnen bei Ihrer ersten Bestellung wieder gutgeschrieben.<br />

Katalogversand erfolgt per Luftpost von Thailand aus.<br />

Suphachadiwong Orchids, P.O.Box 4, Bangphra, Chonburi 20210, Thailand <br />

Phone: 0066-38-341103, cellular telephone: 0066-1-9113752, Fax 0066-38-341104 <br />

K U L TU R SUB S T R AT E<br />

Ziichter-Orchideen-Substrate<br />

Reine Kiefernrinde' Douglasienrinde<br />

MERANTI-Holz-Granulat, fein/mittel/grob<br />

Naturreiner Korkschrot - Rohren u. Platten<br />

BIMS' Blahton' Blahschiefer<br />

Granit-Grus' LAVALIT-Grus- u. Steine<br />

Perlite 'Vermiculite<br />

Quarzsande , Quarzkies<br />

Pflanzenkleber PLANTA-Gel<br />

Rund- u. Ecktopfe , Pflanzschalen<br />

DOnger u.v.a .<br />

• Preisliste anfordern' - Es lohnt sich!<br />

Bei Selbstabholung von Material telefonische oder<br />

schriftliche Vorbesteliung erbeten.<br />

MARIA GANTNER, Naturprodukte<br />

RingstraBe 112, Telefon (07244) 8741,<br />

0-7504 Weingarten/Baden bei Karlsruhe<br />

[274] Die Orchidee <strong>43</strong> (6) , <strong>1992</strong>


.v. FLORICULTURA<br />

Cruquiusweg 9<br />

Postfach 17<br />

2100 AA HEEMSTEDE-HOLLAND<br />

Ruf: 0031/23290088<br />

Telex: 41 754 flori nl<br />

Fax: 0031/23285022<br />

Aus unseren<br />

umfangreichen Vorraten<br />

an Material<br />

und technischem Zubehor<br />

beliefern wir Sie gern.<br />

Bitte fordern Sie hierfur<br />

unsere Preististe an!<br />

Qualitat<br />

ist meBbar<br />

Profiqualitat in Genauigkeit, Einsteligeschwindig­<br />

keit, Haltbarkeit... Bischof Mer.,gerate garantieren <br />

zuverlassige Mer.,ergebnisse. <br />

1m Gegensatz zu Billigangeboten gibt es zwei <br />

Jahre Bischof Gerate-Garantie. Zu Ihrer Sicherheit: <br />

Labor-Qualitat fur lange Lebensdauer. <br />

Lemen Sie die Unterschiede kennen. Fordern Sie <br />

Ihren kostenlosen Bischof Katalog an! <br />

b<br />

messgerate<br />

Ī<br />

f<br />

Bischof MeP.,gerate GmbH<br />

soho Bruhler Straf!,e 11-13<br />

5000 K61n 51<br />

Telefon (0221) 385338<br />

Telefax (0221) 371220<br />

Erwerbsgartner, bitte fordern Sie<br />

unverbindlich unsere Orchideenkataloge<br />

und Preislisten an!<br />

Wenn Sie' s genau wissen wollen<br />

~Ja, senden Sie mir kostenlos Ihre Informationen<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong> [275]


Seltene<br />

Orchideen-Naturformen<br />

Re~""kQ.,ro Brc-ck!M,~tLer<br />

Rc-LfslA,Q.,ge""er Orchwe0(l\,<br />

Ungewiihnliche<br />

Rolfshagen - FeldstraBe 9<br />

OrChideen-Hybriden<br />

0-3262 Auetal 2<br />

Tillandsien Telefon (05753) <strong>43</strong>13<br />

Import· Export · Anzucht<br />

fur Liebhaber<br />

und Zuchter<br />

Geschaftszeiten:<br />

Dienstag - Freitag 9.00-17.00 Uhr<br />

Sonnabend 9.00-12.00 Uhr<br />

Besuche nach Anmeldung!<br />

Hobby-Gewachshauser fur Garten und Balkon.<br />

Zum bewahrten Gartentyp gibt es jetzt als Neuheit auch ein schmuckes<br />

Habby- Haus fOr den Balkan und die Terrasse.<br />

Sofort Pros~ekte anfordern!<br />

Wilhelm Terlinden Abt. 17 4232 Xanten 1 . Tel. (02801) 4041<br />

Besonderer Tip fur Naturfreunde:<br />

Khao-Yai, grbBter Nationalpark in Thailand, 150 km nordbstlich von Bangkok, 2200 qkm groB und 400<br />

bis 1350 m uber NN. Unberuhrte und ursprungliche Pflanzen- und Tierwelt (2500 verschiedene Pflanzenarten,<br />

darunter seltene Orchideen). 15 km von Parkgrenze moderne Bungalowanlage. Garden-Lodge von<br />

seBhaftem Berliner gefUhrt.<br />

Angeboten werden naturelle und kulturelle Exkursionen und Touren. Auch Individualwunsche moglich.<br />

Auch europaische und vegetarisch(l Speisen im Angebot. Gunstige Preise.<br />

Oberwinterungsmoglichkeit fur Senioren: Videofilm anfordern (fur 20,- DM Selbstkostenpreis).<br />

Fur Info-Kontakt:<br />

Werner Thielen<br />

1m Wolfsangel8 . 5400 Koblenz . Tel. ab 18 Uhr: (0261) 869494· Telefax: (0261) 86211<br />

[276] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


(<br />

-,'<br />

5, RUE DE PARIS<br />

94470 BOISSY SAINT-LEGER (FRANCE)<br />

Tel. (1) 45.69.12.79 . Fax (1) 45.98.34.19<br />

Wir freuen uns, Ihnen anzeigen zu k6nnen,<br />

daB wir am<br />

47. D.O.G.-KongreB in Hamburg, <br />

vom 13. bis 17. Januar 1993, <br />

teilnehmen. <br />

Aile Auftrage, die vor dem 20. Dezember <br />

<strong>1992</strong> bei uns eingehen, liefern wir Ihnen <br />

ohne Transportkosten zur Ausstellung. <br />

Unser nachster Katalog wird im Januar <br />

1993 gedruckt. <br />

Spezial-Angebot:<br />

Aerangis articulata, 0<br />

35,- OM<br />

Angraecum birrimense, F<br />

60 ,- OM<br />

Angraecum eburneum var. longicalcar,<br />

sehr selten, C<br />

90,- OM<br />

Angraecum eburneum, im Juni<br />

bluhend, C<br />

30,­ OM<br />

Angraecum rutenbergianum, C 20,- OM<br />

Barangis Christiane Leroux, C 18,- OM<br />

Bulbophyllum baileyi, B<br />

15,- OM<br />

Cirrhopetalum longiflorum, E 35,­ OM<br />

Cochleanthes flabelliforis, F<br />

40,- OM<br />

Cattleya intermedia var. amethystina, 0 40,- OM<br />

Cattleya schofieldiana, B<br />

20,- OM<br />

Cattleya skinneri var. alba x selbst, C 30,- OM<br />

Cattleya trianae x selbst, C<br />

30,- OM<br />

Cattleya walkeriana var. alba,<br />

Meristem, B<br />

25,- OM<br />

Laelia anceps, E<br />

40,- OM<br />

Laelia perrinii var. coerulea x selbst, C 30,- OM<br />

Laelia purpurata var. Werkhauseri x<br />

var. sublima, E<br />

55,- OM<br />

Oiaphananthe pellucida, C<br />

30,- OM<br />

Eurychone rothschildianus, selten, 'E 75,- OM<br />

Jumellea arborescens, B<br />

20,- OM<br />

Kefersteinia lafontainei, F<br />

35,- OM<br />

Oeoniella polystachya, 0<br />

35,- OM<br />

Oncidium cebolleta, 0<br />

35,- OM<br />

Eurychone rothschildianus<br />

Oncidium jonesianum, B<br />

Oncidium luridum, E<br />

Oncidium sanderae, B<br />

Paphiopedilum delenatii, C<br />

Paphiopedilum primulinum, C<br />

Peristeria elata x selbst, 0<br />

Phalaenopsis celebensis, 0<br />

Phalaenopsis cornu-cervi, 0<br />

Phalaenopsis schilleriana, selektiert, B<br />

Phalaenopsis stuartiana, B<br />

Phalaenopsis violacea Typ Borneo, 0<br />

Phalaenopsis violacea Typ Malaysia, 0<br />

Phalaenopsis wilsonii, 0<br />

Polystachia galeata, F<br />

Renanthera imschootiana x selbst, B<br />

Rhyncholaelia digbyana, C<br />

Rossioglossum schlieperianum var.<br />

pachecoi, B<br />

Vanda coerulea x selbst, selektiert, 0<br />

Vanda tricolor var. alba x selbst, B<br />

Starke und GroBe der Pflanzen:<br />

B = in 3 Jahren blLihfiihig<br />

C = in 2 Jahren blLihfiihig<br />

o = in 1 Jahr blLihfiihig<br />

E = blLihfiihig<br />

F = ausgewaehsene Pflanze<br />

Fur Phalaenopsis:<br />

B = 15-20 em Blattspanne<br />

o = in 6 Monaten blLihfiihig<br />

15,- OM<br />

35,- OM<br />

20,- OM<br />

32,- OM<br />

32,- OM<br />

75,- OM<br />

40,- OM<br />

30,- OM<br />

15,- OM<br />

15,- OM<br />

35,- OM<br />

35,- OM<br />

30,- OM<br />

40,- OM<br />

24,- OM<br />

35,- OM<br />

18,- OM<br />

45,- OM<br />

35,- OM<br />

Orchideen-Gartner (GroBabnehmer) bitten wir um<br />

Kontaktaufnahme fUr besondere Konditionen.<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong> [277]


Currlin Orchideen<br />

Welbhausen 30 . 8704 Uffenheim . Telefon (09842) 8588<br />

2 km naeh BAB·Ausfahrt Uffenheim/Langensteinaeh (A7) an der B25 ­<br />

20 km nordlieh von Rothenburg ob dar Tauber<br />

Foigende groBe, kraftige, gut bewurzelte Pflanzen konnen wir anbieten:<br />

Oneidium: Dendrobium bicaudatum 30,- OM<br />

altissimum 40,-/45,- OM loddigesii 25 ,- OM<br />

ampliatum var. majus 45,- OM miakay 30,- OM<br />

barbatum 25,- OM pierardii 25,- OM<br />

blanchetti 25,- OM Howeara Mini-Primi 20,- OM<br />

concolor<br />

35,- OM<br />

duveenii<br />

30,- /35,- OM Laelia fidelensls<br />

30,-/35,- OM<br />

rubescens<br />

35,-/40,- OM<br />

excavagatum<br />

35,- OM<br />

sincorana<br />

25,-/35,- OM<br />

harrisonianum<br />

25,- OM<br />

macropetalum 25,- OM Yanda, im Topf mit Rispenansatz,<br />

sarcodes 40,- OM verschiedene Farben 60,- OM<br />

schilleriana 35,- OM Kriiftige Jungpflanzen:<br />

Aerangis rhodosticta, Cattleya mossiae 20, - OM<br />

mit Rispenansatz 25,-/30,- OM Dendrobium parishii 20,- OM<br />

Ansellia africana<br />

25,- OM Epidendrum parkinsonianum<br />

25,- OM<br />

Le. Schilieriana Typ semi-alba 'Piva' 20,- OM<br />

Brassavola nodosa<br />

25, - OM<br />

Laelia tenebrosa, 1 Jahr bluhfahig 25,- OM<br />

Coelogyne cristata 25,-/40,- OM' Oneidium ornithorhynchum 25,- OM<br />

Wir liefern ab 100,- OM portofrei im Bundesgebiet. Preise sind inel. MWSt. Bei Bestellung bitte Ersatzpflanze<br />

angeben. Gebffnet: Montag-Freitag 8.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Samstag 8.00-12.00 Uhr.<br />

Ober 50 Jahre Erfahrung in Orchideenaufzucht!<br />

Orchideenkulturen . Gunter Gottschalk<br />

Seboldshausen-Fiillerwasser 18<br />

3353 Bad Gandersheim· Fernruf (05382) 2850 <br />

Autobahnausfahrt Seesen der Autobahn Hannover- Kassel. <br />

Richtung Bad Gandersheim. <br />

Wir haben ein sehr groBes Sortiment selbstgezogener Jung­<br />

pflanzen und bluhstarker Pflanzen. Jeder Besuch ist willkom­<br />

men, bitte vorher anmelden. <br />

Zum Versand kommen nur kraftige Pflanzen, Preisliste gegen <br />

1,- DM-Briefmarke anfordern, Mindeslauftrag 50.- OM. <br />

Bluhstarke Pflanzen:<br />

i Ansellia gigantea 25,-/40,- OM<br />

Cattleya x guatemalensis<br />

35 ,-/60,- OM<br />

Brassavola glauca<br />

40,- /60,- OM<br />

Oendrobium loddigesii<br />

15,-/20,- OM<br />

Oendrobium nobile<br />

25,-/45, - OM<br />

Oich aea muricata<br />

25,-/40,- OM<br />

Encyclia pathera<br />

15, - OM<br />

Encyclia beliziensis var. parviflora 35,-/50,- OM<br />

Phalaenopsis sanderiana<br />

30,-/50,- OM<br />

Phalaenopsis lueddemanniana<br />

var. boxallii<br />

25,-/50, - OM<br />

Phalaenopsis Fallerwasser<br />

20,-/30, - OM<br />

Phalaenopsis stuartiana x schilleriana 30,-/60,- OM<br />

Xylobium spez.<br />

25, - OM<br />

Jungpflanzen in 5- bis 8-em-Topfen:<br />

Cattleya trianae<br />

15,-/30,- OM<br />

Cattleya mossiae<br />

20,- /2 5,- OM<br />

Oendrobium wardii<br />

20,- OM<br />

Odontoglossum bictoniense x Odm.<br />

crispum<br />

12,- /18,- OM<br />

Odontoglossum reichenheimii<br />

25 ,- /40, - OM<br />

Knospige und blUhende Orchideen<br />

fur die Feiertage in groBer Auswahl<br />

z, B. Phalaenopsis<br />

Paphiopedilum<br />

Miltonia<br />

Cattleya<br />

Oncidium<br />

Odontoglossum<br />

Hybriden und Naturformen<br />

von 18,00 OM bis ... ?<br />

1. Gesamtpreisliste vorhanden, bitte<br />

anfordern gegen Ruckporto.<br />

*** * ** ** * ***** *** **<br />

Allen Orchideenfreunden<br />

/robe Fest/age und ein gliickliches<br />

und gesltndes Orcbideenjahr 19931<br />

********************<br />

Orchideenzucht JOSEF SCHRONEN<br />

QuerstraBe 4 ' 5529 Daleiden/Eifel<br />

Telefon (06550) 1<strong>43</strong>8 . Fax (06550) <strong>43</strong>32<br />

[278]<br />

Die Orctlidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


3180 wolfsburg 12 (fallersleben), sandkamperstr. 1<br />

telefon: 05362/62461<br />

telefax: 05362/63972<br />

Besuche bitte nur nach Voranmeldung.<br />

Keine Liste mehr vorhanden. Aktuelle Angebote siehe jeweils Anzeige "Die Orchidee".<br />

Jungpffanzen-Saatnachzuchten<br />

(Aus eigener Vermehrung)<br />

Naturformen<br />

in 6er- bis 7er-Topf<br />

Oncidium triquetrum<br />

12,- OM<br />

Oncidium henekenii<br />

15,- OM<br />

Oncidlum abortivum<br />

15, - OM<br />

Comparettia speciosa (dunkler Typ) 15,- OM<br />

Haraelia odorata<br />

15,- OM<br />

Bulbophyllum barbigerum n 30,- OM<br />

Maxillaria sophronitis<br />

15,- OM<br />

Oendrobium massagarense n 18,- OM<br />

Oendrobium cyanocentrum (' ) 18,- OM<br />

Oendrobium sulphureum<br />

15,- OM<br />

Oendrobium violaceum n<br />

15,- OM<br />

Ancistrochilus rothschildianus n 20,- OM<br />

Renanthera monachica<br />

12,- OM<br />

Vanda javierii (selten) n<br />

30,- OM<br />

Masdevallia velifera n<br />

20,- OM<br />

Masdevallia ayabacana (')<br />

20,- OM<br />

Mystacidium venosum (*)<br />

15,- OM<br />

Aerangis verdicky (*)<br />

15,- OM<br />

Neofinetia falcata<br />

12,- OM<br />

Epidendrum prismatocarpum<br />

15,- OM<br />

Epidendrum atropurpureum<br />

12,- OM<br />

Oendrobium platycaulon<br />

15,- OM<br />

Oendrobium spectabile<br />

15,- OM<br />

Oendrobium olygophyllum<br />

12,- OM<br />

Angraecum scottianum (')<br />

30,- OM<br />

Angraecum elefantinum n 15,-/20 ,- OM<br />

Cattleya mossiae<br />

12,- OM<br />

Cattleya lawrenceana<br />

15,- OM<br />

Cattleya intermedia var. aquinii 20,- OM<br />

Cattleya bicolor<br />

15,- OM<br />

Cattleya bowringiana var. coerulea n 25 ,- OM<br />

Cattleyaskinneri var. casalumAM n 30 .- /40 ,- OM<br />

Laelia anceps 'Marble Queen '<br />

(wei B) (')<br />

Oendrobium bifalcae n<br />

Aerangis kotschyana<br />

Eulofidium saundersianum<br />

Paph. primulinum x selbst<br />

Paph. venustum x selbst<br />

Paph. amabile 'Charles' x selbst<br />

Angebot - Orchideensortimente: Alles bliihbare, kraftige Pflanzen<br />

30,-/40,- OM<br />

15,- OM<br />

20,- OM<br />

12,- OM<br />

20, - OM<br />

25,- OM<br />

30,- OM<br />

Phragmipedium besseae x longifolium<br />

var. minor n<br />

50, - OM<br />

Paphiopedilum sukhakulii x Maudiae<br />

Typ Vinicolor<br />

20,- OM<br />

Bluhstarke Pflanzen<br />

Paphiopedilum primulinum x selbst 40,- OM<br />

Paphiopedilum primulinum x phllippinense<br />

(mehrblutig, teils mit Ansatz) 40,- /60,- OM<br />

Phalaenopsis equestris (teils mit Rispen oder<br />

in Blute, 2 verschiedene Typen) 25,-/35,- OM<br />

Phalaenopsis amabilis Typ Bohol 25,- OM<br />

Phalaenopsis amabilis Typ Formosana 30,- OM<br />

Phalaenopsis schilleriana 20,-/30,- OM<br />

Phalaenopsis cornu-cervi<br />

15,- OM<br />

Paphiopedilum, groBblutige amerikanische<br />

Hybriden (kraftige, teils mehrtriebige<br />

Pflanzen) StUck 30 ,- OM 5 StUck 125,- OM<br />

Cattleya maxima (kurzer Typ) 30 ,- OM<br />

Trichocentrum tigrinum 20,-/80,- OM<br />

Oendrobium kingianum<br />

20,- OM<br />

Oendrobium biggibum-Hybride<br />

(kleinwuchsig)<br />

22,- OM<br />

Howeara Mini-Primi<br />

20,- OM<br />

Sophronitis cernua<br />

20,- OM<br />

Sophronitis brevipedunculata 20,- OM<br />

Sophronitis violacea<br />

20,- OM<br />

Anfiinger-Sortiment: 10 verschiedene bllihstarke Pflanzen, <br />

pflegeleicht!! - Natursorten unserer Wahl statt ca. 150,- OM nur 110,- OM <br />

Miniaturen-Sortiment I: Neofinetia falcata, Sarcochilus japonicus, Chiloschista lunifera, <br />

Schoenorchis pachyacris, Cleisostoma sagittiforme, Phalaenopsis parishii, Trichocentrum tigrinum, <br />

Leptotes bicolor, Barbosella cucullata, Oncidium limminghei statt 160,- OM nur 120,- OM <br />

Miniaturen-Sortiment II:<br />

10 verschiedene kleinbleibende Arten auf Korkblock statt 140,- OM nur 110,- OM<br />

Sophronitis-Sortiment: Sophronitis coccinea, Sophronitis brevipedunculata, Sophronitis cernua,<br />

Sophronitis pygmea, Sophronitis mantiqueira statt 100,- OM nur 75,- OM<br />

Bestellungen bitte schriftlich . Mindestbestellung 100,- OM.<br />

(*) Kleinere StUckzahlen vorhanden (Verkauf solange Vorrat reicht).<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [279]


AKTUELLES CATTLEYA-ANGEBOT<br />

Nr. Name Farbe Topf Stuck<br />

7559 (L. cinnabarina x vielblutig, lila bis orange, 12er 500<br />

C. forbesii) x bleibt kleinwuchsig 10er 500<br />

Blc. Warchant Blutezeit: Winter<br />

5652 C. aurantiaea x vielblU1ig, 12er 900<br />

Pot. Lakeland orange<br />

204 Le. Amber Glow x gelb bis braun mit 12er 1000<br />

(C. aclandiae x lila Lippe, 10er 500<br />

C. Landate) Blutezeit: Herbst<br />

203 Le. Amber Glow x gelb bis rotbraun mit 10er 1000<br />

C. dormaniana roter Lippe,<br />

Blutezeit: Winter<br />

Preis pro Pflanze 35,00-50,00 DM + 7% MwSt.<br />

Emil Munz . GroBgartnerei . Postfach 1523 '<br />

7050 Waiblingen . Telefon (07151) 1728-0<br />

Telefax (07151) 172888<br />

orchideen vo~~<br />

"_IIIlZ<br />

~j<br />

Verschonern Sie die<br />

Festtage mit<br />

CATTLEYEN<br />

PHALAENOPSIS<br />

aus unserem Haus<br />

Besuchen Sie unser Verkaufsgewachshaus<br />

Orchideenweg 38 . 7050 Waiblingen<br />

Offnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 11.30<br />

u. 13 bis 16 Uhr (freitags bis 15 Uhr). Jeden 1. Samstag<br />

im Monat von 8 bis 11 Uhr, sons! nach Vereinbarung.<br />

LIEBE KUNDEN! Nach fasl30jiihriger Teilnahme an Orchideen·Ausslellungellwer. <br />

den wir ab 1993 die Orchideell·Lileralur aufAusslellungen nicht mehrpriiselltieren. <br />

Neuerscheinungen:<br />

Unsere Angebots-Listeo erhalten Sie wie bisher!<br />

Kohls, G. & tJ. Kahler: Orchideen im Garten - Verwcndung. Pflcge und Vermehrung.<br />

19lJ2 , 136 S., 124 farbige Abb. auf 16 '[~jf.. 11 Zeichnungen<br />

(soeben erschienen) geh. 98,00 OM<br />

Korte, A. & A. u. H. Hofmann: Orchidecn, Edclsteine und ihre heilenden Energien.<br />

Lichtho tcn vom Amazonas. <strong>1992</strong>, 133 S., 40 Farbkarten<br />

(bercits crschienen) Kass. 48,00 OM<br />

Mergner, H.: Orchideenkunde . Orchideen in Zimmer und Kleing ew~ic hshaus .<br />

<strong>1992</strong>, 448 S., 290 Farb-Abb., 521 Einzeldarstellungen in 170 Abb.<br />

(socbcn crschiencn)<br />

gcb. 16S,00 DM<br />

W. Weigl: Orchideen-Kalcnder ItJ93 . Format 30 x 42 24,90 OM<br />

Richter, W.: Orchideen - Pflege n - Vermehren - Zlichten.<br />

Neubearbeitllng von 1. Roth, in Vorbcrcitung (Friihjahr 19(3)<br />

Rollke, L.: Das praktische Orchideen-BlIch. 1993, ca. 300 S" 150 Farbfotos,<br />

50 Fotos und Zeichn., Fo rmat 19,3 x 25,5 (Friihjahr 19(3) Pp. ca. 58,00 OM<br />

Ibre Buchhandlung Ziegan<br />

Weiterhin gute Zusammenarbeit<br />

1000 Berlin 30 . Potsdamer Stra8e 180 . Ruf (030) 2162068 . Fax (030) 2162001<br />

[280] Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


Jetzt Pflanzzeit fUr Erd-Orchideen<br />

Erd- und Freilandorchideen aus eigenen Kulturen,<br />

insbesondere der Gattung Oactylorhiza.<br />

Aile Pflanzen aus kiinstlicher Vermehrung!<br />

Orchis, Ophrys, Cypnpedium, Pleione u, a.<br />

Oactylorhiza incamata 1 SL 30,- 4 SL 100,- OM<br />

Oactylorhiza majafis 1 SL 25,- 5 SL 100,- OM<br />

Oactylorhiza maculata 1 SL 25,- 5 SL 100,- OM<br />

Oactylorhiza maculata ssp. ericetorum<br />

1 SL 25,- 5 SL 100,- OM<br />

Oactylorhiza praetermissa ssp. jumialls<br />

1 SL 25,- 5 SL 100,- OM<br />

Epipactis Sabine, sehr grofJe Bluten<br />

1 SL 40,- 3 SL 100,- OM<br />

Epipactis Renate, sehr grofJe Bluten<br />

1 SL 40,- 3 SL 100,- OM<br />

Cypnpedium reginae, Samlinge 3 SL 90,- OM<br />

Cypripedium calceolus, bluhstark<br />

1 SL 40,- 3 SL 100,- OM<br />

Serapias neglecta x Orchis laxiffora, Hybride<br />

Liebhaberangebot: 7 wertvolle Freilandorchideen,<br />

bestehend aus den Gattungen Cypripedium, Epipactis,<br />

Oactylorhiza, Gymnadenia, Orchis 200,- OM<br />

Freilandorchideen, Antanger-Sortiment,<br />

5 Freilandorchideen fur 100,- OM<br />

Viele weitere Arten im AngeboL<br />

Preisliste mit Kulturhinweisen gegen 2,- OM in<br />

Briefmarken.<br />

Gerd Kohls :~~~r:':i'en 23<br />

Telefon 0<strong>43</strong>1/312076· Telefax 0<strong>43</strong>1/312047<br />

Thema Epiphytenkorbe!<br />

• Epiphytenkbrbe aus Holz Sind<br />

weder praktisch noch wirtschaftllch.•<br />

Der Preis ist nicht<br />

niedrig. die Lebensdauer ist kurz.<br />

• Ein Auseinandernehmen ist kaum mbglich und beim Umsetzen<br />

haften dieWurze!n der Pflanzen an den Holzteilen: wertvolle Pflanzen<br />

werden so w'eitgehend geschadigt .• Ein ordentlichesAnbinden<br />

ist nicht m6glich .• Das Aussehen ist unsch6n, besonders<br />

bei Verv/endung in Wohnraumen.• Mehrarbeit, Beschadigung<br />

der Pflanzen und kUrze Lebensdauer machen Holzkorbe unwirtschaftlich.<br />

Wintergarten ­<br />

S(hwimmhallen -Pavilions <br />

Gewa(hshiiuser<br />

fUr hohe Anspriiche<br />

• freistehend oder Anbau <br />

mit Fundament <br />

• Aluminium mit Glas - Stegdoppelplatten<br />

Makrolon - Plexiglas - Isolierverglasung<br />

• standige GroBaussteliung<br />

~f!!!p~I!~<br />

ruGewerbegebiet ~ (02452) 56 44· Fax 5681<br />

• Vivan'a-Epiphytenkbrbe sind in der Arlschaffung nicht wesent ­<br />

lich teurer und im Gebrauch viel billiger, da praktisch unverwustlich.•<br />

Durch stUckweises Zusammensetzen und Auseinandernehmen<br />

ist es mogllch, Pflanzen mit abstehenden Wurzeln einzusetzen<br />

und Pflanzen mit an den Kunststoffteilen haftenden<br />

Wurzeln unbeschadigt zu Ibsen und herauszunehmen .• Haltestabe<br />

mit Nuten erlauben das Befestigen in einfachster Weise.<br />

• In Form und Farbe sind Vivaria-Epiphytenkorbe praktlsch und<br />

schon und eine Zierde auch fOr Wohnraume.<br />

Die stehendeAusfOhrung umfa131 jeweils 1 Grundplatte, 3 Pfosten <br />

ohne Osen, 3 Satl Seltenteile, 3 Hille. <br />

Die hangendeAusfuhrung umfaGt jeweils 1 Grundplatte, 3 Pfosten <br />

mit ()sen, 3 Satz Seitenteile, 1 Dreifachkette. <br />

Einfuhrungspreise inkl. MwSt.: <br />

Modell 10 (Au~endurchmesser 112 mm)<br />

stehend DM 9,90/Stiick komplett<br />

hlngend DM 10,40/Stiick komplett<br />

Modell 14 (Au~endurchmesser 152 mm)<br />

stehend DM 12,30/Stiick komplett<br />

hingend DM 12,90/Stllck komplett<br />

Modell 18 (AuBendurchmesser 192 mm)<br />

stehend DM 21,90/Stilck komplett<br />

hlngend DM 22,60/Stiick komplett<br />

Eine Verpackuf'lgseinheit umfaBI 6 Stuck einer GroBe und Ausfuhrung.<br />

Mindestbestellmenge lst 1 Verpackungseinheit ei ner GroBe und AusfOhrung,<br />

klefnere Besfellmengen oder verschiedene GroBen und AusfOhrungen<br />

in €iner Verpackungseinheit sind nicht lieferbar.<br />

Henrtellun9 und Vertrieb:<br />

VIVARIA GMBH<br />

Import von Pflanzen und Tleren<br />

WalienstelnstraBe 10<br />

8192 Geretsried 2 • Postf.808<br />

Telefon 08171131099<br />

Telefax 081 71/3642 • Telex 5263<strong>43</strong><br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[281]


Energieeinsparung mit Gewachshaus-Isolierfolie<br />

Sparen Sie bis zu 40 % Heizkosten in Gewachshaus und Wintergarten du(ch Isolierung mit unserer uvstabilisierten<br />

Dreischicht-Luftpolsterfolie (30 mm Noppen):<br />

Komplette Rollen (ca. 50 11m.):<br />

Langenzuschnitte pro PackstUck<br />

(> Versandpreise ab AuBenlager) bis 20 11m nach Ihren Angaben:<br />

Breite 2,40 m nur 319,- OM • Breite 2,40 m 11m. 9,50 OM<br />

Breite 2,00 m nur 269,- OM • Breite 2,00 m 11m. 7,90 OM<br />

Breite 1,50 m nur 199,- OM • Breite 1,50 m 11m. 5,90 OM<br />

Schnellversand kompletter Rollen erfolgt zum besonders gunstigen Fracht-Sondertarif (nur im Inland).<br />

Befestigungselemente lur Silikonkleber 10 Stuck/9,90 OM 100 StUck/94,- OM <br />

(andere Belestigungselemente lur Stahl-, Alu- und Holzsprossen auf Anlrage). <br />

Silikon-Spezialklebemasse zur Anbringung der Belestigungselemente auf Glas und Kunststolf (innen <br />

und auBen): <br />

Tube 50 9 (Iur ± 30 Elemente) 12,90 OM Kartusche 310 ml 15,90 OM <br />

Sylglas-Spezialklebeband zur Folien-, Kunststoff- und Glasverklebung, uv-stabilisiert, glasklar und <br />

wetterfest, halt jahrelang auch auBen: <br />

Rolle 38 mm/20 11m. 14,90 OM Rolle 75 mm/20 11m. 26,40 OM <br />

True-Lite Spezialrohren zur Beleuchtung Ihrer Pflanzen in der lichtarmen Zeit: <br />

reines, weiBes, intensiv leuchtendes Licht, mit der Farbwiedergabe und dem UV-Anteil des Sonnenlichtes <br />

(± 5500 "Kelvin), hohe Lichtausbeute, Lebensdauer ca. bis 24000 Stunden. <br />

20 Watt! 50-cm-Rbhre 59,- OM 55 WattJ150-cm-Rbhre 69,- OM <br />

40 Watt!120-cm-Rbhre 65,- OM (aile Rohrdurchmesser 38 mm) <br />

Viele weitere Artikel zur Isolierung, Beheiz ung und Beleuchtung Ihres Gewachshauses oder Wintergartens<br />

finden Sie in unserem kostenlosen Sonderblatt HEIZEN - ISOLIEREN - BELEUCHTEN <strong>1992</strong>/93, das<br />

Sie gleich anfordern soliten.<br />

Telelonische Bestellannahme auch mit Anrulbeantworter (0202) 7031 55 oder Fax (0202) 7031 58 (Ausland:<br />

+49202703158). Preise Ireibleibend und plus.Versandkosten. Export gegen Vorkasse (Prolorma­<br />

Rechnung). Mindestbestellwert 20,- DM.<br />

JORG KOPPER . DER KAKTEENLADEN . VERSANDBUCHHANDEL UND ANTIQUARIAT<br />

VERSANDGESCHAFT FUR HOBBYBEDARF . D-5600 WUPPERTAL 1 • LOCKFINKE 7<br />

Orchid's Best <br />

Orchideentropfen <br />

Die bewahrte Orchideennahrung,<br />

Eine harmonische Nahrstoffkombination<br />

fur bestes Wachstum,<br />

Flasche 100 ml<br />

Florasept<br />

17,80 DM<br />

Das universelle Desinfektionsmittel.<br />

Unentbehrlich bei der Orchideenkultur<br />

und im Gewachshaus,<br />

Flasche 250 ml 9,60 DM<br />

Flasche 1000 ml 26,90 DM<br />

Fordern Sie unsere Preisliste 92' an.<br />

D. BORMANN Gewachshaustechnik<br />

Neudorfer Str. 199 . 4100 Duisburg 1<br />

Tel.: (0203) 353757· Fax: (0203) 374603<br />

WICHTIG fiir aile, <br />

die ihr Orchideen-Substrat <br />

selbst mischen! <br />

WiI liefern Ihnen fUr Ihr <br />

Orchideen-Substrat <br />

Franzosische Pinienrinde<br />

in den Kbrnungen <br />

7- 15 mm 15 - 25 mm 25 - 40 mm <br />

Deutsche Kiefemrinde<br />

Strukturstabilen Weilltorf<br />

Teilen Sie uns Ihren Bedarf mit, <br />

wiI unterbreiten Ihnen <br />

gern ein unverbindliches Angebot <br />

H. O. H. Rinden- und Torfhandel <br />

Mitteldorf 25 . W-3355 Kalefeld I <br />

Tel.: (05553) 2714 oder (05541) 33916 <br />

Fax: (05553) 4544 <br />

[282] Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong>


Sortiment A<br />

Brassia Rex x lawrenceana,<br />

5 Orchideen-Jungpflanzen in 6-em-Topfen: Blute ca. 35 em graB, Pflanzen je naeh Starke<br />

Brassia Rex x Brassia lawrenceana,<br />

15,-/20,-/25,- OM<br />

Oncidium varicosum x Onc. Thilo,<br />

Coelogyne cristata.<br />

Dendrobium minax, Laelia harpophylla,<br />

Oie beliebte Kalthausorehidee,<br />

Renanthera monachica 45,- OM Pflanzen je naeh Starke 15,- /20,-/25,- OM<br />

Dendrobium minax.<br />

Sortiment B<br />

Zwerg-Antilopen-Orehidee 15,-/20,-/25,- OM<br />

5 Phalaenopsis, Primarhybriden, <br />

farblieh sortiert im 10-em-Topf, fUr Blute zur Rossioglossum grande 25,-/30,- OM<br />

Sommerzeit, aile mit Namen. 50,- OM Phalaenopsis gigantea. Eigene Aussaat,<br />

Blattspanne 25 em 60,- OM<br />

Sortiment C Blattspanne 30 em 80,- OM<br />

5 Phalaenopsis, groBblumige Sorten bluhfahig, Blattspanne 35 em 100,-/110,- OM<br />

in dunkelrosa, gelb, weiB mit roten Streifen, bluhfahig, Blattspanne 40 em 130,-/150,- OM<br />

weiB mit roter Lippe, weiB mit Punkten<br />

im 7-em-Topf, Blattspanne 12-18 em 35,- OM Tillandsia usneoides,<br />

starke silberne Barte 10,-/ 15,- 120,- OM<br />

Sortiment 0<br />

Vanilla pomona, Zwerg-Vanille,<br />

5 Phalaenopsis, groBblumige Sorten 30- 50 em hoeh 25,-/30,- OM<br />

mit Knospenansatz fur Blute Februar-Marz.<br />

GroBe Pflanzen, farblieh sortiert von weiB uber<br />

gelb bis dunkelrosa, aile mit Namen 85,- OM<br />

Jeder Besteller von Sortimenten erhalt<br />

eine Orchideenpflanze zusatzlich als<br />

Sortiment E<br />

.Weihnachtsgeschenk!<br />

5 Insektivoren - insektenfressende Pflanzen:<br />

1 Cephalotus folicularis, 1 Pinguicula zecherii,<br />

1 Drosera capensis, 1 Drosera spathulata,<br />

*<br />

1 Utricularia sandersonii<br />

~------------~-----------,<br />

* * * * * * * * *<br />

mit Kulturanleitung 36,- OM Allen Orchideenliebhabe1'1l und Sortiment F Freunden unseres Hauses ein 5 Orchideen-Begleitpflanzen. frohes Weihnacht:,fest lUU/ Je 1 Exemplar Blattbegonie ~ Neuheit:<br />

Hoffmanniana refulgens, * viel E1j"o/g mit Ihren Orchideen. *<br />

Manettia bicolor, Plumbago sinensis,<br />

Polypodium longifolium 28, - OM<br />

* * * * * * * * * *<br />

Bestellungen bitte reehtzeitig aufgeben. Mindestauftrag 50,- OM . Auslandsauftrage ab 100,- OM.<br />

Versand auf Reehnung als Eilpaket. Porto und Verpaekung zum Selbstkostenpreis!<br />

HERBERT BERNHART· ORCHIDEENKULTUREN<br />

TROPISCHE PFLANZEN· STAUOENANZUCHT<br />

RosenstraBe 17 . 0-4802 Halle-Westfalen . Telefon (05201) 2489<br />

Erdorchideen fiir Garten und Fensterbrett<br />

Pleione formosana 'Blush of Dawn· 4, - DM<br />

Pleione [ormosana 'Snow White· 8, - OM<br />

Pleione formosana I'af. rosea<br />

8. - OM<br />

Plcionc formosana 'Polar Sun·<br />

12.- OM<br />

Plcione formosana 'Color Strain· 10,- OM<br />

Pleione formosa na 'Oriental Splendour' 8. - OM<br />

Plcione formosan a 'Oriental Grace' R. - OM<br />

Plcione Versailles<br />

5. - OM<br />

Pleione limpricht ii<br />

10. - OM<br />

Bletilla striata (rot/rosa)<br />

4. - /10. - OM<br />

Gennaria, Scrapias olbia, lingua 8. - OM<br />

R. ROCKSTROH<br />

Bogenstra8e 20 . 0-1955 Rheinsberg<br />

Eisenheimer Orchideengartnerei<br />

Wuek - Kronlein<br />

Setzweg 4 . 8702 Markt Eisenheim-Obereisenheim<br />

Tel, (09386) 819 und ,(09386) 1422 oder(09722) 2959<br />

Sudamerikal1ische Orchideen<br />

Phalaenopsis - Hybriden<br />

Cattleyallaelia - Kreuzungen<br />

Besuche nach telefonischer Voranmeldung jederzeit<br />

(auch sonntags) willkommen. Sie finden uns im frankischen<br />

Weinort Obereisenheiro an der Mainschleife.<br />

AI/en Kunden und Freunden frohe Festtage<br />

und ein erfo/greiches neues Jahr!<br />

Oie Orehidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

[283]


Klaus-Dieter<br />

LOHOFF<br />

WilfriedstraBe 39<br />

4800 Bielefeld 14<br />

Tel. + Fax: 0521/450556<br />

Oncidium leucochilum 40,- OM<br />

Oncidium uniflorum 30,- OM<br />

Oncidium harrisonianum 25,- OM<br />

Sonderpreis<br />

75,- OM<br />

Epidendrum nocturnum x Cattleya<br />

intermedia var. aquinii 20,- OM<br />

Laelia pumila x Cattleya luteola 35,- OM<br />

Brassavola cucculata x Cattleya<br />

maxima 30,- OM<br />

Cattleya intermedia var. aquinii x<br />

Cattleya aurantiaca<br />

25,-- OM<br />

Sonderpreis<br />

100,- OM<br />

Oendrochilum abre viatum<br />

Polidota rubra<br />

Eria javanica<br />

Sonderpreis<br />

35,- OM<br />

40,- OM<br />

40,- OM<br />

90,- OM<br />

Maxillaria ochroleuca 35,- OM<br />

Maxillaria spec. nov. 'Jurgens' 25,- OM<br />

Pleurothallis tuerckheimii 35,- OM<br />

Sonderpreis<br />

80,- OM<br />

Oie Offnungszeiten sind wie folgt:<br />

Montag bis Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Samstag 9.00 bis 12_00 Uhr.<br />

Fur Listenanforderung bitte 1,40 OM in<br />

Briefmarken beilegen.<br />

Allen Freunden und Kunden unseres Hauses<br />

wunschen wir gesegnete Weihnachten und ein<br />

frohes Orchideenjahr 1993<br />

Phalaenopsis-Hydrokultur<br />

Erdelose Kultur in Blahton - kein Umtopfen <br />

mehr! Pflegeleicht! Nur Wasser nachfUlien . <br />

Beste Wuchs- und Bluhresultate. <br />

Komplett mit Ubertopf, Wasserstands­<br />

anzeiger, Nahrstoff fUr % Jahr, <br />

genaue Pflegeanleitung dabei. <br />

Pflanzen in verschiedenen Sorten,<br />

weiB, weiB mit Zeichnung, rosa,<br />

teils mit Knospe, Winter/Fruhjahr<br />

1993 blOhend Stuck 35,- DM<br />

3 Stuck in verschiedenen<br />

Tlnnholl.weg 1 .\ [), 100 Celie OT Grog Ikhlen <br />

Tcldon (05141) .\ ')0 II Tdd.x (0 ,)1 4 1) .\H 2.1.\ 2 <br />

Wir betrachten es als unsere Pflicht, <br />

die Mitglieder unserer Gesellschaft auf folgende gesetzliche <br />

Importbestimmungen aufmerksam zu machen: <br />

Aile Frauenschuhe - Paphiopedilum und Cypripedium - unterliegen, ebenso wie die europaischen<br />

Orchideen, besonderen artenschutzrechtlichen Bestimmungen, Oieses trifft vor allem<br />

auf den grenzuberschreitenden Verkehr zu.<br />

Planen Sie, Orchideen dieser Kategorie zu ordern, bedarf es fur die ordentliche Einfuhr, aus<br />

welchem Land auch immer, zunachst einer speziellen Importgenehmigung. Oiese erhalten<br />

Sie in besonders begrundeten Ausnahmefallen beim Bundesamt fUr Ernahrung und Forstwirtschaft,<br />

Adickesallee 40, 0-6000 Frankfurt/Main. Eine solche Erlaubnis muB bei der Einfuhr<br />

mit besonderem Formular nachgewiesen werden, andernfalls kann es zu erheblichen<br />

Schwierigkeiten kommen, die nicht nur mit dem Verlust der Pflanzen zu enden brauchen.<br />

Oaruber hinaus weisen wir noch einmal darauf hin, daB Varietaten- oder Klon-Bezeichnungen<br />

von der Redaktion hin und wieder, uberwiegend bei entfernt lebenden Inserenten, trotz eifrigem<br />

Literaturstudium, nicht nachvollzogen werden konnen.<br />

[284) Die Orehidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong>


VANDA -Hybriden und Mericlone:<br />

1. Yanda Rothschildiana (Y. sanderiana x<br />

V. coerulea), groBblulig. blau-violett 55,- OM<br />

2. Yanda Wirat, blau 55,- OM<br />

3. Ascda. Viravuth X Ascda. Orange Queen,<br />

kleinbleibend, sattes orange<br />

<strong>43</strong>,- OM<br />

4. Yanda Fuchs Delight, rot-violett 65,- OM<br />

5. Ascda. Princess Mikasa, bekannte Blaue 55,- OM<br />

6. Yanda Kultana Gold, gelb-orange 65,- OM<br />

7. Yanda Kasem's Delight, rot-violett 70,- OM<br />

8. Yanda Manuvadee, blau mil dunkelblauer<br />

Netzzeichnung<br />

47,- OM<br />

9. Ascda. Apinachat 'Red Berry', rol 50,- OM<br />

10. Ascocenda Fuchs Joy 'Nr. 1', leuchlend rosa.<br />

in 1- 2 Jahren bluhfiihig<br />

25,- OM<br />

Aile Pflanzen sind bluhfiihig und im Holzk6rbchen verwurzelt.<br />

soweit nicht anders angegeben.<br />

VANDA·SORTIMENT I: <br />

5 verschiedene Ihrer Wahl 10 % Rabatt <br />

VANDA·SORTIMENT II: <br />

10 obige (slatt 530,- OM) 1m Sortiment zu <strong>43</strong>0,- OM <br />

VANDA·GORDON·DILLON·Mericlon:<br />

Yanda Gordon Dillon 'Blue Sapphire',<br />

hellblau mit dunkelvioletten Punk len<br />

und Zeichnung<br />

105,- OM<br />

Wir freuen uns uber Ihren Besuch. Bitte um lelefonische Anmeldung.<br />

Sie finden uns 1 km sudlich von Munster gelegen.<br />

50 finden 5ie uns!<br />

Cattleya-Mericlone:<br />

1. Blc. American Heritage 'Tetra' AM/ADS<br />

Drangegelb mit rot in der Lippe<br />

50,- OM<br />

2. Sic. Orglades Early Harvest 'Magic'<br />

Echle Mini-CaUleya. Slranlendes orangerOl.<br />

kleinbleibende, fast bluhfahige Pflanze 30,- OM<br />

3. Blc. Eve Marie Barnett 'Magnificent<br />

Watermelon Gold' FCC/ADS.<br />

GroBblulig, gule Form, Blulenfarbe orange/rot<br />

und goldgelb.<br />

65,- OM<br />

4. Lc. Luketon 'Kultana' AM/ADS.<br />

Kompakter Wuchs, mittelgroBe BI(iten, feste<br />

Substanz, goldgelb und rote Lippe 30,- OM<br />

5. Pot. Sao Paulo 'Orchidglade' AM/ADS.<br />

Kriiftiger Wuchs. Gelbe Blute mit roler Lippe 55,- OM<br />

6. C. Porcia 'Cannizarro' FCC/ADS, beruhmte bifoliate<br />

und mehrblutige C., kraftiger Wuchs. Violett 65,- OM<br />

7. Blc. Trojan Gold 'Rose Marie' AM/ADS.<br />

Rein gelb, runde Blute<br />

50,- OM<br />

8. Blc. Pamela Hetherington 'Coronation' FCC/ADS.<br />

GroBe pink Blule mit gelb und rot in der Lippe 70,- OM<br />

9. Blc. Korat Sunset 'Big Eyes' AM/ADS.<br />

Rot-violett mit leuchtend gelben "Augen" 50,- OM<br />

10. Blc. Toshi Aoki 'Pizazz' AM/ADS.<br />

Gelb mil rolen "splashes"<br />

50,- OM<br />

AII ~ Pflanzen sind bluhfahig.<br />

CATTLEYA·MERICLONE·SORTIMENT I: <br />

5 verschiedene obiger Pflanzen Ihrer Wahl 5% Rabatt <br />

CATTLEYA·MERICLONE·SORTIMENT II: <br />

Aile 10 Pflanzen slatt 525,- OM im Sortiment zu 470,- OM <br />

CATTLEYA·HYBRIDEN <br />

Benamt und bluhfiihige Hybride mit "guten Eltern" wle: <br />

Blc. Mem. Crispin Rosales, Lc. Persepolis Splendor, <br />

Lc. Bonanza, Blc. 'Fred Stuart, Lc. Prism Palette u. a. <br />

Eine bluhtahige Pflanze<br />

35,- OM <br />

Sortimentsangebot - CATTLEYA·HYBRIDEN:<br />

5 Pflanzen 155,- OM<br />

10 Pflanzen 280,- OM<br />

Mindestbesteliwert: 70.- OM . Ab 250.- OM Porto frei. Versand<br />

erfolgt als Schnellpaket Kein Versand bei Froslgefahr.<br />

Listen zu weiteren Vandeen, Cattleya-Mericlonen , Oendrobien.<br />

Dncidien, Masdevallien und mexlkanischen Arten sind kostenlos<br />

erhiiltlich. Bitte anfordern.<br />

AuBerdem : Farbliste mit ca. 150 Abbildungen uberwiegend<br />

von angebotenen Cattleyen vorhanden. Bisher sind 8 Seiten<br />

erschienen. Kostenbeitrag von 1,50 OM/Seite In Briefmarken<br />

wird mit Ihrer Bestellung (ab 250,- OM) wieder gutgeschrieben.<br />

DENTER-ORCHIDEEN . Christian Denter<br />

Kesselfeld 12 . 4400 Munster· Telefon: 02501 /59388 . Fax: 02501 /5 9389<br />

Die ~ botaniseher Garten treffen siehl<br />

16. Januar 1993,47. D.O.G.-KongreB Hamburg<br />

Einzelheiten laut Mitteilung bzw. im KongreBburo.<br />

Fragen an: Eber:hard Schulz· 0-7000 Stuttgart· Wilhelma· Telefax: (0711) 5402222<br />

I.,.,<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong> [285]


' ,..<br />

I, Ltopicad.- ()uhiJs - ~()dUlm<br />

J~~re<br />

Am GrOnen Weg 13 . 5024 Pulheim-Dansweiler<br />

Telefon (02234) 82754 - Gartenbau ­<br />

I ELISABETH FOCHEM<br />

15 JAHRE 1M DIENSTE<br />

DES NATURSCHUTZES I<br />

Bluhende Pflanzen fur die nachsten Monate<br />

Laelia purpurata (var. carnea, semi-alba,<br />

tipo u. a. selektiert) und<br />

Cattleya xhardyana, sehr selten, sehr schOn,<br />

aile Pflanzen sind extra stark und mit<br />

Knospenansatz, einzeln<br />

100,- OM<br />

ab 2 Pflanzen je 90,- OM<br />

Nur noch wenige Pflanzen vorratig!<br />

Baptistonia echinata, eintriebig<br />

40.- OM<br />

Schaupflanzen mit vie len Rispen bis 250,- OM<br />

Cattleya dormaniana, bluhend ab 45,- OM<br />

Cattleya araguaiensis<br />

50,-/75,- OM<br />

Blaue Orchideen<br />

Lc. x cornelia var. coerulea, selektierte<br />

Teilstucke<br />

100,- OM<br />

Lc. Mini Purple Typ coerulea 35,- /45,- OM<br />

Schwarze Orchideen<br />

Promenaea stapelioides<br />

Coelogyne bufordiense. starke<br />

Pflanzen<br />

30,- /35,- OM<br />

75 ,- / 100,- OM<br />

Super Weihnachtsangebote<br />

10 Steinlaelien, benamt extra stark 150,- OM<br />

20 Steinlaelien, verschiedene Sorten 275 ,- OM<br />

3 Laelien (pumila, dayana, praestans<br />

oder sincorana)<br />

100,- OM<br />

4 Minicattleya, extra groBblumig, orange,<br />

rot, karmesin, blau<br />

125,- OM<br />

4 Minicattleya, klein und vielblumig,<br />

hellrot, dunkelrot, gelb, rosa 125,- OM<br />

4 Oncidien (kleinbleibende Naturformen)125,- OM<br />

(Wahrend der Orchideenausstellung in Bergheim/Erft<br />

vom 20. bis 22. November <strong>1992</strong> bleibt mein Betrieb<br />

geschlossen; ich bringe Ihnen jedoch gerne bestelite<br />

Pflanzen zur Abholung nach Bergheim mit.)<br />

I<br />

Phal. amboinensis<br />

15,-/20,- OM<br />

Phal. amabilis<br />

20,-/30,- OM<br />

Phal. celebensis<br />

22,- OM<br />

Phal. aphrodite<br />

15,- OM<br />

Phal. cornu-cervi<br />

12,- OM<br />

Phal. equestris var. rosea<br />

20,- DM<br />

Phal. javanica<br />

18,- OM<br />

Phal. leucorrhoda<br />

15,-/20,- OM<br />

Phal. lueddemanniana<br />

15,- OM<br />

Phal. lueddemanniana Typ Luzon 18,- OM<br />

Phal. lueddemanniana var. pulchra x<br />

violacea<br />

20,- OM<br />

Phal. lindenii<br />

18,- OM<br />

Phal. mannii<br />

15,- OM<br />

Phal. stuartiana u. stuartiana weiB 15 ,-/45,- OM<br />

Phal. schilleriana<br />

15,-/45,- OM<br />

Phal. venosa<br />

25,- OM<br />

Phal. violacea Typ Borneo 15,- /20, - OM<br />

Phal. violacea Typ Malaysia 15,- /20,- OM<br />

Phal. violacea var. alba<br />

30,- OM<br />

Phal. sumatrana<br />

20,- OM<br />

Otps. Purple Gem<br />

15,-/25,- OM<br />

Phal. Princess Kaiulani x amboinensis<br />

(stark)<br />

40,- OM<br />

Bulbophyllum medusae 30,-/35,- OM<br />

Aerangis rhodosticta var. luteo-alba 18,- OM<br />

Aerangis verdi cky<br />

18,- OM<br />

Aerangis mooreana<br />

18,- OM<br />

Aerangis biloba z. T. bllihend 22,- OM<br />

Angraecum veitchii (bluhstark) 30, - /40,- OM<br />

C., Lc., Sic., Naturformen u. diverse<br />

Kreuzungen, knopsig u. bluhend ab 45,- OM<br />

C., Lc., Sic., Jungpflanzen ab 15,- OM<br />

Blumen-Stock<br />

Inh.: H. u. G. Fischer<br />

GartenstraBe 3 . 8596 Mitterteich<br />

Telefon: (09633) 1269<br />

Gebe 1 V2 Jahre altes Gewichshaus sehr<br />

gunstig abo Fabrikat: Palmen 4,57 m x 2,36 m;<br />

Stehwandhbhe 2 m, Firsthbhe 2,50 m; Plexiglas<br />

Doppelstegplatten 16 mm.<br />

D. Schwagerus, Tel. (02632) 45288 ab 19.00 Uhr.<br />

Luftbefeuchter "fog machine"<br />

Keine Installationsarbeiten erforderlkh.<br />

Einfach Stecker rein lind schon fuhlen skh<br />

Illre pnan7.en \Vie im Nebelwald. Das Gerat <br />

ist steuerbar mit Hygrostat. Zeitschaltuhr <br />

oder per Hand. <br />

llxhllischc Daten: 220 V, 50 H , 2,5 A, 1/111 HP, <br />

3000 U/min ., 75 Walt , 2,6 I/h.<br />

U.UNGER<br />

Liste von:<br />

Frankfurter StraBe 42 . 6239 Kriftel<br />

Tel. (06192) 41892 . Fax (06192) 41892<br />

ORCHIDEEN AUS AFRIKA<br />

B. JUNGINGER<br />

; Reuteweg 18 . Tel. 07452/4622<br />

7271 Rohrdorf<br />

Jungpflanzen und blUhfahige Pflanzen von:<br />

Aerangis, Aeranthes, Angraecum, Disa,<br />

Eurychone, Oenia etc. ab 15,- OM<br />

Liste gegen frankierten Ruckumschlag<br />

[286]<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6), <strong>1992</strong><br />

II


1fJ_. Preisliste (incl. MwSt.): <br />

DerWeg<br />

zum Erfolg<br />

Wie auch Sie bereits wissen, ist eine<br />

erfolgreiche Zucht und Haltung Ihrer<br />

wertvollen Orchideensammlung sehr<br />

entscheidend von der Giellwasserqualitat<br />

abhangig.<br />

Da unser heimisches Wasser, selbst<br />

Regenwasser, durch Umweltein­<br />

IIOsse zu hart und meist zu salzreich<br />

ist, kann man es so nicht benutzen.<br />

Um Oberhaupt die Giellwasserqualitat<br />

zu bestimmen, ist es erforderlich ,<br />

den Leitwert und pH-Wert zu messen.<br />

Deshalb wurden von uns prazise,<br />

preiswerte digitale Mellgerate<br />

entwickelt. Da in vielen Fallen die<br />

Wasserqualitat durch herkbmmliche<br />

Mallnahmen nicht zu verbessern ist,<br />

schafft nur eine Vollentsalzungsanlage<br />

Abhilfe.<br />

Das vollentsalzte Wasser lallt sich<br />

unter Beachtung der beiden Mellwerte,<br />

pH - insbesondere die Leitwertmessung<br />

- mittels Spurenelemen<br />

ten und DOnger auf den gewOnschten<br />

Wert dosieren.<br />

Auszug aus unserem Lieferpro­<br />

gramm: <br />

Typ BL 252 Digital-Hygro-Mellgeriit<br />

270,- OM<br />

Typ BL 211 Digital-pH-Meter, <br />

komplett<br />

Set 235,- OM <br />

Typ BL 221 Digital-LeitwertmeB­<br />

geri:it, manuell, temperaturkompen­<br />

siert, komplett Set 220,- OM <br />

Typ BL 221 TK Digital-LeitwertmeB­<br />

geriit, automatic, temperaturkom­<br />

pensiert, komplett Set 290,- OM <br />

Typ BL 221 B Digital-Leitwertmell­<br />

geri:it, manuell, temperaturkompen­<br />

siert, fur Bodenmessung, <br />

komplett<br />

Set 240,- OM <br />

Typ BL 241 Digital-TemperaturmeB­<br />

geri:it - 50 .. + 150 ' C, <br />

komplett<br />

Set 145,- OM <br />

Weitere Geri:ite auf Anfrage.<br />

Bender & Laukart<br />

MOndelheimer StraBe 45<br />

4100 Ouisburg 25<br />

Tel. 020317877 39· I=ax 0203 1750928<br />

--~'-<br />

Typ BL 211 K<br />

Digital-pH-Meter, komplett 150,- OM<br />

Typ BL 281 ex<br />

Digital-Luxmeter mit 5 m wasserfestem<br />

FOhler, komplett 195,- OM<br />

Typ BL 262<br />

Digital-Redox-Meflgerat,<br />

komplett<br />

240,- OM<br />

Die Gerate sind zusatzlich auch mit<br />

Datenausgang erhaltlich und mit<br />

Netzadapter zu betreiben.<br />

SCHOMACKER·ORCHIDEEN<br />

0-2121 Vogelsen bei Luneburg<br />

Telefon: (04131) 62712<br />

UNSERE ANGEBOTE<br />

in "Die Orchidee", Heft 4/92 und 5/92, haben bis zum Erscheinen der Ausgabe 1/93 Gultigkeit.<br />

Phalaenopsis violacea Typ Borneo x Munsterland Stern, ausgewachsene Pflanzen, teils<br />

schon mit Ansatz Topf = 25,- OM oder 5 Stuck = 115,- OM<br />

mannii - schone. starke Pflanzen. selektiert Stuck = 40,- OM<br />

SONDERANGEBOT<br />

Cattleya 10 StUck aus vegetativer Vermehrung. Pflanzen mit 3-5 Bulben meiner<br />

Wahl - solange vorratig. Jede Pflanze etikettiert<br />

200,- OM<br />

Versand: Postschnellpaket -<br />

Sehr gute Verpackung. Bei Frost kein Versand.<br />

Allen meinen Kunden danke ich fur das entgegengebrachte Vertrauen fur 20 Jahre<br />

Orchideen-Schomacker. Wir sind auch weiterhin fur Sie da.<br />

Wir wiinschen allen eine jrohe und gesegnete Weihnacht<br />

und ein erjolgreiches neuesJahr<br />

Die Orchidee <strong>43</strong> (6). <strong>1992</strong> [287]


In unseren ganzjahrig ge6ffneten GewachshausCentern in Herdecke<br />

und Sirnach zeigen wir Ihnen modernste Gewachshaustechnik und<br />

sinnvolle Ausstattungsvarianten , auch fur Fremdfabrikate.<br />

In beispielhaft eingerichteten Ausstellungsgewachshausern und Wintergarten<br />

beraten wir Sie sachkundig uber aile M6glichkeiten der<br />

optimalen Kultur von Orchideen und auf3ergew6hnlichen Pflanzen .<br />

Bitte Gratis-Info T 9204 mit Preisliste und Wegeplan anfordern!<br />

Unsere Vertretung<br />

in der Schweiz :<br />

W. Feustle<br />

Gewachshauser<br />

1m Klaffler 9<br />

8370 Sirnach<br />

Tel .: 073 / 261980<br />

Fax: 073 / 26 38 1 9


[ Uber 30 Jahre<br />

Erfahrung burgt<br />

; fur Qualitat<br />

ORCHIDEEN­<br />

KULTURBEDARF<br />

FUR DIE MODERNE ORCHIDEENKULTUR<br />

Orchid Quick-Pflanzennahrung . Orchid Chips · Pflanzstoffe . Wuchsstoff 99 9 . Fachliteratur .<br />

Nahrboden der Original SBL-GD-MS-TGZ Reihe . Aussaatlabor-Einrichtung . Orchid Keiki Fix ·<br />

Fensterbank-Sets . Warmeunterlagen . Pflanzenschutz<br />

Katalog mit grbBtem Sortiment an fordern bei:<br />

MANFRED MEYER<br />

Sa men- und Gartenbau bedarf · GroBhandel . Stammhaus gegr. 1660 in Berlin<br />

0 ~ 6368 BAD VILBEL-HEILSBERG ' ~ (06101) 85289<br />

Weitere Spezialgebiete: <br />

Samen von Blumen und Zierpflanzen, Blumenzwiebel-Importe und Kakteenzubehor <br />

VERKAUF: 0-6000 Frankfurt/Main 50,<br />

Eckenheimer LandstraBe 334, ~ (069) 546552, Telefax: (069) 5483798<br />

Verkauf und Auslieferung<br />

fur die Schweiz: Max Meier, Ri edhaldenbuck 8, CH-842,7 Freienstein ZH, or; 01/8650642<br />

fUr Grol3britannien: Orchid Sundries, New Gate Farm, Scotchey Lane, Stour Provost,<br />

Gillingham, Dorset SP8 5LT, Z' 074/785368<br />

Brasilianische Orchideen und Bromelien<br />

Versand p€: r LuftpoSI mil volle, G11'


Paphiopedi/um de/ena!il Foto: D.O.G.-Archiv Cycnoches spec. Nr. 3 "Berggarten ' Foto: D.O.G.-ArClliv<br />

Erinnern Sie sich an den 2. Europaischen Orchideen-KongreB vom 24. bis<br />

26. April 1969 lin Paris. Teilnehmer aus 15 Landern, u. a. aus den USA, Afrika und<br />

Ostasien waren vertreten. Die BegruBungsworte sprachen Prof. MOREL (Frankreich)<br />

und Prof. Dr. HABER, damaliger Prasident der D.O.G.<br />

Neben den bekannten franzosischen Orchideenbetrieben von Marcel LECOUFLE,<br />

Maurice VACHEROT und Maurice LECOUFLE wurden auch die Gewachshauser<br />

der Pariser Stadtgartnerei und das Naturgeschichtliche Museum im Jardin des<br />

PIantes besichtigt. Dort konnten die KongreBteilnehmer eine hervorragende Sammlung<br />

botanischer Orchideen mit vielen Seltenheiten bewundern. In der Stadtgartnerei<br />

bluhte eine Gruppe Paphiopedilum delenatii. Die Art war damals noch selten<br />

in Kultur. Sie wurde 1913 oder 1914 durch einen franzosischen Soldaten in Vietnam<br />

nahe Hanoi entdeckt. DELENAT, Leiter der Garten im Palace St. Germain en -Laye,<br />

stellte 1924 die ersten kultivierten Pflanzen in Paris aus. Anhand dieser Exemplare<br />

erfolgte durch GUILLAUMIN 1925 die Erstbeschreibung.<br />

Grol3er Gar ten Herrenhausen, Hannover FOlo: Dr. Preis~e l<br />

(Freigabe Nr. 9/65 986 Reg .-Prasid nt. Stuttgart)<br />

Wahrscheinlich gabe es diese wunderschone<br />

Art gar nicht mehr, wurden hiervon<br />

nicht reichlich Nachzuchten kommerziell<br />

in die Kulturen gebracht worden<br />

sein und hatten dort die Unbilden<br />

u berdauert.<br />

Vom 10. bis 13. Februar 1994<br />

findet der nachste, der 10. Europaische<br />

Orchideen-KongreB in Hannover statt.<br />

Auch hier werden im Berggarten der<br />

Stadt Hannover einige seltene, gut kultivierte<br />

Naturformen zu sehen sein.<br />

~CJ 1m] 9-'<br />

g<br />

z l - - J<br />

CONGRESS CENTRUM<br />

~ STADTPARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!